1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Service B. Wie teuer?

Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 25. Mai 2019 um 14:31:36 Uhr:



Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 25. Mai 2019 um 12:59:04 Uhr:


Habe nun schon einige Garantiefälle gehabt ( nicht Motor bezogen ) und Mercedes hat jedes mal ohne zu mucken den Haken gesetzt.

Warum auch nicht wenn der Schaden nichts mit dem Öl zu tun hat da nicht Motor bezogen.

Es kann ja auch jeder machen wie er will, ich stelle mir die Frage ob es bei Selbstanlieferung von Öl zu Problemen mit der Garantie kommen kann. Ich vermutliche ein JA, darum Kauf bei Mercedes. Andere vermuten ein NEIN, vertreten dies aber als Gewissheit. Warum und mit welcher Begründung?
Der 🙂 hat nichts gesagt, kippt die Suppe in den Motor? Der 🙂 ist im Zweifel wohl auch nicht der Garantiegeber.
Das Gebinde ist original verschlossen? Kein Beweis, je nach Herkunft gibt es auch Plagiate zu kaufen.
Kaufbeleg von seriösem Öl Händler? Kein Beweis, dass das Öl vom Kaufbeleg identisch mit dem angelieferten Öl ist.

Wenn es denn so egal wäre, warum dann der Vermerk der Anlieferung durch den Kunden?

Mich würde echt interessieren, ob es jemanden gibt der einen Motorschaden in einer Garantiezeit hatte und gleichzeitig bei den Inspektionen sein eigenes Öl angeliefert hat.
Besonders bei einem AMG Motor wäre ich gespannt auf die Reaktion des Garantiegebers.

Gruß
Hagelschaden

Ich verstehe schon was du meinst.
Aber ,auf mich bezogen kaufe ja kein Öl beim Polnischen Bauern der wie du meinst da Suppe rein läppert und es Original verschließt mit dem Geschützen MB-Stern + Namen und Freigabe Nummern aufdruckt um es dann zu Dumpingpreisen im Internet zu verkaufen?!?
Du willst wissen ob es durch mitgebrachte Öle in der Garantie schon Probleme gab?Dann mach dazu ein Thema auf und schau mal wer dazu was wie schreibt,ich denke es wird nicht sehr viel berichtet werden ,wenn du Google fragst findest du auch nicht gerade viel bis nichts das jemand dadurch Probleme bekommen hat!!!
Natürlich schreibt MB im Bericht (Kunde Öl selber mitgebracht,keine Gewährleistung) die wollen ja auch das du bei Ihnen es kaufst.
Bei meiner Freundin E-Cabrio 04/2018 stand das im Service Bericht auch drinnen und Garantie wurde nicht abgeändert wegen des Öles.
Aber wenn du so misstrauisch bist und alles hinterfragst dann kaufe doch bei MB das Öl ,ist doch völlig i.o.

Gruß

Zitat:

@dinamo79 schrieb am 16. August 2012 um 11:40:38 Uhr:


Betreffend Öl-Selbtmitbringen:
Ist es nicht so, dass MB dann zumindest im Serviceheft einen Vermerk macht bzw. möglicherweise gar einen internen Vermerk im System speichert, der dann möglicherweise bei Kulanzfragen wieder hervorgekramt werden könnte?

Nicht falsch verstehen, ich möchte das Mitbringen von Öl nicht werten - ich war bisher einfach auch zu faul dafür - und bei den überzogenen Preisen kann ich die Gründe dafür durchaus nachvollziehen und jeder von den "Selbstversorgern" wird auch Öl der entsprechenden Spezifikation kaufen.

Aber wenn ich einen Service für mein Produkt durchführen und für die sach- und fachgerechte Leistung geradestehen müsste, dann wäre ich im Problem- und Garantiefall vermutlich weniger kulant, wenn ich die Herkunft und tatsächliche Zusammensetzung von selbstmitgebrachten Stoffen nicht nachvollziehen könnte!

Also ich finde die können vermerken was sie wollen,es darf kein Unterschied bei der Kulanz gemacht werden oder sonstiges ,denn die Wkz darf nur das Öl von Dir rein leeren,wenn die Freigabe Nr draufsteht und es Org. verschlossen ist.
Ansonsten schicken Sie dich wieder heim wenn das nicht gegeben ist.

Gruß

Zitat:

@TommyXII schrieb am 25. Mai 2019 um 14:56:21 Uhr:


Aber wenn du so misstrauisch bist und alles hinterfragst dann kaufe doch bei MB das Öl ,ist doch völlig i.o.

Keine Bange, ich kaufe das ÖL bei Mercedes. Da habe ich schon mal keinen Ansatzpunkt geliefert dass jemand Garantie verweigern kann. Zudem habe ich schlicht keine Lust das Öl extern zu beschaffen , jedenfalls nicht wegen der paar Euro pro Ölwechsel, das geht doch unbemerkt im Grundrauschen unter. Aber das ist meine persönliche Einstellung, es gibt ja offenkundig genug User, die das durchaus anders empfinden. Ist ja auch ok.
Was mich halt wundert, ist der Brustton der Überzeugung, mit dem hier immer wieder behauptet wird, dass sich die Anlieferung eigenen Motoröls nicht auf Garantie und Kulanz auswirkt. Dafür gibt es m.E. keinerlei Belege - das ist Glaube, Liebe, Hoffnung dass es im Falle des Falles so sein möge....

Gruß
Hagelschaden

Die in den Bevo-Listen freigegebenen Öle sind explizit von Mercedes für dein Fahrzeug zugelassen. Wenn du diese Spezifikation einhältst, können sie sich nicht aus der Garantie/Kulanz aufgrund eigens angelieferten Schmierstoff stehlen.
Ein Problem können im Umlauf befindliche Produktfälschungen sein. Es können bei entsprechenden Schadenbildern Ölanalysen gezogen werden. Entspricht das Ergebnis nicht der Vorgabe, gibt es Probleme.
Wenn du dein Öl aber bei einem Vertrieb beziehst, welcher seine Ware direkt vom Hersteller geliefert bekommt, oder alternativ direkt beim Hersteller erwirbst, sollte die Gefahr nicht relevant sein.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 25. Mai 2019 um 14:31:36 Uhr:



Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 25. Mai 2019 um 12:59:04 Uhr:


Habe nun schon einige Garantiefälle gehabt ( nicht Motor bezogen ) und Mercedes hat jedes mal ohne zu mucken den Haken gesetzt.

Warum auch nicht wenn der Schaden nichts mit dem Öl zu tun hat da nicht Motor bezogen.

Es kann ja auch jeder machen wie er will, ich stelle mir die Frage ob es bei Selbstanlieferung von Öl zu Problemen mit der Garantie kommen kann. Ich vermutliche ein JA, darum Kauf bei Mercedes. Andere vermuten ein NEIN, vertreten dies aber als Gewissheit. Warum und mit welcher Begründung?
Der 🙂 hat nichts gesagt, kippt die Suppe in den Motor? Der 🙂 ist im Zweifel wohl auch nicht der Garantiegeber.
Das Gebinde ist original verschlossen? Kein Beweis, je nach Herkunft gibt es auch Plagiate zu kaufen.
Kaufbeleg von seriösem Öl Händler? Kein Beweis, dass das Öl vom Kaufbeleg identisch mit dem angelieferten Öl ist.

Wenn es denn so egal wäre, warum dann der Vermerk der Anlieferung durch den Kunden?

Mich würde echt interessieren, ob es jemanden gibt der einen Motorschaden in einer Garantiezeit hatte und gleichzeitig bei den Inspektionen sein eigenes Öl angeliefert hat.
Besonders bei einem AMG Motor wäre ich gespannt auf die Reaktion des Garantiegebers.

Gruß
Hagelschaden

Meine Antwort bezog sich genau darauf, da es bei einem AMG Motor ja noch eine Ecke penibler gehandhabt wird.

Da hätte mich mein Serviceleiter gewiss nicht ins offene Messer laufen lassen. Ich bin Jahrelang bei Ihm und nur ihm vertraue ich meine Fahrzeuge an, aus diesen Beweggründen vertraue ich da auf meinen Leiter bezüglich des Öl's und habe keinerlei bedenken.

LG Maddox

Zitat:

@TommyXII schrieb am 25. Mai 2019 um 15:25:59 Uhr:


Naja 20,- Differenz pro Liter finde ich jetzt mal nicht grad wenig ,

Echt jetzt? Bei den Kosten die der Wagen in der Summe verursacht merkst Du 120 Euro im Jahr, wirklich?
Allein Kraftstoff, Reifen, Inspektion, MB 100 Verlängerung machen bei mir locker 400 Euro/Monat aus. Dazu kommen Steuer, Versicherung und der kleine Posten Wertverlust. Da kann ich mich beim besten Willen nicht wirklich über die 20 Euro pro Liter Öl ärgern.
Ich habe eher den Eindruck, es geht vielen dabei mehr ums Prinzip, der 🙂 kassiert zuviel für das Öl, das x fache vom EK....nicht mit mir. 😉

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 25. Mai 2019 um 15:34:12 Uhr:


Da hätte mich mein Serviceleiter gewiss nicht ins offene Messer laufen lassen. Ich bin Jahrelang bei Ihm und nur ihm vertraue ich meine Fahrzeuge an, aus diesen Beweggründen vertraue ich da auf meinen Leiter bezüglich des Öl's und habe keinerlei bedenken.

Der Serviceleiter wird wohl wissen was er verantworten kann, hätte in dem Fall wohl auch kaum Bedenken. Wobei, Lust das Öl selber zu besorgen hätte ich trotzdem nicht. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 25. Mai 2019 um 17:47:38 Uhr:


... Bei den Kosten die der Wagen in der Summe verursacht merkst Du 120 Euro im Jahr, wirklich? ... Da kann ich mich beim besten Willen nicht wirklich über die 20 Euro pro Liter Öl ärgern.

Der Preis pro Liter Motoröl beträgt bei MB ca. 30 EUR netto, macht brutto ca. 36 EUR. Die Differenz zu einem gleichwertigen Motoröl im Netz beträgt damit pro Liter ca. 29 EUR. Ergibt bei 6 Liter Motoröl eine Ersparnis von 174 EUR. Auch wenn der erhöhte Preis, immerhin ca. 400% Aufschlag, für dich kein Ärgernis ist, er zeigt zumindest deine Tolerierung von Wucherpreisen. Wie würdest du reagieren, wenn dein Bäcker für ein Brötchen anstelle von 50 Cent 2,50 EUR verlangt?

Zitat:

@TommyXII schrieb am 25. Mai 2019 um 15:25:59 Uhr:


Naja 20,- Differenz pro Liter finde ich jetzt mal nicht grad wenig ,außer man fährt Smart dann macht es ja nicht so viel aus,aber gut,dafür hast du kein Zweifel und Ängste wegen der Garantie .

Grüße

voll und ganz deiner Meinung. Wenn man anders rechnen würde, würde ich mich morgens auch mit dem Hammer kämmen.
Fahre seit 93 Mercedes und seitdem bringe ich das Öl mit. Bestelle es in einem Anständigen Shop und es wird mir geliefert.
Die Ersparnis verheize ich lieber in meinem Motorboot oder in meinen Bikes 😁

@winsfalke....genau so sieht’s aus,alles richtig gemacht.

Zitat:

@winsfalke schrieb am 27. Mai 2019 um 08:48:16 Uhr:


Die Ersparnis verheize ich lieber in meinem Motorboot oder in meinen Bikes 😁

Ich nehme nicht an, dass Du die Nutzung der o.a. Fahrzeuge einschränken würdest wenn Du 120 Euro mehr im Jahr für das Motoröl ausgeben müsstest.

