Service B 5
Was meint Ihr zum Service Angebot
B5 nach 6 Jahren 84tkm
C220d
Freie Werkstatt mit Service Eintrag Digitaler Service Berichte
Incl. Service B, 3,4,8,11
Oel inkl Filter und Ablasschraube
Bremsflüssigkeit
Kraftstofffilter Diesel
Luftfilter
Innenraum 2 Stk.
670€
28 Antworten
Zitat:
@Ruediger010 schrieb am 1. September 2021 um 13:17:28 Uhr:
Ich suche bei uns in der Umgebung schon länger eine Werkstatt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis aber ich kann nichts finden, wo wirklich jemand empfielt.
Die mal gut war, gibt es immer noch, ist aber nicht mehr gut und wesentlich teurer seit aufgekauft
Das teure Angebot stammt aus dem Glaspalast mit AMG Kompetenzcenter, Karosseriebauer, Lackierer. Aufbereitung, riesigen Verkaufsflächen von PKW, LKW, Transporter, …. das billiger von einer reinen Mercedes Werkstatt für PKW und Nutzfahrzeuge. In dem Glaspalast sind geschätzt alleine 8 Meister für alle möglichen Sparten. Der Unterschied im Arbeitslohn und den Teilepreisen ist enorm.
Bei uns war es früher ein einzelnes Autohaus. Wurde aber aufgekauft obwohl es vom Namen her geblieben ist.
Der hat fast alle in der Umgebung aufgekauft. Sind aber weiterhin keine Glaspaläste
Zitat:
@Hippe77 schrieb am 1. September 2021 um 09:32:16 Uhr:
Zitat:
@edi7007 schrieb am 1. September 2021 um 08:36:57 Uhr:
Wie kann eine Freie Werkstatt bei Mercedes den Digitalen Servicebericht führen?Bin seit Jahren mit mehreren Fahrzeugen in dieser Werkstatt und Top zufrieden.
Letztes Jahr war der Oel Wechsel im Automatic Getriebe fällig ca 490€ incl Service A.
, Top Service bieten auch für ältere Getriebe Spülung an...
Das habe ich bei Mercedes für meine E- Klasse W212 auch bezahlt.
Hallo
Ich stelle hier mal folgende Frage zum Wartungsumfang. Mein C-180 mit 156 Ps und M-274 Motor ist ein Mopf aus 11/18 und hat jetzt erst ca 43000 Km gelaufen. Bislang wurden alle Wartungen von Mercedes gemacht.
Jetzt steht eine B-5 Wartung an, die auch wieder den wechsel der Bremsfüssigkeit sowie der Zündkerzen beinhaltet.
Die Bremsfüssigkeit wurde zuletzt bei 33500 Km vor 2 Jahren erledigt, und die Zündkerzen bei 25000 Km vor 3 Jahren erledigt.
Ist es jetzt angebracht nachdem das Fahrzeug ja nun ins 7 Jahr geht, diese 2 Sachen nach so wenig km auch wieder machen zu lassen.
Ich danke schon mal vorraus für eure Antworten und Meinung.
Ähnliche Themen
Bremsflüssigkeit sollte man alle 2 Jahre austauschen. Die ist hygrospkopisch, bindet Wasser aus der Umgebungsluft. Die Dampfblasen nach mehrmaligem starken Abbremsenin der Bremsleitung sind nicht von Vorteil für einen kurzem Bremsweg 😉
Bei Frost und Wasser in der Flüssigkeit hat man auch sein Freude beim Bremsen.
Korosion ist kann auch ein Thema werden.
Die Zündkerzen würde ich noch mal 3 Jahre und auch noch mal mind. 25.000 drin lassen.
Oder hast du eine Garantieversicherung laufen? Dann musst du alles nach Plan machen lassen.
PS: Beim B180 (M170 1,6, der selbe Motorblock, aber quer eingebaut) meiner Eltern habe ich die 1. Zündlerzen nach 8 Jahren und rund 40.000 km austauschen lassen. Sie sahen noch wie neu aus und ließen sich auch einwandfrei herausschrauben.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 16. Dezember 2024 um 13:00:01 Uhr:
Hallo
Ich stelle hier mal folgende Frage zum Wartungsumfang. Mein C-180 mit 156 Ps und M-274 Motor ist ein Mopf aus 11/18 und hat jetzt erst ca 43000 Km gelaufen. Bislang wurden alle Wartungen von Mercedes gemacht.
Jetzt steht eine B-5 Wartung an, die auch wieder den wechsel der Bremsfüssigkeit sowie der Zündkerzen beinhaltet.Die Bremsfüssigkeit wurde zuletzt bei 33500 Km vor 2 Jahren erledigt, und die Zündkerzen bei 25000 Km vor 3 Jahren erledigt.
Ist es jetzt angebracht nachdem das Fahrzeug ja nun ins 7 Jahr geht, diese 2 Sachen nach so wenig km auch wieder machen zu lassen.Ich danke schon mal vorraus für eure Antworten und Meinung.
Pauschal lässt sich das nicht beantowrten ich würde den Servicecode im Menü aufrufen. Mit dem Servicecode kannst du dann hier nochmal nachfragen oder dir einen KV holen vom Freundlichen dann weißt du was genau gmacht werden würde.
Also es ist ja kein AMG oder so, also somit ist es alles easy.
Bremsflüssigkeit und Zündkerzen kannst Du weglassen.
Bremsflüssigkeit hält locker 5 Jahr und 100000km. Es gibt ja dazu auch Messgeräte die das messen können ob die noch gut ist.
Selber bei einigen Autos gehabt.
Zündkerzen sind günstig und leicht selber gewechselt. Aber bei den 180 ruhig 2 Jahre mehr fahren.
Wenn Du deine Autos liebst ja alles wechseln. Bei der Bremsflüssigkeit mache ich mir aber keinen Kopf. Die hält sehr lange. Ist eine Sache wo man sehr gern Geld verdient.
Wenn du den B5 in einer freien Werkstatt machen lässt, bist du mit allem wohl günstiger als bei MB wenn du irgendwas weglässt…
Zitat:
@delvos schrieb am 16. Dezember 2024 um 13:06:20 Uhr:
Bremsflüssigkeit sollte man alle 2 Jahre austauschen. Die ist hygrospkopisch, bindet Wasser aus der Umgebungsluft. Die Dampfblasen nach mehrmaligem starken Abbremsenin der Bremsleitung sind nicht von Vorteil für einen kurzem Bremsweg 😉
Bei Frost und Wasser in der Flüssigkeit hat man auch sein Freude beim Bremsen.
Korosion ist kann auch ein Thema werden.Die Zündkerzen würde ich noch mal 3 Jahre und auch noch mal mind. 25.000 drin lassen.
Oder hast du eine Garantieversicherung laufen? Dann musst du alles nach Plan machen lassen.
PS: Beim B180 (M170 1,6, der selbe Motorblock, aber quer eingebaut) meiner Eltern habe ich die 1. Zündlerzen nach 8 Jahren und rund 40.000 km austauschen lassen. Sie sahen noch wie neu aus und ließen sich auch einwandfrei herausschrauben.
Hallo
Was sind das für Zündkerzen. Mercedes ruft für den Wechsel der Kerzen fast 200,00 € auf.
Die Zündkerzen kosten circa 60 € und der Rest ist wechseln circa 1 Stunde 140 € normaler Stundensatz heutzutage
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 24. Dezember 2024 um 10:57:27 Uhr:
Die Zündkerzen kosten circa 60 € und der Rest ist wechseln circa 1 Stunde 140 € normaler Stundensatz heutzutage
Danke