Service bei 90 tkm

VW Lupo 6X/6E

Moin,

komme eigentlich aus dem Golf2 Forum, allerdings nutze ich momentan den Lupo meines Bruders (Umbauphase am Golf). Ist ein 1l Lupo Benz. mit 37kw, Bj. 11/1998

Nu ist der Service bei 90tkm fällig (91600 km).

Muß der Zahnriemen und die Spannrolle bei 120 oder 90 gemacht werden? Habe leider keine Unterlagen zum schauen.

Habe diese Operation schön öfters an Golf Motoren ab 1.8l ausgeführt, ist das beim Lupo ähnlich simpel oder gibt es was besonderes zu beachten.

Gruß und danke von einem Teilzeit-Lupo-Fahrer 😁

20 Antworten

Theoretisch kann er 1000 Kilometer nach dem Wechsel kaputt gehen 😉

Ich habe das komplette Reperaturkit hier liegen, leider fehlte mir noch das passende Werkzeug für den 16v aber das hat n Bekannter besorgt und eine Kollege wechselt nun den Zahnriemen.

Ich muss sagen, man hört Geschichten das es bei 90.000 unbedingt gemacht werden muss.. Da wird man mit 94.000 auf dem Tacho doch schon nervös 😁

da ist halt der Umgang mit dem Riemen wichtig, er sollte auf keinen Fall geknickt werden.
Ich selber habe mir angewöhnt immer den Motor ein paar mal von Hand mit dem neuen Riemen durch zu drehen und dann die Spannung der Spannrolle nochmals zu kontrollieren. So merkt man auch gleich ob irgendetwas nicht stimmt der Riemen irgendwo schleift oder sogar von den Zahnradern runter läuft.

Wasserpumpe nicht vergessen

Beim Wechsel des Zahnriemens wird beim Lupo auch gleich die Wasserpumpe getauscht. Also nicht vergessen...

Und VW will sogar die alte Wasserpumpe wiederhaben 😁

Gibt es sonst noch was das man beim Wechsel beachten sollte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scoop1


Und ich bin sehr unsicher ob man ein Autohaus für einen geplatzten Zahnriemen haftbar machen kann...

naja... also wenn du es bei VW machst, hast du ja die Mobilitätsgarantie...

Und wenn die es verbacken das richtig zu machen würde sind die meiner Meinung nach (ich bin kein Jurist) dafür verantwortlich...

Die Mobiltätsgarantie hält dich wie der Namen schon sagt nur Mobil wenn du weiter als 50 km von deinem Wohnort stehen bleibst. Repraturkosten übernimmt die Garantie nicht... IMHO!

Die Wasserpumpe mußt nicht zwangsweise gewechselt werden!!! Ich hab meine drin gelassen. Man darf nur den Riemen nicht zu sehr spannen. ( an der Rolle ist eine Markierung ). Habe ich schon oft gelesen aber bisher hab ich noch nie einen 6N oder 6X mit kaputter Wasserpumpe gehabt und ALL wird schon sehr lange verbaut. Allerdings muß ich schon sagen wenn sie doch kaputt geht muß alles wieder zerlegt werden wer also unsicher ist läßt sie mit wechseln dürften 50€ mehr werden.
Auch der Rippenriemen sieht bei mir nach 90 tkm aus wie neu die 30€ kann man sich sparen nur das Ding wieder mit der selben Laufrichtung montieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen