Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 20. Juni 2018 um 04:35:05 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 19. Juni 2018 um 07:47:01 Uhr:


... Problem sei nur man brauche den Wagen einen Tag länger weil der Sensor nicht auf Lager war und lackiert werden müsse.
Sieht mehr nach einem hausgemachten Problem aus oder aber eine dümmliche Ausrede. Sensor mit Spraydose lackieren dauert keine 5 Minuten. Dann liegen lassen zum Trocknen, danach einbauen und fertig. Und das dauert keinen ganzen Tag. Ich konnte drauf warten, und das Ergebnis war perfekt. So macht es zumindest meine Werkstatt.

Die Niederlassungen sind halt schon große Tanker, wo anscheinend alles nicht mehr so einfach funktioniert. So durchlief mein Wagen wohl mehrere Abteilungen. Die, die den Service durchführen, die Mechaniker die richtig am Auto schrauben (für den Tausch der Bremsleitungen mussten laut Serviceberater Hinterachse und Tank los bzw. raus), dann war da noch die Abteilung TÜV und die Elektroniker wegen dem Sensor. Wenn dann etwas unvorhergesehenes passiert wie bei mir mit den Bremsleitungen, dann wirft das alle Planungen um und es funktioniert nichts mehr, dann werden Arbeiten auf einen neuen Termin am nächsten Tag geschoben. Mit dem Sensor: Naja, einen könnten sie ja wenigstens auf Lager haben find ich und da geht es schon los. Dann musste angeblich der komplette Stoßfänger ab usw., du hast natürlich Recht: Das muss viel schneller gehen. Ohne Ersatzfahrzeug wäre ich natürlich auch auf die Barrikaden gegangen!

Ich verstehe jetzt das Problem nicht.............

Jede Menge Arbeit an deiner Kiste, verschiedene Abteilungen und dein Fzg ist nicht das einzige dort. Ich kenne Läden, die hätten dir einen neuen Termin verpasst und geh mal fragen, zwischen 3 - 7 Wochen Vorlauf im Rhein/Main Gebiet.
Und jetzt schieben die das einfach mal so mit rein, wollen dir sogar den Sensor ordentlich lackieren und nicht mit der Sprühdose rumpfuschen, brauchen nur mal einen Tag länger. Fällst sogar sehr weich, musst nicht jeden Tag mit dem Zug oder den "Öffentlichen", doppelt solange unterwegs sein, nein, du bekommst kostenfrei ein Ersatzfzg!
Und du machst hier ein Fass auf.
Wärst du nicht stinksauer wenn du hättest noch mal antreten müssen?, oder nach ein paar Monaten die Sprühdosenlackierung sich langsam auflöst?

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 20. Juni 2018 um 09:12:05 Uhr:


Ich verstehe jetzt das Problem nicht.............

Jede Menge Arbeit an deiner Kiste, verschiedene Abteilungen und dein Fzg ist nicht das einzige dort. Ich kenne Läden, die hätten dir einen neuen Termin verpasst und geh mal fragen, zwischen 3 - 7 Wochen Vorlauf im Rhein/Main Gebiet.
Und jetzt schieben die das einfach mal so mit rein, wollen dir sogar den Sensor ordentlich lackieren und nicht mit der Sprühdose rumpfuschen, brauchen nur mal einen Tag länger. Fällst sogar sehr weich, musst nicht jeden Tag mit dem Zug oder den "Öffentlichen", doppelt solange unterwegs sein, nein, du bekommst kostenfrei ein Ersatzfzg!
Und du machst hier ein Fass auf.
Wärst du nicht stinksauer wenn du hättest noch mal antreten müssen?, oder nach ein paar Monaten die Sprühdosenlackierung sich langsam auflöst?

Watt is denn mit Dir? 😕
Hatte ich nicht geschrieben, letztendlich mit allem zufrieden gewesen zu sein?
Ich bin doch nur noch auf eine Bemerkung eingegangen...

LG T-Fahrer

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 20. Juni 2018 um 09:12:05 Uhr:


Wärst du nicht stinksauer wenn du hättest noch mal antreten müssen?, oder nach ein paar Monaten die Sprühdosenlackierung sich langsam auflöst?

ähm, nur mal so: Die Sprühdosenlackierung ist der Standard bei isolierter Nachrüstung der PTS-Sensoren. Die Werkstätten haben auch extra eine Schablone dafür, in die der Sensor eingespannt wird und dann wird gesprüht. Es gibt u.a. auch deshalb die Sprühdosen mit den Orginallacken und nicht nur die kleinen Ausbesserungsteile.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Ne, ist es nicht, nur für die ganz eiligen und es kommt darauf an wer zahlt. Bei einem Garantiefall z. B., wird ordentlich lackiert, mit genau der Schablone, die aus einem Karton besteht mit Löcher drin.
Und Sprühdosen gab es schon bevor es PTS-Sensoren gab.

Ich habe Sensoren gesehen die mit der Sprühdosen gelackt wurden, nach 2-3Jahren kam die Sensor Oberfläche durch.
Würde mir nicht passieren.........

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 20. Juni 2018 um 23:23:58 Uhr:


Ne, ist es nicht, nur für die ganz eiligen und es kommt darauf an wer zahlt. Bei einem Garantiefall z. B., wird ordentlich lackiert, mit genau der Schablone, die aus einem Karton besteht mit Löcher drin.
Und Sprühdosen gab es schon bevor es PTS-Sensoren gab.
Ich habe Sensoren gesehen die mit der Sprühdosen gelackt wurden, nach 2-3Jahren kam die Sensor Oberfläche durch.
Würde mir nicht passieren.........

Der mit Spraydose lackierte Sensor sah nach 7 Jahren genau so aus wie am Tag der Lackierung. Also Pfusch war das mit Sicherheit nicht. Vielleicht wurde dein Sensor vor der Lackierung nicht vorbehandelt. Sauber und fettfrei sollte eine Oberfläche schon sein, wenn man diese lackieren will.

Ich habe den Service B5 interner Code 5E0K hinter mir. Waren 626,90€, 8L Motoröl für meinen 350cdi W212 231ps Maschine habe ich selber angeliefert.

Der Rest der Teile kam vom authorisierten MB-Vertragshändler, ich hatte mir einen etwas geringeren Preis erhofft, aber ich denke damit kann man gerade noch so leben. Zusätzlich muss ich dazu erwähnen, dass ich den Innenraumfilter nicht tauschen ließ, da Sie einmal bei mir schlampig waren und vor 2 Jahren diesen nicht korrekt arretiert hatten und ich darauf hin Störgeräusche hatte und selber Hand anlegen musste. Seitdem wechsel ich Ihn selber, kostet wengier und ich weiß, dass es perfekt ist!

Achso habe jetzt 128tkm und das Fahrzeug ist EZ 04/2009, getauscht wurde die Bremsflüssigkeit, Motoröl, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter. Ich glaube das wars wenn ich nicht vergessen haben sollte.
Ohne Pluspaket natürlich! Das können die sich gerne schenken!

Stolzer Preis, welcher Händler?

Der Preis ist doch ok. Die haben ja auch 3 Stunden (37 AW) an deinem Fzg. gebastelt. 180€ Material ist jetzt auch nicht die Welt.

ein authorisierter MB-Vertragshändler im Saarland.

Also wäre die reine Durchsicht ja noch mal einiges billiger, wenn man die Basteleien abzieht!?

Der reine Service B dauert 19AW.

Interessanterweise hat mein MB Schrauber nie auf AW Basis abgerechnet. In der Rechnung taucht der Service mit Festpreis auf. Vermutlich liegt das daran, dass der Preis niedriger ist als 19 AW.

Liegt daran das viele M-B Werkstätten Festpreise generieren, dient eigentlich nur dazu die Preistransparens ein bisschen zu verschleiern.
Muss deswegen aber nicht unbedingt günstiger sein..........

Frisch vom Service B wieder da. Bei 165.000 km. Mit Pluspaket.
Tutti kompletti 304,- inkl. MwSt.
Eigenöl ( Pennasol ) angeliefert, kommt nochmal mit 50,- on Top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen