Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Ich schließe mich dem Thread hier mal an, um nicht einen neuen zu eröffnen:
Ich bin Wenigfahrer, W213 E300, ca. 6000-8000 Kilometer, davon würde ich sagen 30% Stadtverkehr (Kurzstrecken < 10km) zu 70% Autobahn (Langstrecken >60km), in der Stadt übliche Geschwindigkeiten, auf der Autobahn gern auch mal 200 km/h aufwärts.
Hatte zum B-Service letztens Jahr das Aral SuperTronic 0W40 mit 229.51 Freigabe einfüllen lassen, dieses finde ich auf der Mercedes BEVO Internetseite jedoch nicht mehr unter den 229.51ern gelistet (nur andere Aral-Öle), kann ich das bedenkenlos wieder kaufen?
Fand die BEVO-App wesentlich besser und übersichtlicher, unverständlich wieso man diese eingestampft hat.
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/category/engine-oil/en
—> Unter M270, M274 ist 229.51 gelistet, also erstmal alles in Ordnung
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51/en
—> Dort ist das Aral SuperTronic 0W40 nicht gelistet, muss ich mir da Sorgen machen oder zählt am Ende schlicht die 229.51er Freigabe, die das Öl ja laut allen Online Shops zu haben scheint?! Ich meine in der App damals war das Aral 0W40 noch gelistet…
Weiß jemand im Übrigen wie viel Liter man beim Ölwechsel benötigt? Ich hatte letztens 2x4l mitgebracht und es blieb etwas über, nun überlege ich nur 6 oder 7 Liter zu kaufen.
Zuletzt mein Service Angebot beim Händler, wo ich auch das Auto kaufte, um auch etwas zum Thread beizutragen und nicht nur nachzufragen:
Service A 441 Euro incl. Pluspaket und Öl
Ohne Pluspaket und mit selbst angeliefertem Öl wird sich der Preis selbstredend nochmal reduzieren.
Vielen Dank vorab für die Antwort!
Der E300 benötigt m. W. das für diesem Motor höherwertigere 229.5. Damit darf man 1 Jahr und max. 25.000 km fahren.
Mit dem 229.51 darf man 1 Jahr und max. 15.000 km fahren.
Wenn mittlerweile die Freigabe entzogen wurde oder nicht verlängert wurde, füllt MB dir das auf eigene Gefahr ein. Bei der Anspruchsdurchsetzung von Schäden wirst du begründen müssen, warum auf deine Veranlassung ein Öl ohne Freigabe eingefüllt wurde.
Der M274 benötigt beim Wechsel 7 Liter Öl.
Wenn der Service 441 € incl. Öl und Pluspaket kosten soll, würde ich nicht das Öl mitbringen, um zu sparen. Das ist schon sehr günstig.
Das Pluspaket kannst du aber ohne schlechtes Gewissen weglassen. Den Reifendruck und das Wischwasser kontrollierst du ja wohl ansonsten auch selbst 😉
Meiner muss zum A1 Service. Kann mir jemand sagen, welche (Zusatz-) Arbeiten sich unter:
D0D
Service 01
Service 03
Service 04
verbergen?
Hallo ins Forum,
auf der Seite davor ist die Antwort (siehe hier)😉.
Also kleiner Grundumfang, Motoröl-/Filterwechsel und Wechsel Bremsflüssigkeit.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
ich habe doch auf der vorherigen Seite die Liste für den 213er aufgeführt (ist auch verlinkt).
Deine Liste ist vom 169iger und daher für den 213er nicht verwendbar, da die Fristen anders sind.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:54:30 Uhr:
Hallo ins Forum,ich habe doch auf der vorherigen Seite die Liste für den 213er aufgeführt (ist auch verlinkt).
Deine Liste ist vom 169iger und daher für den 213er nicht verwendbar, da die Fristen anders sind.
Viele Grüße
Peter
Ahnte ich doch ...... wie geschrieben, im Netz gefunden.
Wenn ich mir die Service Nummern so durchlese sind das eigentlich immer die gleichen, oder?
Sie unterscheiden sich doch nur in den Zeitintervallen, bzw. km Leistung. Sehe ich das Richtig?
Viele Grüße
Jörg
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:33:17 Uhr:
Hallo ins Forum,auf der Seite davor ist die Antwort (siehe hier)😉.
Also kleiner Grundumfang, Motoröl-/Filterwechsel und Wechsel Bremsflüssigkeit.
Viele Grüße
Peter
Stimmt. Was bedeutet das D0D? Beim letzten Service stand da N0N.
Zitat:
@OpaE400T schrieb am 25. Juli 2022 um 23:16:28 Uhr:
Ahnte ich doch ...... wie geschrieben, im Netz gefunden.
Donn lösche jenen Beitrag doch bitte, sorgt ansonsten bei Suchenden nur für Verwirrung.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 26. Juli 2022 um 06:58:17 Uhr:
Donn lösche jenen Beitrag doch bitte, sorgt ansonsten bei Suchenden nur für Verwirrung.
kann er technisch nicht; ich habe ihn dann mal rausgenommen.
Zitat:
@OpaE400T schrieb am 25. Juli 2022 um 23:16:28 Uhr:
Wenn ich mir die Service Nummern so durchlese sind das eigentlich immer die gleichen, oder?
Sie unterscheiden sich doch nur in den Zeitintervallen, bzw. km Leistung. Sehe ich das Richtig?
Richtig, die wesentlichen Grundnummern sind immer gleich, wobei es da ab Nr. 5 Abweichungen geben kann (20 ist aber z.B. immer der Wechsel des ATF). Die Intervalle unterscheiden sich je nach Baumuster (also damit auch innerhalb einer Baureihe) und die möglichen auftretenden Nummern je nach Baumuster und Ausstattung (hat das Auto z.B. kein Panoramadach oder keine AHK, so wird die dazu gehörende Nr. auch nie auftauchen).
Zitat:
@dukerobert schrieb am 26. Juli 2022 um 06:50:13 Uhr:
Was bedeutet das D0D? Beim letzten Service stand da N0N.
Das ist der Werkstattcode für die MB-Werkstatt. Die benötigt nur die FIN, die Laufleistung und den Code (da gibt's Viele davon, da jede Kombinationsvariante codiert ist), damit das MB-Werkstattsystem das richtige Serviceblatt mit den gerade fälligen Dingen auswirft. Die MB-Werkstatt schaut sich nicht die 2. Anzeigeebene an (in der die Service-Nr. stehen), die eigentlich für Selbstschrauber und Werkstätten da ist, die das MB-Werkstattsystem nicht haben. Auch für den digitalen Servicenachweis wird der Code eingetragen, da er nachvollziehbar ist.
Ich hatte da schon die verschiedensten Codes (baureihenübergreifend). Diese sind auch nicht immer eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, sondern es gibt auch nur Zahlencodes (z.B. 505 für den simpelsten A-Service) oder auch nur Buchstabencodes (hatte ich beim 213er aber noch nicht).
Viele Grüße
Peter
Da kann ich aushelfen:
Code BH
220d bei 205tkm inkl. Wechsel der Kühlflüssigkeit
Hallo ins Forum,
Zitat:
@vieltanker schrieb am 26. Juli 2022 um 16:59:25 Uhr:
Code BH
war dies der echte Werkstattcode, der im normal nicht zugänglichen Werkstattmenü angezeigt (und auf dem Servicebericht steht) wird, oder der Servicecode (z.B. A, B1, A7 ...), der im normalen Menü im KI angezeigt wird?
M.W. fangen Werkstattcodes nicht mit A oder B an, damit man sie nicht mit dem Servicecode verwechselt.
Viele Grüße
Peter
Oh, sorry: das war natürlich nur der sichtbare Code.
Die anderen Codes, im versteckten Menü, sind meines Wissens nach auch immer dreistellig.
Hallo zusammen! Bei mir steht nächste Woche der B6 Service bevor.
Öl habe ich gekauft 229.52 original Mercedes öl 7 Liter. Wie sieht es mit den anderen Teilen aus, Luft und Öl Filter?
Kann man da bei den guten auch sparen?
(Original Ölfilter 30.-) oder sagen die was?
Für was steht die 6 beim B6?
Danke!