Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Will dafür nun nicht extra ein neues Thema starten, deshalb pack ich es mal hier rein.

In ca. einem Monat steht wieder ein prophylaktischer Ölwechsel bei meinem Gefährt an (OM656).

Mein Öl liefer ich selbst an und bin gerade am durchstöbern nach evt. Angeboten und auf das TopTec 6100 von Liqui Moly gestoßen - Jedoch mit der MB 229.61, die für den OM656 ja auch freigegeben ist.

Bisher hatte ich jedoch immer 0W30 229.52 (Zuletzt das TopTec 4210) drin. Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Freigabe, oder gar mit der ``Umölung`` von .52 auf .61 gemacht?

Habe heute mein W213, Bj. 2003, vom Service geholt. (Rechnung anbei.)
Hatte Schlimmeres erwartet. Der mündliche Kostenvoranschlag lautete auf 600-1400 €.
Ad-blue und Scheibenwasser wurden vorher aufgefüllt, für einen "guten Hunderter", so der Werkstattmeister, hätte man mir auch noch die Scheibenwischerblätter gewechselt.
Ich hatte dankend abgelehnt.

Rechnung 1
Rechnung 2

Zitat:

@FrankyG schrieb am 4. April 2025 um 14:25:52 Uhr:


Habe heute mein W213, Bj. 2003, ….

Du hast aber einen sehr frühen W213, Vorserienfahrzeug? 😉

Gruß
Hagelschaden

600 bis 1400€ ist ja ein ziemlich genauer Kostenvorschlag für bekannte Arbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 4. April 2025 um 16:01:25 Uhr:


600 bis 1400€ ist ja ein ziemlich genauer Kostenvorschlag für bekannte Arbeiten.

Die Antwort passt wahrscheinlich für 90% aller Anfragen 🙂

B5 mit Bremsflüssigkeit und Reifenwechsel 1350€. E450T aus 2019. Ohne Plus-Paket, aber auch nichts angeliefert. 30€/l für Öl.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 17. April 2025 um 21:41:36 Uhr:


B5 mit Bremsflüssigkeit und Reifenwechsel 1350€. E450T aus 2019. Ohne Plus-Paket, aber auch nichts angeliefert. 30€/l für Öl.

Nicht schlecht. Hab ebenfalls für B5 Anfang April 918€ gezahlt.

Öl angeliefert, ohne Pluspaket, kein Reifenwechsel, Bremsflüssigkeit sowie Zündkerzen wurden gewechselt.

W212 E200 Blue Tec...heut zu Lueg gebracht.

Öl-Filterwechsel, Bremsflüssigkeit neu, Blue Tec, Aktivkohlefilter erneuern(2Stck), TÜV neu...insgesamt 860,- Euro.

Da sind dann schon 20% Rabatt runter.

Was mich irritiert hat war der Hinweis des Meisters, der da sagte, dass es momentan eine Aktion für den Wagentyp gäbe, kostet nichts für den Kunden, es würden unterschiedliche Sensoren erneuert, sei eine Aktion ??

Ich bin grundsätzlich vorsichtig, wenn ich etwas geschenkt bekomme, daher habe ich dem Meister gesagt, ich will mich ersteinmal schlau machen...und ja, jtzt hoffe ich auf euch , ist so etwas bekannt, hat es jemand machen lassen ???

W213, BJ. 4/2019, 61.000 km großer B Service. Alle Filter gewechselt und ohne plus Paket. 989€

Wollte noch ein Klimaservice, der Meister hatte heute morgen mir mitgeteilt dass das nicht nötig. Fahrzeug noch zu jung und wenig Kilometer. Die Klima kühlt wie am ersten Tag.

Grüße Peter

W 213 Bj. 5/2017 kleiner Service A Ölwechsel und Durchsicht ohne Pluspaket und Scheibenwischer 417,95€ Kilometerstand 127000 deswegen habe ich auch nachgefragt wegen einem Getriebeölwechsel O-Ton des Kundendienstlers der Wagen meldet den Ölwechsel im Menü mit B7 oder A7 und ist abhängig vom Fahrprofil. War doch sehr erstaunt

Zitat:
@Old Man schrieb am 24. Mai 2025 um 08:27:17 Uhr:
W 213 Bj. 5/2017 kleiner Service A Ölwechsel und Durchsicht ohne Pluspaket und Scheibenwischer 417,95€ Kilometerstand 127000 deswegen habe ich auch nachgefragt wegen einem Getriebeölwechsel O-Ton des Kundendienstlers der Wagen meldet den Ölwechsel im Menü mit B7 oder A7 und ist abhängig vom Fahrprofil. War doch sehr erstaunt

Abhängig vom Fahrprofil ist da eigentlich nichts. Der Ölwechsel wird bei 125tkm dem Werkstattcode zugefügt, d.h. wenn du mit 124tkm zum Service kommst, zeigt er nichts an.

Früher hieß es 125tkm oder 5 Jahre, vielleicht wurde es also 2022 schon gewechselt? War das Auto da schon bei dir? Oder noch deutlich früher gewechselt beim Vorbesitzer?

Früher hieß es aber auch, dass der Wechsel durchgeführt wird, wenn der hinterlegte Zeitpunkt bis zum nächsten Service überschritten wird. In dem Falle hätte man eigentlich wechseln müssen. Der nächste Service wäre nämlich (nach Kilometern) erst bei 149.000km und das ist deutlich zu spät!

Zitat:
@ipthom schrieb am 24. Mai 2025 um 12:22:30 Uhr:
Früher hieß es aber auch, dass der Wechsel durchgeführt wird, wenn der hinterlegte Zeitpunkt bis zum nächsten Service überschritten wird. In dem Falle hätte man eigentlich wechseln müssen. Der nächste Service wäre nämlich (nach Kilometern) erst bei 149.000km und das ist deutlich zu spät!

Das ist zumindest beim 212 Mopf auch schon so gewesen. Intelligent und vorausschauend ist der Servicerechner da nicht. Und auch viele Serviceberater nicht, die machen meist auch nur das, was das Fahrzeug anzeigt.

Durch mein Fahrprofil z.B. ist Bremsflüssigkeit auch nur alle 3 Jahre dran, weil ich immer kurz vor Ablauf der 2 Jahre wieder beim Service bin.

Was man selber dann in Auftrag gibt steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Wer nur wenig fährt, kann das Öl locker noch ein Jahr drin lassen, wer viel fährt, sollte es evt. vorausschauend bei 124tkm wechseln lassen.

Was machen eigentlich die Wenigfahrer?

Unser S205 hat aktuell 43.000km gelaufen, ist 08/2019 zugelassen. Unser S213 hat noch etwas weniger gelaufen.

Ich überlege, ob ich zur nächsten Wartung das Getriebeöl wechseln lasse. Weil mit der 125.000km Regel ist der Wechsel bei der aktuellen Fahrleistung nach 15 Jahren dran. Kann mir nicht vorstellen, dass das Öl dann noch die geforderten Eigenschaften hat.

Deswegen heißt es mMn ja auch 125Tkm oder 5 Jahre - je nachdem, was zuerst eintritt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen