Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Junge Sterne nur 30 Tage / 1000km, nachzulesen in den Garantiebedingungen...die 90/3000 beziehen sich auf die Werksgarantie.
Sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Guten Morgen, ich war gestern bei meinem Mercedes Vertragshändler für einen Kostenvoranschlag. Gemacht werden sollte Service A + Zündkerzen, Luftfilter, Staubfilter & Bremsflüssigkeit. Kosten sollen bei ca. 1.400 Euro liegen. (S213 E400 mit ~129.000km) Was aber seit diesem Jahr neu ist....laut dem Serviceberater, die lassen mitgebrachtes Motoröl nicht mehr zu. Angeblich weil sich gesetzlich was geändert hat und die Werkstatt jetzt auch bei mitgebrachtem Motoröl bei entstandenem (Motor-) Schaden komplett haftet. Hat das schon mal Jemand gehört?
Nein, ich konnte das Öl am vergangenen Donnerstag mitbringen…
Zitat:
Guten Morgen, ich war gestern bei meinem Mercedes Vertragshändler für einen Kostenvoranschlag. Gemacht werden sollte Service A + Zündkerzen, Luftfilter, Staubfilter & Bremsflüssigkeit. Kosten sollen bei ca. 1.400 Euro liegen. (S213 E400 mit ~129.000km) Was aber seit diesem Jahr neu ist....laut dem Serviceberater, die lassen mitgebrachtes Motoröl nicht mehr zu. Angeblich weil sich gesetzlich was geändert hat und die Werkstatt jetzt auch bei mitgebrachtem Motoröl bei entstandenem (Motor-) Schaden komplett haftet. Hat das schon mal Jemand gehört?
Deswegen hatte ich bereits vor 2 Jahren die Werkstatt gewechselt, da nach vielen Jahren nicht mehr möglich.
Bisher hatte ich noch 6,00 € / netto/l für die Entsorgung gezahlt, aktuell auf unverschämte 7,00 €/l erhöht. Im nächsten Jahr werde ich zu einer freien Werkstatt mit Zugang zum digitalen Servicebericht wechseln, MB100 ist auch dann verlängerbar. Der Preis für den Liter Öl - geliefert - ist dann ebenso teuer wie aktuell selbst gekauft + Entsorgung, 15,00 € /l netto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xylo schrieb am 21. Februar 2024 um 07:41:46 Uhr:
Zitat:
Guten Morgen, ich war gestern bei meinem Mercedes Vertragshändler für einen Kostenvoranschlag. Gemacht werden sollte Service A + Zündkerzen, Luftfilter, Staubfilter & Bremsflüssigkeit. Kosten sollen bei ca. 1.400 Euro liegen. (S213 E400 mit ~129.000km) Was aber seit diesem Jahr neu ist....laut dem Serviceberater, die lassen mitgebrachtes Motoröl nicht mehr zu. Angeblich weil sich gesetzlich was geändert hat und die Werkstatt jetzt auch bei mitgebrachtem Motoröl bei entstandenem (Motor-) Schaden komplett haftet. Hat das schon mal Jemand gehört?
Deswegen hatte ich bereits vor 2 Jahren die Werkstatt gewechselt, da nach vielen Jahren nicht mehr möglich.
Bisher hatte ich noch 6,00 € / netto/l für die Entsorgung gezahlt, aktuell auf unerschämte 7,00 €/l erhöht. Im nächsten Jahr werde ich zu einer freien Werkstatt mit Zugang zum digitalen Servicebericht wechseln, MB100 ist auch dann verlängerbar. Der Preis für den Liter Öl - geliefert - ist dann ebenso teuer wie aktuell selbst gekauft + Entsorgung, 15,00 € /l netto.
Der digitale Servicebericht ist nun wahrlich kein Qualitätsmerkmal, den bekommst Du bei ATU, McOil usw. auch! Sofern der Wagen aus der Garantie raus soll/ist, macht der Glaspalast keinen wirklichen Sinn mehr.
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. Februar 2024 um 23:23:15 Uhr:
Junge Sterne nur 30 Tage / 1000km, nachzulesen in den Garantiebedingungen...die 90/3000 beziehen sich auf die Werksgarantie.Sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Die Bedingungen der MB-100 hatten sich 2022 geändert, siehe https://www.motor-talk.de/.../...antiebedingungen-mb-100-t7379442.html
Ergänzung zu meinem Angebot:
ohne Plus Paket liegt der Preis bei 740,36€ Brutto.
Wenn Sie das Öl anliefern können Sie 272,56€ davon abziehen, für die ntsorgung
Von Altöl fallen ca.40 € an.
Ich durfte mein Öl auch anstandslos mitbringen, Altölentsorgung waren auch rund 40€ brutto .
Zitat:
Zitat:
@xylo schrieb am 21. Februar 2024 um 07:41:46 Uhr:
Zitat:
Guten Morgen, ich war gestern bei meinem Mercedes Vertragshändler für einen Kostenvoranschlag. Gemacht werden sollte Service A + Zündkerzen, Luftfilter, Staubfilter & Bremsflüssigkeit. Kosten sollen bei ca. 1.400 Euro liegen. (S213 E400 mit ~129.000km) Was aber seit diesem Jahr neu ist....laut dem Serviceberater, die lassen mitgebrachtes Motoröl nicht mehr zu. Angeblich weil sich gesetzlich was geändert hat und die Werkstatt jetzt auch bei mitgebrachtem Motoröl bei entstandenem (Motor-) Schaden komplett haftet. Hat das schon mal Jemand gehört?
Deswegen hatte ich bereits vor 2 Jahren die Werkstatt gewechselt, da nach vielen Jahren nicht mehr möglich.
Bisher hatte ich noch 6,00 € / netto/l für die Entsorgung gezahlt, aktuell auf unerschämte 7,00 €/l erhöht. Im nächsten Jahr werde ich zu einer freien Werkstatt mit Zugang zum digitalen Servicebericht wechseln, MB100 ist auch dann verlängerbar. Der Preis für den Liter Öl - geliefert - ist dann ebenso teuer wie aktuell selbst gekauft + Entsorgung, 15,00 € /l netto.Der digitale Servicebericht ist nun wahrlich kein Qualitätsmerkmal, den bekommst Du bei ATU, McOil usw. auch! Sofern der Wagen aus der Garantie raus soll/ist, macht der Glaspalast keinen wirklichen Sinn mehr.
Der Eintrag im digitalen Servicebericht ist notwendig, wenn die MB100 erneut verlängert werden soll.
Wahnsinn, wie sie versuchen das Geld woanders wieder rein zu kriegen. Quasi Leistungen zu verkaufen, die keine sind 🙂 Das ist so kurios wie Geld zur Bank tragen und Zinsen dafür zu bezahlen. Da werden sie sich bei den E Autos wohl noch Einiges mehr einfallen lassen, damit der Umsatz nicht sinkt.
Zitat:
@xylo schrieb am 21. Februar 2024 um 12:22:32 Uhr:
Zitat:
Der digitale Servicebericht ist nun wahrlich kein Qualitätsmerkmal, den bekommst Du bei ATU, McOil usw. auch! Sofern der Wagen aus der Garantie raus soll/ist, macht der Glaspalast keinen wirklichen Sinn mehr.
Der Eintrag im digitalen Servicebericht ist notwendig, wenn die MB100 erneut verlängert werden soll.
Aber auch nur wenn nachweislich nach MB Vorgabe gearbeitet wird und original MB Teile verwendet werden.
Bezüglich MB100/80 würde ich schon bei MB oder durch MB anerkannte Partner bleiben damit es diesbezüglich gar nicht erst zu Diskussionen kommt. Die sind da echt krass drauf, war letztens einer hier der den Innenraumfilter hat nicht mitmachen lassen, folglich war die Garantie weg o.O.
Wenn ich vergleiche in ludwigshafen, Mannheim was eine richtige Wartung bei einer Meisterwerkstätten kostet und speziell auf Mercedes ausgerichtet sind, ist der unterschied zwischen Mercedes und freier Werkstatt nicht mehr so groß. McOil hat zum Beispiel kein 5w30 Freigabe 229.52. Bei den ketten Werkstätten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@floerp schrieb am 21. Februar 2024 um 15:54:15 Uhr:
Wenn ich vergleiche in ludwigshafen, Mannheim was eine richtige Wartung bei einer Meisterwerkstätten kostet und speziell auf Mercedes ausgerichtet sind, ist der unterschied zwischen Mercedes und freier Werkstatt nicht mehr so groß. McOil hat zum Beispiel kein 5w30 Freigabe 229.52. Bei den ketten Werkstätten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
McOil hat ein 0w-30 mit 229.51 und .52. "Leider" verwenden sie Mann Filter. Für zwischendurch kann man es machen, wenn man eigenen Filter und Ablassschraube mitbringt und den Eintrag ins digitale Serviceheft verweigert.
Was ist an Mann Filtern schlecht?
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 21. Februar 2024 um 16:15:44 Uhr:
Was ist an Mann Filtern schlecht?
Nicht "kompatibel" mit MB100 😉