Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Also meine sog. MB-Filter mit MB Zeichen, für Öl, Kraftstoff und Innenraumfilter, sind alle von Mann.
Aber ist es nicht so, wenn du zum Beispiel nen kaputten Scheinwerfer hast, ihn die MB100 ersetzten muß, auch wenn du nen Man Filter verwendet haben solltest? Dieser kann ja nicht Ursache sein. Bei Problemen mit dem Motor mag das anders aussehen.
Die MB100 verweigert alles, wenn du einen Schaden jeglicher Art hast und beim letzten Service der Innenraumfilter nicht getauscht wurde.
Da kommt ein dokumentierter Mann Filter gerade richtig ...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Aleto schrieb am 21. Februar 2024 um 09:04:39 Uhr:
Die Bedingungen der MB-100 hatten sich 2022 geändert, siehe https://www.motor-talk.de/.../...antiebedingungen-mb-100-t7379442.html
aber Achtung, dies gilt nur für ab der Änderung abgeschlosse MB100. Für die Altverträge gelten die alten kurzen Fristen (ich habe extra gefragt, weil ich die MB100 (3 Jahre) als Anschluss an die Neugarantie durch Sonderaktion beim Kauf abgeschlossen habe und die noch die alten Bedingungen hat).
Zitat:
@iso3200 schrieb am 21. Februar 2024 um 19:05:34 Uhr:
Die MB100 verweigert alles, wenn du einen Schaden jeglicher Art hast und beim letzten Service der Innenraumfilter nicht getauscht wurde.
Da kommt ein dokumentierter Mann Filter gerade richtig ...
Es geht um die Frage der Wartung nach Werksvorgabe. Wenn der Innenraumfliter fällig ist und er nicht gemacht wurde, gibt's den Haken im Servicebericht nicht und damit hat man sich nicht an die Werksvorgabe gehalten. Ist nach den Bedingungen leider eindeutig. Ob dies bei einem passendem Filter, der kein MB-Zeichen hat, auch so ist, wenn er im Turnus getauscht wurde.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 21. Februar 2024 um 12:23:47 Uhr:
Da werden sie sich bei den E Autos wohl noch Einiges mehr einfallen lassen, damit der Umsatz nicht sinkt.
Haben Sie doch schon. Die meisten Werkstätten haben für die E-Fahrzeuge (teilweise auch schon für die HV-Plug-in) eigene AW-Sätze, die dann aber für jedwede Arbeit (auch solche ohne Bezug zum HV-System) an einem solchen Fahrzeug gelten. Diese AW-Sätze liegen z.T. beim Doppelten der AW-Sätze der Verbrenner.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lapsy schrieb am 21. Februar 2024 um 17:49:08 Uhr:
Aber ist es nicht so, wenn du zum Beispiel nen kaputten Scheinwerfer hast, ihn die MB100 ersetzten muß, auch wenn du nen Man Filter verwendet haben solltest? Dieser kann ja nicht Ursache sein. Bei Problemen mit dem Motor mag das anders aussehen.
Diese Vermeintliche Garantie kannst du komplett vergessen. Hier werden einfach nur Gründe gesucht um den Schaden nicht zahlen zu müssen... mein Fahrzeug ist Bj 09/22. Vorne an der Front blättert am Aero Air Intake Plastikteil der Lack ab. Garantiefall über Mb100 sowieso nicht möglich. Da. Karosserie ausgeschlossen. -> nun sollte die 2 Jahre bestehende Neuwagen Garantie greifen. Anspruch abgelehnt. DA Grund! Fahrzeug ist foliert! Das zu betreffende Bauteil ist allerdings nicht foliert und der Fehler bestand ab Werk! Grund ohne Folierung: "es könnten auch äußere Einwirkungen gewesen sein".
-> ich habe mir mehrere Meinungen von Lackierern eingeholt...eindeutiger Produktfehler. Klarlack haftet nicht.
Die Moral von der Geschicht, zum Mercedes Service geh ich nicht. Wozu auch?! Garantie wird so oder so verweigert!
Bei unserem 212er Montagskombi hat die MB100 zähneknirschend >20k€ übernommen.
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 22. Februar 2024 um 00:06:20 Uhr:
Diese Vermeintliche Garantie kannst du komplett vergessen. Hier werden einfach nur Gründe gesucht um den Schaden nicht zahlen zu müssen...
....
-> ich habe mir mehrere Meinungen von Lackierern eingeholt...eindeutiger Produktfehler. Klarlack haftet nicht.Die Moral von der Geschicht, zum Mercedes Service geh ich nicht. Wozu auch?! Garantie wird so oder so verweigert!
Ist mal wieder Mercedes-Bashing angesagt? Die MB100 ist in den Grantiebedingungen nun wirklich sehr umfassend und detailliert beschrieben - was abgedeckt ist wird auch bezahlt. Vor einer Zahlung prüft jeder Grantiegeber, ob die dazugehörigen Bedingungen vom Garantienehmer eingehalten wurden.
Ob die "Meinung" der von Dir befragten Lackierer nur eine Meinung ist oder im Zweifel auch beweisbar ist können wir hier nicht beurteilen, wir kennen nur deine Schilderung.
Wenn du so sicher bist geh halt gegen die Ablehnung vor.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 22. Februar 2024 um 10:01:24 Uhr:
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 22. Februar 2024 um 00:06:20 Uhr:
Diese Vermeintliche Garantie kannst du komplett vergessen. Hier werden einfach nur Gründe gesucht um den Schaden nicht zahlen zu müssen...
....
-> ich habe mir mehrere Meinungen von Lackierern eingeholt...eindeutiger Produktfehler. Klarlack haftet nicht.Die Moral von der Geschicht, zum Mercedes Service geh ich nicht. Wozu auch?! Garantie wird so oder so verweigert!
Ist mal wieder Mercedes-Bashing angesagt? Die MB100 ist in den Grantiebedingungen nun wirklich sehr umfassend und detailliert beschrieben - was abgedeckt ist wird auch bezahlt. Vor einer Zahlung prüft jeder Grantiegeber, ob die dazugehörigen Bedingungen vom Garantienehmer eingehalten wurden.
Ob die "Meinung" der von Dir befragten Lackierer nur eine Meinung ist oder im Zweifel auch beweisbar ist können wir hier nicht beurteilen, wir kennen nur deine Schilderung.
Wenn du so sicher bist geh halt gegen die Ablehnung vor.Gruß
Hagelschaden
Bashing gegen Mercedes? Ganz sicher nicht. Sonst hätte ich mir keinen gekauft. Aber für dieses Termin, habe ich bereits Wochen benötigt um einen Termin festzulegen. (Wartezeit). Mein Mercedes-Händler in Leipzig hat sich bis heute nicht wieder bei mir gemeldet.
Umfassend und detailliert beschrieben, eben Karosserie ausgeschlossen 😉. Wurde mir dort auch gleich so gesagt. Somit greift neuwagen Garantie. Oder eben nicht.
Der Service Karosserie Mitarbeiter bei MB hat zudem selbst vor Ort zugegeben, daß dies ein Materialfehler ist, später Anruf. Wird nicht übernommen. Applaus Applaus. Dagegen vorgehen könnte man. Nur hab ich dafür nicht die Energie und Lust mich mit diesem Arroganten Pack weiter rum zu ärgern. Geht's eben zum Sachkundigen Lackierer, fertig.
Und hier könnte ich weitere Beispiele von "qualifizierten" Mercedes Werkstätten nennen.
Trotzdem liebe ich mein Auto. Und würde mir auch wieder einen kaufen. Aber diese "Garantie" ist wirklich ein Witz.
Nochmal, so verständlich dein Ärger auch ist, die Garantie ist klar geregelt und zahlt wenn die Bedingungen erfüllt sind. Gibt doch hier unzählige Berichte darüber, aus diesem Grund verlängern doch auch sehr viele Fahrer die MB100 Jahr für Jahr...
Wenn doch der Schaden offenbar so klein ist dass Du den locker selber beheben lässt - warum die Aufregung?
Ist der Schaden erheblicher, warum dann nicht weiter eskalieren? Emails mit Fotos an entschrechende Stellen sind schnell gesendet.
Btw., wir sind ja nicht neugierig, aber poste doch mal ein Bild. 😉
Gruß
Hagelschaden
Wer ist neugierig… 😉
Moinsen,
kann ich den Ölwechsel mit eigenem ÖL, MB zertifiziert bei MC OIL machen lassen und den Rest bei MB um die MB100 nicht zu verlieren? Und falls nicht, woran erkenne ich eine Werkstatt die alles nach MB Vorgaben macht? Gibt es irgendwo eine Datenbank, was welcher Service umfasst?
Wahrscheinlich nicht. Dann wurde ja der Service nicht nach Vorgabe von Mercedes durchgeführt. Und im Bericht fehlt der Hacken. Und da musst du bei der Werkstatt nachfragen ob die das bei Mercedes eintragen können.
McOil macht - gegen Unterschrift - einen Eintrag ins digitale Serviceheft bei MB Fahrzeugen. Das Problem wird u.U. aber der/die Filter sein die nicht original MB sind. Original MB Teile sind aber Teil der Garantievoraussetzung/AGBs.
Bezüglich wer was darf usw. würde ich im Zweif lieber mit dem "Laden" abklären, mit dem man die Garantie abgeschlossen hat.
Geht es um ein Paar Monate Restlaufzeit und man gedenkt eh die MB100 nicht mehr zu verlängern, dann kann man sich den Quark auch sparen bzw. sich bei einem letzten Service im Glaspalast "verabschieden" 😁
E220d, Service A1 ohne Plus-Paket, Innenraumfilterwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel. Preis liegt bei ca. 720€…
Zitat:
E220d, Service A1 ohne Plus-Paket, Innenraumfilterwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel. Preis liegt bei ca. 720€…
Echt nicht mehr normal.