Service B5 bereits zwei Monate nach Gebrauchtwagenkauf fällig

Mercedes

Hallo Forumsgemeinde,

gleich noch eine Frage eines scheinbar noch allzu unbedarften frischen MB-Besitzers.

Ich habe vor ca. 2 Monaten folgende C-Klasse gekauft:

Mercedes C180T Avantgarde, EZ 10/2011 mit lediglich ca. 16Tkm auf der Uhr.

Beim Kauf wurde zwar versichert, dass der Wagen checkheftgepflegt ist und dass alle Wartungen und Durchsichten regelmäßig durchgeführt wurden, zudem hat der Wagen kurz vor dem Verkauf TÜV/ASU neu bekommen, jedoch wurde nicht explizit auf den nächsten größeren Service hingewiesen, der nun bereits keine zwei Monate nach dem Kauf ansteht. (zugegebener Maßen wurde durch mich jedoch auch nicht explizit danach gefragt).

Der anstehende Service B5 umfasst lt MB Folgendes:
- Service B mit LPlus-Paket (Premiumöl) 493,58 EUR
- Luftfiltereinsatz erneuern 51,29 EUR
- Zündkerzen erneuern 173,41 EUR
- Bremsflüssigkeit erneuern 86,00 EUR

Alles zusammen stolze 804,28 EUR. Muss ja sagen, dass mir da ganz schön die Ohren geflattert haben..

Von meinem Versäumnis nachzufragen mal abgesehen, ergeben sich nun für mich folgende Fragen:

- Hätte man mich auf den bevorstehenden Service seitens des Händlers hinweisen müssen und gibt es bei so etwas Chance auf Kostenübernahme durch den Händler oder Kaufpreisminderung oder dergleichen? (laut einem anderen MB Händler garantieren der zumindest für seine Fahrzeuge mind. ein halbes Jahr Wartungsfreiheit und findet dass es zum Geschäftsgebahren gehören sollte, auch ungefragt zumindest darauf hinzuweisen..)

- Muss ich diesen Service machen um meine Gebrauchtwagengarantie des Autohauses aufrecht zu erhalten? Habe zudem gehört es gibt eine MB Mobilitätsgarantie die nur besteht sofern die Wartungsservices tatsächlich durchgeführt werden?

- Welche der genannten Servicebestandteil wäre denn in Anbetracht der geringen Laufleistung wirklich sinnvoll/empfehlenswert?

Vielen Dank für eure Meinungen.

vg Marco

Beste Antwort im Thema

@ TO

Der Verkäufer hat von der anstehende Inspektion gewußt und v.a., daß es sich nicht nur um einen einfachen "Ölwechsel" handelt, sondern um einen deutlich erhöhten Umfang. Diesen Wissensvorsprung und deine "Gutgläubigkeit" in der Sache hat er ausgenutzt und seine Aussage bzgl. des Wartungsstandes entsprechend formuliert. Auch wenn das legal ist und auch hier einige das völlig in Ordnung finden, ist das aus meiner Sicht alles andere als fair, um nicht zu sagen hinterhältig! Solche Typen fallen für mich in die Kategorie "Arxxxlxxx".
Bei einem Fähnchenhändler müßte man damit vielleicht rechnen, bei Mercedes sollte das nicht so sein.

Ich würde ihn damit persönlich konfrontieren (natürlich nicht wörtlich😁) und ihn fragen, ob daß bei ihm so üblich ist; ggf. würde ich auch den Chef einbeziehen.

Abhängig vom Ergebnis würde ich bevorzugen, den Service woanders machen zu lassen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 2. Juni 2016 um 09:14:55 Uhr:


Beim M272 dauert die Aktion rund 25 Minuten.
Auch dort sehr einfach zu wechseln.

Schwieriger war es bei den früheren V8 mit Doppelzündung (macht dann mal 16 Kerzen) die schwer zu erreichen sind.

Beim M272 ist dem auch so, der M276 jedoch ist völlig anders aufgebaut

Ein Zitat

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 22. Dezember 2014 um 12:45:29 Uhr:


Die "Abdeckung" ist gleichzeitig das Saugrohr und mit dem Block verschraubt. Ausbau definitiv Berufsschrauber oder fortgeschrittenes Hobbyschrauber-Niveau. Saugrohrdichtungen sollten vor Einbau auch Neue eingesetzt werden.

Von hier
http://www.motor-talk.de/.../...echseln-am-m276-w212-t5152051.html?...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:06:22 Uhr:



Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 2. Juni 2016 um 11:59:08 Uhr:


Bei einem Fähnchenhändler müßte man damit vielleicht rechnen, bei Mercedes sollte das nicht so sein.

Das Auto wird wohl nicht von Mercedes sein, sonst wäre es wohl ein junger Stern.

Nicht alle MB unter 100TKM werden als junger Stern verkauft.

Die Formulierung des TO " (laut einem anderen MB Händler garantieren der zumindest für seine Fahrzeuge mind. ein halbes Jahr Wartungsfreiheit und findet dass es zum Geschäftsgebahren gehören sollte, auch ungefragt zumindest darauf hinzuweisen..)"
deutet für mich darauf hin, daß es sich um einen MB-Händler handelt.
Da kann uns der TO sicher aufklären.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 2. Juni 2016 um 12:51:16 Uhr:


Nicht alle MB unter 100TKM werden als junger Stern verkauft.

Ich möchte nicht behaupten, dass sich nicht irgendwo eine Ausnahme finden lässt, aber an sich versuchen die bei Mercedes alles was halbwegs den Bedingungen entspricht, als Jungen Stern zu verhökern.

Und ok, ich habe vielleicht auch einen kleinen Wissensvorsprung, da der TE seine Frage in allen Foren gestellt hat, die er wohl irgendwie finden konnte. Da die Fragen, die da aufkommen naturgemäß immer die gleichen sind, hat er in einem anderen Forum das geschrieben:
"Der Wagen wurde nicht bei MB und nicht als junger Stern gekauft, sondern bei einem größeren freien Händler, der jedoch überwiegend neuere Gebrauchte im höheren Preissegment verkauft (überwiegend Mercedes)."

Wurde auch hier schon auf Seite 1 geklärt eigentlich

Zitat:

@blackclc schrieb am 2. Juni 2016 um 07:39:48 Uhr:



Zitat:

@Mikedo schrieb am 2. Juni 2016 um 06:54:05 Uhr:


Ist es denn nun ein Junger Stern gewesen?

Nein

Zitat:

@blackclc schrieb am 2. Juni 2016 um 07:39:48 Uhr:



Zitat:

@da_marco83 schrieb am 1. Juni 2016 um 22:25:10 Uhr:


... Leider ist es kein junger Stern, deshalb auch keine Wartungsfreiheit....

Wobei vor dem Kauf wären das die Punkte welche ich hätte wissen wollen
wie der Wartungsstand ist etc und den KM Stand zu verifizieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 2. Juni 2016 um 12:51:16 Uhr:



Da kann uns der TO sicher aufklären.

Ich kenne ja schon einige gebräuchliche Abkürzungen, aber TO ist mir unbekannt.

Wofür steht das?

Ich schätze mal neudeutsch für Thread Opener.

Bei meinem letzten Kauf bei einem Mercedeshändler habe ich nicht auf die Reifen geachtet. Nur vereinbart das das Auto neuen Service und TÜV bekommt. Bei der Abholung waren neue Premium Reifen montiert, die Jungs hätten sich beim Service für neue Reifen entschieden weil die alten anscheinend nicht mehr so toll waren und hätten auch die Spur neu eingestellt. Von einem seriösen Händler erwarte ich das auch, bewusst soll da nichts vertuscht werden. Einen neuen Service hätte dein Händler auch in den Verkaufspreis kalkulieren können oder während der Verhandlung diesen Punkt ansprechen und dementsprechende mit dir verhandeln können. Ich erwarte zum Preis eines Gebrauchten keinen Neuwagen, nur von einem Händler kann man Ehrlichkeit erwarten, wer das bezahlt ist dann eine andere Frage. Ich musste zwar für die neuen Reifen nichts bezahlen, wäre aber bereit gewesen zu zahlen wenn der Händler danach gefragt hätte.

hab auch etwas nachlaß bekommen für gebrauchte Reifen, waren so lala Gebrauchtwagentypisch...
und weil ich 2 mal weite anfahrt hatte etc 😉

Hatte vertrauen zum händler und zum fahrzeug, sonst empfehle ich jedem... weitergehen, gibt genug!

Hab den dann- nach Bezahlung- n tag früher geholt und auf ne geplante aufbereitung freiwillig verzichtet.
man kann über alles reden.

Du hättest dir die digitalen Serviceberichte vor dem Kauf ansehen sollen ;-) Nachher ist man immer schlauer, soetwas übersieht man leider sehr schnell beim Kauf. Im Prinzip hast du ausser gutem Willen des Händlers so keine Chance, sowas hätte vorher geklärt werden müssen oder in den Kaufvertrag aufgenommen werden müssen.

Andersrum, von anderen Händlern weiss ich, wenn diese 6 Monate Servicefreiheit garantieren, wird das vorher, wenn ein Service ansteht auf den Verkaufspreis aufgeschlagen, also evtl. hast du jetzt beim Kauf etwas gespart, positiv sehen.

Evtl. bietet dir der Händler ja aus Kulanz ein Entgegenkommen beim Service an. Mercedes ist leider generell im Service und bei Reparaturen teurer als viele andere Hersteller, das musste ich leider auch mehrfach erfahren.

Ansonsten sollte alles wie beschrieben gemacht werden, Aktion wie Kerzen ausbauen und putzen und dann wieder rein oder Luftfilter ausklopfen und wieder rein macht nur Sinn wenn man es selber kann, denn wenn man es schon ausgebaut hat, kann man auch gleich neue Teile verbauen, Kerzen und Filter sind nicht teuer, der Arbeitslohn fällt so oder so an.
Pluspaket kannst du sparen und Öl selber mitbringen.

Zitat:

@M.Watson schrieb am 3. Juni 2016 um 14:17:57 Uhr:



Andersrum, von anderen Händlern weiss ich, wenn diese 6 Monate Servicefreiheit garantieren, wird das vorher, wenn ein Service ansteht auf den Verkaufspreis aufgeschlagen, also evtl. hast du jetzt beim Kauf etwas gespart, positiv sehen.

So sieht es aus. Selbst wenn das Ding jetzt 800€ kostet, es ist ja nicht so, als wäre das Auto deshalb 800€ zu teuer gewesen. Dafür ist der nächste Service wieder günstig usw..
Gegenüber einem Fahrzeug, welches z.B. vielleicht erst 8 Monate nach Kauf zum Service muss, welcher auch nicht so umfangreich ist, hat man vielleicht 200-300€ "verloren". Ich denke da muss man bei der Investition kein Drama oder einen schlechten Kauf draus machen.

und wenn du das Premiumöl im Netz für kleines Geld kaufen würdest und dem Händler bei der Wartung abgibst, sind die MB Vorgaben zwar erfüllt, sparst du aber einiges noch an Kosten.

Geil

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

Nummer 4

manche Menschen machen aus ihren "Problemen" mehr als sie es wirklich ist und halten damit die ganze Welt in Atem!

Copy/Paste machts möglich... 😁

Und manche buddeln Leichen aus und versuchen diese krampfhaft wieder zu beleben.

Andere Nummer, gleiche nervige Geschichte.

und mancher sollte einfach mal nichts sagen, wenn es nichts zu sagen gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen