Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Hab vor kurzem B5 gemacht bei 78k km . 1300 mit Desinfektion der Klima via Sonde . Ohne wäre ich bei 1100 gewesen mit mwst
220d bj 2017
E 400 d 4MATIC T-Modell
Service-Code A 505, 100 Tkm
Service A mit Ölfilter ohne Motoröl: 202,- netto
Staubfilter: 40,- netto
Altölentsorgung: 13,- netto
Gesamt: 254,- netto / 302,- brutto
Online bestellt: 8 Liter Mobil 1 ESP X3 0W-40 (229.52): 82,- brutto inkl. Versand.
Gesamtkosten Service: 384,- brutto
Zitat:
@Aleto schrieb am 10. Dezember 2023 um 13:10:34 Uhr:
Gesamtkosten Service: 384,- brutto
Ist dieser Preis von einer Niederlassung? Da bin ich doch für den 200D Anderes gewohnt!
Ähnliche Themen
Ist ja auch Stern Auto 🙂
Selber Preis bei mir für denselben Service, natürlich nicht bei der direkten Noederlassung, da wäre es knapp doppelt so teuer..
Sag mal, ich habe heute meinen Wagen zum Service A 505 zum Freundlichen gebracht. Dort wollte man mir den Innenraumfilter wechseln, weil er offensichtlich letztes Jahr nicht mit gewechselt wurde. Das hatte ich ja selbst gemacht. Der Serviceberater meinte, dann würde es keine Mobilitätsgarantie geben, weil der Service unvollständig wäre. Ist denn der Wechsel des Innenraumfilters ( also der unter dem Handschuhfach) verpflichtend für die Mobilitätsgarantie? Kann doch nicht sein.
Doch...die Zusatzarbeiten lt. Serviceplan sind für die Mobi genauso verpflichtend wie der Service A/B selbst.
Ach was.
Na gut....
Wie ist es bei der MB100 mit Verschleißteilen wie Lenker/Streben, Bremsenbeläge, Bremsscheiben usw.?!? Darf man diese in einer Freien tauschen (original MB Teile versteht sich) und lediglich den Kundendienst bei MB (komplett nach Plan) durchführen?
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 15. Januar 2024 um 14:28:05 Uhr:
Wie ist es bei der MB100 mit Verschleißteilen wie Lenker/Streben, Bremsenbeläge, Bremsscheiben usw.?!? Darf man diese in einer Freien tauschen (original MB Teile versteht sich) und lediglich den Kundendienst bei MB (komplett nach Plan) durchführen?
Würde mich auch interessieren.
Was ist wenn ich (hab ich noch ca 2000km) noch junge Sterne Wartungsfreiheit habe und die bremsen sind durch?
Zitat:
@shakazulu schrieb am 2. September 2023 um 13:23:02 Uhr:
Nachdem mir der Freundliche einen nachweislich nicht durchgeführten Ölwechsel untergejubelt hatte, bin ich bei MB weg!
Wie hast du das gemerkt?
Mein Kollege hat eine Idee, er meint, er würde die Wartung dieses Jahr beim MB in der Türkei durchführen lassen, weil er sowieso dort mit dem Auto Urlaub machen würde. Wäre günstiger, meint er.
Und die 3.000 km hin und nochmal 3.000 km zurück sind kosten- und folgenlos für´s Auto?
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 15. Januar 2024 um 14:28:05 Uhr:
Wie ist es bei der MB100 mit Verschleißteilen wie Lenker/Streben, Bremsenbeläge, Bremsscheiben usw.?!? Darf man diese in einer Freien tauschen (original MB Teile versteht sich) und lediglich den Kundendienst bei MB (komplett nach Plan) durchführen?
Darf man, aber Wartungen müssen zwingend nach MB-Vorgaben durchgeführt werden.