Service B - Welche Öl-Menge mitbringen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

für viele von euch ist meine Frage sicher trivial, aber ich habe über die Suche keine wirklichen Antworten gefunden. Daher muss ich leider ein neues Thema aufmachen.

Mein Wagen will bald den Service B (Assyst Plus bei meinem jungen Stern) haben. Habe daher beim 🙂 angerufen und einen Termin ausgemacht, möchte das Öl aber selber mitbringen. Die Frage jetzt: Wie viel?

Was mich nicht interessiert:
- Welches Öl?
- Selber mitbringen ja oder nein?
Antworten auf diese Fragen habe ich in Gänze gefunden 😉 Mich interessiert also nur, wie viel Liter sollte ich kaufen und dementsprechend mitbringen.

Achso: Motor ist der 200CDI, also OM651 wenn ich mich nicht täusche.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Bring 10 Liter mit,die Werkstatt kippt das rein,und den Rest nimmst wieder mit nach Hause zum nachfüllen. Dafür braucht man keinen neuen Ölfred aufmachen. Und über den 200 CDI gibts hier tausende Beiträge.Und notfalls gibt es noch die Bedienungsanleitung

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wollte ich auch so machen, gibt dann leider keinen Haken bei "nach Herstellervorgabe". Mache jetzt alles selber am Auto und spare auf die Haltezeit gesehen einiges an Geld. Im Notfall wird dieses Geld für nicht gewährte Kulanz eingesetzt.

Zitat:

@wobPower schrieb am 11. November 2016 um 09:37:48 Uhr:


Wenn ich den kraftstofffilter und luftfilter selber Wechsel und meinetwegen ölwechsel und Bremsflüssigkeit der grinsende geht das garantietechnisch wirklich nicht?

Nein, da der Freundliche dir kaum bestätigen wird, dass diese Teile auch wirklich getauscht worden sind.

Hmm ich habe mal geguckt was die "freien" so nehmen, naja die unterscheiden sich preislich kaum von MB und bauen auch noch zweifelhafte Marken ein.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. November 2016 um 10:02:07 Uhr:


Wollte ich auch so machen, gibt dann leider keinen Haken bei "nach Herstellervorgabe". Mache jetzt alles selber am Auto und spare auf die Haltezeit gesehen einiges an Geld. Im Notfall wird dieses Geld für nicht gewährte Kulanz eingesetzt.

Damit dürfte man unterm Strich ganz gut fahren. Mal ehrlich: Sooo schlecht ist die BR 204 ja jetzt auch nicht, daß man da ständig Defekte fürchten müsste...

Ähnliche Themen

Vor allem hat noch nie jemand nach einem Scheckheft beim Verkauf bei mir gefragt. Habe nicht mal 40.000km runter, da erwarte ich auch keine Defekte.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 11. November 2016 um 13:41:13 Uhr:


Vor allem hat noch nie jemand nach einem Scheckheft beim Verkauf bei mir gefragt. Habe nicht mal 40.000km runter, da erwarte ich auch keine Defekte.

Ich wurde immer danach gefragt.

mal im ernst , was sagt ein serviceheft denn heute noch aus, es ist genauso leicht zu manipulieren wie ein tacho wenn man es möchte.

da sind die letzten tüv berichte aussagekräftiger.

Das ist doch jetzt eh digital, ein Serviceheft im herkömmlichen Sinn gibts doch gar nicht mehr, oder?

doch es gibt es in papierform sowie digital.

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 11. November 2016 um 14:18:41 Uhr:


mal im ernst , was sagt ein serviceheft denn heute noch aus, es ist genauso leicht zu manipulieren wie ein tacho wenn man es möchte.

da sind die letzten tüv berichte aussagekräftiger.

Mit unterschiedlich zueinander passenden Dokumenten wird ein Bild rund. Und ein Scheckheft oder auch nur Rechnungen über z.B. Ölwechsel tragen zu diesem Bild bei.

Und zu guter Letzt, lässt sich bei fehlendem Scheckheft dieses als Argument nutzen, um den Preis zu drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen