Service B0 bei 52000 km
...kostete mich gerade 965 Euro. Zusätzlich zum Standard wurde noch das Getriebeöl samt Filter gewechselt.
Incl. Mietwagen, Wagenwäsche und Kaffee.
Da muß ich die nächsten Abende jetzt wohl ein Glas Wein weniger trinken😁
Edith meinte noch, ich solle noch dazu schreiben, daß dies für Euch halt zur Info ist, da hier ab und an Fragen nach dem Preis von Services von MB aufkommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 212059
...
Das Öl ist zwar sauteuer, aber Öl mitbringen mache ich nicht. Ist mir zu blöd. Entweder kann man sich den kompletten Service leisten, wenn man ein Fahrzeug wie den 212er fährt, oder man sucht sich ein Fahrzeug, welches geringere Servicekosten hat.Viele Grüße
Peter
Soll ich Dir den Unterschied zwischen "können" und "wollen" erklären?
Ob man über 30€ oder 8,40€ pro Liter bezahlt macht bei 5,5l Füllmenge pro Inspektion rund 120€ aus.
Mir geht diese Arroganz von wegen "Wer einen 212 fährt blablabla" ziemlich auf den Sack. Bloß weil man sich einen Benz gekauft hat, heißt das nicht, dass man einen Goldesel im Keller stehen hat und Geld keine Rolle mehr spielt. So ein Luxusgut ist eine E-Klasse nun auch wieder nicht, auch wenn sich einige hier sonstwas darauf einbilden. Wundert mich ein bisschen, dass hier noch niemand gefragt hat, wie man W****flecken aus den Sitzbezügen bekommt... 🙄
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo,wir als Firma bekommen immer 15% auf Teile und den Mietwagen ohne Berechnung! Das Fahrzeug wird außen wie innen kpl. gereinigt zurück gegeben!
Keine Angst, die Listenpreise können wir schon vergleichen, da wir mit zwei ganz unterschiedlichen Händlern in verschiedenen Gebieten zusammen arbeiten.Gruss
Werde Mitglied in einem anerkannten Mercedes-Club, dann bekommst auch als Privatmann 10% auf Teile. Innen- uns Außenreinigung ist Standard, nicht nur bei Mercedes, und wird von den Kunden zwischenzeitlich auch erwartet.
Ich habe auch noch nie für ein Ersatzfahrzeug bezahlen müssen und ich bin auch mit den aufgerufenen Preisen meiner Werkstatt einverstanden, allerdings sollte schon klar sein, dass Ersatzfahrzeuge, Außen- oder Innenreinigung genau das sind, was Andy gerade beschrieben hat: Eine Mischkalkulation. Und wenn der Händler Deiner Firma beim Neuwagenkauf ein Prozent weniger Nachlass gibt, dann sind auch die 4 Fahrzeugwäschen und Ersatzfahrzeuge während den Werkstattaufenthalten bezahlt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Werde Mitglied in einem anerkannten Mercedes-Club, dann bekommst auch als Privatmann 10% auf Teile. Innen- uns Außenreinigung ist Standard, nicht nur bei Mercedes, und wird von den Kunden zwischenzeitlich auch erwartet.Zitat:
Original geschrieben von E250TCDIavantgarde
Hallo,wir als Firma bekommen immer 15% auf Teile und den Mietwagen ohne Berechnung! Das Fahrzeug wird außen wie innen kpl. gereinigt zurück gegeben!
Keine Angst, die Listenpreise können wir schon vergleichen, da wir mit zwei ganz unterschiedlichen Händlern in verschiedenen Gebieten zusammen arbeiten.Gruss
Ich habe auch noch nie für ein Ersatzfahrzeug bezahlen müssen und ich bin auch mit den aufgerufenen Preisen meiner Werkstatt einverstanden, allerdings sollte schon klar sein, dass Ersatzfahrzeuge, Außen- oder Innenreinigung genau das sind, was Andy gerade beschrieben hat: Eine Mischkalkulation. Und wenn der Händler Deiner Firma beim Neuwagenkauf ein Prozent weniger Nachlass gibt, dann sind auch die 4 Fahrzeugwäschen und Ersatzfahrzeuge während den Werkstattaufenthalten bezahlt. 😉
Hallo keine Sorge,
beim Fahrzeugkauf, es sind in der Regel Ex Mietwagen, vergleichen wir mindestens genauso und unserer Händler bekommt max. die Möglichkeit auf den günstigsten Preis einzusteigen.
Da ist nix mit weniger Rabatt!
Das ist Service, da in unserer Firma einiges an Fahrzeuge zu finden sind.
Gruss
EDIT...ist zu spät für sinnvolle Beiträge zu so einem Thema.
Hier mal ein Auszug aus der Rechnung:
Lohnarbeiten: 355,27 €
Ersatzteile: 417,95 €
Darin enthalten allein die Öle für Motor und Getriebe: 212,- € + 90,- €
Tüv und ASU hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Aber die 90 Euronen fallen ja fast nicht mehr auf😁
Ähnliche Themen
Danke,
das Thema Service hat mich schon länger interessiert, steht bei mir demnächst an.
Gute Idee mit Motoröl selbst mitbringen, werde ich auch machen / probieren.
Dank und Gruß
Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz500
Danke,
das Thema Service hat mich schon länger interessiert, steht bei mir demnächst an.
Gute Idee mit Motoröl selbst mitbringen, werde ich auch machen / probieren.
Dank und Gruß
Fritz
Hallo zusammen,
also, wenn ich mir bzw. wir und ein Fahrzeug anschaffen, dann gehören auch die Folgekosten mit in die Kalkulation. Da werden gleich vertretbare Rahmenbedingungen auch für Folgekosten wie Durchsichten etc. ausgemacht und gut ist.
Da will ich hinterher nicht mehr darüber nachdenken müssen, ob man das Öl mitbringt um vielleicht ein paar Euros zu sparen.
Gruss
So weit ich das sehe, hat hier keiner über Wartungskosten gejammert.
Wir tauschen uns nur darüber aus.
Ich mach mal mit:
Assyst B inkl. Bremsflüssigkeit, AHK prüfen, Leihwagen und 10l Kraftstoff 600€.
KM-Stand 18.151
Greets, Stefan
Ein guter Anhaltspunkt für die anstehenden Kosten ist der Rechner für das "Komplett-Servicepaket Flotte" auf der Homepage von Mercedes im Bereich Geschäftskunden. Da kann ich mir das Modell auswählen und die Motorisierung und bekomme dann analog zu Laufzeit und gefahrenen Kilometern eine monatliche Pauschale und den Gesamtbetrag angegeben. Den Betrag mal 2 nehmen (die Hälfte der rechnerischen Kosten übernimmt Mercedes bei Flottenkunden) und dann habe ich einen ziemlich guten Anhaltspunkt, welche Kosten auf mich zukommen. Nicht berücksichtigt sind allerdings Reifen. Enthalten sind Wartungs- und Verschleißreparaturen (bei normaler Nutzung des Fahrzeuges, nicht auf der Rennstrecke o.ä.), Garantieverlängerung, TÜV und was halt alles so ausser Reifen anfällt. Als Anhaltspunkt finde ich das echt gut. Fahre ich materialschonend, kann ich ein paar Euro abziehen, fahre ich wie der Henker, dann einfach ein wenig dazurechnen. Ist ja nur eine Mischkalkulation, aber als Anhaltspunkt echt gut. Nachteil ist, dass es bei der Berechnung keinen Unterschied zwischen einem E500 oder einem E250 gibt, aber vielleicht sind da die Wartungskosten (mal von der Ölmenge abgesehen) tatsächlich relativ ähnlich?
Für eine E-Klasse über 36 Monate und 90tkm werden da dann 1.440,-- Euro Kundenanteil aufgerufen, über 48 Monate und 120tkm sind es dann schon über 3.200,-- Euro.
Realistisch? Keine Ahnung. 2 große Inspektionen und 2 kleine Inspektionen, einmal TÜV und vielleicht 2mal Bremsen, dazu noch die Garantieverlängerungen, das könnte schon passen, oder? Zumindest wird es von der Kalkulation schon so sein, dass Daimler nicht drauflegt, man die Werte bei sorgfältigem Umgang mit dem Fahrzeug unterbieten kann.
Knapp 1000 Euro ist schon viel. Sollten jedoch Bremsklötze und Scheiben fällig gewesen sein, wundert mich das nicht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Assyst B inkl. Bremsflüssigkeit, AHK prüfen, Leihwagen und 10l Kraftstoff 600€.
KM-Stand 18.151
Assyst B bei 18.151 😕? Normal geht's doch mit A los.
Bei mir gab's bislang erst einen Service, nämlich den A bei gut 23.000. Inkl. allem (ohne Leihwagen) waren's knapp über 350 Euronen, darin enthalten war auch das Öl vom Freundlichen. Alles also halb so wild.
Das Öl ist zwar sauteuer, aber Öl mitbringen mache ich nicht. Ist mir zu blöd. Entweder kann man sich den kompletten Service leisten, wenn man ein Fahrzeug wie den 212er fährt, oder man sucht sich ein Fahrzeug, welches geringere Servicekosten hat.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
danke fur den Hinweis.
Vielleicht, weil der Dicke schon zwei Jahre alt ist?
Ich werde nochmal nachfragen...
Greets, Stefan
Nach dem ersten Jahr Assyst A, nach dem zweiten Assyst B, das passt dann schon. So richtig kosteneffizient in Bezug auf Inspektionen sind die Fahrzeuge erst bei Laufleistungen >=25tkm pro Jahr.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Vielleicht, weil der Dicke schon zwei Jahre alt ist?
Ich werde nochmal nachfragen...
nachfragen kannst Du Dir sparen 😉. Das Intervall ist jährlich oder 25.000, wobei sich kleiner Umfang (A) und großer Umfang (B) abwechseln. Wenn Deiner 2 Jahre hat, aber dennoch erst 18.151 auf der Uhr hat, passt es mit dem B schon.
Da ich jährliche Laufleistungen zwischen 20.000 und 25.000 habe, habe ich einfach aus der Laufleistung geschlossen, dass es der erste Service nach einem Jahr gewesen sein muss. Andere fahren halt weniger, muss ich mal dran denken.
Viele Grüße
Peter
Danke Jungs!
Ich hab ihn ja 19 Monate alt mit 10tkm gekauft. Ab jetzt passt der Rythmus...
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
nachfragen kannst Du Dir sparen 😉. Das Intervall ist jährlich oder 25.000, wobei sich kleiner Umfang (A) und großer Umfang (B) abwechseln. Wenn Deiner 2 Jahre hat, aber dennoch erst 18.151 auf der Uhr hat, passt es mit dem B schon.Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Vielleicht, weil der Dicke schon zwei Jahre alt ist?
Ich werde nochmal nachfragen...Da ich jährliche Laufleistungen zwischen 20.000 und 25.000 habe, habe ich einfach aus der Laufleistung geschlossen, dass es der erste Service nach einem Jahr gewesen sein muss. Andere fahren halt weniger, muss ich mal dran denken.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
oder halt mehr.
Mein Auto braucht in der Regel drei Durchsichten im Jahr.
Gruss