Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
Hallo,
habe den Sevice A3 bei 95000 km durchführen lassen. Die Zusatzarbeiten waren Kraftstofffilter und Luftfilter.
Verwendet wurde Mobil 1 0w-30 ESP Fahrzeug e350cdi mit 265 PS bj 2012. Das Öl lag bei ca 25€/L incl Mwst
Der eigentliche Service A waren 383,24 € +Mwst
Zusatzarbeiten
Kraftstoffilter (scheint aus Gold zu sein) 210,40 € +Mwst
Luftfilter 31,84 € +Mwst
Zusätzlich:
Alle Bremsklötze 411,39 + Mwst, wobei 260€ davon reine Materialkosten betragen.
Hatte noch Spiegelquietschen reklamiert, dachte es wäre in der MB 100 Garantie erhalten. Lag dann bei 50€ zusätzlich mit Einbau eines Stromwächters.
Spureinstellen 90€ +
Räder demontieren und montieren 54€ mit 6 AW!? In alter Rechnung vom Vorbesitzer 18€
Natürlich gabs umsonst Waschen, Fußraumsaugen und zwei Tage eine recht feine neue A-Klasse.
Gruß Frank
Zitat:
@eggy1 schrieb am 13. Dezember 2015 um 22:11:21 Uhr:
Natürlich gabs umsonst Waschen, Fußraumsaugen und zwei Tage eine recht feine neue A-Klasse.
Umsonst gibt es nichts. Die Sonderleistungen sind in den Kosten pro AW eingepreist. Damit sind diese Leistungen Bestandteil jeder Rechnung in der AWs aufgelistet sind.
Hallo liebe Sternfreunde.
Ich habe gerade für den B5 Service (350CDI mit 76tkm) etwas über 1250,-€ bezahlt (Motoröl selbst angeliefert) :
Hierbei wurden an Lohnarbeiten gemacht:
Service B mit Plus 192,85
Luftfilter 38,60
Kraftstofffilter 67,55
Bremsflüssigkeit 67,55
Getriebeölwechsel 135,10
AHK prüfen 19,30
Für Ersatzteile kommen dann noch 531,26 € dazu. Schon alleine das Automatiköl kostete 164,73 (9,5 x17,34) und der Kraftstofffilter 113,82 €. Ich hatte kein Ersatzfahrzeug und der Bremsenwechsel (4x Klötze und Scheiben vorn) wurde auch noch nicht für geschätzte 800,- € gemacht.
Gruß
Lysi
Alter Schwede. Ordentlich abkassiert.
Ähnliche Themen
Hallo Lysi,
Welches Baujahr ist deiner?
Hab jetzt 100000 und noch kein Automstikölwechsel. Im kalten ruckt er morgens mitlerweile kurz etwas.
Gruß Frank
Hab' vor einer Woche Service B in einer freien Werkstätte machen lassen. Ölwechsel + alle Filter (Luft, Kraftstoff, Öl, Innenraum) + HU (Pickerl in .at) + Scheibenflüssigkeit auffüllen um 380,- (Öl habe ich selbst mitgebracht)
350 CDI 4 matic, bj. 2011, 140tkm.
Getriebeölwechsel habe ich bereits bei 120tkm gesondert machen lassen...
lg aus Wien
Anfang Januar wurde bei mir der Service B mit Plus Paket durchgeführt
E350 bei 58590 Km mit angeliefertem Mobil M1 Life New 0W40
B Service 211,20
Zusatz AHK prüfen 19,20
Filtereinsatz 18,27
Endsumme incl. MWST 295,92
6,5 L 62,45
Grüße
aus NRW
@Lyskrys:
Bremsen vo. u. hi. komplett bei 45.000 km beim E 200 CGI: Kosten ca. 600,- Euro in der freien Werkstatt...Mercedes wollte etwa das Doppelte...
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 25. Januar 2016 um 14:38:02 Uhr:
@Lyskrys:Bremsen vo. u. hi. komplett bei 45.000 km beim E 200 CGI: Kosten ca. 600,- Euro in der freien Werkstatt...Mercedes wollte etwa das Doppelte...
Bremsen komplett nach 45 000, die wurden aber dann ganz schön gefordert!?
@paolome:
Das kann ich dir nicht genau sagen. Ich hatte das Fahrzeug mit 38.700 km übernommen. Ich persönlich bremse nur, wenn's nötig ist und rolle viel aus. Davon mal ganz abgesehen fahre ich überwiegend Überland und in der Stadt. Klar, da muss man öfter mal bremsen, als auf der Autobahn, dafür aber weniger scharf. Ich fahre das Fahrzeug jetzt seit ca. 15.000 km. Beim W202 hielten die Bremsscheiben ziemlich genau 130.000 km. Ich weiß nicht wie mit meinem S212 vorher gefahren wurde (vielleicht viel mit Tempomat?). Ich gehe mal davon aus, dass der nächste Bremsenwechsel nach mehr als zusätzlichen 45.000 km stattfinden wird. Davon mal ganz abgesehen klagen viele hier im Forum, dass die Bremsen speziell beim W212/S212 extrem schnell (ca. zwischen 30.000 km und 60.000 km) runter sind.
Bremsenverschleiß wurde ja schon oft thematisiert - mit dem Ergebnis, dass auch bei ruhiger Fahrweise teilweise sehr früh getauscht wird.
Es ist trotzdem empfehlenswert, vor der Auftragserteilung mal selber zu schauen, wie der Zustand denn so ist... da wird ganz gerne auf gaaaaaanz Nummer sicher gegangen. Du könntest ja die nächsten 25 tkm bis zum nächsten Service nur noch bergab fahren... 😉
Mein Mechaniker meinte jetzt beim Service, dass die hinteren Bremsscheiben etwas angerostet sind, das trotz 30tkm Fahrleistung jährlich.
Ich fahre hauptsächlich Autobahn und sehr vorausschauend.
Zusätzlich meinte er, dass die Bremsen + Belege erst zu tauschen sind wenn der Bordcomputer die Anzeige wirft, da hier anscheinend Kontakte verbaut wurden und diese dann anzeigen wann zu tauschen ist.
lg Alex
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 26. Januar 2016 um 07:48:51 Uhr:
Davon mal ganz abgesehen klagen viele hier im Forum, dass die Bremsen speziell beim W212/S212 extrem schnell (ca. zwischen 30.000 km und 60.000 km) runter sind.
Unabhängig vom eigenen Bremsfuss, werden die Bremsen von diversen Helferlein im Fahrzeug aktiviert. Tempomat, Distronic, Abstandswarner, bei Feuchtigkeit trocken bremsen der Scheiben, sie alle bremsen ohne, dass man das Bremspedal betätigt. Die persönliche Fahrweise verursacht noch ein Übriges.
Zitat:
@ApALex schrieb am 26. Januar 2016 um 15:25:32 Uhr:
Mein Mechaniker meinte jetzt beim Service, dass die hinteren Bremsscheiben etwas angerostet sind, das trotz 30tkm Fahrleistung jährlich.Ich fahre hauptsächlich Autobahn und sehr vorausschauend.
Zusätzlich meinte er, dass die Bremsen + Belege erst zu tauschen sind wenn der Bordcomputer die Anzeige wirft, da hier anscheinend Kontakte verbaut wurden und diese dann anzeigen wann zu tauschen ist.
lg Alex
Dann achte beim wechseln der Bremsscheiben drauf das du Hochgekohlte
Scheiben bekommst,die halten länger als das Mercedes da verbaut und im
Ersatzteilverkauf anbietet.
Meine Scheiben hinten die waren nach 3,5 Jahren auch total verrostet,und
da viel eine Schaufel Rost beidseitig raus beim demontieren.
Ich habe dann bei Mercedes auf die Hochgekohlten Scheiben bestanden
die man dann auch besorgt hat,ging alles auf Kosten einer Mercedes
Niederlassung.