Service B. Wie teuer?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich muss in 2 Wochen zu Inspektion. Service B ist dran.
Am Telefon konnte mir der Freundliche leider nicht sagen wie teuer das ganze sein wird.
Weiss vielleicht jemand von Euch mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Mein Fahrzeug
E 200 CGI ( 184 PS) 24.100 km gelaufen. Bj. 06/ 2010

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FM500 schrieb am 29. Mai 2019 um 08:08:23 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 28. Mai 2019 um 15:48:17 Uhr:



So etwas wie Scheibenklar auffüllen (kriegen angeblich immer was rein, auch wenn bis oben voll war.), ....

Da gibt es sicher einen speziellen Lehrgang, wie man in einen fast vollständig gefüllten Scheibenwaschwasserbehälter mit einem Restvolumen von <0,1l dennoch 1,0l Scheibenklar auffüllen kann. 😛

Nee, MB Wischwasserbehälter sind hochdruckfest.
Das schont zusätzlich die Pumpe :-)

Natürlich sind 120 Euro gespart im Vergleich zu den Gesamtkosten nicht viel. Aber absolut sind 120 Euro viel Geld. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sogar 1 Cent aufgehoben, krass oder? :-) Ich bin einfach nicht reich genug, damit ich überall mein Geld zum Fenster raus werfen kann. Und so finden sich immer wieder tolle Sachen, die man mit 120 Euro machen kann. Zumal die in 2 Minuten beim Öl bestellen verdient sind. Guter Stundenlohn aus meiner Sicht.

598 weitere Antworten
598 Antworten

Hallo Gemeinde,
habe heute morgen meinen Dicken in meiner Stammwerkstatt von der Inspektion B1 (62000 Km) abgeholt.Bezahlt habe ich,mit (ca. 15%) auf Öle + alle Filter 983,28 Euros.(normal ca.1100€).
Dabei waren: TÜV/ASU(ca.100€)-Getriebeölwechsel(ca.200€) und ein neues Thermostat ausserplanmässig (ca.200€).😠
Jaja,ich weiss,das Thermostat kann man mit Sicherheit billiger haben,über die Bucht und bei selbsteinbau,aber meine Werkstatt verwendet nur Originalteile,und das ist auch gut so 😎
Mein Resüme : (mein Gott,schreibt man das so ???) - Ich bin vollauf zufrieden,gerade mit den Schaltvorgängen mit dem 7G-davor hatte ich ein wenig "Angst" 😰

Also zum Schluss die Moral von der Geschicht`: Man muss nicht unbedingt in eine MB-NL um Inspektionen machen zu lassen (bei einem 8 Jahre alten Auto sowieso nicht) 😁
Dort hätte ich,je nach NL (da gibt es ja auch-sonderbarerweise-heftige Preisunterschiede) minimum 50% mehr bezaht.
Natürlich sollte man sich auch nicht irgendeiner "Hinterhofwerkstatt" hingeben,ich bin bei meiner schon seit 15 Jahre Kunde (seit ihrem Bestehen) und war bis jetzt immer zufrieden !!!
So,genug gelabert-ich hoffe,ich habe Euch nicht gelangweilt.

Gruss Michael

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 19. Juli 2017 um 10:03:52 Uhr:


Ich hab mir den Wagen genau angesehen und bin mit der Arbeit zufrieden. Sicher gibt es bessere Aufbereiter, aber auch deutlich schlechtere für mehr Geld. Anbei mal ein Bildchen vom Dicken und der Rechnung.

Kannst echt nicht meckern, wirklich!!

Preis: ein Schnäppchen!

Gruß

Hatte heute Service B1 mit Pluspaket bei meinem E250 Benziner aus 2015.
Öl habe ich selber mitgebracht (Mobil 1 0W40)
Gekostet hat mich der ganze Spaß 430,68€ in der Mercedes Niederlassung Berlin Spandau.
Plus die 65€ für die 7 Liter Öl die ich mitgebracht habe.

Hallo,

wie schon gesagt, neue Reifen immer nach hinten. So wurde es mir auch schon ettliche Male in vielen Reifenwerkstätten gesagt. Wenn Du nicht gerade in besonders tiefe Schneeverhältnisse oder Skigebiete fährst, kannst Du unterschiedliche Fabrikate, Profile achsweise fahren.

Du hast ja wenn es dumm läuft schon nach einem Jahr im Falle eines Reifendefektes bei dem permanenten Modellwechsell u. U. ein Problem identische Reifen nachzukaufen. Dann müsstest Du ja gleich vier neue kaufen.

Muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@BER1200C schrieb am 17. Oktober 2017 um 16:44:40 Uhr:


Hatte heute Service B1 mit Pluspaket bei meinem E250 Benziner aus 2015.
Öl habe ich selber mitgebracht (Mobil 1 0W40)
Gekostet hat mich der ganze Spaß 430,68€ in der Mercedes Niederlassung Berlin Spandau.
Plus die 65€ für die 7 Liter Öl die ich mitgebracht habe.

Braucht man das Pluspaket denn? Wischwasser, Luftdruck etc. geht doch selber, oder ist da noch etwas wichtiges dabei? Kenne mich mit dem Umfang dieses Paketes nicht genau aus.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 17. Oktober 2017 um 18:24:07 Uhr:


Hallo,

wie schon gesagt, neue Reifen immer nach hinten. So wurde es mir auch schon ettliche Male in vielen Reifenwerkstätten gesagt. Wenn Du nicht gerade in besonders tiefe Schneeverhältnisse oder Skigebiete fährst, kannst Du unterschiedliche Fabrikate, Profile achsweise fahren.

Du hast ja wenn es dumm läuft schon nach einem Jahr im Falle eines Reifendefektes bei dem permanenten Modellwechsell u. U. ein Problem identische Reifen nachzukaufen. Dann müsstest Du ja gleich vier neue kaufen.

Muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Hans-Jürgen

Oh ist in die falsche Rubrik gelandet, sorry!

Beim nächsten mal werde ich das Pluspaket auch weglassen, wusste erstmal garnicht was das war.
Hab auch deswegen jarnicht nachgefragt, war noch müde so früh am Morgen

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 17. Oktober 2017 um 18:26:21 Uhr:


Braucht man das Pluspaket denn? Wischwasser, Luftdruck etc. geht doch selber, oder ist da noch etwas wichtiges dabei? Kenne mich mit dem Umfang dieses Paketes nicht genau aus.

Service Pluspaket enthält folgende Checkpunkte:

- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung (inkl. Handschuhfach) auf Funktion testen
- Kompletträder Luftdruck
- Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum prüfen
- Reserverad Reifendruck prüfen oder
- Reifendichtmittel TireFit Verfallsdatum prüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand prüfen, ggf. mit Reinigungs- oder Frostschutzmittel auffüllen

Letzte Woche Service B0 mit Pluspaket und Zusatzarbeit AHK und Panorama Dach am 350 T CDI 9/2011 mit 205.000 Km

Preis mit Öl 5 W 30 : 490,68

Gruß Andi

2016 für meinen alten 350CDI bei ca. 100.000 Km
bezahlt 788,65 € + 54 € Motoröl = 842,65 €

Habe gestern für Service B Code 606 bei meinem E220CDI von 02/2012 mit 94000 km 501,55€ bezahlt.
Inklusive Pluspaket und Austausch einiger abgelaufener Teile aus dem Verbandskasten.
Wollte das Pluspaket eigentlich weglassen, habe aber bei der Auftragsvergabe vergessen es zu erwähnen.

Was,die tauschen "abgelaufene" Teile aus dem Verbandskasten aus ???
Sowas habe ich ja noch gar nicht gehört !!!
Das Ding kostet 15€ !!!!!!!!!!!!

Gruss Michael

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:24:46 Uhr:



Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 17. Oktober 2017 um 18:26:21 Uhr:


Braucht man das Pluspaket denn? Wischwasser, Luftdruck etc. geht doch selber, oder ist da noch etwas wichtiges dabei? Kenne mich mit dem Umfang dieses Paketes nicht genau aus.

Service Pluspaket enthält folgende Checkpunkte:

- Kontrollleuchten im KI und Innenbeleuchtung (inkl. Handschuhfach) auf Funktion testen
- Kompletträder Luftdruck
- Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
- Verbandstasche Verfallsdatum prüfen
- Reserverad Reifendruck prüfen oder
- Reifendichtmittel TireFit Verfallsdatum prüfen
- Scheibenwaschanlage Wasserstand prüfen, ggf. mit Reinigungs- oder Frostschutzmittel auffüllen

Hallo,

kann ja wohl jeder halbwegs, körperlich mobile Autofahrer ohne Schwierigkeit selbst erledigen. Meiner Meinung schade ums Geld. Zumal ich eh meinen eigenen Luftdruckwert auf den Reifen fahre. In der Regel Minimaldruck nach Tabelle plus 0,2 Bar rundum.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@migoela schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:12:32 Uhr:


Was,die tauschen "abgelaufene" Teile aus dem Verbandskasten aus ???
Sowas habe ich ja noch gar nicht gehört !!!
Das Ding kostet 15€ !!!!!!!!!!!!

Gruss Michael

Genau! Nennt sich Service Plus Paket. 😉

Sorry,ob Plus oder Minus oder sonstwas,so einen Schwachsinn ist mir noch nie untergekommen !

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen