Service B3 Ölwechsel- Welches Öl jetzt vor dem Winter?
Hallo Forum,
ich bin ja ganz neu hier und für mich ist dieser Post mein erstes Lebenszeichen in der Welt von MotorTalk und auch der von Mercedes. Also seid bitte gnädig 😉
Ich habe einen guten Deal gemacht und bin so jetzt stolzer Besitzer eines E200 T CDI BJ 2010 mit 94TK. 😁😁😁😁😁😁😁
Einziges Manko am Deal: ich muss jetzt leider den B3 Service machen. Ich habe mich schon etwas informiert und herausgefunden, dass es relativ schlau ist sich sein Öl vorher selber zu kaufen. Die Menge ist im Handbuch mit 6,5L angegeben. So bleibt bei mir die einzige Frage welches Öl das Beste jetzt kurz vor dem Winter ist und in Hinblick auf den Haupteinsatz des Autos in der Stadt?
ist es 0W40/0W30???
oder 5W30/5W40???
was ist denn der unterschied? und muss man ausser auf die Freigabekennzeichnung durch MB noch auf etwas achten?
gibt es generell Tipps für den Service auf die ich gucken sollte? (Ansage nicht die Scheibenwischerblätter zu Wechseln o.ä.?
Dank euch!
Ich freu mich hier zu sein 🙂
Beste Antwort im Thema
ganz einfach ARAL 0w40 Super Tronic
Ich bin das Öl bisher immer in all meinen Mercedes gefahren. Ich habe am 18 Oktober Inspektion und rate mal was reinkommt.
TIP: Ich kaufe das Öl immer bei www.oeldepot24.de , da kostet der 4 Literkanister 24,50 €, bei Benz zahlst du für 0W30 ca. 24 € für 1nen Liter, da kann man richtig Kohle sparen.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit meinem Öl gemacht und nachfüllen zwischen den Inspektionen mußte ich noch nie etwas.
Viel Spass mit deinem neuen Spielzeug
Grüße
Controller2505
52 Antworten
Hallo,
ich verweise mal auf diesen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...bere-schaltvorgaenge-t4691931.html?...
Ölwechselarbeiten netto betrugen rund 117€ (Lohn). Hinzu das selbstgekaufte Öl 44€ brutto + 2 Wischergummis ca. 40€ und einen Stern für die Haube rund 26€.
Alles in allem für den Service A 505 sehr günstig!
Grüße
Hallo,
die tackernde Unterdruckpumpe und die im kalten Zustand im Takt quietschende Keilriemenspannvorrichtung gehen zu 75% auf Kulanz und zu 25% auf die Junge Sterne Garantie!
Zusätzlich wird überprüft, woher das auslaufende Öl an der Unterseite des Motors herkommt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. November 2015 um 20:00:04 Uhr:
Was haltet ihr von dem MB ÖL 229.52?Hat das schon jemand verwendet?
Klick zu MB 229.52
Das bekommst Du wahrscheinlich eingefüllt, wenn du zum Service nichts mitbringst. Allerdings zahlst du dann mehr als den doppelten Preis. 😉
Da es die 229.52 hat, ist es freigegeben, spricht also nichts dagegen. Es gibt aber auch Öl, das nur die Hälfte kostet und genauso nach 229.52 freigegeben ist.
Ich habe bisher zwischen dem, was MB mir eingefüllt hat, dem Mobil1 ESP 0W-40 und dem Aral Supertronic 0W-40 keine Unterschiede feststellen können.
Ähnliche Themen
Fragt der Kunde beim Freundlichen den Meister: "Welches Öl nehmen wir denn?" Darauf der Meister: "Unseres natürlich, für 25,90 Euro plus Steuer pro Liter ist es das Beste - für uns!"
Ein bißchen Spass darf auch mal sein.
VG
eb2324
Zitat:
@andy_112 schrieb am 21. November 2015 um 21:29:59 Uhr:
Da es die 229.52 hat, ist es freigegeben, spricht also nichts dagegen. Es gibt aber auch Öl, das nur die Hälfte kostet und genauso nach 229.52 freigegeben ist.Ich habe bisher zwischen dem, was MB mir eingefüllt hat, dem Mobil1 ESP 0W-40 und dem Aral Supertronic 0W-40 keine Unterschiede feststellen können.
Das ist kein 229.51, sondern 229.52, was eigentlich für die BlueTec vorgesehen war und bei uns aber trotzdem 229.51 verwendet wird.
Das es vom Aral ein 229.52 0W40 gibt, habe ich noch nicht gesehen.
Wenn jemand den Unterschied zwischen den Ölen sehen wollte, dann müsste er viel Zeit haben und sich warm anziehen.
Der Unterschied ist wenn schon eine langfristige Auswirkung die man nicht merkt oder so einfach sieht, oder ein Motorschaden, solche Erfahrungen mache ich lieber nicht.
Beim Letzten Service wurde bei mir 229.51 OMV Bixxol eingefüllt, wo der Liter auch an die 33 Teuronen kostet, auch an der Tankstelle. Ich bin in Österreich zu Hause.
Dieses MB 229.52 habe ich eher zufällig gefunden und es ist ja viel günstiger als das OMV Bixxol Special.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. November 2015 um 09:22:10 Uhr:
Das ist kein 229.51, sondern 229.52, was eigentlich für die BlueTec vorgesehen war und bei uns aber trotzdem 229.51 verwendet wird.Zitat:
@andy_112 schrieb am 21. November 2015 um 21:29:59 Uhr:
Da es die 229.52 hat, ist es freigegeben, spricht also nichts dagegen. Es gibt aber auch Öl, das nur die Hälfte kostet und genauso nach 229.52 freigegeben ist.Ich habe bisher zwischen dem, was MB mir eingefüllt hat, dem Mobil1 ESP 0W-40 und dem Aral Supertronic 0W-40 keine Unterschiede feststellen können.
Das es vom Aral ein 229.52 0W40 gibt, habe ich noch nicht gesehen....
Hast Recht, das andere sind alles Öle nach 229.51.
Da sie aber alle - soweit ich weiß - für sämtliche Motoren in der E-Klasse zugelassen sind, sind sie austauschbar. Da hast du auch Recht. 🙂
Beim oeldepot gibt es auch 5W30 von Liqui Moly für 7,50€ pro Liter.
229.52?
Guckst Du hier!