Ich bleibe dabei: Es geht eher um das Gefühl clever / sparsam zu sein und / oder dem 🙂 die als zu hoch empfundene Marge nicht zu gönnen und weniger um den Geldbetrag.
Mein Diesel kostet (ohne Wertverlust) bei 25 k Km im Jahr und Wartung bei Mercedes ca. 22 ct/km. Sparen könnte ich ca. 0,5 ct/km wenn ich Öl anliefere. Wie groß die Ersparnis real ist kann ich schwer sagen, da auch Kleinigkeiten ohne Berechnung erledigt werden, mal ne Wäsche extra, ein Auto ohne Berechnung usw. Geben und nehmen heißt das wohl.

@ joerg_2 Du solltest deinen Kenntnisstand über die Definition von Wucher verbessern.

@ thommyXII Da es keinen Anspruch auf Kulanz gibt darf der Kulanzgeber frei entscheiden. Als Werkstatt wüsste ich zwischen den Kunden zu unterscheiden, z.B. auch dahingehend , ob der Kunde die Rechnungen durch Ölanlieferungen optimiert oder nicht.

Aber ich nehme zur Kenntnis, dass dies bei nicht wenigen Fahrern ein wichtiger Posten zu sein scheint - ob monetär oder emotional ist ja auch egal.
Jeder wie er mag.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 27. Mai 2019 um 09:48:23 Uhr:


Ich bleibe dabei: Es geht eher um das Gefühl clever / sparsam zu sein und / oder dem 🙂 die als zu hoch empfundene Marge nicht zu gönnen und weniger um den Geldbetrag.
Mein Diesel kostet (ohne Wertverlust) bei 25 k Km im Jahr und Wartung bei Mercedes ca. 22 ct/km. Sparen könnte ich ca. 0,5 ct/km wenn ich Öl anliefere.

Gruß
Hagelschaden

Naja.. vielleicht geht es eher um das Gefühl sich nicht gerne über den Tisch ziehen bzw. für dumm verkaufen zu lassen.

Ich finde es gut, dass es Kunden gibt, die sich dagegen wehren. Sonst wären die aufgerufenen Preise noch abgedrehter.
Der Ölwechsel ist doch bei den meisten MB- Modellen total easy. An den Ölfilter kommt man ganz leicht von oben dran und das Öl wird ohnehin nur abgesaugt. Das ist eine leichte Arbeit von wenigen Minuten. Die ist eigentlich schon mit den dafür aufgerufenen AW völlig überbezahlt. Warum man dann pro Liter Öl noch knapp 30 Euro drauflegen soll, erschließt sich mir wirklich nicht. Für das überflüssige Gelaber mit einem "Serviceberater" ? Für eine Armada von Autoverkäufern in gestylten Verkaufsräumen ? Sorry, für mich bietet das keinen Mehrwert.

Gruß
Markus

@ Hagelschaden
Wenn ich mein langes Leben lang so wie Du gedacht hätte, hätte ich mir ganz sicher viele Dinge nicht leisten können.
Schon gar nicht einen Mercedes. 😉

Aber ich gönne es natürlich jedem so zu handeln wie er möchte.

Zitat:

@Znuf schrieb am 27. Mai 2019 um 10:16:19 Uhr:


Ich finde es gut, dass es Kunden gibt, die sich dagegen wehren. Sonst wären die aufgerufenen Preise noch abgedrehter.

Das wäre noch zu beweisen...
Fakt ist, dass das Autohaus, wie jedes andere Unternehmen auch, Gewinn erwirtschaften muss.
Wenn ab morgen alle Autofahrer ihr Öl selber mitbringen würden müsste dieser Gewinnanteil anders generiert werden. Also Leistung an anderer Stelle runter oder Preis an anderer Stelle rauf....

Ich persönlich fahre keinen Wagen der gehobenen Mittelklasse der mich pro Jahr knapp 10 K Euro kostet (inkl. Wertverlust) um mich über 120 Euro für teures Motoröl pro Jahr aufzuregen - die mir dann im Garantie- und Kulanzfall auch noch Nachteile bescheren können die ein Vielfaches der vorherigen Ersparnis ausmachen können.

Aber auch ich gönne es jedem anders zu handeln und bin dann mal raus aus der Diskussion.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen