Service A1
Hallo,
für alle die es interessiert und bei denen bald der Service A1 ansteht mal eine Info über die entstandenen Kosten.
E 500 Coupe
Bj.: 10/2011
KM-Stand: 21900 KM
Folgendes wurde gemacht:
Ölwechsel
Inspektion Service A1
Neue Wischerblätter
Kartenupdate auf Version 7.0 (Kostenlos)
Kosten: 465.-€ (inkl. Steuer)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nun lieber reini-ak1,
Du unterstellst ganz einfach, dass man mit billigem No-Name-Öl ankommt und es einfüllen lassen möchte.
Es soll aber auch Autofahrer geben, die sich mit den verschiedenen Ölsorten auskennen und ganz bewußt ein hochwertigeres Öl in ihrem Motor fahren wollen als das Standardöl der jeweiligen NL.
Wenn Daimler das unterbinden will schneiden sie sich auf Dauer ins eigene Fleisch. Dann gehen die Kunden eben zu einer anderen Wekstatt.
Hier geht es doch nur darum möglichst viel Geschäft zu machen ohne dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Wer den Service bei Daimler durchführen läßt demonstriert doch damit bereits dass er gerne Geld ausgibt und nicht auf jeden Euro schauen muß.
Wenn man sich dabei noch schäbig fühlt, kann man ja ein großzügiges Trinkgeld fürs Personal auf die Theke legen.
Schöne Grüße
SGX-55
92 Antworten
Ich selber nehme für den Benziner immer Mobil 1 New Life 0-W40 und bestelle meist bei Öldepot24.de
Ich schaue mir aber vorher immer noch die anderen Preise an und mache meist mit 2 Freunden dann eine "Sammelbestellung" oder bestelle für mich gleich für 2 Jahre, dann entfallen auch die Portokosten.
Beim Diesel habe ich Aral Supertronic verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von smooth10
Die Suche auf Castrol ergab, das ich Castrol Edge 5W-30 brauche, Füllmenge 6,5 Liter. 5 Liter kosten auf auf Öldepot24.de 34€, also brauch ich zwei davon = 68€. Wenn ich überleg, was das Öl beim 🙂 kostet 😰
Also du kannst doch 1x5l und 2x1l nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Ich selber nehme für den Benziner immer Mobil 1 New Life 0-W40 und bestelle meist bei Öldepot24.de
Ich schaue mir aber vorher immer noch die anderen Preise an und mache meist mit 2 Freunden dann eine "Sammelbestellung" oder bestelle für mich gleich für 2 Jahre, dann entfallen auch die Portokosten.
Beim Diesel habe ich Aral Supertronic verwendet.
Ab wieviel entfallen die Versandkosten? Hab nichts gefunden. Für 2 Fahrzeuge Öl bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ab wieviel entfallen die Versandkosten? Hab nichts gefunden. Für 2 Fahrzeuge Öl bestellt.Zitat:
Original geschrieben von Saunahaus
Ich selber nehme für den Benziner immer Mobil 1 New Life 0-W40 und bestelle meist bei Öldepot24.de
Ich schaue mir aber vorher immer noch die anderen Preise an und mache meist mit 2 Freunden dann eine "Sammelbestellung" oder bestelle für mich gleich für 2 Jahre, dann entfallen auch die Portokosten.
Beim Diesel habe ich Aral Supertronic verwendet.
Sorry Bruno, ich hab´s falsch rüber gebracht! Bei anderen entfallen teilweise, je nach Menge die Versandkosten. Bei Öldepot nicht. Aber der ges. Preis ist ja entscheident, da sind die manchmal mit Versandkosten preiswerter als andere ohne Versandkosten.
Ähnliche Themen
Bei autoteile-meile ab 99€ versandfrei und das öl ist auch noch etwas billiger!
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Also du kannst doch 1x5l und 2x1l nehmen.Zitat:
Original geschrieben von smooth10
Die Suche auf Castrol ergab, das ich Castrol Edge 5W-30 brauche, Füllmenge 6,5 Liter. 5 Liter kosten auf auf Öldepot24.de 34€, also brauch ich zwei davon = 68€. Wenn ich überleg, was das Öl beim 🙂 kostet 😰
Jep, hast Recht. 5 Liter kosten 34€, je 1 Liter 7,80€, macht knapp 50€. Wenn ich hier in dem Beitrag lese, das Sweety8205 allein für das Öl 247€ zahlen musste, ist das schon Abzocke vom 🙂.
Das neuste was ich höre ist das die Werkstatt für die Ölentsorgung pro Liter min 5€ nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Das neuste was ich höre ist das die Werkstatt für die Ölentsorgung pro Liter min 5€ nimmt.
Falls dies meine Werkstatt macht bringe ich einen leeren 10 Ltr Kanister mit
und entsorge das Öl selber.
Gruß bubil
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Das neuste was ich höre ist das die Werkstatt für die Ölentsorgung pro Liter min 5€ nimmt.
einmalig nicht pro Liter!
ich hab mein Service diesmal nach WIS/ASRA vorgaben selber gemacht, gehe nicht mehr zu Werkstatt, allein was ich gespart habe darf auch mal was kaputt gehen, da kann ich auf die anteilige Kulanz verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Falls dies meine Werkstatt macht bringe ich einen leeren 10 Ltr Kanister mitZitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Das neuste was ich höre ist das die Werkstatt für die Ölentsorgung pro Liter min 5€ nimmt.
und entsorge das Öl selber.Gruß bubil
Ja hab ich auch gesagt...Aber die Saugen ab.....
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
einmalig nicht pro Liter!Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Das neuste was ich höre ist das die Werkstatt für die Ölentsorgung pro Liter min 5€ nimmt.ich hab mein Service diesmal nach WIS/ASRA vorgaben selber gemacht, gehe nicht mehr zu Werkstatt, allein was ich gespart habe darf auch mal was kaputt gehen, da kann ich auf die anteilige Kulanz verzichten.
Ja das kann man alles selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ja hab ich auch gesagt...Aber die Saugen ab.....Zitat:
Original geschrieben von bubil
Falls dies meine Werkstatt macht bringe ich einen leeren 10 Ltr Kanister mit
und entsorge das Öl selber.Gruß bubil
Wird dabei eine neu entwickelte Technik verwendet oder handelt es sich noch immer um die klassische Absaugtechnologie, welche die Schlacke und sonstige Ablagerungen in der Ölwanne zurücklässt?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisNX
Wird dabei eine neu entwickelte Technik verwendet oder handelt es sich noch immer um die klassische Absaugtechnologie, welche die Schlacke und sonstige Ablagerungen in der Ölwanne zurücklässt?Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Ja hab ich auch gesagt...Aber die Saugen ab.....
Ich habe bei mir selber auch abgesaugt! Sehe da solang man alles Öl rausbekommt keinen Nachteil, und wenn ein halber Liter drin bleiben sollte auch egal, was macht das aus bei 8L Füllmenge. denkst doch wohl nicht das durch die Ölablassschraube mehr "Dreck" raus kommt ? Oft sitzt diese nichtmal mehr am tiefsten Punkt der Ölwanne. Und wenn dein Wagen die von dir genannte Schlacke haben sollte dann dürfte dein Motor eh bald kaputt sein 😉
PS: Der Wagen hat auch einen Ölfilter, der jedes Jahr getauscht wird!
Hatte heute den Service A. Hab mein Öl selber mitgebracht. Kosten 200€.
Gr smooth
Zitat:
Original geschrieben von smooth10
Hatte heute den Service A. Hab mein Öl selber mitgebracht. Kosten 200€.
Gr smooth
Richtig gemacht!