Service beim Audi A6 , Kosten, Erfahrungen!?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

kann mir jemand sagen, wann die Intervalle für den Service eines Audi A6 2.0 TDI 177PS multitronic anfallen? Und was da an € auf mich zukommt?

 

Den Audi den ich mir kaufen möchte hat 47800 km auf dem Tacho und ist von August 2012!

 

Danke für die Kommentare!

 

Gruß, Heiza

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@datacrime schrieb am 10. März 2018 um 17:20:52 Uhr:



Zitat:

@Solilord schrieb am 10. März 2018 um 13:46:37 Uhr:


Die Entsorgungskosten sind normal. Ist etwas dumm beschrieben.
Da Du das Öl mitbringst, und der Händler dein altes entsorgen muss, zahlst Du hier für die Entsorgung des Altöls.

Das ist nicht richtig. Die Werkstatt bekommt vom Entsorger, welcher das Altöl aufkauft, sogar noch Geld. Denn es wird regeneriert bzw. als Brennstoff weiterverwendet. Der Posten Altölentsorgung ist nichts anderes, als eine widerliche Kompensation der entgangenen Kosten, welche die Werkstatt erleidet, da sie kein überteuertes Öl zu 25 EUR/l in den Motor kippen konnte.

Also wo ich wohne verlangen auch die kleinen(freien) Werkstätten die Entsorgungskosten. Und der Inhaber einer freien Werkstatt mit dem ich sehr gut befreundet bin, muss nämlich für Ölentsorgung zahlen.
Heißt nicht, dass es den Verkauf von Öl nicht gibt.
Hier ist das aber eher nicht üblich, da es kaum bzw keine Abnehmer gibt.

Mal davon abgesehen entsteht ja für das Altöl auch Arbeit. Grundsätzlich muss der Ölsklave ja auch entleert werden etc. (Auch wenn das nicht übermäßig erwähnenswert ist). Aber wenn jeder sein Öl mitbringt..

Meine Meinung:
Wem selbst diese 5/6 € zu teuer sind, soll’s entweder selbst machen, oder hat einfach das falsche Auto...
Öl mitbringen seh ich ja noch ein. Aber wegen dem bisschen rumzureiten... Naja. Ich finds übertrieben.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

@Solilord schrieb am 10. März 2018 um 13:46:37 Uhr:


Die Entsorgungskosten sind normal. Ist etwas dumm beschrieben.
Da Du das Öl mitbringst, und der Händler dein altes entsorgen muss, zahlst Du hier für die Entsorgung des Altöls.

Das ist nicht richtig. Die Werkstatt bekommt vom Entsorger, welcher das Altöl aufkauft, sogar noch Geld. Denn es wird regeneriert bzw. als Brennstoff weiterverwendet. Der Posten Altölentsorgung ist nichts anderes, als eine widerliche Kompensation der entgangenen Kosten, welche die Werkstatt erleidet, da sie kein überteuertes Öl zu 25 EUR/l in den Motor kippen konnte.

Zitat:

@datacrime schrieb am 10. März 2018 um 17:20:52 Uhr:



Zitat:

@Solilord schrieb am 10. März 2018 um 13:46:37 Uhr:


Die Entsorgungskosten sind normal. Ist etwas dumm beschrieben.
Da Du das Öl mitbringst, und der Händler dein altes entsorgen muss, zahlst Du hier für die Entsorgung des Altöls.

Das ist nicht richtig. Die Werkstatt bekommt vom Entsorger, welcher das Altöl aufkauft, sogar noch Geld. Denn es wird regeneriert bzw. als Brennstoff weiterverwendet. Der Posten Altölentsorgung ist nichts anderes, als eine widerliche Kompensation der entgangenen Kosten, welche die Werkstatt erleidet, da sie kein überteuertes Öl zu 25 EUR/l in den Motor kippen konnte.

Also wo ich wohne verlangen auch die kleinen(freien) Werkstätten die Entsorgungskosten. Und der Inhaber einer freien Werkstatt mit dem ich sehr gut befreundet bin, muss nämlich für Ölentsorgung zahlen.
Heißt nicht, dass es den Verkauf von Öl nicht gibt.
Hier ist das aber eher nicht üblich, da es kaum bzw keine Abnehmer gibt.

Mal davon abgesehen entsteht ja für das Altöl auch Arbeit. Grundsätzlich muss der Ölsklave ja auch entleert werden etc. (Auch wenn das nicht übermäßig erwähnenswert ist). Aber wenn jeder sein Öl mitbringt..

Meine Meinung:
Wem selbst diese 5/6 € zu teuer sind, soll’s entweder selbst machen, oder hat einfach das falsche Auto...
Öl mitbringen seh ich ja noch ein. Aber wegen dem bisschen rumzureiten... Naja. Ich finds übertrieben.

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 10. März 2018 um 13:32:10 Uhr:


Soooo... heute kam die Rechnung!

Jo, nachdem das Kind in besagten Brunnen gestürzt ist. Meine Fragen hast Du noch nicht beantwortet: Vor allem weshalb kein KVA eingeholt wurde. Dann hätte man von schon vorher erfahren, daß man dort nicht hingeht. Und daß Du sogar 54€ pro Tag für den Leihwagen bezahlt hast.

Bei einem Handwerker, hole ich mir nen KV. Aber beim Autohaus?? Muss dazu sagen... habe früher immer weniger dort bezahlt. Bekannter von mir war dort Servicemeister. Ist aber nicht mehr dort. Blöd wenn man nach 6 Jahren Audi Wiest dort noch Blind vertraut. Leihwagen sollte eigentlich auf Kulanz gehen. Muss da nochmal nachhaken.

Ähnliche Themen

OK, man ist ja lernfähig und beim nächsten Mal ... doch wieso wurde ohne Servicevertrag geleast ?

Hallo, bei mir steht die 180tkm Inspektion an. War jetzt bei einer freien Werkstatt und habe mir ein Angebot eingeholt. Es geht um den Wechsel der ganzen Filter, Wechsel der bremsflüssigkeit und Wechsel des stronic öls. Motoröl habe ich vor 10tkm machen lassen. Für die genannten arbeiten wollen die 1000euro haben. Ist das normal oder kann man das auch günstiger machen lassen?

Danke für eventuelle Antworten

MfG

Füge hinzu das ich Grad noch bei einer anderen Werkstatt war und die mir die mir eine getriebespülung für 361€ inklu MwSt. Angeboten hatt.

Also 1. Werkstatt: (Wechsel der Filter/Wechsel bremsflüssigkeit) für 541€ + strnonik Ölwechsel für 480€

2. Werkstatt: Getriebe spülung für 361€ + kosten für Wechsel der Filter und bremsflüssigkeit da bekomme ich den Preis noch gesagt

1.000€ ist ein absurd hoher Preis in einer freien Werkstatt - noch dazu ohne Motorölwechsel.

361€ für die Getriebespülung ist sehr fair. Filter kosten alle drei (Luft, Innrenraum und Kraftstoff) zusammen an die 100€, der Tausch dauert für alle 3 keine 30 min, also 60€. Bremsflüssigkeit würde ich fair mit 100€ veranschlagen.
Bist Du bei max 650€ was Dich das alles ohne Ölwechsel kosten sollte.

Mein Vorschlag: Bestelle Dir Luft und Innenraumfilter selbst (Daparto.de oder ähnliches) und tausche Sie. Ist als Laie in 20 min für beide erledigt, und es gibt sogar youtube tutorials dazu. Einzig Kraftstofffilter würde ich machen lassen und Bremsflüssigkeit.

Super danke für die hilfreiche Antwort und den guten Vorschlag !!

So Termin zur getriebespülung steht für nächsten Freitag. Werde mal berichten ob sich vom fahrgefühl was verbessert. Filter wechsele ich selbst und die bremsflüssigkeit wird beim nächsten Ölwechsel mit gemacht. Die Bremsflüssigkeit ist erst im Dezember dran bzw. Bei der nächsten kleinen Inspektion was mir die erste Werkstatt auch nicht gesagt hat. Echt ein Witz zum Glück habe ich noch andere Angebote eingeholt und so fast 400 euro gespart.

Kurzes Fazit. Hab das Auto eben abgeholt. War eigentlich der Meinung das er vorher schon gut geschaltet hat aber nach der ersten testfahrt hab ich gleich die Verbesserung festgestellt. Die Schaltvorgänge waren vorher schon sanft aber jetzt sind sie nicht mehr spürbar nur an der Drehzahl hört man es. Bin zufrieden.

Ich habe jetzt meinen 2ten Öl wechsel + Service (40‘000km). Was wird da alles gemacht? Mit wieviel muss ich rechnen?

War letzte Woche mit meinem Competition zur ersten Durchsicht / Ölservice bei ca. 25000km. Da ich ja den Management Vertrag habe (55€/Monat) bezahl ich dafür ja nix, konnte aber denn noch die Kosten einsehen. Es wären knapp 400€ gewesen, inklusive Staub und Pollenfilter.

Zitat:

@tuga-marco schrieb am 2. April 2018 um 02:15:35 Uhr:


Ich habe jetzt meinen 2ten Öl wechsel + Service (40‘000km). Was wird da alles gemacht? Mit wieviel muss ich rechnen?

Steht doch alles im Serviceplan, nur nicht die Kosten.

Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen an die Forumsmitglieder, die sich bei Audi auskennen.

Bei meinem Audi RS6 4G Bj. 2013 steht in Kürze die Inspektion bei 60000 km an. Neben dem Zündkerzenwechsel sie der Serviceplan im Serviceheft unter dem Punkt "Sportdifferential, Getriebe Öl ersetzen" für den RS6 bei 60000 km sowohl "ATF-Öl ersetzen" als auch "Achsöl ersetzen".

ATF-Öl ist das Getriebeöl für das tiptronic-Getriebe. Soweit verstehe ich das.

Der Service-Berater beim Audi-Autohaus sprach neben dem Getriebeölwechsel von zwei weiteren Öl-Wechslen, die notwendig wären: "Achsöl an der Hinterachse" und das "Getriebe an der Hinterachse".

Ist es richtig, das die Hinterachse irgendwo Öl zum wechseln hat? Meinte er mit dem "Getriebe ab Hinterachse" das hintere Differential=Sportdifferential oder gibt es da noch ein weiteres Getriebe oder meint der Punkt "Achsöl" im Serviceplan schon das Öl im Sportdifferential hinten und das wars dann neben dem Ölwechsel der tiptronic?

Sucht man bei Castrol die zum Fahrzeug empfohlenen Schmierstoffe so erhält man Empfehlungen für "Ausgleichsgetriebe", "Hinterachsgetriebe" und Verteilergetriebe" - also wieder ganz andere Begriffe.

Neben dem hinteren Sportdifferential hat der quattro-Antrieb beim RS6 ja auch noch ein Mitteldifferential und sollte auch ein vorderes Differentialgetriebe haben. Sind bei diesen vom Hersteller keine Ölwechsel vorgesehen?

Ich würde mich freuen, wenn ich mit Eurer Hilfe hier Klarheit in die Begrifflichkeiten bekäme.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS6 4G Zusatzarbeiten bei 60000 km - Ölwechsel Achsöl und Sportdifferential' überführt.]

Hab heute mein Bitdi vom Service abgeholt.
Kostenounkt 670€ (öl selber mitgebracht)

Material kosten sind gestiegen.
Was ich nicht verstehe ist der Arbeitsaufwand für Ölwechsel.
Einmal 170€ , und jetzt plötzlich 230€ .

War es bei euch auch ähnlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen