Service B: (positive) persönliche Erfahrung :)
heute war es soweit, mein 204 ´er "durfte" zum service B
hatte ja schon angst...diverse berichte im forum von horrenden rechnungen machten mir schon mächtig angst
war auch dran und drauf öl mitzubringen (hab das dann aber gelassen....)
dann ein anruf aus der werkstatt...die bremsen wären fällig (bj 207, km 72.619)...klötze und scheiben..beide achsen *schluck*
grad eben kfz abgeholt...
und...freude oh freude....
*schnäppchen*
alles in allem 1.102,82 €..kompletter service b + bremsflüssigkeit + bremsen neu
wenn ich jetzt die bremsen rausrechne (material und aw´s) kostet der service b gard was um die 400 tacken.....ich finds okay
und von wegen öl mitbringen....ein liter wurde mit 11,34€ plus mwst. berechnet...macht bei 5,5 litern 62,37 €..was soll ich das selber was mitbringen *?*
und nach was total erfreuliches.....seit heute hat auch mein comand tmc pro und all das gedöns..beim 3ten mal nachfragen :)
ein 3-fach hoch auf den :)
Beste Antwort im Thema
heute war es soweit, mein 204 ´er "durfte" zum service B
hatte ja schon angst...diverse berichte im forum von horrenden rechnungen machten mir schon mächtig angst
war auch dran und drauf öl mitzubringen (hab das dann aber gelassen....)
dann ein anruf aus der werkstatt...die bremsen wären fällig (bj 207, km 72.619)...klötze und scheiben..beide achsen *schluck*
grad eben kfz abgeholt...
und...freude oh freude....
*schnäppchen*
alles in allem 1.102,82 €..kompletter service b + bremsflüssigkeit + bremsen neu
wenn ich jetzt die bremsen rausrechne (material und aw´s) kostet der service b gard was um die 400 tacken.....ich finds okay
und von wegen öl mitbringen....ein liter wurde mit 11,34€ plus mwst. berechnet...macht bei 5,5 litern 62,37 €..was soll ich das selber was mitbringen *?*
und nach was total erfreuliches.....seit heute hat auch mein comand tmc pro und all das gedöns..beim 3ten mal nachfragen :)
ein 3-fach hoch auf den :)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Es gibt andere Marken wie Alfa oder Fiat oder Ford,die schlagen auch richtig zu bei einer Inspektion,auch wenn das Auto neu noch nichtmal die hälfte eines 204 er gekostet hat.
Ich habe bei meinem Smart bei der Inspektion 780 Euro bezahlt, obwohl der nur 1/3 des W204 kostet...
Da war aber ein bissel mehr als nur Inspektion beim Smart fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Ich habe bei meinem Smart bei der Inspektion 780 Euro bezahlt, obwohl der nur 1/3 des W204 kostet...
Da war aber ein bissel mehr als nur Inspektion beim Smart fällig.
Eigentlich nicht. Es war "nur" der normale Service und die vorderen Bremsen. Mercedes macht eben bei den Stundensätzen keinen Unterschied, ob es ein Smart oder eine S-Klasse ist... Bei den Preisen für Öl, Klein- und Ersatzteile auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Da war aber ein bissel mehr als nur Inspektion beim Smart fällig.
Eigentlich nicht. Es war "nur" der normale Service und die vorderen Bremsen. Mercedes macht eben bei den Stundensätzen keinen Unterschied, ob es ein Smart oder eine S-Klasse ist... Bei den Preisen für Öl, Klein- und Ersatzteile auch nicht.
wenn der gleiche Mitarbeiter mit gleichen Kosten (Gehalt etc.) schraubt, dürfte es ja auch keinen Unterschied geben, es sei denn, die würden variable Faktoren haben. Bei Fiat hab ich bis jetzt auch nur die Erfahrung gemacht, dass die Inspektionen teilweise über Mercedes-Niveau liegen. Die haben zum Glück immer fehlerfrei gearbeitet, haben aber wirklich nichts ausgelassen, wo es Geld zu verdienen gibt. So wurden z.B. bei 44 TKM alle Bremsbeläge rundum gewechselt, obwohl die noch nicht mal übermäßig abgefahren waren. Da muss man aufpassen und da achte ich auch jetzt bei allen Fzgen drauf.
Seid der Fiat zur freien Werkstatt vor Ort geht, sind die Inspektionskosten dermaßen gesunken, das glaubt man wirklich nicht. Statt früher 400 / 500 EUR jetzt nur noch um die 250 EUR bei gleichem Umfang. Ich achte aber z.B. auch drauf, dass der Zahnriemen durch eine Fiatwerkstatt gemacht wird, da die freien kaum Übung dabei haben bzw. kaum Erfahrung beim jeweiligen Fzg., da zahle ich dann lieber ein paar Euros mehr und es wird von jemanden gemacht, der das täglich macht. Zum glück hat mein 204er keinen Zahnriemen mehr :) Dafür hab ich jetzt ein Angebot für die 4. Inspektion ein Service B inkl. 4 neue Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Innenraumfilter für schlappe 650 EUR, noch nichtmal ne Klimawartung dabei. Diese Inspektion würde ich bei der freien Werkstatt bestimmt für ca. 400 EUR bekommen. Aber ich fahr zu Daimler, Thema Kulanz ist nach 4 Jahren jetzt nicht wirklich vorbei, was auch immer kaputt gehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Da war aber ein bissel mehr als nur Inspektion beim Smart fällig.
Eigentlich nicht. Es war "nur" der normale Service und die vorderen Bremsen. Mercedes macht eben bei den Stundensätzen keinen Unterschied, ob es ein Smart oder eine S-Klasse ist... Bei den Preisen für Öl, Klein- und Ersatzteile auch nicht.
Ja sobald Bremsen dazu kommen wird es teuer,aber wie man sieht
hängt es nicht vom Neupreis des Fahrzeugs ab und daher immer wieder unverständlich das manche jammern wenn sie beim Mercedes 400 Euro zahlen für die Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Primär will ich nicht Geld sparen, wenn ich das Öl selbst mitbringe. Ich möchte einfach ein bestimmtes Öl. Ich kann es also mitbringen und ich hab das Öl drin, was ich will, auch wenn manche vielleicht denken, dass ich spinne.
Sekundär kann man doch Geld sparen. Bei meinem :) kostet halt der Liter nicht 11 EUR, sondern teilweise 22 - 25 EUR. Das macht schon ein Unterschied. Genauso wie die Inspektionskosten variieren auch die Ölpreise stark. Deshalb kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Bei meinem :) z.B. kostet ein Service B fürn 200 K mit Öl vom :) 500 EUR. Ich habe mit mitgebrachtem Öl 350 EUR gezahlt (inkl. Mietwagen f. 1 Tag). Also ca. 150 EUR gespart (da ist die Altölentsorgung schon abgezogen!) und mein gewünschte Öl ist drin.
Bei mir läuft das so: Ölwechsel bei der Tanke meines Vertrauens, beim Assyt B auf dem Auftrag vermerkt "ohne Ölwechsel" , die Ersparnis liegt im ähnlichen Rahmen. Warum soll ich denen für die gleiche Suppe 150 Teuro mehr in den Rachen schieben....So lagen die Kosten bei knapp über 300 incl. Spureinstellen. Finde ich voll in Ordnung.