Service B. Wie teuer?
Hallo,
ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:
Zitat:
@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:
So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛
Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)
Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.
598 Antworten
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 17. Juli 2018 um 13:28:24 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 17. Juli 2018 um 09:04:38 Uhr:
Komm mal wieder runter! Ich habe ein Angebot bekommen für meinen Verbandskasten und das waren 65€. Kannst deine Polemik also wieder einpacken!
Man fährt auch nicht im Smoking zum 😉!
Selbst schuld. Ich war im Arbeitsoverall da und bekam den Inhalt für ~8€ angeboten. 😁 😁
Ich kann anziehen was ich will. Als Privatperson 3 Autos regelmäßig dort warten zu lassen zeigt große Wirkung. 😉
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. Juli 2018 um 09:51:33 Uhr:
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 17. Juli 2018 um 03:24:25 Uhr:
Einfach den alten Verbandskasten behalten. Die meisten Autofahrer wissen im Notfall eh nichts mit dem Kasten anzufangen.
Eine Rettungsgasse bilden damit die Profis schnell durchkommen.
Nur für den Fall, dass Du das ernst gemeint haben könntest: 1. Profis kommen meist deutlich später als Ersthelfer vor Ort. 2. Es reicht ja, wenn ein kundiger Ersthelfer damit was anfangen kann, ich habe mal mehrere Verbandkästen benötigt.
Vorsichtig wie ich bin, hatte ich ja auch den "meisten Autofahrern" und eben nicht allen Autofahrern die Unkenntnis bei der Ersten Hilfe unterstellt. Dass du zu den Ausnahmen gehörst ist doch nur lobenswert.
Wer schon einmal Zeuge eines Crashs wurde und mit der Situation konfrontiert war, verletzten Menschen in der Not zu helfen, kennt das Gefühl des Ausgeliefertseins. Dazu kommt die Unsicherheit etwas falsch machen zu können. Es bleibt die Hoffnung, nie in die Verlegenheit zu kommen, sich an längst vergessene Lektionen aus dem Erste-Hilfe-Kurs erinnern zu müssen.
Warum ist die Verwendung von Verbandkästen mit abgelaufenem Verwendungsdatum eigentlich so kritisch? Das Material Verbandstoff, Mullbinden etc. ist doch eh in Folie verschweisst und damit steril.
Auf diue Beschwerde eines Arztes mit dem Hinweis, dass ja abgelaufenes Verbandsmaterial selbst im Krankenhaus weiter verwendet werden darf, wurde bei uns festgelegt, nur noch die Mitführung zu prüfen. Wir weisen nur noch darauf hin, dass abgelaufen ist. Wenn allerdings der Inhalt nicht mehr stimmt, bzw. das saumäßig aussieht...
Wieder mal eine (Neben)Diskussion, deren Sinn ich nicht verstehe. Hier werden Autos im Neupreis von 60K und mehr gefahren, aber diskutiert ob es notwendig sei einen abgelaufenen Verbandkasten zu erneuern. 😰
Die steril verpackten Materialien bleiben lange aber nicht ewig steril, alles was kleben soll klebt u.U. nicht mehr. Wer sich in erster Hilfe nicht mehr fit fühlt sollte einfach mal seine Trägheit überwinden und einen Kurs zur Auffrischung machen. Passt aber in die Zeit, in der lieber Fotos gemacht werden als erste Hilfe zu leisten und die Bildung einer Rettungsgasse eine echte Herausforderung für manche Fahrer darstellt. Anwesende natürlich ausgenommen....natürlich.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Rettungsgasse bilden, klappt ganz hervorragend und Blitzartig ... siehe Österreich.
Wer im Weg rumsteht, zahlt sofort 300 € in Bar - nur so klappt es.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. Juli 2018 um 07:55:11 Uhr:
Wieder mal eine (Neben)Diskussion, deren Sinn ich nicht verstehe.
Wenn es dir nebensächlich erscheint, stellt sich doch die Frage warum du so fleißig mitdiskutierst. 😁
Zitat:
Die steril verpackten Materialien bleiben lange aber nicht ewig steril, alles was kleben soll klebt u.U. nicht mehr.
Wenn bei einer Verletzung ein Pflaster reicht, dann brauchts eigentlich auch keiner Ersten Hilfe. Und unabhängig davon ob ein Pflaster klebt oder nicht, eine arterielle Blutung lässt sich nicht mit einem Pflaster stillen. Dazu braucht man Mullbindenmaterial für einen Druckverband. Wenn das nicht vorhanden ist kann man auch eine Krawatte nehmen oder den Ärmel vom eigenem Hemd abreissen. Merke: Auch verkeimtes Verbandsmaterial kann Leben retten.
Eine Diskussion neben dem eigentlichen Thema - nicht nebensächlich.
Wenn Du es einfacher findest im Bedarfsfall dein Hemd zu zerreissen oder Krawatten zu verwenden kannst Du das ja gern machen. Für den Preis eines meiner Hemden oder einer Krawatte kann ich allerdings mehrere Verbandkästen kaufen, sogar bei Mercedes.
Wie gesagt, ich finde es echt lächerlich, hier krampfhaft nach Begründungen zu suchen saruman einen Verbandkasten nicht austauscht.
Aber jeder setzt seien Schwerpunkt anders....
Gruß
Hagelschaden
Im Falle einer lebensbedrohlichen Blutung ist Sterilität Nebensache! Hauptsache Blutung stoppen! Im Zuge von Verletzung bei Terrorlagen hat der Arzt gesagt: Notfalls Dreck rein! Hauptsache Blutung stoppen! Um die Sepsis kann man sich kümmern, wenn der Verletzte überlebt!
Aber wir sind wirklich ordentlich offtopic! 😉
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 19. Juli 2018 um 07:29:32 Uhr:
Wenn Du es einfacher findest im Bedarfsfall dein Hemd zu zerreissen oder Krawatten zu verwenden kannst Du das ja gern machen. Für den Preis eines meiner Hemden oder einer Krawatte kann ich allerdings mehrere Verbandkästen kaufen, sogar bei Mercedes.
Es geht um Menschenleben und doch nicht um den Preis von deinem Hemd oder wie viele Verbandkästen du dir zu Horrorpreisen anschaffst. Das sollte eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein.
Bei uns bestand der Service B aktuell (10/18) aus lediglich Service mit Kombifilter + Ölwechsel.
Seltsamerweise gabs keine Bfl. Dachte das muss alle zwei Jahre neu!?? Naja, dann nächstes Jahr ebend.
Zu meinen Gunsten hatte sich der Service-Berater verrechnet.
Wir haben den Service (eigenes Öl) für einen Festpreis von 240 EUR bekommen. 😁
Hätte knapp 300 gekostet.
War dann der letzte Service bei Mercedes. Gut das er so günstig war. Mehr sehen die nicht von uns.
Wo bekommt man denn solche Preise? Unsere Niederlassung wollte satte 392 Euro mit Märchensteuer für den Service B, wenn ich das Öl samt Filter selbst mitbringe. Der Kombifilter ist auch nicht dabei, wie oft muß der eigentlich gewechselt werden?
S212 220CDI VorMopf 01/2013
B7 mit 62.000km Wartung mit beigestelltem Motoröl.
Alle Preise inkl. 19% MwSt.
Wartung: 367,78 €
Automatik Ölwechsel: 299,00 €
MB-Gesamt: 666,78 €
Motoröl: 44,70 € (7,0 Liter MB 5W30/229.51)*
Gesamtpreis für mich:711,48 €
* Ölkauf
Nein, kein Jubiläumsrabatt.
Der KD-Berater (MB-Vertragshändler) sagte mir auf meine Kostenfrage für den Automatk-Ölwechsel beim Annahmegespräch nur, dass es bei einer B-Wartung dafür einen Pauschalpreis in Höhe von 300.- € gibt.
Warum es dann aber nur 299,- € wurden habe ich natürlich nicht nachgefragt.