Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
Zitat:
@19MA07 schrieb am 09. März 2019 um 20:31:26 Uhr:
wenn der Wagen früher gebracht wird und später abgeholt als vereinbart
bekommt man noch Geld zurück
?
Zitat:
@19MA07 schrieb am 9. März 2019 um 20:31:26 Uhr:
Kleiner Tipp
wenn der Wagen früher gebracht wird und später abgeholt als vereinbart
bekommt man noch Geld zurück.
Jeder SB wird sich auf die nächste Fehlersuche an eurem Fahrzeug freuen.
Oha, na das musste mal bisschen genauer erklären...............
@BeOCeka
Ironie
Aber welche? Extra teuer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 9. März 2019 um 00:45:33 Uhr:
Ich hoffe, dass ich nichts wesentliches vergessen habe.
Das Service Pluspaket enthält folgende Checkpunkte- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung auf Funktion testen
- Kompletträder Luftdruck prüfen
- Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum prüfen
- Reserverad Reifendruck prüfen oder
- Reifendichtmittel TireFit Verfallsdatum prüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand prüfenFür die reine Überprüfung werden ca. 50 EUR netto berechnet. Ist einer der Checkpunkte fehlerhaft wird Material gegen Berechnung ersetzt/getauscht, der Zeitaufwand mit MB Standard AW's zusätzlich berechnet.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ist nicht auch eine extra „Rostvorsorge“ mit drin?
Zumindest wird bei mir jedesmal im Rahmen des Pluspaketes der Unterboden gründlich überprüft und bei Bedarf nachkonserviert.
Level
Zitat:
@SluggiBoloni schrieb am 9. März 2019 um 15:28:44 Uhr:
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 9. März 2019 um 00:45:33 Uhr:
Ich hoffe, dass ich nichts wesentliches vergessen habe.
Das Service Pluspaket enthält folgende Checkpunkte- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung auf Funktion testen
- Kompletträder Luftdruck prüfen
- Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum prüfen
- Reserverad Reifendruck prüfen oder
- Reifendichtmittel TireFit Verfallsdatum prüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand prüfenFür die reine Überprüfung werden ca. 50 EUR netto berechnet. Ist einer der Checkpunkte fehlerhaft wird Material gegen Berechnung ersetzt/getauscht, der Zeitaufwand mit MB Standard AW's zusätzlich berechnet.
50€ für diesen Pillekram??? Das ist unverschämt. Wer lässt sich sowas aufquatschen?
Leider hatte ich auch dieses Jahr nicht die Möglichkeit gehabt den Service Pluspaket abzuwählen - mein MB Werkstatt hat mich auch dieses Jahr nicht gefragt, ob ich das haben möchte und sofort damit losgelegt. Als ich gesehen habe, dass er die o.g. Punkte bearbeitet habe ich mich dann nicht mehr getraut was zu sagen...
Zusammen mit dem Service Pluspaket werden auch gerne die Wischerblätter gewechselt, auch wenn sie noch ausreichend funktionieren. Ist mir mal so vor Jahren ergangen, obwohl die Wischerblätter (ca. 6 Monate) so gut wie neu waren. Die Werkstatt konnte es aber verschmerzen, dass ich die Wischer nicht bezahlt habe. Gerne wird auch der Scheibenwischwasserbehälter mit Reinigungskonzentrat und Frostschutz aufgefüllt, auch wenn der Behälter bis zum Rand voll ist. Wie das gemacht wird konnte mir die Werkstatt damals nicht schlüssig erklären.
Habe gerade für Service B ohne Pluspaket bei km Stand 121 000 ca. 450 € gezahlt.
Eigentlich in der Hauptsache Ölwechsel ohne Zusatzarbeiten. Getriebeöl wurde bei mir schon im letzten Jahr bei knapp 100000 km gewechselt. Insgesamt war der Rechnungsbetrag zwar höher (weil zwei Zusatzreparaturen durchgeführt wurden: einmal Pedalblock Feststellbremse und zweimal Temperatursensor wechseln was der Auslöser für einen vorzeitigen Boxenstopp war da die MKL gelb geleuchtet hatte). Beide Zusatzarbeiten sind über meine JS Garantie bezuschusst worden. (Ich 40 % vom Material; der Rest über Garantie; Kulanzanträge wurden abgelehnt)
Service B nach 4 Jahren ohne Zusatzarbeiten
200er Benziner Bj. 2015, ca. 50 tsd. km
Öl angeliefert, ohne Service plus, ohne Bremsflüssigkeit ( 1 Jahr alt) Filterwechsel,
Endpreis incl. Steuer 325 €
mit Öl und Service plus wären es 510 € gewesen.
Service B, 4 Jahre 90tkm, Öl angeliefert, ohne Plus Paket, Innenraumfilter und Ölfilter vom 🙂, 302,50€ incl. Märchensteuer (E300 BT).
Habe heute eine EMail auf meine Anfrage eines 🙂 dort hies es wie folgt:
Service A zwischen 250 und 300 EUR netto - mit eigenen Öl minus 100 EUR Entsorgung 1,50 je Ltr.
Service B zwischen 550 und 800 EUR netto je nach fälligen Zusatzarbeiten - mit eigenen Öl minus 100 EUR Entsorgung 1,50 je Ltr.
Plus Service kann separat abgewählt werden - Arbeiten sind in Eigenregie leicht zu erledigen.
Steinschlag / Rost und Unterbodencheck werden kostenlos im Rahmen von Service A oder B durchgeführt.
Das finde ich mal transparent.
Findest du..............
Die bescheissen dich bei den Ölkosten, die nehmen locker 25eur/L, bei meinem 400er 8,5 x 25 = 212,5eur von wegen 100eur, selbst bei 6,5l wären es immerhin 162,5eur,
Und das was bei deinem letzten Satz "Umsonst" geprüft wird, steht auf dem Wartungsblatt und dafür zahlst du ja schließlich.
Lass dir mal die Wartungblätter als Kopie aushändigen.............
Ich meinte die EMail ist transparent, da man schriftlich was "auf der Hand" hat. Hatte heute auch eine Telefonat mit einem anderen 🙂, habe insgesamt 4 angefragt da ich für meinen Benz einen Wartungspartner in der Nähe suche und keinerlei Erfahrung mit MB Werkstätten habe.
Auf jeden Fall wurde ich von einem genervten Serviceleiter dieses 🙂 aufgrund meiner EMail Anfrage zurück gerufen. Bei dem Telefonat wurde mir mitgeteilt, dass man es von Haus aus nie sagen kann wieviel ein Service A oder B kosten würde da versch. Zusatzarbeiten je Service mit anfallen und er deswegen keine Hausnummer nennen könnte. Zum eigenen Öl wurde mir nahegelegt es in der Werkstatt zu nehmen, da sonst meine JS Garantie einen möglichen Motorschaden nicht mehr decken würde. Des weiteren wurde mir mitgeteilt dass das Plus Paket zum Service dazuzählt und nicht abgewählt werden kann! Und wenn mir das nicht gefällt sollte ich dort hinfahren wo ich ihn gekauft hab. Das nennt man mal Service pur und Kundenneugewinnung. Ich war begeistert.
Auf die 2 weiteren Anfragen warte ich noch - möchte auch nicht auf gut Glück in eine Werkstatt fahren.
Bin für jeden Tipp dankbar zu 🙂 im Raum Oberpfalz (Neumarkt / Nürnberg)
Na dann lese doch deinen Werkstattcode aus, dann können die dir ganz genau sagen was dein Fzg will und was es kostet.
Wie kommst du zum Werkstattcode??
aus einem älteren Beitrag von mir......
>Mann/Frau sitz im Fzg, Türen zu
>Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1
>am Tacho ist der Km-Stand zu sehen
>fast gleichzeitiges drücken der Taste re "Telef. abheben" und li Taste "OK" und gedrückt halten
>es erscheint das Assystmenü, Servicedaten auswählen
>zurück, entweder Schlüssel abziehen oder mit der "Rücksprung-Taste"