Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 26. Januar 2016 um 07:48:51 Uhr:
@paolome:
Das kann ich dir nicht genau sagen. Ich hatte das Fahrzeug mit 38.700 km übernommen. Ich persönlich bremse nur, wenn's nötig ist und rolle viel aus. Davon mal ganz abgesehen fahre ich überwiegend Überland und in der Stadt. Klar, da muss man öfter mal bremsen, als auf der Autobahn, dafür aber weniger scharf. Ich fahre das Fahrzeug jetzt seit ca. 15.000 km. Beim W202 hielten die Bremsscheiben ziemlich genau 130.000 km. Ich weiß nicht wie mit meinem S212 vorher gefahren wurde (vielleicht viel mit Tempomat?). Ich gehe mal davon aus, dass der nächste Bremsenwechsel nach mehr als zusätzlichen 45.000 km stattfinden wird. Davon mal ganz abgesehen klagen viele hier im Forum, dass die Bremsen speziell beim W212/S212 extrem schnell (ca. zwischen 30.000 km und 60.000 km) runter sind.
Liegt doch total am Fahrer,als ich damals meinen F11 kaufte war im
BMW Forum zu lesen das die Bremsen hinten nach 20-30 TKM runter sind,
da der Wagen hinten bei langsamen Geschwindigkeiten Bremsen würde und
die Assistenzprogramme auch oft hinten steuern würden.
Ich bin bis knapp 70 TKM gefahren und hatte noch genau
5 mm Belag drauf hinten.
Also Bremsen und Reifen sind Dinge die sehr stark davon
abhängen wie der Fahrer seinen Fuß bewegt,genauso unterschiedlich
sind Spritverbrauch durch unterschiedliche Fahrprofile und Fahrer.
EZ 04/12, Service B nach 4 Jahren bzw. 100.000km. Gefahren sind bislang 55.000km. Öl wurde von mir bereitgestellt.
Ohne Pluspaket. Reiner Service B Preis 220 Euro.
Es ist zwar KEIN Service B, aber dennoch....
steht bei mir demnächst der Service A7 an.
Einen "KVA" habe ich mir von meinem Ortssässigen 🙂 eingeholt:
Schlappe 600,-€uro würde mich das kosten:
- Öl wird mitgebracht
- Filter, Dichtungen
- weitere A-übliche Dinge
des weiteren wird gemacht:
- Automatikgetriebeölwechsel (Getriebespülung nehme ich mal an)
- Getriebeöl inkl. Dichtungen/Filter etc.
10% Rabatt würde ich noch bekommen = ca. 540,-€uro
Was sagt Ihr dazu?
PS: Es ist ein w212 350 CDI BE 4M (12/2010) mit 55.200 km.
Getriebeölwechsel weil Alle 5 Jahre?!
Habe das 7G+ Getriebe.
Gruß
Kleine Korrektur, da ich noch einige offene Fragen beim 🙂 hatte:
Service A7
inkl. Getriebeölwechsel (KEINE SPÜLUNG!)
ohne Service Plus-Paket
- ! Motoröl wird selbst angeliefert !
773,-€uro Grundpreis
./. 190,-€uro Motoröl (s. o.)
./. 53,-€uro 9 % Rabatt
= 530,-€uro Gesamtsumme
Wie seht Ihr das?
M. M. n. ist der Preis für einen "kleinen Service" recht happig! Zumal ja das Getriebe nicht gespült wird...
Ich habe bereits beim nächsten 🙂 in meiner Nähe einen KVA angefordert, mal sehen wann die sich melden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG_4Matic schrieb am 18. Mai 2016 um 12:17:39 Uhr:
PS: Es ist ein w212 350 CDI BE 4M (12/2010) mit 55.200 km.
Getriebeölwechsel weil Alle 5 Jahre?!
Habe das 7G+ Getriebe.Gruß
Nicht alle 5 Jahre.
Bei meinem Getriebe wurde nur einmalig bei ca. 50.000 km das Öl gewechselt.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 18. Mai 2016 um 14:45:13 Uhr:
Zitat:
@AMG_4Matic schrieb am 18. Mai 2016 um 12:17:39 Uhr:
PS: Es ist ein w212 350 CDI BE 4M (12/2010) mit 55.200 km.
Getriebeölwechsel weil Alle 5 Jahre?!
Habe das 7G+ Getriebe.Gruß
Nicht alle 5 Jahre.
Bei meinem Getriebe wurde nur einmalig bei ca. 50.000 km das Öl gewechselt.
Hmm, dann habe ich mich wohl in der Betriebsanleitung verlesen...
Weißt du in etwa wie viel es bei dir gekostet hat?
Zitat:
@AMG_4Matic schrieb am 18. Mai 2016 um 14:38:52 Uhr:
Kleine Korrektur, da ich noch einige offene Fragen beim 🙂 hatte:Service A7
inkl. Getriebeölwechsel (KEINE SPÜLUNG!)
ohne Service Plus-Paket
- ! Motoröl wird selbst angeliefert !773,-€uro Grundpreis
./. 190,-€uro Motoröl (s. o.)
./. 53,-€uro 9 % Rabatt
= 530,-€uro GesamtsummeWie seht Ihr das?
M. M. n. ist der Preis für einen "kleinen Service" recht happig! Zumal ja das Getriebe nicht gespült wird...
Ich habe bereits beim nächsten 🙂 in meiner Nähe einen KVA angefordert, mal sehen wann die sich melden.
Hallo,
ich finde den Preis jetzt okay, da ja der Getriebesölwechsel allein zwischen 300€ und 400€ kostet.
geht mal über werkstatt.autoscout24.de da könnt ihr vertragspartner wählen und preise vergleichen alles bei MB.
Heute zum Service B5 bei MB gewesen, 380,- €. Kein Plus Paket, Öl angeliefert, Innenraumfilter
selber gewechselt, keine AHK Prüfung.
Bisher war ich immer bei Mercedes gewesen, aber die jetzt anfallenden Wartungsarbeiten (am Wagen war nichts dran) durfte ich dank Autoscout24 - Suche von einer Werkstatt in meiner Nähe machen lassen. Der Rechner sagte mir 415 Euro all inclusive, das fand ich fair. Alles hat bestens geklappt und beim Abholen brauchte ich nur 399 Euro zu zahlen. So etwas ist mir noch nie passiert - die haben jetzt einen Stammkunden mehr.
Gruß,
Ralph
Reicht es nicht wenn man nur das Öl wechseln lässt bei MB? Mein Wagen hat vor verkauf neuen Tüv bekommen, da wurde alles durchgecheckt, Service steht jetzt in 8000km an. Sehe ich nicht ein für die mangelhafte "Sichtprüfung" So viel Kohle hinzulegen. Das Auto braucht nur einen Ölwechsel mehr nicht.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 18. Mai 2016 um 14:45:13 Uhr:
Nicht alle 5 Jahre.
Bei meinem Getriebe wurde nur einmalig bei ca. 50.000 km das Öl gewechselt.
doch, Du solltest auf den Unterschied achten. Du hast das NAG2 (7G), welches nach der Wartungsvorschrift einmalig bei 50.000 km/3 Jahre dran ist.
Der TE hat aber das NAG2+ (7G+) und dieses ist alle 125.000 km/5 Jahre dran. Insoweit ist das Angebot völlig richtig vom Zeitablauf (mein 212er ruft übrigens nach dem B5 zu einem A7; ist aber erst im Herbst dran).
Bei Daimler wird im normalen Umfang das ATF nur gewechselt und nicht gespült. Man muss aber auch sehen, dass das 7G+ für den regelmäßigen Wechsel gebaut ist und daher auch Ablassschrauben so drin sind, dass das ATF nahezu vollständig rauskommt (auch aus dem Wandler). Übrigens ist m.E. auch die Ölwanne zu tauschen. Der Preis sollte insgesamt m.E. passen.
Viele Grüße
Peter
Danke für eure Antworten.
Ich habe mal in unseren Unterlagen nachgeschaut.
2013 erfolgte der Zusatzservice 'Getriebeölwechsel' Kostenpunkt 330,-€ (Lohn & Material inkl. 19% USt.) bei unserem GL (X164). HIER: 7G-Tronic
Dann würde ich immer noch bei ca. 180-200,-€ (nur für den SERVICE A) liegen, wenn man davon ausgehen würde, dass der Getriebeölwechsel bei ca. 330-350,-€ für den w212 liegt. HIER: 7G+ Tronic
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das bei dem 'normalem' 7G-Tronic das Öl bei 50.000km fällig wäre. Ein deutlicher Unterschied nach dem Ölwechsel war aufjedenfall spürbar.
Gruß
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Mai 2016 um 21:56:38 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 18. Mai 2016 um 21:56:38 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 18. Mai 2016 um 14:45:13 Uhr:
Nicht alle 5 Jahre.
Bei meinem Getriebe wurde nur einmalig bei ca. 50.000 km das Öl gewechselt.doch, Du solltest auf den Unterschied achten. Du hast das NAG2 (7G), welches nach der Wartungsvorschrift einmalig bei 50.000 km/3 Jahre dran ist.
Der TE hat aber das NAG2+ (7G+) und dieses ist alle 125.000 km/5 Jahre dran. Insoweit ist das Angebot völlig richtig vom Zeitablauf (mein 212er ruft übrigens nach dem B5 zu einem A7; ist aber erst im Herbst dran).
Bei Daimler wird im normalen Umfang das ATF nur gewechselt und nicht gespült. Man muss aber auch sehen, dass das 7G+ für den regelmäßigen Wechsel gebaut ist und daher auch Ablassschrauben so drin sind, dass das ATF nahezu vollständig rauskommt (auch aus dem Wandler). Übrigens ist m.E. auch die Ölwanne zu tauschen. Der Preis sollte insgesamt m.E. passen.
Viele Grüße
Peter
Genau!! So hatte ich das auch in Erinnerung.
Der 🙂 war trotzdem überrascht wo ich das ansprach. Seine Aussage 'wir machen generell bei 50.000 km einen Ölwechsel' und 'woher haben Sie das mit den 125.000km und 5 Jahren?' .... Na außer Betriebsanleitung ?! 😁
Dennoch, 12/2010 = 5,5 Jahre wären jetzt rüber. Also passt es.
PS: Spülung wird nicht gemacht. Also passt es auch mit deiner Aussage, Peter!
Gruß
Ich habe hier in der kleinen Ortschaft einen kleineren mercedes benz Vertragspartner. Der bietet zb die Tim eckhardt Methode an. Die ehemalige Niederlassung die jetzt herbrand heißt nicht. Ich weiß schon wo ich bei 125tkm mein getriebeöl tauschen lasse...