Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3252 weitere Antworten
3252 Antworten

Ja Salzufer, fahre einen S213 E250

Hallo @Froggorf. Spendierst du deinem 5W40 oder 5W30?

@froggorf Welche Menge Öl benötigst Du für den Motor deines Wagens? Und bringst Du das Öl aus Kostengründen mit oder möchtest Du, dass eine bestimmte Marke an Öl in den Motor deines Wagens kommt?

Ich habe den Meister zuvor gesprochen, wir kennen uns schon länger, war zuvor bei einem anderen MB Händler und ist dann auch nach Berlin gezogen. Er hat mir empfohlen, ich kann 5W40 nehmen, habe liqui moly genommen, mit der Freigabe 229.5 die man für Benziner nehmen muss. Der Benziner braucht 7 Liter, mit 4 matic braucht man 6,5l. Ich kaufe schon immer liqui moly und die Werkstatt kann mir das nicht zusichern, aber ehrlich gesagt, spare ich auch in meinem Fall 159€. Da wir 2 mal das gleiche Auto fahren, macht das mal locker 320€ die ich anderswo ausgeben kann.

Ähnliche Themen

@froggorf Danke für deine Antwort. Ich bin ja auch ein Fan von Liqui Moly. Aber 7 Liter für einen 4-Zylinder Benziner sind schon einiges. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Kann sein dass ich mir das auch einbilde, aber ich habe das Gefühl mit Liqui Moly läuft der Motor ruhiger. Ich musste einmal berufsbedingt die Durchsicht in einer anderen MB Niederlassung machen lassen und die hatten Castrol genutzt. Damit war ich gar nicht zufrieden. Was sind deine Erfahrungen diesbezüglich? Die Ersparnis von 159€ ist schon einiges. Leider bin ich zu faul mich um solche Anlieferungen zu kümmern und Bequemlichkeit kostet halt.😁 Und glücklicherweise nutzt meine Vertragswerkstatt ausschließlich Produkte von Liqui Moly.

Ein Angebot für Service B, 30000 km NL. Berlin-Schönefeld für 332,00 Euro. Öl selbst, kein Ad-Blue, kein plus, keine Batterie für Keyles Go, kannste nicht meckern.
Auf Garantie wird die Mittelkonsole getauscht weil sich das Chrom ablöst, Multibeam einstellen, Software updaten.
Mal sehen, den Leihwagen habe so umsonst, wegen der Garantiesachen. B-Klasse, man merkt die fehlenden Buchstaben zum "E" 😉

Ich kann dazu keine Aussage machen, ob der Motor besser läuft, ich fahre seit Jahren wenn möglich immer mit Liqui Moly, das wurde mir empfohlen und das war auch in Ordnung. Ich denke, dass ich die billigste Soße nicht merken würde, ich fahre zu wenig dafür. Ich habe mir das Öl im Internet bestellt, nach Hause liefern lassen, dass war easy und eben mal mit einen Spareffekt verbunden. Habe mal den Meister gefragt wie viele das so machen, er meinte 20-30% der Pkw Nutzer liefern es an, bei LKW und Nutzfahrzeuge ist es wesentlich öfter der Fall, dass Öl gebracht wird. Mir wurde gesagt, das die Werkstatt auch nur auf den Preis achtet und das nach Freigabe einkauft, zum Literpreis von unter 3€.

Zitat:

@mittelp schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:30:20 Uhr:


Multibaem einstellen

Hast Du zufällig auch Modelljahr 2017? Ich hatte mit meinem 350d ebenfalls Probleme mit dem Multibeam. Und der Meister sagte mir, dass es wohl ein Software-Bug in einer Modellreihe aus dem Modelljahr 2017 bezüglich des Multibeam gibt.

Zitat:

Hast Du zufällig auch Modelljahr 2017?

EZ 01/17

Zitat:

@froggorf schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:36:22 Uhr:


Mir wurde gesagt, das die Werkstatt auch nur auf den Preis achtet und das nach Freigabe einkauft, zum Literpreis von unter 3€.

Naja, die Händler kaufen das ja auch Fassweise und haben ganz andere Konditionen, als wir einfachen Endverbraucher. Und bei Betriebsstoffen, wird ohnehin beim Endkunden immer kräftig zugelangt. Sieht man ja auch, was manche Werkstätten für Scheibenwasserzusatz verlangen oder das "gute" AdBlue.
Wie gesagt, ich kann mir das mit dem Unterschied zwischen Castrol und Liqui Moly vielleicht auch einbilden, aber ich hatte das Gefühl, dass der Wagen, speziell im Winter, mit Castrol etwas rauer lief. Möglicherweise haben andere User auch ihre Erfahrungen dazu? Das würde mich sehr interessieren, wie hier das Thema Öl-Marke eine Rolle spielt.

Zitat:

@mittelp schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:41:56 Uhr:



EZ 01/17

Das würde ja hinkommen. Meiner ist EZ 05/17. Hat man bei deinem Wagen nur die Kameras kalibriert oder auch die Steuerungssoftware geändert?

Zitat:

Hat man bei deinem Wagen nur die Kameras kalibriert oder auch die Steuerungssoftware geändert?

Sie sind noch bei, kann den Wagen erst morgen abholen.

@mittelp Das würde mich brennend interessieren. Bitte berichte über deine Erfahrungen.

Also, den Wagen habe ich wieder. Am Multibeam haben sie nichts weiter gemacht, Scheinwerfereinstellung kontr. Alles OK. sagt der Meistro.
Systemsoftware upgedatet. Mittelkonsole getauscht. Kosten des Service B: 292.00 € . Leihwagen wurde mir nicht in Rechnung gestellt.

Zitat:

@froggorf schrieb am 8. Oktober 2018 um 16:40:15 Uhr:


Service A wurde letzte Woche in NL Berlin gemacht, Öl angeliefert, bei 14000 km mit hol und bringe Service 209€

Wie machen die das eigentlich , bringen die beim Abholen den Auftrag , den du ja unterschreiben musst mit und beim Bringen die Rechnung ?
Gruß
Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen