Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

@Ich kann alles

Welch wahre Worte !
Ich zahle für den Liter Öl (Markenöl nach Vorgabe - kein Fusel !!!) in meiner Stammwerkstatt 10 Euronen/Liter.
Macht für 8 Liter 80 € (nach Adam Riese und Eva Zwerg !).

Bei MB kostet der Spaß,wie Du schon gesagt hast,ca.200 € - nur für‘s Öl !!!

Die meisten Kohlen bei einer Inspektion verdienen die Niederlassungen am Öl !!!

Service B 5 mit BFWechsel, kein Pluspaket, keine Wischerblätter, Sonderpreise und Rabatt € 919,00 brutto.

Gruß
T.O.

Zitat:

@mccain77 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:03:39 Uhr:


... Des weiteren wurde mir mitgeteilt dass das Plus Paket zum Service dazuzählt und nicht abgewählt werden kann!

Hat er dir auch gesagt, dass das Plus Paket extra berechnet wird? Das Plus Paket ist eine zusätzliche Dienstleistung zum Assyst und kann natürlich auch abgewählt werden. Noch bestimmt der Kunde was zusätzlich zum Assyst erledigt werden soll.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 22. Mai 2019 um 05:28:02 Uhr:



Zitat:

@mccain77 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:03:39 Uhr:


... Des weiteren wurde mir mitgeteilt dass das Plus Paket zum Service dazuzählt und nicht abgewählt werden kann!
Hat er dir auch gesagt, dass das Plus Paket extra berechnet wird? Das Plus Paket ist eine zusätzliche Dienstleistung zum Assyst und kann natürlich auch abgewählt werden. Noch bestimmt der Kunde was zusätzlich zum Assyst erledigt werden soll.

Wir haben alle unsere Servicerechnungen jüngst geprüft.
Bei allen Dialogannahmen wurde das Pluspaket im Vorfeld abgewählt.
Ergebnis: Bei 3 von 5 Service wurde Plus durchgeführt und berechnet. Leider habe ich das nicht bemerkt.

Der Witz ist, wenn der Serviceberater Service A/B erfasst, haut das System gleich Plus mit rauf.
Das kann dann nur manuell wieder rausgenommen werden.
Aufpassen ist angesagt. 😉

Info zu meinem Service 2019:
Es steht Service A an mit BFL, Luftfilter und wieder mal Kerzen raus. Wir lassen das doch von MB machen, diesmal nicht in Berlin Steglitz (schlechte Erfahrungen im letzten Jahr) sondern in Zehlendorf (die haben damals auch die Kerzen gewechselt). Geschätzte Kosten 800 EUR (+ HU ist fällig).

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Witz ist, wenn der Serviceberater Service A/B erfasst, haut das System gleich Plus mit rauf.
Das kann dann nur manuell wieder rausgenommen werden.

Geanuso ist es leider. mein Annahmemeister war mehr als erstaunt, dass das Pluspaket abgewählt wurde.
Mir bot man noch einen kostenpflichtigen Check aller Elektronic Bauteile für 30 € an , den ich dankend ablehnte.
Wenn diese Zusatzleistung alternativ angeboten wird, sollte dies auch bei dem Plus Paket so erfolgen - keine Automatik.

Zur Altölentsorgung kenne ich aus vergangener Zeit auch die liquidierten Gebühren der Werkstätten. Nachdem ich dann dezent darauf hingewiesen habe, dass das Altöl vom Entsorger vergütet wird (!!), hat man es gelassen...

Wie jetzt? Die Altölentsorung hast Du rausrechnen lassen können?

Zitat:

@mccain77 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:03:39 Uhr:


Zum eigenen Öl wurde mir nahegelegt es in der Werkstatt zu nehmen, da sonst meine JS Garantie einen möglichen Motorschaden nicht mehr decken würde. Des weiteren wurde mir mitgeteilt dass das Plus Paket zum Service dazuzählt und nicht abgewählt werden kann! Und wenn mir das nicht gefällt sollte ich dort hinfahren wo ich ihn gekauft hab. Das nennt man mal Service pur und Kundenneugewinnung. Ich war begeistert.

Ich finde das zumindest eine konsequente Haltung. Als Werkstatt würde ich das beim Thema Öl ganz genauso machen, was weiß ich denn, aus welchen Quellen der Kunde das Öl anschleppt - verschlossenes Gebinde hin oder her. Im Falle eines Motorschadens lehnt die JS Garantie möglicherweise ab und der Kunde verklagt dann die Werkstatt weil die die Suppe eingefüllt haben ohne auf die möglichen Folgen hinzuweisen?
Danke, kein Interesse an solchen Kunden.
Das Plus Paket, ok, das akzeptiere ich auch nicht - dann wäre das eben nicht meine Werkstatt.

Gruß
Hagelschaden

Bei Mitbringen des eigenen Öls muss man eine entsprechende Erklärung unterschreiben.
Insofern sind die dann eh raus im worstcase - wenn statt Öl in dem geschlossenen Gebinde Frittenfett drin war. 😁

Das Castrol Edge Titanium (z.B.) übertrifft die Herstellervorgaben bei Weitem. Da bestelle ich lieber das (nicht bei Bucht oder der Krake, sondern bei einem Öl-Shop wie z.B. Motoröl24) als das ich mir das MB Öl geben lasse.

Das kann ich gut nachvolllziehen wenn das Auto keine Garantie mehr hat. Mit Garantie mache ich das nicht - ob ich ohne Garantie noch bei Mercedes warten lasse werde ich in ein paar Jahren sehen....
Aber das muss jeder mit sich selber ausmachen - ebenso die Werkstatt, ob man solche Kunden will oder nicht. Eine klare Haltung und offene Kommunikation in dem Punkt finde ich von der Werkstatt absolut ok. Meine Werkstatt ist auch mehr als ausgelastet, warum also die knappen Werkstattplätze mit "Sparbrötchen" blockieren wenn es genug andere Kunden gibt...

Gruß
Hagelschaden

Hagel, die Kerzen lasse ich von MB rausdrehen.
Bei allem Vertrauen in freie Werkstätten - am Kopf rumschrauben - das soll lieber MB machen. 😉

Edit: schon lange keine JS/MB100 mehr.

Passt schon, 30 Euro pro Liter Öl ist ja tatsächlich kein Schnäppchen....aber im Vergleich zu Druckertinte noch ok. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. Mai 2019 um 08:01:45 Uhr:


Wie jetzt? Die Altölentsorung hast Du rausrechnen lassen können?

nein, habe darauf hingeweisen, dass die Werkstatt für das Altöl vom Entsorger Geld bekommt und damit kaum von mir noch etwas für die Altölentsorgung zu berechnen ist, wenn ich mein Öl mitbringe.

E350BT Service B9 mit Bremsflüssigkeiswechsel und AHK Prüfung, kein Getriebeölwechsel da frisches Austauschgetriebe, Öl angeliefert, ohne PlusPaket ,ohne AdBlue nachfüllen

Preis: 360 €

vom gesparten Geld die MB100 wieder um 1 Jahr verlängert (589€)

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. Mai 2019 um 10:33:43 Uhr:


Bei Mitbringen des eigenen Öls muss man eine entsprechende Erklärung unterschreiben.

Eigenartig, ich stelle seit mehr als 10 Jahren Eigenöl bereit. Eine entsprechende Erklärung meiner Vertragswerkstatt musste ich noch nie unterschreiben.

Ich auch nicht. Bei Mercedes war es auf der Rechnung vermerkt, bei BMW noch noch nicht einmal das.

Gruß Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen