Service bei MB viel zu teuer- selber machen????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo MB Freunde!

Der Service bei MB ist jedesmal ein Schlag mit der Faust ins Gesicht.
Der Preis ist extem ( viel zu teuer) 
Das Problem habe ich zum Glück nicht allein.
Wie kann man bei seinem Auto den richtig Service durchführen lassen oder anders ???
Was kann passieren wenn man den Service selbst außliest und nach Service Übersicht Assyst Plus(im Anhang)  ab-arbeiten läßt ( freie Werkstatt).

Ich habe gehört das es nicht reicht nur im Kombinstrument den Service zu bestätigen,
sondern auch im Steuergerät muß der Service bestädigt werden.
sonst kommt alles durcheinander und das Gerät zeigt nicht mehr die richtigen Servicepunkte an.

Wer weiß etwas dazu????

Beste Antwort im Thema

Diese Service Gedöns ist doch eh nur ne Abzock Strategie der Hersteller.
Man muss es halt während der Garantiezeit machen.
Leider fühlt mal sich im Fall der SBC auch etwas dazu gezwungen. Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre usw. - Hoffnung auf Kulanz.

Was machen die denn groß außer Flüssigkeiten kontrollieren und den Luftdruck verstellen.
Die bauen nicht mal die Unterbodenverkleidung ab.
Öl wird meist abgesaugt.
Sinnvoll wäre zumindest ein Kurztest mit der SD.

Der TÜV kontrolliert doch regelmäßig das Auto. Und wenn was kaputt ist, sollte man es doch selber merken.
Normalerweise reicht es zum TÜV Termin in die Freie zu fahren. Ölwechsel, Filter die dran sind.
Durchschauen, TÜV und fertig. Wer viel fährt macht halt zwischendurch nen Ölwechsel.
Vieles kann man ja auch selbst machen. Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter und schauen das alle Wasserabläufe frei sind.
Das KI gibt ja auch vor was gemacht werden soll. Man kann das ja bestätigen. Luft und Innenfilter sollten eh mal zwischendurch gemacht werden. Auch Dieselfilter alle zwei Jahre nicht verkehrt.

Ein für mich "sinnvoller vorbeugender" Service wäre eher ein Kurztest, beim Diesel Injektoren prüfen, Turboschläuche prüfen. Eben schauen das das alles gut ist. Dann Fahrwerksüberprüfung, aber vernünftig. Mit Probefahrt und Stoßdämpfertest.

So, nun dürfen die Leute meckern, die jedes Jahr zu ihrem Arzt fahren, einen Service Check machen lassen und dafür 500 - 1000 EUR hinlegen. 😁

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo Granada75, wenn Du den Wagen sehr lange fahren möchtest, dann empfehle ich Dir dringend eine richtige Rostschuztkonservierung. Unterbodenwachs und Fett in die Hohlräume.

Zurück zum Thema: Man sieht, das Thema polarisiert😛 Leute, seid nett zueinander. Es lohnt sich doch nicht, darüber zu streiten. Jeder hat seins.

Ich persönlich gehe mit meinem Auto sehr gerne in meine MB-Vertragswerkstatt. Es passt einfach alles. Warum sollte ich woanders hingehen? Hier hat man schon viel für mich gemacht. Auch wenn der S 211 über 10 Jahre alt wird, es gibt für mich nichts vergleichbares.

Es gibt noch genügend Alternativen für die Vertrags-Stern-Verweigerer:
Ölwechsel bei Mr. Wash (in Stuttgart kann man sogar hier sein Öl mitbringen😁, man zahlt nur Ölfilter + Arbeit, z. B. für die Mobil 1 Jünger). Die sind nett und arbeiten sehr gut. Pollen und Luftfilter gibt es auch günstig. (Bei manchen Motoren muss man den Luftfilterwechsel zurücksetzen...)

Wie gesagt, Taxiwerkstätten, auch hier gute und schlechte.

Selten gibt es auch MB Werkstätten, die keine Vertragswerkstätten mehr sind und auch eine feste, treue Kundschaft haben.

Im schwäbischen Raum kann ich aus eigener Erfahrung mit dem Firmensprinter sagen: http://www.goherrmanns.de/ Ein familiengeführtes Unternehmen ohne Vertrags-Stern, aber mit vielen Spezialisten. Meisterwerkstatt. Teilweise werden aus dem Ausland Fahrzeuge auf LKW´s dort nur für den Service vorbeigebracht. Ich war mal dort, da kamen zwei G 500 aus CH vorbei für einen Kundendienst😁 Die Eigentümer werden schon wissen, warum😉 Seeehr zu empfehlen.

Was mir zum Abschluß wichtig ist: Sicher kann man seine Arbeiten selber machen, wenn man das möchte. Dann sollte man aber nur die Arbeiten machen, die man auch beherrscht.

Ab und an macht man MT auf und bekommt einen Herzstillstand, weil Teilnehmer gezielt Servicearbeiten abfragen, aber technisch keine Ahnung. "Wo finde ich denn nur den Ölfilter?" weiter geht es dann lustig, mit Arbeiten an der Bremsanlage, aber noch niemals einen Wagenheber in der Hand gehabt. Um KOSTEN zu sparen. Wird schon gehen🙁 Leute, damit ist nicht zu spaßen. Im Netz mal schnell tipps geholt, Augen zu und durch.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Hallo Granada75, wenn Du den Wagen sehr lange fahren möchtest, dann empfehle ich Dir dringend eine richtige Rostschuztkonservierung. Unterbodenwachs und Fett in die Hohlräume.

Hehe - danke für den Tip. Hat er im Herbst 2011 schon bekommen. 🙂

LG
Julia

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Diese Service Gedöns ist doch eh nur ne Abzock Strategie der Hersteller.
Man muss es halt während der Garantiezeit machen.
Leider fühlt mal sich im Fall der SBC auch etwas dazu gezwungen. Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre usw. - Hoffnung auf Kulanz.

Was machen die denn groß außer Flüssigkeiten kontrollieren und den Luftdruck verstellen.
Die bauen nicht mal die Unterbodenverkleidung ab.
Öl wird meist abgesaugt.
Sinnvoll wäre zumindest ein Kurztest mit der SD.

Der TÜV kontrolliert doch regelmäßig das Auto. Und wenn was kaputt ist, sollte man es doch selber merken.
Normalerweise reicht es zum TÜV Termin in die Freie zu fahren. Ölwechsel, Filter die dran sind.
Durchschauen, TÜV und fertig. Wer viel fährt macht halt zwischendurch nen Ölwechsel.
Vieles kann man ja auch selbst machen. Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter und schauen das alle Wasserabläufe frei sind.
Das KI gibt ja auch vor was gemacht werden soll. Man kann das ja bestätigen. Luft und Innenfilter sollten eh mal zwischendurch gemacht werden. Auch Dieselfilter alle zwei Jahre nicht verkehrt.

Ein für mich "sinnvoller vorbeugender" Service wäre eher ein Kurztest, beim Diesel Injektoren prüfen, Turboschläuche prüfen. Eben schauen das das alles gut ist. Dann Fahrwerksüberprüfung, aber vernünftig. Mit Probefahrt und Stoßdämpfertest.

So, nun dürfen die Leute meckern, die jedes Jahr zu ihrem Arzt fahren, einen Service Check machen lassen und dafür 500 - 1000 EUR hinlegen. 😁

Du spricht mir aus der Sehle...

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Ich habe und werde niemals Mercedes für Service bezahlen. Mein W211 habe ich nichts bezahlt und werde bei meinem W212 auch nichts bezahlen, Garantiezeit? Wen juckt es? Wenn was kaputt ist hab ich das Geld in der Tasche und kann alles reparieren was ich will anstatt mir naher von Benz anzuhören das dass teil was gerade kaputt ist nicht zur Garantie gehört tztztz.

Ich mache sogar alles gründlicher und besser als im Service und das alles selber bis auf Getriebespülung.

Machen wir mal ein vergleich:

Inspektion bei Mercedes -> 1000 - 1200€
Inspektion selber -> max. 80€ - 300€ je nachdem ob bremsen und anderes zeug verschlissen.
Inspektion freie -> 200€ - 500€ je nachdem was verschlissen ist.

Bei Benz zahlt man sich dumm und dämlich, alleine schon das ich 2 Inspektionen bei Mercedes nicht mache habe ich die SBC Bremse bezahlt und die Leute sagen hier macht euer Service bei Benz ihr kriegt Kulanz für die SBC -> da lache ich nur sagen wir mal ich hab damals 2002 den W211 neu gekauft und habe nach 4 jahren immer Inspektion bei Benz gemacht das sind locker 4000€ und mehr könnte man sich das nicht sparen? Mann kann damit die SBC 2 mal bezahlen!

Jeder wie er will ich mache nach WIS mein Service selber und gut ist 🙂
In meine Unterlagen drucke ich das Datum die Rechnung für die Einzelteile und der nächste Käufer kann alles einsehen.

WIE GESAGT JEDER WIE ER WILL ICH HAB MEIN GELD LIEBER IN DER TASCHE!!!

Wenn etwas kaputt ich habe es direkt Bar und kann es direkt bezahlen! Und nach der Reparatur habe ich immer noch Kohle in der Tasche 😉 Wer mein W211 gekauft hat hatte eh Glück der wurde übermäßig gepflegt er war wie neu bis mir einer reingefahren ist ... Ich habe den teurer verkauft als andere vergleichbare Fahrzeuge, ich konnte dem Käufer alle Teile die ich damals getauscht habe mitgeben und auch die unterlagen und Rechnungen von den Einzelteilen 😉

Ich bin froh das ich alles selber machen kann, wer es nicht kann es gibt genug Leute die es euch machen würden oder in der Freien Werkstatt.

Natürlich kommt es auch drauf an wie weit man fährt und wie oft man zur Inspektion muss, wobei beim W212 ist man jedes Jahr 1 mal gezwungen. Beim w211 war es nur die Kilometer beim W212 entweder 1 Jahr oder KM.

genau ...rechne mal zusammen über 5-6 jahre bei MB service ..kannste fast en Kleinwagen bezahlen.  ich schmeis den mein Geld nicht an den hals  Die machen alle Türen auf schauen  einmal durch und sagen Durchsicht ist fertig  395 eur bitte.  nicht mit mir ich lasse mich nicht abzocken. Wenn etwas erntes kaputt ist (was keine freie Werkstatt machen kann) ,muß man mal zu MB. aber da hat mann das Geld locker zusammen was mann bei der (selber Durchsicht) gut gemacht hat.  wer was für Auto übrig hat plegt und wartet es auch gut. is bei mir zumindestens so .    

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Unschön finde ich auch die Verkürzung der Intervalle auf ein Jahr. Ab Mopf ???

Im Gegensatz dazu aber die langen Laufzeiten der Filter. Und der nur einmalig vorgeschriebene Wechsel des Automatikgetriebe Öl.

Das Widerspricht sich für mich. Was soll das?
Sehr wenig Service für sehr viel Geld.

ich fahre ca 12000 km im Jahr ...könnte noch ein ganzes jahr weiter fahren aber mein kobiinstrument zeigt service an rest km  13000 km  sinnlos da muss ich doch noch keinen Öl wechsel machen  alles geldschneiderrei!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bracks



Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Unschön finde ich auch die Verkürzung der Intervalle auf ein Jahr. Ab Mopf ???

Im Gegensatz dazu aber die langen Laufzeiten der Filter. Und der nur einmalig vorgeschriebene Wechsel des Automatikgetriebe Öl.

Das Widerspricht sich für mich. Was soll das?
Sehr wenig Service für sehr viel Geld.

ich fahre ca 12000 km im Jahr ...könnte noch ein ganzes jahr weiter fahren aber mein kobiinstrument zeigt service an rest km  13000 km  sinnlos da muss ich doch noch keinen Öl wechsel machen  alles geldschneiderrei!!!!!!!!!

Ich darf beim Vormopf noch zwei Jahre oder 25000.

Dann passt es ja bei dir (ohne MB) eingentlich sehr gut. Alle zwei Jahre in die Werkstatt nach Wahl. Ölwechsel mit gutem Öl und nötige Filter machen und durchgucken lassen. Falls noch was ist beheben lassen. Und gleich TÜV gemacht. Und wieder zwei Jahre Ruhe.

Der Fehler ist aber nicht bei den schlimmen, betrügerischen, faulen und immer inkompetenten MB Werkstätten zu suchen, Bracks, sondern bei Dir, Themenersteller.

Deine Fragestellung war falsch.

Richtig wäre gewesen, anstatt hier über MB Werkstätten, die für das nichtstun extremst viel Geld einstecken und Ölwechsel die nur Kassenschlager sind, aber ja gar niemals notwendig...zu schreiben:

Ich bin aus dem PLZ Gebiet XY, zwei Anfangszahlen würden ja schon reichen. Wer hat eine gute freie Werkstatt für mich als Empfehlung, die auf MB spezialisiert ist. Und da kommen hier auch Empfehlungen. Die Erste wird möglicherweise nicht gleich passen, dann kannst Du nach und nach Betriebe probieren und dann bei "Deinem" bleiben.

Schau NICHT bei ATU vorbei, dann kostet der Service nicht 6 00 Euro, sondern 2 600 Euro. Vorher wird man Dich nicht gehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Euch ist aber auch klar, dass jeder der heute seinen 211er verkauft, dieser zu 90% in den export geht. da juckt es herzlich wenig ob er checkheftgepflegt ist oder nicht.

Was für eine wertsteigerung erhoffen sich manche hier durch ein checkheft, wenn das auto 7000.- wert hat und 10 jahre alt ist????

genau der wertverlust ist so  hoch da ist egal ob MB-scheckheft oder selber gewartet

Das beste ist auto lange fahren immer plegen und ortendlich warten Benz ist ein Zeitloses Auto

sieht immer gut aus  jeh älter desto schöner . das ist mein Geschmack... geschmäcker sind verschieden..bloß gut  Diese Konsumschlacht muss mann nicht mitmachen alle paar Jahre ein neues Modell.... wer kann sich das schon leisten.  Außer Leute für die Geld keine Rolle spielt.

Aber die Masse kann nicht mithalten. desdewäschen auto solange fahren wie geht . 

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Der Fehler ist aber nicht bei den schlimmen, betrügerischen, faulen und immer inkompetenten MB Werkstätten zu suchen, Bracks, sondern bei Dir, Themenersteller.

Deine Fragestellung war falsch.

Richtig wäre gewesen, anstatt hier über MB Werkstätten, die für das nichtstun extremst viel Geld einstecken und Ölwechsel die nur Kassenschlager sind, aber ja gar niemals notwendig...zu schreiben:

Ich bin aus dem PLZ Gebiet XY, zwei Anfangszahlen würden ja schon reichen. Wer hat eine gute freie Werkstatt für mich als Empfehlung, die auf MB spezialisiert ist. Und da kommen hier auch Empfehlungen. Die Erste wird möglicherweise nicht gleich passen, dann kannst Du nach und nach Betriebe probieren und dann bei "Deinem" bleiben.

Schau NICHT bei ATU vorbei, dann kostet der Service nicht 6 00 Euro, sondern 2 600 Euro. Vorher wird man Dich nicht gehen lassen.

BM ist ja nicht schlecht ..Sie sind sehr nett und helfen tun sie dir auch wenn was am Auto ist 

AAAABBBEEERRRR  leider  viel zu teuer.  Bei wem geld keine rolle spielt kann ja zu MB gehen

warum nicht. Is bei mir nicht der fall muss überlegen wo und für was ich es ausgebe.

bitte um verständniss!!!!!!

Nochmal: Du musst, wenn Du hier Hilfe willst, Deine Fragen direkt und richtig formulieren.

Und wenn Du bei MB irgendwann einmal Hilfe brauchst wenn es sonst niemand kann:

Frage direkt und richtig formulieren. Anschliessend nicht schimpfen, wenn für das Fehlerspeicherauslesen eine Rechnung über 50 Euro geschrieben wird, nachdem Du 10 Jahre den Service woanders gemacht hast. Das hat dann mit Betrügern nichts zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von Bracks


ich fahre ca 12000 km im Jahr ...könnte noch ein ganzes jahr weiter fahren aber mein kobiinstrument zeigt service an rest km  13000 km  sinnlos da muss ich doch noch keinen Öl wechsel machen  alles geldschneiderrei!!!!!!!!!

Ich darf beim Vormopf noch zwei Jahre oder 25000.
Dann passt es ja bei dir (ohne MB) eingentlich sehr gut. Alle zwei Jahre in die Werkstatt nach Wahl. Ölwechsel mit gutem Öl und nötige Filter machen und durchgucken lassen. Falls noch was ist beheben lassen. Und gleich TÜV gemacht. Und wieder zwei Jahre Ruhe.

guter Tipp mein Tüv ist sowieso bald dran  07.13 da mache ich alles komplett Tüv & Service.

Wan stelle ich da kombiinstrument zurück  jetzt und dann nochmal am 07.13 ?

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Nochmal: Du musst, wenn Du hier Hilfe willst, Deine Fragen direkt und richtig formulieren.

Und wenn Du bei MB irgendwann einmal Hilfe brauchst wenn es sonst niemand kann:

Frage direkt und richtig formulieren. Anschliessend nicht schimpfen, wenn für das Fehlerspeicherauslesen eine Rechnung über 50 Euro geschrieben wird, nachdem Du 10 Jahre den Service woanders gemacht hast. Das hat dann mit Betrügern nichts zu tun...

woher weist du das eine Fehlerspeicherauslese nach 10jahren 50 eur kostet.

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Man kann son schicken 211er auch günstig warten lassen, was interessieren mich da die Preise beim Daimler?
Meiner is wartungstechnisch günstiger als nen 2 Jahre alter Golf den man zu VW inne Werkstatt bringt.
Also das rumgeheule mit den Preisen bei MB geht mir aufn Keks.
Wems zu teuer is, der geht halt dahin wo es genau so gut (wenn nicht sogar besser) gemacht wird und billiger is.

Grüße
Andy

O.K so machen wir das!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bracks



Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Ich darf beim Vormopf noch zwei Jahre oder 25000.
Dann passt es ja bei dir (ohne MB) eingentlich sehr gut. Alle zwei Jahre in die Werkstatt nach Wahl. Ölwechsel mit gutem Öl und nötige Filter machen und durchgucken lassen. Falls noch was ist beheben lassen. Und gleich TÜV gemacht. Und wieder zwei Jahre Ruhe.

guter Tipp mein Tüv ist sowieso bald dran  07.13 da mache ich alles komplett Tüv & Service.
Wan stelle ich da kombiinstrument zurück  jetzt und dann nochmal am 07.13 ?

Hmm, meiner meckert ja nicht jedes Jahr.😁

Wenn er jetzt schon meckert würde ich im KI schauen was er an Positionen außer Öl und Ölfilter will.

Dann entweder 3 Monate meckern lassen oder gleich zurückstellen. Die benötigten Filter selbst wechseln. Luftfilter würde ich eh alle 2 Jahre / 50000 machen. Kraftstofffilter auch. Innenraumfilter ev. sogar jedes Jahr. (jedenfalls beim Diesel) Bremsflüssigkeit- Werkstatt fragen. Die können das ev. messen. Das KI gibt ja eigentlich alles vor.

Ich lese aber gerade das du noch 4 Monate JS Garantie hast. Die solltest du noch mitnehmen.
Ist ja auch irgendwo auch mitbezahlt. Würde dann doch nochmal zu MB.
Öl anliefern, Filter vorher selber wechseln. Kann man alles machen.

Das nächste Mal ist dein Auto wieder zwei Jahre älter. Dann sieht es schon anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von Bracks


guter Tipp mein Tüv ist sowieso bald dran  07.13 da mache ich alles komplett Tüv & Service.
Wan stelle ich da kombiinstrument zurück  jetzt und dann nochmal am 07.13 ?

Hmm, meiner meckert ja nicht jedes Jahr.😁
Wenn er jetzt schon meckert würde ich im KI schauen was er an Positionen außer Öl und Ölfilter will.
Dann entweder 3 Monate meckern lassen oder gleich zurückstellen. Die benötigten Filter selbst wechseln. Luftfilter würde ich eh alle 2 Jahre / 50000 machen. Kraftstofffilter auch. Innenraumfilter ev. sogar jedes Jahr. (jedenfalls beim Diesel) Bremsflüssigkeit- Werkstatt fragen. Die können das ev. messen. Das KI gibt ja eigentlich alles vor.

Ich lese aber gerade das du noch 4 Monate JS Garantie hast. Die solltest du noch mitnehmen.
Ist ja auch irgendwo auch mitbezahlt. Würde dann doch nochmal zu MB.
Öl anliefern, Filter vorher selber wechseln. Kann man alles machen.

Das nächste Mal ist dein Auto wieder zwei Jahre älter. Dann sieht es schon anders aus.

hab schon kostenvoranschlag von MB service klein ÖL+Filter,Bremsflüssigkeit wechsel 395,-

mahl sehen wie preis ist wenn ich öl+filter mitbring 

Deine Antwort
Ähnliche Themen