Service A1

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

für alle die es interessiert und bei denen bald der Service A1 ansteht mal eine Info über die entstandenen Kosten.
E 500 Coupe
Bj.: 10/2011
KM-Stand: 21900 KM

Folgendes wurde gemacht:

Ölwechsel
Inspektion Service A1
Neue Wischerblätter
Kartenupdate auf Version 7.0 (Kostenlos)

Kosten: 465.-€ (inkl. Steuer)

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Nun lieber reini-ak1,

Du unterstellst ganz einfach, dass man mit billigem No-Name-Öl ankommt und es einfüllen lassen möchte.
Es soll aber auch Autofahrer geben, die sich mit den verschiedenen Ölsorten auskennen und ganz bewußt ein hochwertigeres Öl in ihrem Motor fahren wollen als das Standardöl der jeweiligen NL.
Wenn Daimler das unterbinden will schneiden sie sich auf Dauer ins eigene Fleisch. Dann gehen die Kunden eben zu einer anderen Wekstatt.
Hier geht es doch nur darum möglichst viel Geschäft zu machen ohne dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wer den Service bei Daimler durchführen läßt demonstriert doch damit bereits dass er gerne Geld ausgibt und nicht auf jeden Euro schauen muß.
Wenn man sich dabei noch schäbig fühlt, kann man ja ein großzügiges Trinkgeld fürs Personal auf die Theke legen.

Schöne Grüße

SGX-55

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@herneu2 schrieb am 15. Juli 2015 um 17:24:25 Uhr:



Zitat:

@Momo7 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:09:16 Uhr:


Das war so teuer, weil Ihr in Österreich eine höhere MwSt. zu bezahlen habt. 😉
So ein Blödsinn, was sie da von sich geben!!

Hauptsache eine Antwort, auch wenn diese jeder Logic entspricht.

Wir haben 20 % und sie 18% MWst.

19% 🙁

20% bekommt Griechenland (vielleicht). 😁
Aber Schluss mit oT, sonst gibts noch Ärger. 😰

Hallo ins Forum,

Zitat:

@herneu2 schrieb am 15. Juli 2015 um 17:24:25 Uhr:



Zitat:

@Momo7 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:09:16 Uhr:


Das war so teuer, weil Ihr in Österreich eine höhere MwSt. zu bezahlen habt. 😉
So ein Blödsinn, was sie da von sich geben!!

Hauptsache eine Antwort, auch wenn diese jeder Logic entspricht.

Wir haben 20 % und sie 18% MWst.

von der Ausdrucksweise, die m.E. auch nicht sein muss, stimmt's nicht einmal. In Deutschland liegt der Steuersatz bei 19% und in Österreich bei 20% (die ermäßigten Sätze, die für Fahrzeugreparaturen nicht relevant sind, lasse ich mal weg. Einen Normalsatz von 18% hat in der EU übrigens nur Malta.

Die Spanne der Umsatzsteuer reicht übrigens in der EU aktuell von 17% (Luxemburg) bis 27% (Ungarn).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen