Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3239 Antworten
Gestern habe ich ein Fahrzeug besichtigt aus Mitte 2019. Sprich, der erste Kundendienst ist, wenn nicht zu viele gefahrene Kilometer, Mitte 2020 fällig. Dieser Wagen hat seinen ersten jedoch erst bei 25.900km im November 2020 bekommen. Und das obwohl der Vorbesitzer ein Leasingnehmer war. Seitdem hat er keine Kundendienste mehr bekommen, der Verkäufer argumentiert mit den Worten, es würde ja jetzt ein ganz neuer Kundendienst gemacht. Aktuelle Laufleistung des Wagens liegt bei knapp über 50.000km. Mir ist das sehr suspekt alles. Mercedes hat doch keine „Long-Life-Intervalle“? Ich habe nun Bedenken hinsichtlich Kulanz, da ich ihn doch länger fahren wollen würde. Das Fahrzeug hat die ganz normale JS-Garantie. Ist das alles so rechtens? Mir persönlich blutet das Herz, wenn so lange kein Öl gewechselt wird.
Das Intervall bei Mercedes ist eindeutig , alle 25000km ODER jährlich, je nach dem, was zuerst eintritt.
Dem Wagen fehlt also defintiv ein Service. Welche Auswirkungen das hat , kann nur Mercedes sagen.
Zitat:
@W213_ schrieb am 8. März 2022 um 09:12:16 Uhr:
Das Fahrzeug hat die ganz normale JS-Garantie. Ist das alles so rechtens? Mir persönlich blutet das Herz, wenn so lange kein Öl gewechselt wird.
JS bedeutet nicht, dass ein Fahrzeug auch scheckheftgepflegt ist. Illegal ist es auch nicht, nicht zum Service zu fahren. Das ist keine Vorschrift, sondern eine Herstellerempfehlung.
Aus technischer Sicht würde ich es in diesem Fall noch für tolerabel erachten, so böse ist das alles nicht drüber. Aber Mercedes wird dem Leasingnehmer das entsprechend in Rechnung gestellt haben und das sollte man als Gebrauchtwagenkäufer auch tun.
Technisch gesehen ist das bestimmt kein Problem, aber der Wagen ist nicht mehr "scheckheftgepflegt", kannst ihn so auch nicht verkaufen und bei Kulanzanfragen hat man auch eher schlechte Karten.
Das sollte sich zumindest im Preis widerspiegeln...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 8. März 2022 um 10:00:40 Uhr:
Zitat:
@W213_ schrieb am 8. März 2022 um 09:12:16 Uhr:
Das Fahrzeug hat die ganz normale JS-Garantie. Ist das alles so rechtens? Mir persönlich blutet das Herz, wenn so lange kein Öl gewechselt wird.JS bedeutet nicht, dass ein Fahrzeug auch scheckheftgepflegt ist. Illegal ist es auch nicht, nicht zum Service zu fahren. Das ist keine Vorschrift, sondern eine Herstellerempfehlung.
Aus technischer Sicht würde ich es in diesem Fall noch für tolerabel erachten, so böse ist das alles nicht drüber. Aber Mercedes wird dem Leasingnehmer das entsprechend in Rechnung gestellt haben und das sollte man als Gebrauchtwagenkäufer auch tun.
Die Frage ist doch, wann hat der Wagen JS bekommen?
Ist der jetzige Verkäufer eine Mercedes Niederlassung und die vergibt dir die JS?
Wenn nicht, dann ist der Wagen aus der JS raus, da die letzte Inspektion nicht mehr nach Herstellervorgaben gemacht wurde.
Zitat:
@Goede schrieb am 8. März 2022 um 12:15:18 Uhr:
Wenn nicht, dann ist der Wagen aus der JS raus, da die letzte Inspektion nicht mehr nach Herstellervorgaben gemacht wurde.
Eben nicht. Auch wenn viele gerne annehmen, dass JS als Bedingung drin hat, dass die Inspektionen nach Herstellervorgaben gemacht worden sind ... es ist nicht so. JS garantiert nur, dass keine planmäßige Wartung in den nächsten 6 Monaten anfällt. Darum muss der Verkäufer hier vor dem Verkauf auch noch eine machen.
Der Wagen wird von einem Mercedes-Händler verkauft. Ist eine größere Kette, jedoch keine Nl. Junge Sterne Garantie geht ab Kauf neu los. Finde es sehr schade, dass der Vorbesitzer bei einem so teuren Wagen (NP 101t €) die Kundendienste dermaßen lange überzieht. Der Verkäufer redet natürlich alles klein, er fährt den Wagen auch nicht einige Jahre..
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 8. März 2022 um 13:44:56 Uhr:
Zitat:
@Goede schrieb am 8. März 2022 um 12:15:18 Uhr:
Wenn nicht, dann ist der Wagen aus der JS raus, da die letzte Inspektion nicht mehr nach Herstellervorgaben gemacht wurde.Eben nicht. Auch wenn viele gerne annehmen, dass JS als Bedingung drin hat, dass die Inspektionen nach Herstellervorgaben gemacht worden sind ... es ist nicht so. JS garantiert nur, dass keine planmäßige Wartung in den nächsten 6 Monaten anfällt. Darum muss der Verkäufer hier vor dem Verkauf auch noch eine machen.
Damit ein Fahrzeug überhaupt eine JS Garantie bekommen kann, darf keine Wartung/HU in den nächsten 6 Monaten fällig werden.
Wenn die Garantie allerdings erstmal läuft, ist die Voraussetzung für Garantieansprüche, dass alle Wartungen nach Herstellervorgaben gemacht werden.
Bei meinem letzten Service hat mir die Mercedes Werkstatt gesagt, dass ich den Service bis zu 90 Tage überziehen darf.
Zitat:
@W213_ schrieb am 8. März 2022 um 13:51:06 Uhr:
Der Wagen wird von einem Mercedes-Händler verkauft. Ist eine größere Kette, jedoch keine Nl. Junge Sterne Garantie geht ab Kauf neu los. Finde es sehr schade, dass der Vorbesitzer bei einem so teuren Wagen (NP 101t €) die Kundendienste dermaßen lange überzieht. Der Verkäufer redet natürlich alles klein, er fährt den Wagen auch nicht einige Jahre..
Dass der Vorbesitzer da schlampig war, ist sicher so, dafür kann Mercedes oder der Verkäufer aber nichts.
Aber der Verkäufer kann es jetzt auch nicht mehr ändern, also wird er alles tun, um es möglichst wenig relevant darzustellen ... ist halt ein Verkäufer.
Zitat:
@Goede schrieb am 8. März 2022 um 14:03:41 Uhr:
Damit ein Fahrzeug überhaupt eine JS Garantie bekommen kann, darf keine Wartung/HU in den nächsten 6 Monaten fällig werden.
Wenn die Garantie allerdings erstmal läuft, ist die Voraussetzung für Garantieansprüche, dass alle Wartungen nach Herstellervorgaben gemacht werden.Bei meinem letzten Service hat mir die Mercedes Werkstatt gesagt, dass ich den Service bis zu 90 Tage überziehen darf.
So passt das, bis auf die 90 Tage. Die gelten für die Werksgarantie, JS darf nur um 30 Tage überzogen werden.
Das war bisher auch mein Kenntnisstand. Auf Nachfrage wurde mir von 2 Service-Meistern mitgeteilt, dass auch bei MB100 die 3 Monate / 3 Tkm gelten würde. Entgegen den Garantiebedingungen..
Zitat:
@Aleto schrieb am 8. März 2022 um 14:52:50 Uhr:
Das war bisher auch mein Kenntnisstand. Auf Nachfrage wurde mir von 2 Service-Meistern mitgeteilt, dass auch bei MB100 die 3 Monate / 3 Tkm gelten würde. Entgegen den Garantiebedingungen..
Im Zweifelsfall würde ich mich eher an das orientieren, was in den Garantiebedingungen schriftlich festgelegt ist.
Vlt konnte er auch durch Corona den Service nicht bei MB machen?
Oder war vlt im Ausland?
Zitat:
@W213_ schrieb am 8. März 2022 um 13:51:06 Uhr:
Der Wagen wird von einem Mercedes-Händler verkauft. Ist eine größere Kette, jedoch keine Nl. Junge Sterne Garantie geht ab Kauf neu los. Finde es sehr schade, dass der Vorbesitzer bei einem so teuren Wagen (NP 101t €) die Kundendienste dermaßen lange überzieht. Der Verkäufer redet natürlich alles klein, er fährt den Wagen auch nicht einige Jahre..
Ich hatte vor zwei Jahren einen W212 mit JS Garantie gekauft. Das Fahrzeug war regelmässig beim Mercedes Service. Leider wurde der Wechsel Getriebeöl nicht ausgeführt bzw. 6 Monaten überzogen. Ich hatte das reklamiert, die wollten erst das nicht zugeben. Nach einer langen e-mail schreiberei hatte das Autohaus die Kosten übernommen. Steht alles in JS Umfang drin, das der nächste Service mindestens 6 Monate erst zu erledigen ist. Bei mir war 6 Monaten überzogen! Also schuld von Mercedes bzw. vom Meister/Verkäufer beim Ankauf. Mercedes macht ja ständig Werbung mit JS Garantie. Wenig km, alle Inspektionen, frischer tüv usw.
Grüße
Peter
Es sind viele Gründe denkbar. Meine Sorge besteht darin, dass wenn der Motor Defekte aufweisen sollte, mir eine etwaige Kulanz bzw. Garantie nicht gewährt wird. Gerade mit der Pumpen-Thematik hinterlässt das Ganze einen faden Beigeschmack. Für die Kulanzabteilung ist die nicht perfekte Wartungshistorie vermutlich gefundes Fressen, um abzulehnen und mich auf horrenden Kosten sitzen zu lassen..
Ich hab mal die JS - garantierten Zusagen in den Anhang gestellt..........