Service A1
Hallo,
für alle die es interessiert und bei denen bald der Service A1 ansteht mal eine Info über die entstandenen Kosten.
E 500 Coupe
Bj.: 10/2011
KM-Stand: 21900 KM
Folgendes wurde gemacht:
Ölwechsel
Inspektion Service A1
Neue Wischerblätter
Kartenupdate auf Version 7.0 (Kostenlos)
Kosten: 465.-€ (inkl. Steuer)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nun lieber reini-ak1,
Du unterstellst ganz einfach, dass man mit billigem No-Name-Öl ankommt und es einfüllen lassen möchte.
Es soll aber auch Autofahrer geben, die sich mit den verschiedenen Ölsorten auskennen und ganz bewußt ein hochwertigeres Öl in ihrem Motor fahren wollen als das Standardöl der jeweiligen NL.
Wenn Daimler das unterbinden will schneiden sie sich auf Dauer ins eigene Fleisch. Dann gehen die Kunden eben zu einer anderen Wekstatt.
Hier geht es doch nur darum möglichst viel Geschäft zu machen ohne dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wer den Service bei Daimler durchführen läßt demonstriert doch damit bereits dass er gerne Geld ausgibt und nicht auf jeden Euro schauen muß.
Wenn man sich dabei noch schäbig fühlt, kann man ja ein großzügiges Trinkgeld fürs Personal auf die Theke legen.
Schöne Grüße
SGX-55
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Nun werde ich immer online durch MB über neue Kartenupdates in Kenntnis gesetzt (Anmeldung über die MB-Homepage ist erforderlich...)Gruss, Georg
Wie geht das? Wo muss man sich dazu anmelden?
E 350 Coupe BE
EZ.: 10/2011
KM-Stand: 8300 KM
Folgendes wurde gemacht:
Ölwechsel
Inspektion Service A1 mit PLUS-PAKET
Kosten: 279.-€ (inkl. Steuer) 🙂
Ölpreis: 108,68 ohne MWSt (wahrscheinlich, weil ich "Wenigfahrer" bin, konnte preisgünstigeres Öl eingesetzt werden)
der.robe
Zitat:
Original geschrieben von Mr. J
Wie geht das? Wo muss man sich dazu anmelden?Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Nun werde ich immer online durch MB über neue Kartenupdates in Kenntnis gesetzt (Anmeldung über die MB-Homepage ist erforderlich...)Gruss, Georg
So aufgepasst, ich habe mich mal kurz zum Auto begeben um das "Gesetzbuch" (Bedienunganleitung) zu bemühen 😉
In der Zusatzanleitung COMAND Online,
auf Seite 110,
Kapitel weitere Einstellungen,
Digitale Karten aktualisieren (auch im Inhaltsverzeichnis zu finden),
...steht in mehreren Kapiteln die genaue Vorgehensweise (idiotensicher) beschrieben wie man es machen soll. Auch Weblink und Mailadresse für die Hinterlegung der eigenen mailadresse sind angegeben. Es klappt auf jeden Fall.
Man sehe mir hier nach, dass ich jetzt nicht die Bedienungsanleitung hier abgeschrieben habe, es ist zuviel.... und nachlesen kann man es auch dort. 🙄
Ich hoffe dass ich helfen konnte....
Gruss, Georg
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...steht in mehreren Kapiteln die genaue Vorgehensweise (idiotensicher) beschrieben wie man es machen soll. Auch Weblink und Mailadresse für die Hinterlegung der eigenen mailadresse sind angegeben. Es klappt auf jeden Fall.
Die E-Mail-Benachrichtigung und die Webseite sind auf dem Wand von Dezember 2011!!
Da wird noch Version 5 (2011/12) als aktuell angezeigt fürs Comand Online.
Danach kam im Feb Ver 6 (2012) raus
und seit Ende August gibts Version 7.0 2012/13
Wer das Comand Online hat, ist eh noch bis mind Juni 2014 kostenlos bei den Updates dabei, aber eine Stelle, die Releasetermine ausgibt gibt es nicht.
Eher auf Zeitpunkt Februar/März und August September festlegen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tekkie330
Die E-Mail-Benachrichtigung und die Webseite sind auf dem Wand von Dezember 2011!!Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...steht in mehreren Kapiteln die genaue Vorgehensweise (idiotensicher) beschrieben wie man es machen soll. Auch Weblink und Mailadresse für die Hinterlegung der eigenen mailadresse sind angegeben. Es klappt auf jeden Fall.
Da wird noch Version 5 (2011/12) als aktuell angezeigt fürs Comand Online.Danach kam im Feb Ver 6 (2012) raus
und seit Ende August gibts Version 7.0 2012/13Wer das Comand Online hat, ist eh noch bis mind Juni 2014 kostenlos bei den Updates dabei, aber eine Stelle, die Releasetermine ausgibt gibt es nicht.
Eher auf Zeitpunkt Februar/März und August September festlegen...
...komisch, wenn es die Version 7.0 erst ab Ende August gab, warum konnte sie mir mein Händler schon Mitte Juli aufspielen..???
Hallo ins Forunm,
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...komisch, wenn es die Version 7.0 erst ab Ende August gab, warum konnte sie mir mein Händler schon Mitte Juli aufspielen..???
hast Du ein Comand online (NTG 4.5) oder ein Comand (NTG 4)? Daran hängt's, da die Versionszählungen abweichen. Fürs NTG 4.5 ist die Version 2012/2013 (= Version 7) definitiv erst seit August 2012 verfügbar.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forunm,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
hast Du ein Comand online (NTG 4.5) oder ein Comand (NTG 4)? Daran hängt's, da die Versionszählungen abweichen. Fürs NTG 4.5 ist die Version 2012/2013 (= Version 7) definitiv erst seit August 2012 verfügbar.Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
...komisch, wenn es die Version 7.0 erst ab Ende August gab, warum konnte sie mir mein Händler schon Mitte Juli aufspielen..???Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich muss mich fairerweise korrigieren, das Update ist nicht bei der Fahrzeugübernahme im Juli gemacht worden, da hatte man es lediglich angekündigt, es beim nächsten Werstattbesuch machen zu wollen! (Ich hatte am Tag der Fahrzeugübernahme absoluten Stress, beruflich und dazu noch den Straßenverkehr am Freitag den 13. von Köln nach Gelsenkirchen)....!
Sorry, Asche auf mein Haupt 🙄
Es ist aber definitiv am 15,/16.August durch den MB-Händler aufgespielt worden. Das war während des 1. Werkstattaufenthaltes wegen der Klappergeräusche (ich habe gerade mal meinen Terminkalender und den Leihwagenbeleg von MB bemüht).
Ich hatte es auch in dem von mir hier am 17.08. eröffneten Thema *A207 / Es klappert(e) der Wagen seit Fahrzeugübernahme...* bereits gepostet.
Das Datum ist aber jetzt richtig und wir liegen mit dem Kartenupdate, wie du bereits sagtest, im August.
Unter dem Menuepunkt "Kartenversion" ist in meinem Gerät zu lesen Version 2012/2013 (V7.0), somit muss es dann ja das NTG 4.5 sein!
Übrigens, nach deinem Posting habe ich MB mal über deren HP angeschrieben und sie auf die Aktualität des Kartenupdates / Benachrichtigungsmail und die damit für MB verbundene "Peinlichkeit" hingewiesen. Ich binn mal auf deren Antwort gespannt!
Damals haben wir uns nur angemeldet, auf die Aktualität der Version habe ich dabei nicht geachtet.
Gruss, Georg 😉
Nächsten Donnerstag habe ich nun einen Termin zum Update.
Lt. meinen 🙂 soll das Update ca. 6 Stunden dauern!!! 😕😰
Super!
Bin im Aussendienst und kann nen ganzen Tag nicht arbeiten!
Das gibt es doch nicht, dass ein blödes Update soooo lange dauern soll 😠
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Das gibt es doch nicht, dass ein blödes Update soooo lange dauern soll 😠
.
.
Doch! Ist so. Ist allgemein bekannt, deshalb lässt man es gerne in Verbindung mit einem Service-Termin machen.
der.robe
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Nächsten Donnerstag habe ich nun einen Termin zum Update.
Lt. meinen 🙂 soll das Update ca. 6 Stunden dauern!!! 😕😰
von welcher Version geht's auf die aktuelle Version? Kommt noch ein Firmwareupdate dazu? Ist eine KDM mit Updates für Motor/Getriebe hinterlegt? Dies hat alles Auswirkungen auf die Gesamtlänge, die das Fahrzeug am Compi des Freundlichen hängt.
Das reine Naviupdate dauert meist was um die 2-3 Stunden, so dass bei Deinen 6 Stunden noch irgendwas dazukommt oder Dein Freundlicher eine längere Zeitspanne angibt, um das Update flexibel einspielen zu können, da das Fahrzeug ans Ladegerät muss, damit die Stromversorgung nicht zusammenbricht.
Viele Grüße
Peter
Bei mir steht in 15 Tagen lt. BC auch der Service A an. Wenn ich das öl selber mitnehme, muss ich auf irgendwas achten und wieviel öl brauch ich (250cdi)?
Gr Smooth
Zitat:
Original geschrieben von smooth10
Bei mir steht in 15 Tagen lt. BC auch der Service A an. Wenn ich das öl selber mitnehme, muss ich auf irgendwas achten und wieviel öl brauch ich (250cdi)?
Gr Smooth
Geh auf castrol.de dort gibst du dein Fahrzeug ein und der sagt dir welches Öl und die Menge. Dort steht auch nach welchen Blatt das Öl sein muss. Damit kannst du bei BeVo die freigegebenen Ölsorten finden.
Ich bestelle immer bei Öldepot24. Meiner ist am Dienstag fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Geh auf castrol.de dort gibst du dein Fahrzeug ein und der sagt dir welches Öl und die Menge. Dort steht auch nach welchen Blatt das Öl sein muss. Damit kannst du bei BeVo die freigegebenen Ölsorten finden.Zitat:
Original geschrieben von smooth10
Bei mir steht in 15 Tagen lt. BC auch der Service A an. Wenn ich das öl selber mitnehme, muss ich auf irgendwas achten und wieviel öl brauch ich (250cdi)?
Gr SmoothIch bestelle immer bei Öldepot24. Meiner ist am Dienstag fällig.
Danke. Werd ich so machen.
Gr
Die Suche auf Castrol ergab, das ich Castrol Edge 5W-30 brauche, Füllmenge 6,5 Liter. 5 Liter kosten auf auf Öldepot24.de 34€, also brauch ich zwei davon = 68€. Wenn ich überleg, was das Öl beim 🙂 kostet 😰
Ich kann autoteile-meile.de empfehlen. ist noch günstiger als Öldepot und die Versandkosten auch 😉
Habe letzten Mittags um 12 bestellt am nächsten Tag kam um 9 Uhr GLS und hat das Öl gebracht.
Habe früher auch beim Öldepot bestellt, habe aber nun mein neuen Favorit 😉