Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 15. Januar 2024 um 14:33:08 Uhr:
Zitat:
Was ist wenn ich (hab ich noch ca 2000km) noch junge Sterne Wartungsfreiheit habe und die bremsen sind durch?
Die MB100 wird die neuen Bremsen nicht zahlen. Evtl. der Verkäufer, wenn er so etwas im Kaufvertrag festgehalten hat.
Die Wartungsfreiheit bezieht sich m. W. auf die normalen Wartungsarbeiten im Rahmen der Services. Bremsen sind Verschleissteile, die auch außerhalb der Services bei Fälligkeit zu erneuern sind.
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 15. Januar 2024 um 14:33:08 Uhr:
…
Was ist wenn ich (hab ich noch ca 2000km) noch junge Sterne Wartungsfreiheit habe und die bremsen sind durch?
Du redest von den 6 Monaten Wartungsfreiheit nach Kauf eines Jungen Stern?
Das fällt meiner Meinung nach nicht darunter, da Bremsen Verschleißteile sind. Grundsätzlich werden die Bremsen sowieso nicht von der Junge Sterne (MB100) Garantie abgedeckt, meine ich.
Zitat:
@ipthom schrieb am 15. Januar 2024 um 18:09:01 Uhr:
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 15. Januar 2024 um 14:33:08 Uhr:
…
Was ist wenn ich (hab ich noch ca 2000km) noch junge Sterne Wartungsfreiheit habe und die bremsen sind durch?
Du redest von den 6 Monaten Wartungsfreiheit nach Kauf eines Jungen Stern?
Das fällt meiner Meinung nach nicht darunter, da Bremsen Verschleißteile sind. Grundsätzlich werden die Bremsen sowieso nicht von der Junge Sterne (MB100) Garantie abgedeckt, meine ich.
Alle Verschleißteile sind generell von der Garantie ausgeschlossen, auch Öle.
Flüssigkeiten generell , Schläuche, Bremsen ...
Meiner Meinung nach auch Filter.
Und dazu gehöft doch auch ei Innenraumfilter ...
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@iso3200 schrieb am 15. Januar 2024 um 10:29:41 Uhr:
Sag mal, ich habe heute meinen Wagen zum Service A 505 zum Freundlichen gebracht. Dort wollte man mir den Innenraumfilter wechseln, weil er offensichtlich letztes Jahr nicht mit gewechselt wurde. Das hatte ich ja selbst gemacht. Der Serviceberater meinte, dann würde es keine Mobilitätsgarantie geben, weil der Service unvollständig wäre. Ist denn der Wechsel des Innenraumfilters ( also der unter dem Handschuhfach) verpflichtend für die Mobilitätsgarantie? Kann doch nicht sein.
da hat er leider Recht. Fristung ist 2 Jahre und zu dokumentieren. Achtung: Meist liefert me bei nur einem Tag Überzug den Tausch mit raus, auch wenn er noch 364 Tage hätte (weil bei normaler Fristung nicht ausreichend). Dann darf man ihn abwählen, ohne das Kreuz zu riskieren. (habe ich beim ersten Service nach etwas mehr als einem Jahr auch gemacht; habe ich jetzt auch wieder vor, da er beim letzten Service dabei war; mal schauen, was das Auto will).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@delvos schrieb am 15. Januar 2024 um 14:56:41 Uhr:
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 15. Januar 2024 um 14:33:08 Uhr:
Die MB100 wird die neuen Bremsen nicht zahlen. Evtl. der Verkäufer, wenn er so etwas im Kaufvertrag festgehalten hat.
Die Wartungsfreiheit bezieht sich m. W. auf die normalen Wartungsarbeiten im Rahmen der Services. Bremsen sind Verschleissteile, die auch außerhalb der Services bei Fälligkeit zu erneuern sind.
Richtig, die Wartungsfreiheit der JS bezieht sich nur auf die fälligen Service A/B und die Zusatzarbeiten lt. Serviceplan innerhalb der 6 Monate und der km-Begrenzung...oft wird beim Verkauf an ortsfremde Käufer der innerhalb von 6 Monaten fällige Service vorgezogen...ist für den Verkäufer immer günstiger, als dies einem anderen MB-Händler erstatten zu müssen.
Zitat:
@Hinkel_GER schrieb am 15. Januar 2024 um 14:33:08 Uhr:
Was ist wenn ich (hab ich noch ca 2000km) noch junge Sterne Wartungsfreiheit habe und die bremsen sind durch?
In der Beschreibung Junge Sterne steht Wartungsfreiheit für 6Monate/7.500 km.
Für das "Gütesiegel" JS wird der Wagen geprüft und bei Bedarf werden Service, HU usw. bei Bedarf erledigt. Darunter fällt für mich auch die Prüfung der Bremsbeläge.
Wenn diese -und das sieht man ja bei der Prüfung- absehbar nicht mehr lange halten werden gehören die vor der Übergabe an den Kunden neu. Wenn da vor dem Verkauf großzügig / etwas lässig ein passt-schon-noch zur Anwendung kommt wird das diskutiert. Verschleißteil hin oder her, wenn die innerhalb von 5.000 km fertig sind waren die auch vor dem Verkauf schon tauschwürdig.
So hatte ich das bei meinem letzten JS vor Ablauf der 6 Monate/7.500 km - da ging die Lampe Bremsbelagverschleiß an.
In freundlicher und entspannter Gesprächssituation war die "Gegenwehr" nur kurz - es gab neue Beläge.
Ich würde mich da auf keine Diskussion einlassen, hier ist m.E. die zugesicherte Wartungsfreiheit nach klar definierten Bedingungen (Zeit/Km) der Punkt.
Danach übernimmt natürlich weder JS noch MB100 solche Dinge, das ist auch klar und völlig i.O.
Leuchtet bei Dir die Anzeige?
Gruß
Hagelschaden
Heute kam endlich mal die Rechnung für den durchgeführten Service B am 04.01.24
S213 220D
Zusätzlich zum Service habe ich die Batterie wechseln lassen.
Brutto ~1655€
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 20. Januar 2024 um 17:56:54 Uhr:
Heute kam endlich mal die Rechnung für den durchgeführten Service B am 04.01.24S213 220D
Zusätzlich zum Service habe ich die Batterie wechseln lassen.
Brutto ~1655€
Wie ist der Kilometerstand, welche Zusatzarbeiten wurden gemacht? Batterie wahrscheinlich alleine ~350€.
Zitat:
@ipthom schrieb am 20. Januar 2024 um 20:22:08 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 20. Januar 2024 um 17:56:54 Uhr:
Heute kam endlich mal die Rechnung für den durchgeführten Service B am 04.01.24S213 220D
Zusätzlich zum Service habe ich die Batterie wechseln lassen.
Brutto ~1655€
Wie ist der Kilometerstand, welche Zusatzarbeiten wurden gemacht? Batterie wahrscheinlich alleine ~350€.
122tkm
Batterie war 530€
Zusatzarbeiten:
Luftfilter
Bremsflüssigkeit
Kraftstoffilter
Panoramadach reinigen/schmieren
Danke. OK, wenn man die Batterie rausnimmt einigermaßen normal für Service B. Hab ich beim S212 und beim X218 auch jeweils etwa in der Höhe gehabt.
Es kommt immer auf die Zusatzarbeiten an: zB B7 und B9 sind natürlich viel teurer als ein B1..
Das ist klar, bei mir auch bei um die 100.000km, also vergleichbar.
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 20. Januar 2024 um 20:31:19 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 20. Januar 2024 um 20:22:08 Uhr:
Wie ist der Kilometerstand, welche Zusatzarbeiten wurden gemacht? Batterie wahrscheinlich alleine ~350€.122tkm
Batterie war 530€
Zusatzarbeiten:
Luftfilter
Bremsflüssigkeit
Kraftstoffilter
Panoramadach reinigen/schmieren
Könnte man Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter in einer freien Werkstatt kurz vor dem B-Service durchführen lassen, damit die diese Punkte nicht anfassen?
Bzw. von welchen alternativen Werkstätten würde das MB akzeptieren.
Und die nächste Frage wäre, erlischt dadurch eine MB100 Gebrauchtwagengarantie? Falls jemand mit ja antwortet, würde ich mich über eine Quelle dazu freuen!
Zitat:
@goji schrieb am 21. Januar 2024 um 11:41:03 Uhr:
Zitat:
@Kleinlarsen schrieb am 20. Januar 2024 um 20:31:19 Uhr:
122tkm
Batterie war 530€
Zusatzarbeiten:
Luftfilter
Bremsflüssigkeit
Kraftstoffilter
Panoramadach reinigen/schmierenKönnte man Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter in einer freien Werkstatt kurz vor dem B-Service durchführen lassen, damit die diese Punkte nicht anfassen?
Bzw. von welchen alternativen Werkstätten würde das MB akzeptieren.
Und die nächste Frage wäre, erlischt dadurch eine MB100 Gebrauchtwagengarantie? Falls jemand mit ja antwortet, würde ich mich über eine Quelle dazu freuen!
Du kannst theoretisch immer vorher sagen was alles nicht gemacht werden soll. Allerdings gehört es zum Service, wenn du es weglässt, kann der Service nicht vollständig nach Herstellervorgaben durchgeführt werden.
Kann mir schon vorstellen das es da zu Problemen kommt zwecks Kulanz/Garantie, aber sicher weis ich es nicht.