Service B0 bei 52000 km

Mercedes E-Klasse W212

...kostete mich gerade 965 Euro. Zusätzlich zum Standard wurde noch das Getriebeöl samt Filter gewechselt.
Incl. Mietwagen, Wagenwäsche und Kaffee.

Da muß ich die nächsten Abende jetzt wohl ein Glas Wein weniger trinken😁

Edith meinte noch, ich solle noch dazu schreiben, daß dies für Euch halt zur Info ist, da hier ab und an Fragen nach dem Preis von Services von MB aufkommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 212059


...
Das Öl ist zwar sauteuer, aber Öl mitbringen mache ich nicht. Ist mir zu blöd. Entweder kann man sich den kompletten Service leisten, wenn man ein Fahrzeug wie den 212er fährt, oder man sucht sich ein Fahrzeug, welches geringere Servicekosten hat.

Viele Grüße

Peter

Soll ich Dir den Unterschied zwischen "können" und "wollen" erklären?

Ob man über 30€ oder 8,40€ pro Liter bezahlt macht bei 5,5l Füllmenge pro Inspektion rund 120€ aus.

Mir geht diese Arroganz von wegen "Wer einen 212 fährt blablabla" ziemlich auf den Sack. Bloß weil man sich einen Benz gekauft hat, heißt das nicht, dass man einen Goldesel im Keller stehen hat und Geld keine Rolle mehr spielt. So ein Luxusgut ist eine E-Klasse nun auch wieder nicht, auch wenn sich einige hier sonstwas darauf einbilden. Wundert mich ein bisschen, dass hier noch niemand gefragt hat, wie man W****flecken aus den Sitzbezügen bekommt... 🙄

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


An die Verehrer der "Mischkalkulation" und von "Rundum sorglos"- Paketen : Welche Posten sind denn eigentlich so
günstig bzw. gar umsonst als Ausgleich für den offensichtlichen Wucher beim Öl ?
Nehmen wir eine durchschnittliche Daimler - Rechnung , so fallen zunächst die für unterschiedliche Arbeiten unterschiedlichen AW auf . Allen gemeinsam ist , daß sie sehr hoch sind - von Ausgleich keine Spur !
Weiterhin werden gerne sog. "Kleinteile" (Schrauben , Schellen etc.) sowie Betriebsflüssigkeiten wie Scheibenwasser mit Reinigungskonzentrat usw. zu durchaus nicht etwa günstigen Preisen berechnet - nach dem Motto : "Kleinvieh macht
auch Mist !"
Die Preise der eigentlichen Ersatzteile sind verglichen mit Marken - Erstausrüsterqualität sehr unterschiedlich - einige
sind relativ günstig , andere sehr teuer . Insgesamt vermag ich auch hier keinen besonderen Vorteil für den Kunden zu entdecken , der ausgleichend wirken könnte .
Das waren dann auch schon die Hauptposten der Rechnung - da findet man also keine "Mischung" , sondern alles kostet gutes Geld - und zwar nicht zu knapp !
Aber vielleicht bringen es ja die Leistungen , die nicht auf der Rechnung stehen !? So z. B. Kostenloses Getränk
(großzügig mit 3€ angenommen) oder Straßenbahnfahrt nach Hause und wieder zur NL (6€) - eigentlich auch nicht so
toll im Vergleich mit den anderen Rechnungsposten .
Einen kostenlosen Mietwagen würde ich nur im Garantie Fall oder wenn die Werkstatt Murks gemacht hat erwarten , sonst ist das -zumindest in meiner NL , mit der ich übrigens sehr zufrieden bin - keineswegs üblich .
Wenn man das also etwas "aufdröselt" , heißt "Mischkalkulation " keineswegs , daß der Kunde dabei in wesentlichen Bereichen günstig davonkommt , die Karten sind eigentlich immer zugunsten der Werkstatt "gemischt" !
Und zu den "Rundum sorglos" -Paketen - glaubt jemand ernsthaft , daß damit nicht zusätzliches Geld verdient wird !?
Oh heil'ge Einfalt !

Wenn es Daimler wirklich ernsthaft um die Sorglosigkeit der Kunden ginge , würden sie die Garantie verlängern !

Einige Vorschreiber hatten es ja auch schon bemerkt, die "Mischkalkulation" muss man sicherlich gedanklich weiter als nur bis zur eigenen Service-Rechnung spannen. Unter dem Strich muss es sich für die jeweilige Niederlassung/Händler rechnen. Wenn ich mal ab und an Bilanzen aus diesem Gewerbe sehe, dann kann man in Summe -von Ausnahmen abgesehen- sicherlich nicht behaupten, dass dieses Gewerbe überdurchschnittliche Profite erzielt. Es mag sein, dass nun der Profit für den Einzelposten "Öl" gut bzw. überdurchschnittlichist, dann gibt es aber andere Positionen in solch einem Betrieb, die wiederum diese Eigenschaft nicht zeigen (zB der Fahrzeugverkauf etc.). Das ist meine Mischkalkulation.

Aber das kann ja jeder für sich in anderer Weise beurteilen.

weiterhin viel erfolg in der werkstatt und Freude mit Euren Fahrzeugen!

Viel Schwarzmalerei hier.

Wenn es bei MB NUR Wucher gäbe, würden sicherlich nicht einzelne, vor allem familiär geführte Werkstätten die Segel streichen müssen, wie bei uns passiert.
Ich war bisher sehr zufrieden mit Preis und Leistung meines Servicepartners (seit 1989 am Markt).
Die großen schlucken die Kleinen, zum Nachteil bei der Kundenzufriedenheit.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Einen kostenlosen Mietwagen würde ich nur im Garantie Fall oder wenn die Werkstatt Murks gemacht hat erwarten.

Selbst der kostenlose Mietwagen gehört bei mir dazu beim Service, läuft bei meinem Händler mit unter

Mobilitätsgarantie. Wird narürlich auch irgendwo mit einkalkuliert sein, denn einen "deutlichen"

Preisunterschied zu den NL konnte ich noch nicht feststellen😉

Eigentlich sind die kompletten Antriebe doch nahezu Wartungsfrei.

Ausser Ölwechsel ist da doch nur die Steuerung auszulesen - wenn da was hinterlegt is kostet es eh extra.

Wannn Zündkerzen oder Filter dran sind weiss jede Werkstatt - oder die Betriebsanleitung.

Ohne Garantie würde ich diesen Kram nicht machen lassen. Öl reinste Abzocke und Durchsicht = Fahrertür auf, Beifahrertür auf und hindurchgesehen .....🙂

Wer einwenig technisches Verständnis hat kann das nachvollziehen. Wer nicht , beruhigt sein Gewissen mit der Freundlichkeit die einem da entgegen kommt.🙂

Ähnliche Themen

Eins meiner Autos war mal Testwagen in einem internen Werkstättentest.
Haarsträubend....
Ergebnis: Öl gewechselt (hoffentlich), Luftdruck geprüft, Auto ausgesaugt. Fertig.
Ich mache das nur noch wegen Garantie bzw. Kulanz mit.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Hier in Berlin gibt's auch den Frühbucherrabatt... glaub um die 20% weniger. Dafür Komplettpreis - da wird's schwer mit eigenem Öl. Meine letzte Rechnung zeigte nichts an einzelnen Posten.

Kleines Update : War heute bei meiner Werksniederlassung zum Ölwechsel und hatte wieder mein Mobil 1 0W-40 Turbodiesel mitgebracht - machte wie immer nicht die geringsten Probleme und es gab auch die entsprechenden Textbausteine . Spaßeshalber fragte ich einen Kundendienstberater nach den aktuellen Preisen . Bestätigt wurde mir

zunächst , daß vollsynthetische Fuchs - Öle unter der Marke Mercedes verwendet werden . Interessant ist dagegen die

Preisgestaltung , hier hat sich einiges geändert : Der komplette Ölwechsel incl. Filter und allen NK (bei meinem Motor immerhin 8l) wurde mir zum Komplett preis von 139€ angeboten - schau an , geht mit einmal doch viel günstiger !🙂😉

Das ist zwar immer noch teurer als mit meinem mitgebrachtem Öl (das , nebenbei gesagt , auch hochwertiger ist) , ist aber dennoch schon eine ganz andere Hausnummer als die Preise , die wir hier diskutiert haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen