Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 19. September 2022 um 17:09:38 Uhr:


Oha....
Neee! Da hast du recht!!
Das kontrollieren wir immer selbst...!!
Danke!
Was kostet eigentlich so ein Service A bei Mercedes-Benz ca? Bzw. was darf er kosten?

Grüße

Service A sagt ja nicht alles. Der Werkstattcode gibt noch eventuelle Zusatzarbeiten an. Lass dir doch einfach einen Kostenvoranschlag machen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 19. September 2022 um 17:09:38 Uhr:


Was kostet eigentlich so ein Service A bei Mercedes-Benz ca? Bzw. was darf er kosten?

hängt alles am Umfang, da ein A-Service auch Zusatzarbeiten haben kann und die AW-Vorgaben je nach Fahrzeug (ausstattungs- und motorbedingt) auch leicht unterschiedlich sein können. Außerdem noch an der Frage, welche AW-Preise und ET-Aufschläge die jeweilige Werkstatt hat. Von daher ist eine allgemeine Aussage nicht möglich.

Viele Grüße

Peter

Dankeschön

Ich war heute auch beim Freundlichen und bin fast nach hinten umgefallen ;-) es ist der dritte service also A und der Kostenvoranschlag sind 1100€ inklusive HU Räder wechseln und einlagern.

Finde ich für das was gemacht wird echt frech.

Ähnliche Themen

Zitat:

@koschlibo schrieb am 29. September 2022 um 11:54:19 Uhr:


Ich war heute auch beim Freundlichen und bin fast nach hinten umgefallen ;-) es ist der dritte service also A und der Kostenvoranschlag sind 1100€ inklusive HU Räder wechseln und einlagern.

Finde ich für das was gemacht wird echt frech.

Hallo und willkommen im Forum. Was soll uns dein erster Beitrag sagen? Einzig das dir der KV zu hoch erscheint. Wenn du uns sagst, um was für einen Wagen es sich handelt, welche besonderen Dinge beim Service gemacht werden usw. dann kannst du eine realistische Einschätzung bekommen. Bringst du das Öl selbst mit, ist das Plus Paket ausgewählt, uws. Ein Forum lebt vom Austausch und ohne Informationen ist es sinnlos.

Zitat:

@froggorf schrieb am 29. September 2022 um 12:18:40 Uhr:



Zitat:

@koschlibo schrieb am 29. September 2022 um 11:54:19 Uhr:


Ich war heute auch beim Freundlichen und bin fast nach hinten umgefallen ;-) es ist der dritte service also A und der Kostenvoranschlag sind 1100€ inklusive HU Räder wechseln und einlagern.

Finde ich für das was gemacht wird echt frech.

Hallo und willkommen im Forum. Was soll uns dein erster Beitrag sagen? Einzig das dir der KV zu hoch erscheint. Wenn du uns sagst, um was für einen Wagen es sich handelt, welche besonderen Dinge beim Service gemacht werden usw. dann kannst du eine realistische Einschätzung bekommen. Bringst du das Öl selbst mit, ist das Plus Paket ausgewählt, uws. Ein Forum lebt vom Austausch und ohne Informationen ist es sinnlos.

Ach wie ärgerlich mein Handy hat ein neuen Account angelegt ;-) bin eigentlich schon lange Member.

Ja da stimmt, die Daten fehlen sorry ist ein 300de, habe nix mitgebracht und service plus nichts extra bei, kein adBlue.

In der Einladung zur Inspektion, dass schicken die uns immer per Post war ein Angebot von 489€ für die reine Inspektion. Deswegen wundert mich der Sprung etwas. HU und Räderwechsel kostet ja garantiert nur 200€…

Ich bin nur sehr verwundert über Mercedes, haben auch einen Macan, da bekomme ich vorab immer den richtigen Preis. Bei Mercedes machen die da irgendwie immer alles anders.

@koschlibo, das ist schwer zu sagen, mit den Rädern. In meiner Niederlassung in Berlin möchte man fürs einlagern und reinigen und natürlich wechseln stolze 169€. HU kostet ja auch, also das kann man locker mit 300€ anrechnen. Ansonsten ist das ein happiger Preis, aber vielleicht hast du ja eine andere MB Werkstatt in der Nähe um besser zu vergleichen.

@koschlibo, interessant wäre auch, welche Zusatzarbeiten im Angebot drinstehen .... beim 3. Service kann da einiges zusammenkommen, wenn die 3 Jahre überschritten sind.
Zur Info hier nochmal das Serviceblatt (leider schon 6 Jahre alt) https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662

Also bei Mercedes Reifen wechseln muss man Tapfer sein. Weil die Verlangen für das Auf und Abbauen jeweils Geld. Und beim TÜV bist Du schon zwischen 120,- und 140,- Euro los.

Gruß

Meine Mercedes Werkstatt hat 3 verschiedene Verrechnungssätze pro AW:
- Wartung 11,50 €/AW
- AMG 13,30 €/AW
- E-Fahrzeug 17,90 €/AW

Der Service B steht bei mir an mit 15 AW, beim meinem Hybrid aus 2019 (E300de) wird der AW-Satz eines E-Fahrzeugs 17,90 €/AW genommen.

Auf meine Nachfrage, was den bei meinem Hybriden beim Service B anders wäre als bei einem "normalen" 220d kam nur ein Schulterzucken und das es eben bei denen so vorgegeben ist...

Das ist doch Käse, da wird normal das Öl und sämtliche Filter gewechselt, exakt das gleiche wie bei einem normalen E220d ohne Hybrid.

An die Hybridfahrer: War das bei euch auch so ?

Zitat:

@manu_hr schrieb am 25. Oktober 2022 um 09:38:45 Uhr:


Meine Mercedes Werkstatt hat 3 verschiedene Verrechnungssätze pro AW:
- Wartung 11,50 €/AW
- AMG 13,30 €/AW
- E-Fahrzeug 17,90 €/AW

Der Service B steht bei mir an mit 15 AW, beim meinem Hybrid aus 2019 (E300de) wird der AW-Satz eines E-Fahrzeugs 17,90 €/AW genommen.

Auf meine Nachfrage, was den bei meinem Hybriden beim Service B anders wäre als bei einem "normalen" 220d kam nur ein Schulterzucken und das es eben bei denen so vorgegeben ist...

Das ist doch Käse, da wird normal das Öl und sämtliche Filter gewechselt, exakt das gleiche wie bei einem normalen E220d ohne Hybrid.

An die Hybridfahrer: War das bei euch auch so ?

An Fahrzeugen mit Hochvoltbatterie dürfen nur speziell geschulte Monteure arbeiten und der ganze Arbeitsplatz muss aufwändig abgesichert werden, damit niemand aus versehen mit den Stromführenden Teilen in Verbindung kommt.
Dieser Mehraufwand schlägt sich auch im Stundenlohn wieder.

Zitat:

@manu_hr schrieb am 25. Oktober 2022 um 09:38:45 Uhr:


An die Hybridfahrer: War das bei euch auch so ?

Nein.

Zitat:

@Goede schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:49:25 Uhr:


An Fahrzeugen mit Hochvoltbatterie dürfen nur speziell geschulte Monteure arbeiten und der ganze Arbeitsplatz muss aufwändig abgesichert werden, damit niemand aus versehen mit den Stromführenden Teilen in Verbindung kommt.
Dieser Mehraufwand schlägt sich auch im Stundenlohn wieder.

Wenn Arbeiten mit Zusammenhang der Hochvoltbatterie durchgeführt werden, ist das ja alles nachvollziehbar. Nur hier ist das ja null der Fall. Jede Krauterbude kann und darf einen Ölwechsel am Hybriden durchführen.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 25. Oktober 2022 um 16:21:24 Uhr:


Wenn Arbeiten mit Zusammenhang der Hochvoltbatterie durchgeführt werden, ist das ja alles nachvollziehbar. Nur hier ist das ja null der Fall. Jede Krauterbude kann und darf einen Ölwechsel am Hybriden durchführen.

Meines wissen nach müssen die Monteure trotzdem elektrisch unterwiesen werden.
Mal davon abgesehen wird beim Service B bestimmt mehr gemacht als nur ein Ölwechsel.
Vermutlich muss auch das elektrische System gewartet werden? Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Die Monteure müssen in so weit bescheid wissen, was sie dürfen und was nicht. Und sie dürfen Service machen. Denn am elektrischen System gibt es nichts zu warten und da wird nichts gewartet.

Der erhöhte Stundensatz auch für E-Fahrzeuge macht auch bei Vollelektrischen bzw. des Service keinen Sinn. Bei Reparaturen etc. natürlich schon.

Also meine Werkstatt, habe grade noch mal nachgesehen, hat 10,60€ pro AW beim Service haben wollen (war allerdings letztes Jahr) ... Großraum Stuttgart.

Normal sollte der Posten Wartung eigentlich für alle Fahrzeugtypen gelten, denn Wartung ist die technisch einfachste Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen