Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Nein, der 5-Jahresintervall ist entfallen
Zitat:@nicoahlmann schrieb am 24. Mai 2025 um 12:31:51 Uhr:
Das ist zumindest beim 212 Mopf auch schon so gewesen. Intelligent und vorausschauend ist der Servicerechner da nicht. Und auch viele Serviceberater nicht, die machen meist auch nur das, was das Fahrzeug anzeigt.
Absolut, da hätte der Serviceberater drauf hinweisen müssen. Abgesehen davon, dass es Geschäft für die Werkstatt bedeutet. Beim 212er so um 450€, beim 213er sicherlich mehr.
Ich mache alles selbst, außer Bremsflüssigkeit und Ölwechsel, letzteres bei MCOil mit eigenem Öl. Fahre kaum, 8000km im Jahr. (so hat man den Nachweis über den Ölwechsel).
Filter, Dieselfilter mache ich selbst. Wenn mal was defekt ist, habe ich halt Pech.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 24. Mai 2025 um 10:26:52 Uhr:
Abhängig vom Fahrprofil ist da eigentlich nichts. Der Ölwechsel wird bei 125tkm dem Werkstattcode zugefügt, d.h. wenn du mit 124tkm zum Service kommst, zeigt er nichts an.
Früher hieß es 125tkm oder 5 Jahre, vielleicht wurde es also 2022 schon gewechselt? War das Auto da schon bei dir? Oder noch deutlich früher gewechselt beim Vorbesitzer?
Habe den Wagen vor 2Jahren mit ca.100000 Km übernommen und laut Werkstatthistorie hat kein Getriebeölwechsel stattgefunden.Habe sie von der NL bei dem ersten Assyst ausdrucken lassen.
Ähnliche Themen
Bei meinem Auto aus 10/217 wurde der Getriebeölwechsel letztes Jahr bei 123700 km angezeigt, zum regulären Service. Der Wechsel wird vom Auto also vorab gefordert. Ich habe meistens 9 bis 10 Monate, bis die 25000 km wieder voll sind.
Zitat:
@MadX schrieb am 24. Mai 2025 um 12:42:56 Uhr:
Nein, der 5-Jahresintervall ist entfallen
Das Zeitintervallgerücht beim Getriebeölwechsel ist wie ein Zombie. Erhebt sich immer wieder aus dem Grab. :D
Das Zeitintervall ist ab 2018 entfallen...das ist auch kein Gerücht, da man das in den MB-Serviceblättern nachvollziehen kann.
Ich habe meinen W213, BJ 2019, 61.000 km letztes Jahr bei Mercedes spülen lassen. Da ich ein wenig Fahrer bin, ist mir der Wechsel bei 125.000 km viel zu spät gewesen. Gute Investition für ein langes Getriebe leben.
Was haste bezahlt?
Zitat:@jw61 schrieb am 25. Mai 2025 um 18:15:13 Uhr:
Das Zeitintervall ist ab 2018 entfallen...das ist auch kein Gerücht, da man das in den MB-Serviceblättern nachvollziehen kann.
Ich hatte das noch von meinem S212 so im Kopf. Da war das nämlich genau so, der Wagen hatte deutlich weniger als 125Tkm auf der Uhr und zum Service nach 5 Jahren wurde das Getriebeöl erneuert. Dann gibt es das ab dem 213 also nicht mehr.
Ich habe meinen W213, BJ 2019, 129000 km noch nicht spülen lassen.
Da ich ein Vielfahrer bin, ist mir der Wechsel bei 125.000 km viel zu früh.
Wenn das Getriebe unauffällig bleibt wird bei 200tkm das Getriebeöl gewechselt.
Zitat:
@FrankyG schrieb am 25. Mai 2025 um 21:33:24 Uhr:
Was haste bezahlt?
Das war ein Festpreis. Um die 850 Euro inkl. Leihwagen Smart.
Zitat:
@ipthom schrieb am 25. Mai 2025 um 21:49:36 Uhr:
Zitat:@jw61 schrieb am 25. Mai 2025 um 18:15:13 Uhr:
Ich hatte das noch von meinem S212 so im Kopf. Da war das nämlich genau so, der Wagen hatte deutlich weniger als 125Tkm auf der Uhr und zum Service nach 5 Jahren wurde das Getriebeöl erneuert. Dann gibt es das ab dem 213 also nicht mehr.
War wohl schon ab 2017.
Bei der BR205 kann man das gut im Serviceblatt nachvollziehen:
- bis Mj 2016 mit Zeitintervall
- ab Mj. 2017 ohne Zeitintervall
Leider gibt es nirgendwo Hinweise darauf, was MB konkret geändert hat. Das es eine Änderung gegeben haben muss, erkennt man daran, dass das Zeitintervall für die Mj. bis 2016 zukünftig eben nicht entfallen ist.
Zitat:
@jw61 schrieb am 25. Mai 2025 um 18:15:13 Uhr:
Das Zeitintervall ist ab 2018 entfallen...das ist auch kein Gerücht, da man das in den MB-Serviceblättern nachvollziehen kann.
"Gerücht" bezog sich auf die zahlreichen Aussagen, dass dies immer noch gilt und nicht darauf, dass es schon immer so war.
wann muss man immer innenraumfilter unterm Handschuhfach wechseln ?
ich kann leider nicht nachsehen ob der noch gut ist ,
bzw ich weiß auch nicht ob der Vorbesitzer das gemacht hat oder ob er durch ist