Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

Das Spülen wurde damals nur erfunden weil es keine Wandlerablassschraube gab. Nicht mehr nicht weniger. Ob du es durchspülen lässt oder ablässt ist Wurst. Ich habe meinen selber abgelassen und fertig.

Hallo ins Forum,

richtig und deshalb hab' ich von T.E. auch noch keine Adapter fürs NAG2+ oder NAG3 gesehen. Auch finde ich keine Beschreibungen hierzu. M.W. reicht es bei den für den regelmäßigen Wechsel ausgelegten Getrieben völlig aus, den normalen Wechsel zu machen. Bei denen gibt's z.B. auch am Wandler eine Ablassöffnung.

Viele Grüße

Peter

Bin gerade beim mb gewesen. Kostenvoranschlag. B9
1000-1200 €. Plus 750 € garantie Verlängerung 1 Jahr. Haha knapp 2000€. Wahnsinn

Tja wer das noch zahlt .....

Unnötiges Geld. Die ganze Inspektion kostet bei einem guten Schrauber max. 600€ und er verdient sich dabei die 250€. Sogar mehr, je nach Motor.

Habe mein W212 seit 3.5 Jahren. Wäre ich jedes mal zu Mercedes hätte ich knapp 8000€ dort verscherbelt. Jetzt waren das für mich (Selbstkosten) alle Service die ich durchgeführt hab 1200€, alles Dokumentiert und im Ordner abgelegt. Was eine Summe ..... hätte man sich ein neuen Dacia kaufen können tztz. Aber ich bin ja auch selbstschrauber. Bei einem nicht Selbstschtauber würde ich sagen genau die Hälfte. Das schlimme dabei.ist, ich habe meine Intervalle auf 7.500km verkürtzt, d.h. es wäre bei Benz sogar noch teurer ... Da ich mit meinem w211 jeden Tag zur Arbeit fahre und den W212 einfach so hab um rumzucruisen Wochenende ... noch schlimmer ist es das ich alle 30.000km Zündkerzen und Differential und Servoöl tausche nicht mal das ist enthalten da oben bei Benz ..... also denkt euch das mal aus.

Muss jeder selber Wissen was er macht, ich denke ich mach das richtige mit meinem Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:51:18 Uhr:


Tja wer das noch zahlt .....

Unnötiges Geld. Die ganze Inspektion kostet bei einem guten Schrauber max. 600€ und er verdient sich dabei die 250€. Sogar mehr, je nach Motor.

Habe mein W212 seit 3.5 Jahren. Wäre ich jedes mal zu Mercedes hätte ich knapp 8000€ dort verscherbelt. Jetzt waren das für mich (Selbstkosten) alle Service die ich durchgeführt hab 1200€, alles Dokumentiert und im Ordner abgelegt. Was eine Summe ..... hätte man sich ein neuen Dacia kaufen können tztz. Aber ich bin ja auch selbstschrauber. Bei einem nicht Selbstschtauber würde ich sagen genau die Hälfte. Das schlimme dabei.ist, ich habe meine Intervalle auf 7.500km verkürtzt, d.h. es wäre bei Benz sogar noch teurer ... Da ich mit meinem w211 jeden Tag zur Arbeit fahre und den W212 einfach so hab um rumzucruisen Wochenende ... noch schlimmer ist es das ich alle 30.000km Zündkerzen und Differential und Servoöl tausche nicht mal das ist enthalten da oben bei Benz ..... also denkt euch das mal aus.

Muss jeder selber Wissen was er macht, ich denke ich mach das richtige mit meinem Auto.

Tja, das ist soweit auch korrekt! 😉

Nur, wie sieht es dann mit der Junge Sterne Garantie aus?
Bremsenwechsel kriege ich auch selber hin, und Getriebe- und Motorölwechsel auch. Nur innerhalb der Junge Sterne belasse ich es beim 🙂.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:51:18 Uhr:


alle Service die ich durchgeführt hab 1200€, alles Dokumentiert und im Ordner abgelegt.

Alles schön und recht aber... ich würde NIEMALS ein Auto von jemandem kaufen, der die Service selber durchführt und das Serviceheftchen selber Abstempelt/Unterschreibt... dokumentiert hin oder her!!!

Ausser die Kiste kostet mich nur noch 2-3k€ oder der gute Mann kann mir beweisen das Er/Sie ein ausgebildeter MB-Mechaniker ist und die Service in einer Werkstatt nach MB Vorgaben durchgeführt wurden 😉

@mangafa2

[...]
§4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug während der Laufzeit dieser Garantie
die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-,
Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber erfüllt [...]

Schlauer ist man Nachher immer! Ob man die Inspektionen selber gemacht hat oder beim 🙂!

Zitat:

@AMG_4Matic schrieb am 20. Mai 2016 um 11:32:15 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 20. Mai 2016 um 10:51:18 Uhr:


Tja wer das noch zahlt .....

Unnötiges Geld. Die ganze Inspektion kostet bei einem guten Schrauber max. 600€ und er verdient sich dabei die 250€. Sogar mehr, je nach Motor.

Habe mein W212 seit 3.5 Jahren. Wäre ich jedes mal zu Mercedes hätte ich knapp 8000€ dort verscherbelt. Jetzt waren das für mich (Selbstkosten) alle Service die ich durchgeführt hab 1200€, alles Dokumentiert und im Ordner abgelegt. Was eine Summe ..... hätte man sich ein neuen Dacia kaufen können tztz. Aber ich bin ja auch selbstschrauber. Bei einem nicht Selbstschtauber würde ich sagen genau die Hälfte. Das schlimme dabei.ist, ich habe meine Intervalle auf 7.500km verkürtzt, d.h. es wäre bei Benz sogar noch teurer ... Da ich mit meinem w211 jeden Tag zur Arbeit fahre und den W212 einfach so hab um rumzucruisen Wochenende ... noch schlimmer ist es das ich alle 30.000km Zündkerzen und Differential und Servoöl tausche nicht mal das ist enthalten da oben bei Benz ..... also denkt euch das mal aus.

Muss jeder selber Wissen was er macht, ich denke ich mach das richtige mit meinem Auto.

Tja, das ist soweit auch korrekt! 😉

Nur, wie sieht es dann mit der Junge Sterne Garantie aus?
Bremsenwechsel kriege ich auch selber hin, und Getriebe- und Motorölwechsel auch. Nur innerhalb der Junge Sterne belasse ich es beim 🙂.

Du darfst auch während der junge sterne garantie zb bremse Alle Gelänke zb axialgelenk und viel mehr selber wechseln. Nur nicht die betriebsstoffe und noch paar Sachen. . Wiesen die wenigsten. Frag dein freundlichen er wird es dir bestätigen.

Zitat:

@Slava22047 schrieb am 20. Mai 2016 um 11:54:46 Uhr:



Zitat:

@AMG_4Matic schrieb am 20. Mai 2016 um 11:32:15 Uhr:


Tja, das ist soweit auch korrekt! 😉

Nur, wie sieht es dann mit der Junge Sterne Garantie aus?
Bremsenwechsel kriege ich auch selber hin, und Getriebe- und Motorölwechsel auch. Nur innerhalb der Junge Sterne belasse ich es beim 🙂.

Du darfst auch während der junge sterne garantie zb bremse Alle Gelänke zb axialgelenk und viel mehr selber wechseln. Nur nicht die betriebsstoffe und noch paar Sachen. . Wiesen die wenigsten. Frag dein freundlichen er wird es dir bestätigen.

Bremsenwechsel mal außen vor, sprich alles was Verschleißteile sind, sind von der Garantie ausgeschlossen - Ergo kann man es selber bzw. wo anders machen lassen.

Mann seid ihr Blauäugig sorry. Aber wer braucht den Garantie? Ich habe es nie gebraucht und wenn ich es brauche habe ich so viel Geld dadurch in der Tasche das ich das einfach bezahle, und da ich selber Schraube, ja auch Motor Zerlegen usw. ist das für mich kein Problem.

Und in den 3.5 Jahren war am Fahrzeug genau NICHTS! Also wäre das Lehrgeld -> Tonne Müll nie wieder zurück. Und glaub mir nur weil du es nicht holen würdest gibt es genug Leute die es so kaufen. Mein letztes Fahrzeug hat der Käufer nur kurz angeschaut und ich meinte ich hol ihm den Ordner, nachdem er den Ordner gesehen hat ohne zu schauen "kein Witz" wo ist der Kaufvertrag.

Habe bis Heute noch Kontakt mit Ihm, er fahrt das Auto immernoch und hat inzwischen 200.000km drauf gehauen nach mir.

Wenn das Fahrzeug NEU ist dann lasst es beim Service machen. Der Rest ist Geldverschwendung.

Und so viel zum Thema Mercedes Vorgabe .... ich mache es besser, das behaupte ich nicht nur sondern ich weiß das es so ist 😉 Allein das ich die Intervalle verkürze und Flüssigkeiten tausche wo Mercedes nicht mal 1x Blick drauf wirft ist unglaublich. Lebenslangefüllung Servo und Differential, das ich nicht lache .... da kommt ein schmodder raus das glaubt man nicht.

Aber macht nur 🙂 für die die Garantie haben gilt das nicht. Trotzdem schaue ich nie auf Garantie bei einem Fahrzeug. Ist für mich nur Geldmacherei. Meistens wird die Garantie eh nicht greifen, ganz klein geschrieben ausgeschlossen bla bla bla .... Kaufe nur Privat, weil ich dann sehe wer das Fahrzeug gefahren ist und wie er damit gefahren ist.

Und nach dem 5ten Jahr Interessiert das keinen Mensch mehr ob es bei Benz gepflegt wurde oder nicht, ich würde es niemals bei Benz abgeben, allein das ich im Hinterkopf weiß " Krass die ziehen mich " Wenn die für 1L ÖL das 10fache verlangen ähhh was läuft schief? Zahlt halt ...

Wir Deutschen haben eindeutig zu viel Kohle .... für ein 20-25.000€ Auto ( VorFacelift ) eine 1000€ Inspektion zu zahlen pfff .... Rechnet mal nach was für ein Wertverlust die Karre hat und was Ihr noch drauf zahlt wegen dem Service, schade um das Geld. Und im Endeffekt geht die Karre nach Afrika, traurig. Nach 2 Jahren kosten die 15.000€ und ihr Zahlt immernoch den Service oh man .... die Kohle brennt die Kohle brennt ..... das bleibt ja nicht mal dabei, die dinger kosten 15.000€ und weniger dank den Kilometer die wir drauf hauen.

Ich weiß was an meiner Karre gemacht wurde und weiß das alles gepflegt ist, nach 5 Jahren kosten die 9.000€ und dann will es nur ein Junger Familienvater fahren.

Schlimmer Geld verschwenden kann man nicht außer das man ein Auto NEU Kauft und dazu noch den Service vergoldet ....

Primitive Aufgaben beim Service aber hohe Kosten ....

Freund hat sich nach einem C63 umgeschaut -> Fahrzeug Stand bei Mercedes Junge Sterne. Vorbesitzer angerufen, das Fahrzeug würde ich nicht kaufen, wieso? Ich bin auf der Rennstrecke damit gefahren, habe es richtig gefordert. Ich wette das 95% der Kunden nicht den Vorbesitzer angerufen hätten und die Karre gekauft hätten. So viel zum Thema Junge Sterne und eurer Garantie und was auch immer ....

Fazit: Wenn Garantie vorbei und das Auto bisher keine mucken gemacht hat wird es auch so bleiben.

Wie gesagt jedem das seine.

EDIT: So viel zum Thema Garantie .... http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-92tkm-keine-kulanz-t5698633.html

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 20. Mai 2016 um 14:20:48 Uhr:


Mann seid ihr Blauäugig sorry. Aber wer braucht den Garantie? Ich habe es nie gebraucht und wenn ich es brauche habe ich so viel Geld dadurch in der Tasche das ich das einfach bezahle, und da ich selber Schraube, ja auch Motor Zerlegen usw. ist das für mich kein Problem.

Und in den 3.5 Jahren war am Fahrzeug genau NICHTS! Also wäre das Lehrgeld -> Tonne Müll nie wieder zurück. Und glaub mir nur weil du es nicht holen würdest gibt es genug Leute die es so kaufen. Mein letztes Fahrzeug hat der Käufer nur kurz angeschaut und ich meinte ich hol ihm den Ordner, nachdem er den Ordner gesehen hat ohne zu schauen "kein Witz" wo ist der Kaufvertrag.

Habe bis Heute noch Kontakt mit Ihm, er fahrt das Auto immernoch und hat inzwischen 200.000km drauf gehauen nach mir.

Wenn das Fahrzeug NEU ist dann lasst es beim Service machen. Der Rest ist Geldverschwendung.

Und so viel zum Thema Mercedes Vorgabe .... ich mache es besser, das behaupte ich nicht nur sondern ich weiß das es so ist 😉 Allein das ich die Intervalle verkürze und Flüssigkeiten tausche wo Mercedes nicht mal 1x Blick drauf wirft ist unglaublich. Lebenslangefüllung Servo und Differential, das ich nicht lache .... da kommt ein schmodder raus das glaubt man nicht.

Aber macht nur 🙂 für die die Garantie haben gilt das nicht. Trotzdem schaue ich nie auf Garantie bei einem Fahrzeug. Ist für mich nur Geldmacherei. Meistens wird die Garantie eh nicht greifen, ganz klein geschrieben ausgeschlossen bla bla bla .... Kaufe nur Privat, weil ich dann sehe wer das Fahrzeug gefahren ist und wie er damit gefahren ist.

Und nach dem 5ten Jahr Interessiert das keinen Mensch mehr ob es bei Benz gepflegt wurde oder nicht, ich würde es niemals bei Benz abgeben, allein das ich im Hinterkopf weiß " Krass die ziehen mich " Wenn die für 1L ÖL das 10fache verlangen ähhh was läuft schief? Zahlt halt ...

Wir Deutschen haben eindeutig zu viel Kohle .... für ein 20-25.000€ Auto ( VorFacelift ) eine 1000€ Inspektion zu zahlen pfff .... Rechnet mal nach was für ein Wertverlust die Karre hat und was Ihr noch drauf zahlt wegen dem Service, schade um das Geld. Und im Endeffekt geht die Karre nach Afrika, traurig. Nach 2 Jahren kosten die 15.000€ und ihr Zahlt immernoch den Service oh man .... die Kohle brennt die Kohle brennt ..... das bleibt ja nicht mal dabei, die dinger kosten 15.000€ und weniger dank den Kilometer die wir drauf hauen.

Ich weiß was an meiner Karre gemacht wurde und weiß das alles gepflegt ist, nach 5 Jahren kosten die 9.000€ und dann will es nur ein Junger Familienvater fahren.

Schlimmer Geld verschwenden kann man nicht außer das man ein Auto NEU Kauft und dazu noch den Service vergoldet ....

Primitive Aufgaben beim Service aber hohe Kosten ....

Freund hat sich nach einem C63 umgeschaut -> Fahrzeug Stand bei Mercedes Junge Sterne. Vorbesitzer angerufen, das Fahrzeug würde ich nicht kaufen, wieso? Ich bin auf der Rennstrecke damit gefahren, habe es richtig gefordert. Ich wette das 95% der Kunden nicht den Vorbesitzer angerufen hätten und die Karre gekauft hätten. So viel zum Thema Junge Sterne und eurer Garantie und was auch immer ....

Fazit: Wenn Garantie vorbei und das Auto bisher keine mucken gemacht hat wird es auch so bleiben.

Wie gesagt jedem das seine.

EDIT: So viel zum Thema Garantie .... http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-92tkm-keine-kulanz-t5698633.html

Tja wenn du alles kannst.

Das du die Garantie noch nie gebraucht hast ist Zufall und liegt nicht daran, das du alles selbst erledigt hast.

Also:
Schätz dich glücklich, das du die Garantie nicht gebraucht hast und das du selbst reparieren kannst.

Das mit dem selbst reparieren können die Meisten aber nicht und die sind halt beim Freundlichen besser aufgehoben.

Bei einem teuren Auto sollten man halt nicht an den Reifen sparen (siehe Forum) und solange das Auto noch in Garantie ist nicht in die freie Werkstatt gehen.

Man muss ja nicht alles selber machen. Es gibt so viel spezialisierte Mercedes Schrauber ..... einmal finden und Ruhe.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 20. Mai 2016 um 15:51:15 Uhr:


Man muss ja nicht alles selber machen. Es gibt so viel spezialisierte Mercedes Schrauber ..... einmal finden und Ruhe.

Wer sagt denn das man wie blöde die Kohle einer 08-15 Teiletauscher NL in den Ar... schieben muss und dann hier rummjammert wie der Henrik und sich dann billig schrottige Fernost Ping-Pong Reifen aufzieht???

Meine MB Werkstatt ist z.B. ein kleiner Familienbetrieb mit anständigen Preisen und kompetenter Arbeit. Als Ing. wäre ich durchaus auch in der Lage ALLES selber zu machen. Aber... erstens habe ich keine Zeit und zweitens fehlt mir Werkzeug/Hebebühne/Erfahrung dazu!!!

Nochmal, ich würde ein Fahrzeug > 10k€ NIEMALS von jemandem Privat kaufen, der ANGEBLICH alle Services suppi/duppi und sowieso besser als jede Werkstatt selber gemacht haben soll... ausser ich kenn ihn persönlich sehr gut und weiss das er es 100% drauf hat. Bin ich so jemandem bisher begegnet.... NEIN.

Deshalb ist es immer noch sicherer eine Karre - natürlich nach gründlicher Durchsicht und Probefahrt - bei einem Händler mit Garantie (und in der Fachwerkstatt durchgeführte Wartungen) zu kaufen 🙄

Ihr habt wirklich die dunkle Brille an. Das sind genau die richtigen 🙂 nach 5 Jahren wird die Karre weggeschmissen und Ihr denkt an Inspektionskosten. Zahlt halt unnötig. Ist ja net mein Problem 🙂 Ihr denkt auch eure Karre ist mehr Wert wie die anderen. Und wenn bei euch 25.000€ viel ist dann bin ich hier falsch sorry.

Zitat:

@tigu schrieb am 20. Mai 2016 um 16:08:29 Uhr:


...
Nochmal, ich würde ein Fahrzeug > 10k€ NIEMALS von jemandem Privat kaufen, der ANGEBLICH alle Services suppi/duppi und sowieso besser als jede Werkstatt selber gemacht haben soll... ausser ich kenn ihn persönlich sehr gut und weiss das er es 100% drauf hat. Bin ich so jemandem bisher begegnet.... NEIN.
...

So denken viele. Es ist alt einfacher im Internet Fahrzeuge zu sortieren als den (privaten) Verkäufer die richtigen Fragen zu stellen. Dazu muss man auch noch das Fahrzeug sehr gut kennen.
Leute wie Mangafa2 gibt es im realen Leben tatsächlich und wer dort ein Fahrzeug gebraucht kauft macht keinen schlechten Deal.
Nun eine GW-Versicherung kann man nach dem Kauf selber abschließen - und schlechter als die JS ist die nicht. Wenn man sich mit solchen Themen nicht beschäftigen will, dann kauft man eben beim Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen