1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Service B. Wie teuer?

Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
Ähnliche Themen
598 Antworten

Habe gestern B3 bei MB machen lassen:
Öl selbst mitgebracht
Kein Plus Paket
Kühlflüssigkeitskreislauf auf Dichtigkeit prüfen lassen (mein Verdacht, dass es eine undichte Stelle gibt)
neuer Kombifilter (Innenraum)
Ölfilter
Scheibenwaschdüsen neu eingestellt
Wagenwäsche
AHK gewartet

Summe 356 Euro

Gemeinsam mit dem Servicemeister wurde der Wagen etwa 25 Minuten gecheckt, Hinweis, dass Hinterachse rostet und bei der nächsten Wartung fällig wäre (Kulanzposition).

Bin zufrieden.

Zitat:

@migoela schrieb am 28. Januar 2020 um 20:20:28 Uhr:


@mjbralitz

Na,Dein Dicker ist ja fast noch „jungfräulich“ - gerade mal knapp über 5 Jahre alt !
Mein oller ist Ü10 - da gehe ich in keine NL mehr und lasse mir das Geld aus den Taschen ziehen......!

Und wegen der „Kulanz“ - viel Glück,wenn Du mal größere Probleme hast (ich hoffe nicht !).
Da würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen......

....

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gerade durch, Bremsleitungen (KVA 1600€) verrostet, MB zahlte 100%!

Ja die Frage, ab wann lohnt es sich!?

Meine Hinterachse zahlten die auch, obwohl ich schon 3 Jahre die Werkstatt gemieden habe! 😉

@mjbralitz

Bei einem 2014er (fast 2015) die Bremsleitungen verrostet ???
Ist ja unglaublich - wurde da was „weggemopft“ !

Mein Gott - das Thema muss ich im August bei meiner nächsten Inspektion unbedingt ansprechen,daß die mir das überprüfen,bevor mir die Karre unter dem Ar... wegrostet !
Ich hoffe mal,beim Vormopf wurde noch Qualität verarbeitet........?!?

Danke für den Tipp.

Gibt es aber Thread zu! 😉

Jawoll...und bei meinem 2013er geht es jetzt auch los. Ich habe am Montag TÜV machen lassen. In Eigenregie und auch weil ich immer festgestellt habe dass die HU´s in den Werkstätten nicht ganz so gründlich arbeiten und eher mal ein Auge zudrücken. Bei Sachen wie z.B. Bremsleitungen und Hinterachse war mir das zu unsicher. Ich habe den Prüfingenieur gebeten die Hinterachsaufnahme und die Bremsleitungen besonders zu beachten. Hinterachse ohne Befund (dafür gäbe es beim TÜV allerdings auch eine interne Anweisung darauf zu achten). Die Bremsleitungen sind allerdings angegriffen und im Prüfbericht mit beginnendem Rost aufgeführt. Da werde ich bei der nächsten Inspektion drauf drängen, einen entsprechenden Antrag zu stellen. Und da alle Wartungen bei MB gemacht wurden, gehe ich davon aus, dass es bei mir ähnlich laufen wird wie bei mjbralitz. Ich werde berichten.

Ich finde es als Armutszeugnis für MB, dass die Erfahrungen aus der 212er Reihe nicht in der 213er Reihe umgesetzt wurden. 🙁

Zitat:

@level0611 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:07:28 Uhr:


280 Euro für Zündkerzen ????
Wow, das nenn ich mal nen Tarif.

Die Kerzen kosten nur 80 Euro aber der Arbeitsaufwand ist über 1,5 Stunden laut Mercedes

Dann versucht die mal beim M272 zu wechseln. Katastrophe!

Zitat:

@migoela schrieb am 28. Januar 2020 um 20:29:03 Uhr:


@dawolli1

Sorry für die Nachfrage,
was haben die in der NL dann überhaupt gemacht bei der Inspektion ?

Ohne Öl - ohne Filter - ohne Plus.........
Hast Du den nur zum durchchecken hingestellt - da wären 299€ aber zu teuer !
Nix für ungut......

Öl angeliefert, ansonsten normaler Service b ohne plus Paket und ohne innenraumfilter.
Also quasi das angelieferte öl gewechselt, Service b Check, ahk Kontrolle, schiebedach prüfen und fetten..... denke das war's.

Zitat:

@sternfahrer74 schrieb am 18. Februar 2012 um 16:13:49 Uhr:


Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Ich hab für Service B 200.000km bei Bosch 550€ gezahlt. Bei Mercedes hätte der Spaß 1100€, also das doppelte gekostet..

Zitat:

@Tataa schrieb am 29. Januar 2020 um 17:03:26 Uhr:


Dann versucht die mal beim M272 zu wechseln. Katastrophe!

Wieso, da ist der S211, 320 Benziner, wesentlich schlimmer😉

Zitat:

@fumanshu3 schrieb am 31. Januar 2020 um 08:58:42 Uhr:



Zitat:

@sternfahrer74 schrieb am 18. Februar 2012 um 16:13:49 Uhr:


Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Ich hab für Service B 200.000km bei Bosch 550€ gezahlt. Bei Mercedes hätte der Spaß 1100€, also das doppelte gekostet..

Warst du bei Mercedes oder Brabus ?

Bericht von Anfang 2019
Service B wurde gestern gemacht. Kombifilter wurde erneuert, Öl angeliefert. ( Castrol Edge 0W-40)

Kosten wäre 290 € gewesen + MwSt. Festgestellt wurde, vordere Radlager haben spiel und wurden neue eingestellt, zusätzlich 113 €. (km 185.000).

Im Preis wie immer Waschen, Aussaugen, Taxi Schein.

Falke, das Nachstellen meiner Radlager hat meine Taxiwerkstatt beim Bremsenwechsel umsonst gemacht.
Festgestellt wurde, das MB die falsch (zu fest) eingestellt hatte. Dieses Thema Radlager - was immer mal kommt - nie wieder bei MB. Zu teuer, und dann noch unqualifiziert.
Vielleicht mache ich noch zwei Service bei MB, dann hat er genau 10 Einträge von denen. Witzig.

Vielleicht hat es deine Taxiwerkstatt auch zu leicht jetzt eingestellt, warum sollte "Schmidt" es nicht wissen aber "Schmidtchen" schon?

Bin immer wieder überrascht welche Kompetenzen den "Freien" zugesprochen werden und dem Hersteller abgesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen