Service bei MB oder andere Werkstatt?
Moin.
Mein B 250 e (Plug in Hybrid) aus 10/22 hat gestern den Service A bekommen. Nun erwarte ich ja keine Lidl - Preise bei Mercedes, aber 450,- € für einen Ölwechsel finde ich schon heftig. Abgesehen von der Garantie, die ja beim nächsten Service eh abgelaufen sein wird, spricht irgendetwas dagegen den Service zukünftig woanders machen zu lassen? Wie macht ihr das? Lieber bei MB nach dem Motto sicher ist sicher oder woanders?
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. Juli 2024 um 12:17:28 Uhr:
Ich habe aber im Gegenzug den Eindruck, dass der "König Kunde" zwar Leistung und Service haben will - aber nichts dafür zu zahlen bereit ist. Und ich habe auch viel mit Kunden zu tun - was man sich von dem "König Kunde" tw gefallen lassen muss ist auch nicht schlecht. Gerne gehört: "ICH bezahle SIE schließlich ...." gefolgt von "Wissen Sie wer ich bin" und begleitet von "das habe ich bei anderen Firmen noch nie erlebt".
Also dem Kunden fehlt auch nix ...
Genau,
wie man in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus...
Hat man früher gesagt, als wir noch nicht das beste
D aller Zeiten hatten...
Moin,
schwarze Schafe wird es immer geben.
Aber es ist leider so,alles wird teurer,der Service immer schlechter.
Das Hin und wieder jemand aus der Haut fährt ist doch verständlich.
(Man kann auch Respektvoll seinen Unmut kundtun).
Gruß aus HH
Na ja ich bin selber seit vielen Jahren im Handel tätig. Wenn wir so negativ Kunden orientiert arbeiten würden. Dann wären wir längst Pleite. Und dieses allgemeine blabla ich wäre ja selber schuld, und alle arbeiten so..blablabla... Und so weiter, als ob ich das nicht wüsste, trotzdem ist mir das viel zu simpel als Antwort. MB hat schon reichlich Geld kassiert. Und dafür nicht viel geboten. Bis auf einmal habe ich alles dort machen lassen. Und selbst dann wurde so einiges einfach abgelehnt. Und so lernt man halt woanders Geld zu sparen. MB hat es noch nicht wirklich nötig etwas Kunden freundlicher zu werden. Kundenbindung sieht ganz anders aus heute. Andere können das besser.
Wir haben bei uns in der Familie folgendes Ranking - miserabler Service absteigend nach Grad der Unverschämtheit:
Mercedes, VW, Renault
Kleine Anekdote am Rande:
Wenn ein Kunde bei Renault einen Garantiefall hat erhält er während der Garantiezeit keinen Ersatzwagen kostenlos. Ganz egal ob das Fahrzeug überhaupt noch fahrbereit ist oder nicht. Der Kunde darf dann streiten ob er zufälligerweise bei dem Händler bei dem er gekauft hat reklamiert hat, dann kann er über die Gewährleistung ein Auto als Ersatz verlangen. Genauso mussten wir es machen und genauso kam es zu Streit.
So dreist war man nicht einmal bei Mercedes oder VW. VW und Mercedes können sich nach meiner Erfahrung die Hand reichen im Hinblick auf professionelles Garantie abwimmeln und schlechte Arbeit für viel Geld.
Zum Thema Ölwechsel woanders - Klar dass das für die ein gefundenes Fressen ist um Ansprüche abzulehnen weil genau dafür die Bedingungen ja geschaffen wurden - dass du entweder dauernd bezahlen musst oder eben dann komplett unten durch bist was Kulanz angeht.
Die nächsten 10 Jahre wird es viele Veränderungen geben in der deutschen Autoindustrie, das große Sterben beginnt jetzt erst langsam. Ich gönne es den jeweiligen Herstellern von Herzen.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 10. Juli 2024 um 12:51:38 Uhr:
Wir haben bei uns in der Familie folgendes Ranking - miserabler Service absteigend nach Grad der Unverschämtheit:
Mercedes, VW, Renault
Kleine Anekdote am Rande:
Wenn ein Kunde bei Renault einen Garantiefall hat erhält er während der Garantiezeit keinen Ersatzwagen kostenlos. Ganz egal ob das Fahrzeug überhaupt noch fahrbereit ist oder nicht. Der Kunde darf dann streiten ob er zufälligerweise bei dem Händler bei dem er gekauft hat reklamiert hat, dann kann er über die Gewährleistung ein Auto als Ersatz verlangen. Genauso mussten wir es machen und genauso kam es zu Streit.
So dreist war man nicht einmal bei Mercedes oder VW. VW und Mercedes können sich nach meiner Erfahrung die Hand reichen im Hinblick auf professionelles Garantie abwimmeln und schlechte Arbeit für viel Geld.
Zum Thema Ölwechsel woanders - Klar dass das für die ein gefundenes Fressen ist um Ansprüche abzulehnen weil genau dafür die Bedingungen ja geschaffen wurden - dass du entweder dauernd bezahlen musst oder eben dann komplett unten durch bist was Kulanz angeht.
Die nächsten 10 Jahre wird es viele Veränderungen geben in der deutschen Autoindustrie, das große Sterben beginnt jetzt erst langsam. Ich gönne es den jeweiligen Herstellern von Herzen.
Dann wäre doch mal interessant zu erfahren, was bei einem umgekehrten Ranking herauskommt - also wer ist der Beste, und dann absteigend.
Nach unserer Erfahrung - wir fahren Mercedes und VW im Haushalt - liegen übrigens beide, was Kulanz etc. angeht, inzwischen gleichauf. Also, wenn es um das Negativ-Ranking geht.
Bin inzwischen der gleichen negativen Meinung über Mercedes bezüglich ihrem Geschäftsgebarens.
Um Leistungen aus der BM100 Garantie zu bekommen, muss leider immer wieder vom Kunden und der Niederlassung gegenüber Mercedes erbettelt werden,
das Standard Argument ist dabei immer das selbe:
"Wir müssen zuerst Nachfragen" (Beim Geld kassieren anscheinend aber nicht)
habe ich immer so erlebt, zumindest seit meiner B-Klasse bj. 2019 bei DB.
von der Abzocke nach Kauf mal ganz abgesehen, ABO Modelle alle 3 Jahre, freischalten was bereits eingebaut und auch bezahlt war usw.
Vom Fahrzeug selber kann ich selber an der Qualität und am Fahrkomfort wenig Kritisieren,
abgesehen von nervigen Kleinigkeiten wie defekte <Heckklappen Dichtungen die sich bei Hitze verformen, billig konstruierten Scharnieren der Heck Ablage, Sammeln von "Laub" in der Luftzufuhr. etc..
Motor im Baujahr 2019 noch zum Teil von Renault dazu gebaut, (was ich vorher nicht wusste)
bei mir entstand dann promt nach 6.000 KM eine "Undichtheit" zwischen Getriebe Flansch zum Motor und wurde dann durch eine "andere" Dichtung korrigiert.
Ansonsten kann ich nicht meckern, für Wartungen gehe ich jedoch nur noch zu den "freien" Werkstätten,
dadurch spart man einiges an Kosten.
durch die 80.000 KM die ich jetzt inzwischen erreicht habe, war bis jetzt nur der Wechsel der Bremsbeläge notwendig,
hatte mich bei meiner freien Werkstatt nur 350,- € an Kosten verursach für alle 4 Bremsen, da kann man nicht Meckern.
Alle 4 waren dabei "Gleichmäßig" abgefahren, Scheiben sind dabei immer noch absolut ausreichend.
gruß (es lebe die neue E-Klasse)
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 10. Juli 2024 um 18:19:03 Uhr:
Bin inzwischen der gleichen negativen Meinung über Mercedes bezüglich ihrem Geschäftsgebarens.
Um Leistungen aus der BM100 Garantie zu bekommen, muss leider immer wieder vom Kunden und der Niederlassung gegenüber Mercedes erbettelt werden,
das Standard Argument ist dabei immer das selbe:
"Wir müssen zuerst Nachfragen" (Beim Geld kassieren anscheinend aber nicht)
habe ich immer so erlebt, zumindest seit meiner B-Klasse bj. 2019 bei DB.
von der Abzocke nach Kauf mal ganz abgesehen, ABO Modelle alle 3 Jahre, freischalten was bereits eingebaut und auch bezahlt war usw.
Vom Fahrzeug selber kann ich selber an der Qualität und am Fahrkomfort wenig Kritisieren,
abgesehen von nervigen Kleinigkeiten wie defekte <Heckklappen Dichtungen die sich bei Hitze verformen, billig konstruierten Scharnieren der Heck Ablage, Sammeln von "Laub" in der Luftzufuhr. etc..
Motor im Baujahr 2019 noch zum Teil von Renault dazu gebaut, (was ich vorher nicht wusste)
bei mir entstand dann promt nach 6.000 KM eine "Undichtheit" zwischen Getriebe Flansch zum Motor und wurde dann durch eine "andere" Dichtung korrigiert.
Ansonsten kann ich nicht meckern, für Wartungen gehe ich jedoch nur noch zu den "freien" Werkstätten,
dadurch spart man einiges an Kosten.
durch die 80.000 KM die ich jetzt inzwischen erreicht habe, war bis jetzt nur der Wechsel der Bremsbeläge notwendig,
hatte mich bei meiner freien Werkstatt nur 350,- € an Kosten verursach für alle 4 Bremsen, da kann man nicht Meckern.
Alle 4 waren dabei "Gleichmäßig" abgefahren, Scheiben sind dabei immer noch absolut ausreichend.
gruß (es lebe die neue E-Klasse)
Hallo,
bist du das gewesen, der letztes Jahr bei PitStop war?
haha ... cool
nein, keine Panik )
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 10. Juli 2024 um 18:24:37 Uhr:
haha ... cool
nein, keine Panik)
Dann war das jemand anderes im Forum...
hatte ich auch schon mal etwas gelesen von jemand …..
aber PiStop ist doch auch“nur“ eine Kette und keine „freie“ wie ich gemeint hatte.
ich weiß nicht ob es dort günstiger wäre wie bei DB
Als Werksangehöriger würde ich sagen, bei Neuwagen und Gebrauchten mit noch Werksgarentie, immer zu Mercedes um die Gantie nutzen zu können.
Nach Ablauf der Garantie, kann dann jeder selber entscheiden, ob der bei Mercedes bleibt oder seinen Wagen wo anders Warten lässt.
Bei Mercedes ist es halt Teuer, schon immer gewesen, aber man bekommt meist auch gute Arbeit und Service.
Wobei wir Werksangehörige da meist Kunden 2.Klasse sind, die gegenüber Privatkunden, dann etwas hintenan stehen.
Aber seit ich Kompaktklasse fahre, seit 1999, fühle ich mich bei Mercedes in UT in der Mercedesstrasse 137, gut aufgehoben.
Was ich bei einer Mercedes Werkstatt in der Nähe nicht sagen kann!
Die haben sich bei zwei Reparaturen zwei Dinger geleistet, die mich Geld gekostet haben bzw. fast zum Motorschaden hätten führen können.
Das Erste war Lacknebel auf den Felgen!
Der Wagen stand aber nur zur Reparatur der Koppelstangen in dieser Werkstatt!
Da ist den Lacknebel selber nicht bemerkte, entdeckte ihn der Gutachter bei der Rückgabe im Werk.
Folge: Abzug vom Verkaufspreis, für das unverschuldetet Manko!
Das zweite Mal, da wurde mein A180CDI eingeschlepp, da er nicht mehr lief und die Motorkontrollleuchten an war.
Es wurde dann das AGR-Ventil gewechselt.
Ein paar Tage, als ich dann vom Einkaufsladen auf mein Auto zulief, entdeckte ich unterm Auto vorne, einen Ölfleck.
Zuhause, da klotzte mit dann ein Loch an, wo eigentlich der Öleinfülldeckel sein sollte!
Und der Motor war drumrum Ölverschmiert.
Hätte ich dass nicht rechtzeitig bemerkt, hätte es einen Motorschaden geben können.
Vermutlich war der Öleinfülldeckel nicht richtig fest gedreht und flog dann ab.
Ein Neuer Öleinfülldeckel behob dann das Problem, auf meine Kosten!
Weshalb dieses Werkstatt meinen Wagen nie wieder sieht!