Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Es wundert mich, dass kein Wechsel der Staubfilter dabei war. Bei all meinen Inspektionen stand das immer auf der Rechnung.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 3. September 2022 um 22:52:05 Uhr:


Es wundert mich, dass kein Wechsel der Staubfilter dabei war. Bei all meinen Inspektionen stand das immer auf der Rechnung.

War weder auf dem Kostenvoranschlag noch auf der Rechnung ausgewiesen. Vielleicht ist dieser nicht Bestandteil beim kleinsten Service A.

Bei der vorherigen Inspektion wurde der aber gewechselt, also vor knapp 10.000km.

Ich werde das mal beim nächsten Besuch in der NL ansprechen.

Zitat:

Hi zusammen,
hier meine Kostenaufstellung zu meinem letzten Service im August bei einer MB Niederlassung in Hamburg: ...
... Fahrzeug: E 300 Coupe ... Öl angeliefert... Leihwagen gab es kostenfrei dazu.... Da ich das original Mercedes Benz Öl mitgebracht habe, musste ich 35€ für die Entsorgung zahlen. Dieser Wert ist aber bereits in den 245,03€ inkludiert....

Hallo

@wac1605

, mir ist jetzt der genaue Ölbedarf für den 300 d nicht bekannt - aber für die Entsorgung ca. € 6,-- pro Liter Altöl zu berechnen, ist schon frech finde ich (auch wenn's dafür einen Leihwagen auf lau gab) !

Zum Vergleich: ich zahle hier im Osten für ca. 8 l Altöl (OM 656) € 12,61 netto dafür ...

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Ferengi schrieb am 3. September 2022 um 22:52:05 Uhr:


Es wundert mich, dass kein Wechsel der Staubfilter dabei war. Bei all meinen Inspektionen stand das immer auf der Rechnung.

der hat 25.000km/2 Jahre als Frist. Bei meinem Erstservice war's im me-Voranschlag dabei und ich habe es mit der Werkstatt erörtert. Ist dann rausgeflogen, weil noch nicht fällig (Auto wollte es beim 505 auch nicht) und es gab auch das Kreuz bei Wartung nach Herstellervorgaben. Nach Info der Werkstatt ist er meist dabei, weil das System beim Voranschlag die 2 Jahre spitz rechnet und es daher bei nur einem Tag Überzug (wegen der geringen km nutze ich die Spanne, die erlaubt ist, meist fast vollständig aus) den Staubfilter setzt, weil er bei der Prognose kein weiteres ganzes Jahr Frist hätte.

Von daher muss man da etwas aufpassen und ihn in den Zwischenjahren (wenn man die Fahrleistung nicht hat) rausstreichen (wie z.B. auch das Plus-Paket, wenn man sich um den Kram selbst kümmert).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Hab morgen den Service A1. Im Online Check in stand etwas von Assyst B. Was ist das nun?

Service B6 EZ 09/16 bei 91Tkm

- Service B mit Plus-Paket
- Staubfilter erneuern
- Luftfiltereinsatz erneuern
- Kraftstofffilter erneuern
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Pano-Dach reinigen, schmieren
- keine Betriebsstoffe mitgebracht (aber auch kein AdBlue, Wischwasser etc. auffüllen lassen)

Rechnungsendbetrag: €860 brutto

Vorveranschlagt waren gut €1000, habe den Freundlichen gutgelaunt wieder verlassen

Für die die es interessiert. A2 Service.

Noch jemand vom Rückruf betroffen gewesen?

Asset.JPG

Warum hast du nicht gleich die HU machen lasse. Jetzt fährst du nächsten Monat wieder hin.

Z. B.:
Warum 1 Monat verschenken?
Andere bieten es günstiger an.

Man kann 2 Monate überziehen 😁

Günstiger?
Wo denn?
Nen Tipp fürs Münsterland?
Bei meinem E220d , 100.000 km, Ez 2018, steht bald Service A an....
Grüße

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 17. September 2022 um 11:35:44 Uhr:


Günstiger?
Wo denn?
Nen Tipp fürs Münsterland?
Bei meinem E220d , 100.000 km, Ez 2018, steht bald Service A an....
Grüße

Bei der dekra zum Beispiel. Wenn der TÜV in einer Werkstatt gemacht wird, ist es natürlich teurer. Die müssen eine Hebebühne frei halten, Technik usw. Man kann sich heute ganz bequem online einen Termin holen und ist schnell fertig und kann dem Prüf Ingenieur über die Schulter schauen.

Ok...
Danke...
Es geht um die Inspektion A.
Wischwasser usw mach ich natürlich selbst....
Hoffe, die Preise halten sich im Rahmen.
Nicht, dass für das Testen der Hupe 5 Euro fällig werden usw..

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 18. September 2022 um 17:08:29 Uhr:


Wischwasser usw mach ich natürlich selbst....

dann bestell auf jeden Fall das Plus-Paket ab. Neben dem Wischwasser, wird hier der Reifendruck, die Verfallsdaten von Tirefit (wenn vorhanden) und Verbandkasten sowie die Leuchten im KI und die Innenbeleuchtung geprüft.

Viele Grüße

Peter

Oha....
Neee! Da hast du recht!!
Das kontrollieren wir immer selbst...!!
Danke!
Was kostet eigentlich so ein Service A bei Mercedes-Benz ca? Bzw. was darf er kosten?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen