Service bei Ford
HI @ all ich lese häufig das der Service bei Ford nicht gut ist.
Ich kann dazu nur sagen ich bin sehr zufrieden mit dem Service und den Mechanikern es ist besser als bei manch anderen Auto-häusern
Also als Empfehlung von mir Schwabengarage
gruss Jürgen
23 Antworten
Hallo,
wem hat denn das Ford Service Zentrum schon mal geholfen ???
Ich habe bisher zwei mal an Ford geschrieben. Einmal wollte ich nur eine Reifenempfehlung. Mein letztes Schreiben war eine lange Mail,
die meine Hilflosigkeit bei der Loesung eines Startproblems mit meinem Mondeo beschreibt,,,und auch, dass im Forum einige aehnliche Faelle bestehen, der Haendler nicht viel weiter weiss, etc.
Ich bekam am Tag darauf eine Bestaetigungsmail, dass zur Bearbeitung meiner Anfrage noch einige Zeit gebraucht wird - Klasse, dachte ich, die informieren
sich intern und ich bekomme einen echten Handlungsvorschlag,,,
ABER NEIN: Heute erreichte mich wieder eine Mail, wie sie immer klingt:
Es tut Ford leid, dass ich Probleme mit meinen Auto habe (ja, mir auch !!!). Helfen kann man mir nicht, weil Ford die Naehe zu meinem Fahrzeug fehle (he hallo, Ihr habt das Auto doch gebaut !!!)
Und ich sollte bitte noch einmal mit meinem Haendler sprechen (da kann ich auch mit meinem Hund reden)
KLASSE, das hat mich wirklich weitergebracht. Danke Ford !!! :-(
Ford bezahlt also Leute, die einfach immer die gleichen Textbausteine in eine Mail kopieren.......oder ist das Kundencenter ein outsourced Call Center, in dem wenig motivierte Leute gleichzeitig fuer Ford,
Yves Rocher und die Ferrero Ernaehrungsberatung arbeiten ???
Gekauft, bezahlt und danach alleine gelassen,,,,,
Service in Deutschland :-(
Gruesse
DC
Zitat:
Original geschrieben von Reneke
Das hat denke ich nichts zu tun mit Ford, sondern mit der grösse und zustand deines Autos, und vor allem mit dem neuen Käufer. Du must bei ihm sein wenn du zu wenig zurück kriegst.
Gruss,
René
Der Preis wurde von DAT bzw Schwacke ermittelt. Es ist halt so fürn Ford kriegste nix mehr und besonders beim neuen Fiesta.
Da ist ein VW oder Audi bedeutend Wertstabiler
VW und Audi sind ja auch andere Preisklassen für neue Autos... Guck mal was du für ein Japanisches oder Französisches Auto zurück kriegst.
Gruss,
René
@malpolon
Beim Satz mit dem "der Händler ist näher dran als wir beim Ford Center" ist ein Standardsatz,... kurze Vorgeschichte:
Rückleuchte am Fiesta (Bj 03) war kaputt, ich in die Anleitung geschaut und das ganze nach do-it-yourself-Manier selbst versucht. Ergebnis, Lichtleiste zersplitterte, Lack war verkratzt und die Leiste noch immer nicht weg vom Auto. (Ja, ich hatte alle Schrauben gelöst!) ich dann Ford angeschrieben und Sachverhalt geschildert. Sogar Angeboten Bilder zu machen, Antwort war wie bei dir,... Händler ist näher dran.
Aber auf den Händler kann ich verzichten, denn der braucht einen Termin (Dauer ca. 30 Minuten, lt. "Schalterbeamten"😉 um ein Lämpchen zu tauschen. Ein Witz. Meine freie Werkstatt hat das binnen 5 Minuten hinbekommen, wenn man weiss wie es geht und sich nicht auf die Anleitung verlässt. Ich verzichte auf meine Ford-Werkstatt am Ort. Eine etwas entfernte Werkstatt war schon kompetenter, aber so Recht weiss ich noch nicht ob mein Auto nach der 2jährigen Garantie nochmal eine Ford-Service sieht. Garantieverlängerung werde ich Ford nicht gönnen, das Geld lege ich lieber in Kompetenz an.
Ford, die tun nix. Und das bei meinem allerersten Ford überhaupt. Peugeot und Renault war deutlich besser im Service und Kundennähe.
Ähnliche Themen
oh nee renault oder peugeot ???
nee bitte nicht die sind genauso schlecht im service
ich denke aber noch schlechter
es ist schon komisch
das die ford werkstatt so unterschiedlich ist
also wie gesagt schwabengarage in ulm die sind o.k.
dafür sind bei uns die renault und peugeot werkstäten schlecht
gruss Gurke
Hallo,
ich fhare einen Modeo TDCI EZ 07/03, das Fahrzeug hab ich im Februar als Vorführfahrzeug gekauft.
Von dem Tag an war ich bei dem Autohaus Stammkunde, und es ging immer nur darum irgendwelche Mängel abzustellen, ,was meisten s eh nicht geschehen ist oder die Mängel erst garnicht aufgenommen wurden.
Der Höhepunkt war dann:
Ich tausche die Winterreifen gegen die 18" Serien-Alus (die mit Schruaben-Look) udn bekomme diese auch montiert, natürlich mit Diebstahlschutz. Seitdem diese Felgen motniert wurden reklamiere ich das Fehlen des Schlüssels für die Diebstahlschutz-Muttern.
NAja ich hatte dann eine Reifenpanne, da ein VOrderrad durch extrem verstellte Spur (lt. Ford nach 10tkm meine Schuld) auf der Inenseite komplett bis auf die 2. Schicht durch war (na gfut ich hab nie aufgepasst, weil Aussen war er noch gut :-( ), ,ADAC gerufen, der stellt fest dass er ohen dieses Werkzeug (Schlüssel) nix mahcen kann, also Fahrzeug zu Ford geschleppt (auf MEINE Kosten). Dann bekomme ich die Diebstahlschutzmuttern von Ford "kualnter Weise kostnelos" entfernt, und noch 2 abgefahrene Reifen aus Kulanzgründen montiert.
2 Tage drauf bin ich den Tag über ca 400km gefahren udn spüre auf dme Heimweg bei ca 180kmh dass irgendwas viebriert udn kurz darauf mache ich eine hübsche "Drehung"" auf der Autobahn weil eijn Reifen hinten platt war. Naja dachte ich dann wechsleste halt den Reifen...
Kombi ausgeräumt, Boardwerkzeug gesucht und alles gefunden bis auf den fehlenden Radmutternschlüssel, also wieder ADAC. Der gute mann kommt und wundert sich: an dem platten reifen alle 5! Radmuttern so lose dass man sie von Hand abdrehen konnte, entsprehcend hat auch das Rad gewackelt...
ER hat dann die anderen Räder überbprüft und festgestellt, das jeweils 1 Mutter an JEDEM Rad lose war (die durch die der Diebstahlschutz erstzt wurde). Bei meiner Beschwerde bekam ich bei For dnur die Antowrt: Vielleicht haben SIe ja jemanden der Sie nicht leiden kann und Ihen die Radmuttern gelöst hat.
Naja nach längerm Gespräch mit FOrd-Kudnenhotline usw hab ich dann den Händler gewechselt udn hab diesem dann wiederum meine auf inzwischen 19 Mängel "angewachsene" Liste vorgetragen. Dieser hat daraufhin die meinsten Mängel behoben, einige sogar direkt vor ort (z.B. Reset der Kliamanlage usw).
NAja kaum waren die Mängel behovben waren sie wieder da bzw hab ioch neue _(inzwischen wieder 6 Stück + Tnakeanzeige die immer noch nicht funktioniert).
Als ich nun ziemlich enttäuscht meine immerhin fast 33000EUR teuren Mondeo verkaufen wollte bin ich mal so durhc die Gegend zu vberschienden Werkstätten und der einheitliche O-Ton alles Händler (Mercedes, VW; Toyota, Fiat, ...) "Nee, wir kaufne keinen Ford und schon garkeine MOndeo die Kistne sind doch voller Mängel die kauft doch keiner merh und wir haben den dann aufm Hof "rumstehen".
ANhc längerne Verhandlugn wurde mir dann mitgeteilt (auch von einem Ford-Autohaus) dass mein Fahrzeug eine Verkaufswert von 16000 EUR hat, der WErtverfall sei halt bei einem Ford sehr hoch.
Naja das alles zusammen geniommen steht für mich fest: NIE WIEDER EINEN FORD, obwohls ie 300m von mir weg gebaut werden.
Mein Fiesta hab ich nun am Freitag verkauft (naja mehr oder weniger verschenkt).
Aber im endefekt bin ich froh dass ich die dreckskiste nun los bin.
Am Donnerstag war er das letzte mal in der Werkstatt, da wurde zum 2. mal die WAPU getauscht und das bei einem 18 Monate alten Wagen.
Für mich steht auch fest,
NIE WIEDER FORD
Also ich hatte noch keine Probleme mit Ford.
Bis jetzt war alles in Ordnung bei den Reparaturen.
Werkstattwagen hab ich auch bekommen.
Und wenn mal was über Versicherung lief haben die sich auch drum gekümmert.
Mehr als mein Auto abgeben und wieder holen musste ich Teilweise nich machen.
Für mich ist das Service.
Schade , wenn andere schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Ich hatte bis jetzt nur einmal eine schlechte Erfahrung, aber das lag an einer Person bei Ford. Die musste sich dann persönlich bei mir entschuldigen (hat mich angerufen). Dafür hat Ford Niederlande gesorgt (ich wohne ja auch in den Niederlanden) und nach dem Telefonat hat Ford Niederlande noch mal angerufen und sich erkundigt ob die Person schon angerufen hätte, und ob das Problem auch gelöst wäre, sonst würde Ford diese Wetkstatt nochmal kontaktieren.
Probleme wurden gelöst. Denen sind die Kunden also gar nicht egal, wie manche hier meinen.
Gruss,
René