ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Service A und Service B etc. beim W213

Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

 

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

2887 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2887 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@jw61 schrieb am 6. August 2022 um 23:18:55 Uhr:

So ein Serviceblatt gibt es auch für die BR 213 (habe ich aber nicht)

ich hab' zufällig eins vom 213-Vormopf (vom Mopf noch nicht, da meiner bislang noch keinen B-Service hatte); dies ist aber ähnlich zu anderen Fahrzeugen. Der größte Unterschied ist z.B. der volle Bremsentest auf dem Prüfstand.

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen,

hat denn keiner dieses Serviceblatt für die BR213 (W213/S213)?

Danke vorab für Eue Unterstützung!

Zitat:

@jw61 schrieb am 6. August 2022 um 23:18:55 Uhr:

S01 kleiner Umfang > A

S02 großer Umfang > B-Service

Umfang am Beispiel 207 siehe https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=760140

So ein Serviceblatt gibt es auch für die BR 213 (habe ich aber nicht)

Zitat:

@E-Klasse_T_Modell schrieb am 10. August 2022 um 13:02:12 Uhr:

Hallo zusammen,

hat denn keiner dieses Serviceblatt für die BR213 (W213/S213)?

Danke vorab für Eue Unterstützung!

Wurde bereits von Gerdchen auf der Vorseite verlinkt

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662

A3: 738,04 € brutto

Service nach drei Jahren / bei 57.500 km

(einschließlich Öl)

Zusätze:

Luftfilter, Staubfilter, Zündkerzen

E200 W213 Vor-MOPF

Gruß, GoethePuschkin

Habe gerade mein Auto in der Werkstatt zum B5 Service abgegeben. Mein Öl habe ich angeliefert, Adblue auffüllen und Plus Paket abgewählt. Einen Ersatzwagen habe ich genommen und Tüv ist auch fällig.

Kosten soll der Spaß knappe 1000€. Davon entfällt 150€ für TÜV und 50€ für das Leihauto. Mal gucken was es mich kostet wenn ich das Auto morgen holen kann.

HU bei mir zusätzlich 132,- €.

Beim Service bekomme ich immer Taxi-Gutscheine.

Diesmal auch kostenlos Kratzer auf Beifahrertür entfernt (poliert) und Geräusch (vereinzelt auftretend) beim Kofferraumschließen (wie auch immer) kostenlos behoben.

Gruß, GoethePuschkin

 

Zitat:

@Centrino schrieb am 31. August 2022 um 18:13:01 Uhr:

Habe gerade mein Auto in der Werkstatt zum B5 Service abgegeben. Mein Öl habe ich angeliefert, Adblue auffüllen und Plus Paket abgewählt. Einen Ersatzwagen habe ich genommen und Tüv ist auch fällig.

Kosten soll der Spaß knappe 1000€. Davon entfällt 150€ für TÜV und 50€ für das Leihauto. Mal gucken was es mich kostet wenn ich das Auto morgen holen kann.

Ist der Preis mit dem knappen 1000er in Ordnung? Bremsen komplett ringsherum waren auch fällig, die habe ich aber schon vergangene Woche in einer freien Werkstatt machen lassen. Orginal MB Bremsscheiben mit Ate Ceramic Belägen zum Preis zu 1043€.

Guten Abend, habe heute nun mein Auto zum B5 Service gehabt. Wen es interessiert poste ich die Rechnung.

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@Centrino schrieb am 1. September 2022 um 20:07:20 Uhr:

Guten Abend, habe heute nun mein Auto zum B5 Service gehabt. Wen es interessiert poste ich die Rechnung.

Kann mir jemand erklären wieso die Teile beim Service immer teurer sind, als im offiziellen Ersatzteilshop der Niederlassungen?

Da werden die Stundensätze verrechnet, die manchmal schon etwas abgehoben sind und dann sind die Ersatzteile auch noch teuer als im original Onlineshop.

Z. B. Feinstaubfilter bei Centrino seinem Service 28,06 €. Online 19,60 €. Luftfiltereinsatz 58,25 € zu 40,79 € usw.

Zitat:

@tobias77 schrieb am 1. September 2022 um 22:32:38 Uhr:

Zitat:

@Centrino schrieb am 1. September 2022 um 20:07:20 Uhr:

Guten Abend, habe heute nun mein Auto zum B5 Service gehabt. Wen es interessiert poste ich die Rechnung.

Kann mir jemand erklären wieso die Teile beim Service immer teurer sind, als im offiziellen Ersatzteilshop der Niederlassungen?

Da werden die Stundensätze verrechnet, die manchmal schon etwas abgehoben sind und dann sind die Ersatzteile auch noch teuer als im original Onlineshop.

Z. B. Feinstaubfilter bei Centrino seinem Service 28,06 €. Online 19,60 €. Luftfiltereinsatz 58,25 € zu 40,79 € usw.

Die Rechnung kommt von einem Vertragspartner, somit weiß ich nicht ob die eine Preisbindung haben. Sprich die dürfen die Preise selber gestalten.

 

Gruß

Bei mir (sowohl in der Niederlassung also auch beim Vertragspartner) ist das auch immer der Fall. Ich sage das nur, da ich mir immer veräppelt vorkomme wenn praktisch alle Teile online günstiger verkauft werden (und ich rede hier nur von Originalteilen aus dem Mercedes-Shop) als beim Service.

Wollen die das man nicht nur Öl, sondern auch alle Filter usw. zum Service mitbringt?

Zitat:

...da ich mir immer veräppelt vorkomme wenn praktisch alle Teile online günstiger verkauft werden (und ich rede hier nur von Originalteilen aus dem Mercedes-Shop) ....

Also das wundert mich nicht: lässt man die Transportkosten zum Händler außen vor, bleiben dort immer noch die Kosten für das Ein- und Auslagern der Teile ... und außerdem muss der Händler die Teile zeitnah bezahlen und kann sie auch nicht ohne Weiteres zurückgeben (so die Aussage meines Bekannten, der dort tätig ist) !

Und wenn ich mal an meine frühere Tätigkeit in der Bank zurückdenke: dort kam das online bestellte Büromaterial von gefühlt 100 Stellen aus verschiedensten Teilen Deutschlands zu uns nach Hannover; wenn das hier genauso sein sollte, würde die Lagerlogistik bei MB gleich doppelt entfallen !

Zitat:

@tobias77 schrieb am 1. September 2022 um 22:32:38 Uhr:

Zitat:

@Centrino schrieb am 1. September 2022 um 20:07:20 Uhr:

Guten Abend, habe heute nun mein Auto zum B5 Service gehabt. Wen es interessiert poste ich die Rechnung.

Kann mir jemand erklären wieso die Teile beim Service immer teurer sind, als im offiziellen Ersatzteilshop der Niederlassungen?

Da werden die Stundensätze verrechnet, die manchmal schon etwas abgehoben sind und dann sind die Ersatzteile auch noch teuer als im original Onlineshop.

Z. B. Feinstaubfilter bei Centrino seinem Service 28,06 €. Online 19,60 €. Luftfiltereinsatz 58,25 € zu 40,79 € usw.

Das ist doch ganz logisch ...

Zu dem Online Preis kommen noch Lieferkosten.

Dann muss einer die Bestellung auslösen, einer muss den Wareneingang machen, kontrollieren ob auch das richtige Teil gekommen ist und es dann dem richtigen Kunden zuordnen.

Das kostet alles Arbeitszeit und ist selbstverständlich nicht umsonst.

Gruß

Also die Lieferkosten kann man bei diesen Teilen wirklich vergessen. Was glaubt Ihr wie viele Luftfilter u. a. Standardteile die am Tag verbauen? Die werden jeden Tag dutzende Luftfilter verbauen und diese vermutlich in einer Sammellieferung einmal in der Woche bekommen. Da bleiben am einzelnen Teil kaum Lieferkosten hängen. Hinzu kommt, dass die sicherlich weniger bezahlen wie wir im Onlineshop, die kaufen ja ganz andere Mengen. Und der Aufschlag beträgt über 40 %. Das ist nicht gerade wenig.

Hi zusammen,

hier meine Kostenaufstellung zu meinem letzten Service im August bei einer MB Niederlassung in Hamburg:

Fahrzeug: E 300 Coupe

Service: A505

Öl angeliefert

Kosten: 245,03€ (inkl. 10% Nachlass wg. JS Vorteilskarte der Niederlassungen)

Leihwagen gab es kostenfrei dazu

Das war nur ein Ölwechsel ohne Zusatzarbeiten. Da ich das original Mercedes Benz Öl mitgebracht habe, musste ich 35€ für die Entsorgung zahlen. Dieser Wert ist aber bereits in den 245,03€ inkludiert.

(Alle Werte sind brutto)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Service A und Service B etc. beim W213