Service B - Welche Öl-Menge mitbringen
Hallo zusammen,
für viele von euch ist meine Frage sicher trivial, aber ich habe über die Suche keine wirklichen Antworten gefunden. Daher muss ich leider ein neues Thema aufmachen.
Mein Wagen will bald den Service B (Assyst Plus bei meinem jungen Stern) haben. Habe daher beim 🙂 angerufen und einen Termin ausgemacht, möchte das Öl aber selber mitbringen. Die Frage jetzt: Wie viel?
Was mich nicht interessiert:
- Welches Öl?
- Selber mitbringen ja oder nein?
Antworten auf diese Fragen habe ich in Gänze gefunden 😉 Mich interessiert also nur, wie viel Liter sollte ich kaufen und dementsprechend mitbringen.
Achso: Motor ist der 200CDI, also OM651 wenn ich mich nicht täusche.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Bring 10 Liter mit,die Werkstatt kippt das rein,und den Rest nimmst wieder mit nach Hause zum nachfüllen. Dafür braucht man keinen neuen Ölfred aufmachen. Und über den 200 CDI gibts hier tausende Beiträge.Und notfalls gibt es noch die Bedienungsanleitung
69 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. November 2016 um 12:10:37 Uhr:
Ich habe denen immer 6 x 1 L mitgeben, und dann bei Bedarf nach 6 Monaten selber nachfüllen, der Wagen muss ja keinen Max-Ölstand haben...
Ich gebe immer 5l und 1l mit, und bekomme ca. 1/2l zurück.
5l sind meistens auch günstiger als 5x1l, und der Mechaniker bekommt keinen Krampf vom Deckel abschrauben.
Bei mir stimmt die Füllmenge von 5,5l aber halbwegs, ich bekomme bei 6l immer 1/2 l zurück.
Zitat:
@mb180 schrieb am 4. November 2016 um 09:59:31 Uhr:
Zitat:
@stone s schrieb am 4. November 2016 um 09:44:35 Uhr:
Ich hab letztens bei meinem 320 Cdi eine 5 Liter Kanne mit gegeben und die haben nix zusätzlich verrechnet, also dürfte es beim 4 Zylinder immer reichen.C220 CDI 6,5L Öl
C320 CDI 8,0L Öl
Da hab ich wohl ziemlichen Blödsinn geschrieben.
Die 5 Liter Kanne war für meinen Passat, beim Benz hab ich 2x 4 Liter Kanne dazu gegeben und nix zurück bekommen.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. November 2016 um 12:10:37 Uhr:
Schön, dass Du Dich selbst korrigierst, denn wenn in keinem Fall mehr als 6 Liter reingehen (was ich bestätigen kann!), ist das doch gar nicht notwendig:
Das ist keine Korrektur, sondern schon so gemeint.
Da es offiziell 6,5l Füllmenge sind, kann es Ärger machen, wenn man nur 6l mitbringt. Denn wenn der bei der Abgabe des Fahrzeugs zu dir sagt, dass er mit 6l nichts anfangen kann, da er 6,5l braucht, was soll der TE dann antworten?
Höchstwahrscheinlich gibt es am Ende, sofern man 7l mitbringt, einen zurück ... na und, den bringt man beim nächsten mal einfach wieder mit. Darum würde ich auch 1x5l und 2x1l einkaufen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. November 2016 um 13:30:30 Uhr:
Das ist keine Korrektur, sondern schon so gemeint.
Da es offiziell 6,5l Füllmenge sind, kann es Ärger machen, wenn man nur 6l mitbringt. Denn wenn der bei der Abgabe des Fahrzeugs zu dir sagt, dass er mit 6l nichts anfangen kann, da er 6,5l braucht, was soll der TE dann antworten?
Höchstwahrscheinlich gibt es am Ende, sofern man 7l mitbringt, einen zurück ... na und, den bringt man beim nächsten mal einfach wieder mit. Darum würde ich auch 1x5l und 2x1l einkaufen.
Du sagst selbst, dass Du trotz aller Sorgfalt nie mehr als 6 Liter nachfüllen konntest. Also, ich habe immer 6 Liter mitgegeben, dann schreiben die (sogar zuletzt eine Freie) gerne mal "Öl angeliefert" irgendwo drauf, von mir aus sollen sie auch schreiben, "waren nur 6 Liter".. Witziger Weise waren im "Geheimmenü" vom w203 (gibt's das so noch beim w204?) immer 6,4 Liter drin - passt doch!
Was soll der TE dann Antworten?
Na dass...
... niemand nach dem Ölwechsel 6,5 Liter hineinbekommt, da immer irgendwo was zurückbleibt
... die erste Warnung erst bei 5,5 Liter kommt und die "Sofort nachfüllen!" Meldung bei 4,5 Liter
... es am Ende um akademische 0,1-0,3 Liter geht, die bis zum Maximum (!) fehlen
Da macht sich die Werkstatt doch lächerlich, wenn das thematisiert werden sollte....
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. November 2016 um 13:41:54 Uhr:
Da macht sich die Werkstatt doch lächerlich, wenn das thematisiert werden sollte....
So lächerlich ist das nicht. Wenn Öl angeliefert wird, sollte es schon min. die passende Menge sein ... würde ich als Werkstatt als nicht verhandelbare Grundvoraussetzung sehen.
Klar kann man an jemand dort geraten, der im Kopf hat, was erfahrungsgemäß so rein geht, dann ist alles gut. Ist das aber nicht der Fall, dann hat man, läuft es dumm, Pech gehabt.
P.S.: Nochmal, den Liter zu sparen ist ja Unsinn, denn den kann man eh noch gebrauchen.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 4. November 2016 um 12:10:37 Uhr:
......
Ich achte auf 229.51 am besten vollsynthetisch (z.B. ARAL Supertronic 0w40) und dann gerne in 1 L Flaschen: das ist für die Werkstatt einfacher und der "Rest" ist dann immer noch orignalverschlossen....
......
Ich habe denen immer 6 x 1 L mitgeben, und dann bei Bedarf nach 6 Monaten selber nachfüllen, der Wagen muss ja keinen Max-Ölstand haben...
So mache ich es auch immer. Dann müssen die auch nicht mit nem Trichter oder sonstwas rumhantieren.
Allerdings war bei den 7 Flaschen, die ich beigelegt habe, die 7. auch immer angebrochen.
Ob die wirklich alles reingeschüttet haben oder was abgezweigt haben😉, weiß ich natürlich nicht.
Bei mir steht Service B5 an die von mercedes wollen 800 Euro trotz mitgebrachtem öl. Was zum Teufel wollen die alles austauschen?
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. November 2016 um 13:08:16 Uhr:
Bei mir steht Service B5 an die von mercedes wollen 800 Euro trotz mitgebrachtem öl. Was zum Teufel wollen die alles austauschen?
Naja, B5 heißt ja 5 Zusatzarbeiten.
Warum hast Du nicht einfach in der Werkstatt gefragt was die da machen wollen, wenn sie es schon nicht freiwillig sagen?
Oder Du schaust auf der Liste was bei Dir vorgegeben ist, hängt ja auch vom Baujahr und der Laufleistung ab.
Meiner steht gerade zum Service B1 in der Werkstatt, der Servicemitarbeiter hat mir alles sehr gut erklärt, die Zusatzarbeit bei mir ist Bremsflüssigkeitswechsel.
Kostenvoranschlag 385,71€, Öl angeliefert.
Ist allerdings ein C200K, kein C220.
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. November 2016 um 13:08:16 Uhr:
Bei mir steht Service B5 an die von mercedes wollen 800 Euro trotz mitgebrachtem öl. Was zum Teufel wollen die alles austauschen?
Nach 4 Jahren (also jetzt) ist das Getriebeöl dran. Das dürfte gut die Hälfte der Kosten ausmachen.
Zitat:
@torty666 schrieb am 10. November 2016 um 13:16:46 Uhr:
Naja, B5 heißt ja 5 Zusatzarbeiten.
Nein, heißt es nicht.
Die Zahl dahinter gibt nur den ungefähren Aufwand an. Desto höher die Zahl, desto mehr Aufwand.
Also wäre das getriebeöl fällig wa? Das erklärt dann diese utopische Summe.
Zitat:
@torty666 schrieb am 10. November 2016 um 13:16:46 Uhr:
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. November 2016 um 13:08:16 Uhr:
Bei mir steht Service B5 an die von mercedes wollen 800 Euro trotz mitgebrachtem öl. Was zum Teufel wollen die alles austauschen?
Naja, B5 heißt ja 5 Zusatzarbeiten.
Warum hast Du nicht einfach in der Werkstatt gefragt was die da machen wollen, wenn sie es schon nicht freiwillig sagen?
Oder Du schaust auf der Liste was bei Dir vorgegeben ist, hängt ja auch vom Baujahr und der Laufleistung ab.Meiner steht gerade zum Service B1 in der Werkstatt, der Servicemitarbeiter hat mir alles sehr gut erklärt, die Zusatzarbeit bei mir ist Bremsflüssigkeitswechsel.
Kostenvoranschlag 385,71€, Öl angeliefert.
Ist allerdings ein C200K, kein C220.
Was wird denn bei B1 alles gemacht? Nur Öl und Bremsflüssigkeit? Und das Öl bringst du noch selber mit?
Ich hab letzte Woche bei PitStop Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Hat mit der Flüssigkeit und Arbeitslohn 29€ gekostet. Was wird da für 385€ alles gemacht?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 10. November 2016 um 13:16:51 Uhr:
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. November 2016 um 13:08:16 Uhr:
Bei mir steht Service B5 an die von mercedes wollen 800 Euro trotz mitgebrachtem öl. Was zum Teufel wollen die alles austauschen?Nach 4 Jahren (also jetzt) ist das Getriebeöl dran. Das dürfte gut die Hälfte der Kosten ausmachen.
Das getriebeöl ist erst nach 5 Jahren dran,
oder eben nach 125TKM.
Vermutlich wird ein "5E0K" gemacht, das ist service B inkl. Bremsflüssigkeit Luftfilter, Innenraumfilter, Spritfilter.
Details Serviceumfang B.
Das Angebot umfasst:
Bremsentest auf Prüfstand
Funktionsprüfung: Hupe, Lichthupe, Warnblinker, Blinker, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtung und Innenbeleuchtung, Front- und Heckbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sicherheitsgurte und Gurtschlösser
Staub- bzw. Kombifilter erneuern
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen, ggf. richtig stellen
Bremsscheiben auf Dicke und Zustand sowie Bremsklötze auf Belagdicke prüfen
Reifen auf Beschädigung prüfen, Profiltiefe messen, Reifendruck richtig stellen
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Undichtheiten und Beschädigungen
Vorderachs-, Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen, Gummimanschetten prüfen
Keilrippenriemen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Undichtheiten und Beschädigungen
Ölwechsel inkl. Ölfilter mit Teilsynthetik-Öl durchführen
Flüssigkeitsstände prüfen, richtig stellen und bei Flüssigkeitsverlust Ursache feststellen: Motorkühlsystem inkl. Frostschutz, Bremsanlage, Servolenkung, Scheibenwaschanlage
Gelenkbereiche der Motorregulierung schmieren, auf Leichtgängigkeit und Sitz der Gelenke prüfen
Verschluß, Sicherungshaken und Scharniere der Motorhaube schmieren
Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer prüfen
Scheinwerfereinstellung prüfen, richtig stellen (bei Xenon-Scheinwerfern richtig stellen gegen gesonderten Auftrag)
Wischerblätter prüfen, ggf. gegen gesonderten Auftrag erneuern
Verfallsdatum Reifendichtmittel TIREFIT prüfen
Kofferraumbeleuchtung prüfen
Vollsynthetisches Öl & Zusatzarbeiten können gegen gesonderte Berechnung beauftragt werden
Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Zugegeben, eine lange Liste, ist aber auch viel "Schnickschnack" dabei...
Habe auch bald einen B5 anstehen und werde es selbst machen.
Laut Serviceheft müsste dran sein:
8.5L M1 ÖL
Zündkerzen
Luftfilter
Innenraumfilter
Bremsflüssigkeit
Klimaservice
Rechne so mit 300Euro für alles. Die Preise bei MB mögen "irgendwie" zu begründen sein, ich persönlich finde sie aber indiskutabel. Außerdem macht mir persönlich sowas Spaß. (1 mal im Jahr am eigenen Fahrzeug, täglich wollt ichs auch nicht unbedingt machen, bin da ganz ehrlich...). Und es macht mir Spaß durch einen Nachmittag Schrauberei ca. 500 Euro zu sparen! Ich fühl mich da einfach besser bei, als nur hinzustellen und dafür zu zahlen, daß eine Sichtkontrolle gemacht wird oder jemand meine Hupe prüft etc...Aber jeder wie er mag. Bequemer ists allemal!
Hätte aber doch noch 2 Fragen
1. Fehlt was in meiner Liste? Falls jemandem was auffällt...
2. "Gelenkbereiche der Motorregulierung schmieren, auf Leichtgängigkeit und Sitz der Gelenke prüfen"
Was ist damit genau gemeint?
MfG
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 10. November 2016 um 14:53:43 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 10. November 2016 um 13:16:51 Uhr:
Nach 4 Jahren (also jetzt) ist das Getriebeöl dran. Das dürfte gut die Hälfte der Kosten ausmachen.
Das getriebeöl ist erst nach 5 Jahren dran,
oder eben nach 125TKM.Vermutlich wird ein "5E0K" gemacht, das ist service B inkl. Bremsflüssigkeit Luftfilter, Innenraumfilter, Spritfilter.
Hast recht, hatte ich irgendwie falsch im Hinterkopf.
@ Hurbaldi
Aus der Zahl an sich hinter dem A oder B lässt sich der Umfang nicht eindeutig bestimmen. Nur aus der Betriebshistorie verknüpft mit dem Umfang lässt sich ggf. erahnen.
B5 ist inkl. Kerzen das sind allein 300 Euro beim V6.