Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3239 weitere Antworten
3239 Antworten

Zitat:

@W213_ schrieb am 8. März 2022 um 16:09:31 Uhr:


Meine Sorge besteht darin, dass wenn der Motor Defekte aufweisen sollte, mir eine etwaige Kulanz bzw. Garantie nicht gewährt wird. Gerade mit der Pumpen-Thematik hinterlässt das Ganze einen faden Beigeschmack. Für die Kulanzabteilung ist die nicht perfekte Wartungshistorie vermutlich gefundes Fressen, um abzulehnen und mich auf horrenden Kosten sitzen zu lassen..

Würdest du das Auto kaufen, dann hättest du erst mal 2 Jahre Garantie. Nach Ablauf dieser ist das Fahrzeug 5 Jahre alt ... wie viel Kulanz da noch um die Ecke kommt ... ich würde nicht allzuviel mehr drauf geben.

Auf der anderen Seite sollte man, egal ob berechtigt oder nicht, niemals ein Auto kaufen, bei dem man kein gutes Bauchgefühl hat.

Hänge dich nicht so an der Kulanz auf, wird eh alles versucht auf die JS oder MB100 abzuwälzen.

Ich dachte auch immer , MB ist ach so toll Kulant. Ich habe allerdings während meiner 2 E Klassen und den insgesamt 160000km nie Kulanz bekommen.

Selbst die Türfangbänder gingen nicht auf Kulanz, da Zitat MB Maastricht: über 100000km...

2J JS sind eh drin.
Handele doch noch zusätzliche 1 oder 2 Jahre heraus...
Wäre auch ok.

Richtig, das wäre auch so ein argumentativer Ansatzpunkt. Man will Garantieverlängerung, weil man nicht auf Kulanz hoffen kann (ob man das nun könnte, wenn der durchweg scheckheftgepflegt ist, muss man ja nicht thematisieren).

Ähnliche Themen

Eben... auch Wertverlust, weil nicht mehr scheckheftgepflegt ...

Kurzer Bericht über meine aktuellen Service-Kosten:
S213 220D bei 65000km Service A1 bei einer NL
Öl angeliefert, neue Staubfilter und Bremsflüssigkeit für 440€ (Brutto).

Auch von mir ein kurzer Bericht.
B5 bei 73.129km E220 D
Luftfilter
Kraftstoff + Einsatz
Bremsflüssigkeit
Öl und Ölfilter angeliefert

624€ Brutto

A1, OM 656, 48 Tkm
Selbstanlieferung Öl (Mobil 1 X3 0W-40, 64 €)
Staubfilter
Bremsflüssigkeit
Oberwäsche kostenfrei
366 € brutto

Bei mir sieht es so aus

A1 37 Tkm
Öl selber angeliefert
Staubifilter
Ölfilter

302 € brutto

E63S
B1 mit Plus-Paket
116.000 km

Brutto 1.503,40 €

B1 E 300de S213 (EZ 12/19; 29.000km)
- Öl selbst angeliefert (Original MB, 7l 48€)
Zusätzl. zum B1:
- Bremsflüssigkeit erneuert
- Staubfilter erneuert.

440€ brutto

Bei mir steht die B4 an.E 450 EZ 07/19;35000km ich tippe mal auf 1k

Hallo ins Forum,

was will das Fahrzeug genauer? Im 4. Jahr dürfte Bremsflüssigkeit, Staubfilter sicher dabei sein, nur was sonst noch? Zündkerzen und Luftfilter müsste eigentlich letztes Jahr schon gewesen sein.

Welche Service werden gefordert. Normal müsste es Service 2, Service 3, Service 4 auf jeden Fall drin sein. Welche werden noch angezeigt?

Viele Grüße

Peter

Danke für die Antwort Peter, habe mal nachgeschaut. Kilometerabhängige Verschleißkontrolle kommt noch dazu, alle sichtbaren Teile werden kontrolliert, Licht, Bremsen, Unterboden…

Zitat:

@Carthage schrieb am 18. April 2022 um 18:43:16 Uhr:


B1 E 300de S213 (EZ 12/19; 29.000km)
- Öl selbst angeliefert (Original MB, 7l 48€)
Zusätzl. zum B1:
- Bremsflüssigkeit erneuert
- Staubfilter erneuert.

440€ brutto

Eigentlich pervers wenn man überlegt...
Mercedes hat hier Materialkosten im Wert von unter 50 € (Bremsensuppe u. 2 Filter), der Mechaniker ist keine Stunde mit der Arbeit beschäftigt... ok lass es 1,5 Stunden sein...

440 Steine, respekt... Aber so ist das nunmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen