Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

@mercedes82, die Angaben in der Graphik von @O.berg und die der Mercedes-Internetseite sind in der Tat widersprüchlich: die Graphik lässt den Schluss zu, dass nach Ablauf der JS-Garantie noch um 3 Jahre verlängert werden kann, die Mercedes-Site sagt ganz klar (unter Kosten):
- Die jährliche Zahlung: günstig und einfach zu Beginn der Laufzeit des Garantie-Pakets.
- Die Einmalzahlung für 36 Monate nach Neufahrzeug-Garantie: Dabei sparen Sie bis zu 32 % Prämie.
Da sich das bei mir nur um 6 Monate überschnitt, hat es sich gelohnt (ich zahlte für eine Verlängerung von 2,5 Jahren € 1229,00 statt rechnerisch 2,5 x € 599 = ca. € 1.500,--)

@Gerdchen genau da liegt die Krux. Bleibt mir nur die Hoffnung, dass es für mich nach der Grafik möglich sein wird

Alternativ bleibt nur der saure Apfel der jährlichen Verlängerung. Da sind aber ja, wie ich aus gut Erfahrung weiß..., Mit nur einer Sache die Kosten für drei Jahre Recht easy wieder drin

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 4. Mai 2022 um 13:16:59 Uhr:


@mercedes82, die Angaben in der Graphik von @O.berg und die der Mercedes-Internetseite sind in der Tat widersprüchlich: die Graphik lässt den Schluss zu, dass nach Ablauf der JS-Garantie noch um 3 Jahre verlängert werden kann, die Mercedes-Site sagt ganz klar (unter Kosten):
- Die jährliche Zahlung: günstig und einfach zu Beginn der Laufzeit des Garantie-Pakets.
- Die Einmalzahlung für 36 Monate nach Neufahrzeug-Garantie: Dabei sparen Sie bis zu 32 % Prämie.
Da sich das bei mir nur um 6 Monate überschnitt, hat es sich gelohnt (ich zahlte für eine Verlängerung von 2,5 Jahren € 1229,00 statt rechnerisch 2,5 x € 599 = ca. € 1.500,--)

Du musst in den 2 Jahren Neuwagen/Jungsterne Garantie die Verlängerung abschliessen. Danach ist das Tor zu.

Gruß

Genauso ist es, ansonsten nur jährlich

Ähnliche Themen

Die Vergünstigte Tarife bekommt man nur bei abschließen direkt beim neukaufen.
Gruß

Hallo ins Forum,

Zitat:

@BloodyRulez schrieb am 4. Mai 2022 um 12:50:26 Uhr:


Ich habe bei meinem direkt beim Kauf die zusätzlichen 36 Monate dazugenommen. Mir wurde auch gesagt, dass es danach nurnoch jährlich geht.

habe ich auch gemacht und auch die Info zur jährlichen Verlängerungsmöglichkeit bekommen. Es war aber eine sehr besondere Aktion damals, so dass ich keine Sekunde überlegen musste, die Verlängerung abzuschließen.

Viele Grüße

Peter

Hat alles seine Vor- & Nachteile. Wenn man das Auto innerhalb der ersten 2 Jahre verliert, bekommt man das Geld für die „Versicherung“ nicht zurück. In dem Fall hat man also überhaupt nichts gespart. Es ist also wie mit vielen Versicherungen, die einen gewinnen und die anderen verlieren, bzw. zahlen ohne dass sie etwas davon haben.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 5. Mai 2022 um 05:40:43 Uhr:


Hat alles seine Vor- & Nachteile. Wenn man das Auto innerhalb der ersten 2 Jahre verliert, bekommt man das Geld für die „Versicherung“ nicht zurück. In dem Fall hat man also überhaupt nichts gespart. Es ist also wie mit vielen Versicherungen, die einen gewinnen und die anderen verlieren, bzw. zahlen ohne dass sie etwas davon haben.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzen den Aufwand beim W213 mit der Versicherung überschreitet, ist recht groß. Erst diese Woche habe ich wieder 780€ gespart, da die Reparatur der Lenkung von der MB 100 übernommen wurde. Und das war bist jetzt jedes Jahr so, dass Reparaturen von über 1000€ angestanden haben, welche glücklicherweise, damals von der JS und nun mittlerweile von der MB 100 übernommen wurden.

Sehe das so wie @lu-san habe meinen S213 jetzt seit einem Jahr, und in der Zeit wurde das widescreen display getauscht, nox-Sensor, Sensorleitung vom Gaspedal und der Kompressor für die Niveauregulierung. Zum Glück alles über die JS Garantie.
Bei einem Fahrzeug mit so viel Technik würde ich behaupten, dass man im Durchschnitt 600€ pro Jahr sowieso für Reparaturen einplanen sollte.

Wahrscheinlich hatte ich bislang auch einfach nur Pech mit meinem Auto, aber für mich steht jetzt schon fest, dass ich die Garantie auf jeden Fall verlängern werde.

Zitat:

@THMS912 schrieb am 5. Mai 2022 um 08:56:30 Uhr:



Wahrscheinlich hatte ich bislang auch einfach nur Pech mit meinem Auto,

Leider ist das nicht nur bei Deinem Wagen so und hat auch nichts mit Pech zu tun. Ich bin zuvor nur SAAB und danach Volvo gefahren. Aber so reparaturanfällig, wie mein jetziger Benz, war kein Wagen dieser Marken. Auch unser Hyundai Santa Fe sieht die Werkstatt fast ausschließlich nur zu den jährlichen Inspektionen.

Zitat:

@lu-san schrieb am 5. Mai 2022 um 08:15:27 Uhr:


Die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzen den Aufwand beim W213 mit der Versicherung überschreitet, ist recht groß.

Echt jetzt?

Das wäre dann die erste Versicherung die unter dem Strich ordentlich Geld zubuttert anstatt Geld zu verdienen.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Mai 2022 um 09:23:11 Uhr:

Echt jetzt?

Das wäre dann die erste Versicherung die unter dem Strich ordentlich Geld zubuttert anstatt Geld zu verdienen.

Ja, so ist es bei mir. Ich hätte über die Jahre schon fast 8000€ an Reparaturkosten gehabt, wäre das nicht von der JS oder MB 100 übernommen worden. So viel Geld habe ich in die Versicherungen noch nicht investiert. Also steht unter dem Strich meiner Rechnung ein dickes Plus für mich.

Dennoch wird die Mercede-Benz Versicherung AG, mit Sitz in Freiburg, kein Minus machen, denn das holt sich das Mercedes Stammhaus über die unverschämt hohen Preise bei Inspektionen und Neufahrzeugen wieder doppelt und dreifach herein. Das zahlen dann aber alle Mercedes Nutzer mit.

Ich fahre seit über 3 Jahren ohne MB 100 oder der gleichen. Habe in der Werksgarantie für gut 11000€ Reparaturen auf deren Kosten bekommen. Wenn jetzt was passiert, Pech. Dann zahle ich eben meinen Obolus dazu, der Rest geht auf Kulanz.

Zitat:

@lu-san schrieb am 5. Mai 2022 um 10:55:06 Uhr:


Ja, so ist es bei mir.

Naja, es liegt in der Natur von Versicherungen, dass einzelne durchaus mehr raus bekommen, als sie eingezahlt haben, aber eben ist die Wahrscheinlichkeit dafür eben nicht recht groß, ansonsten könnte keine Versicherung überleben. Das ist ein bisschen wie im Casino.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Mai 2022 um 13:17:40 Uhr:



Naja, es liegt in der Natur von Versicherungen, dass einzelne durchaus mehr raus bekommen, als sie eingezahlt haben, aber eben ist die Wahrscheinlichkeit dafür eben nicht recht groß, ansonsten könnte keine Versicherung überleben. Das ist ein bisschen wie im Casino.

So gering sind aber die Gewinnchancen offenbar nicht, schaut man sich hier im Forum so um oder wenn ich im Kollegenkreis höre, was bei den verschiedenen Mercedes Modellen an Problemen und Problemchen besteht. Letztlich ist es die Entscheidung eines jeden Einzelnen, nur die Erfahrung hat mir mittlerweile gezeigt, wie richtig ich mit meiner Entscheidung lag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen