Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3253 Antworten
Zitat:
Anmerkung II:
Entweder kann ich nicht rechnen oder mir wurde die Mwst gar nicht zusätzlich in Rg gestellt...???
... da kam bei mir der Buchhalter wieder durch: ich habe die Positionen mal aufgetippt und tatsächlich wurden dir nur die ausgedruckten Preise in Rechnung gestellt .... obwohl das eigentlich die Nettopreise sein müssten - gut zu sehen an der Garantieverlängerung: die ausgedruckten € 503,36 entsprechen brutto den € 599,00 die auch in den Preislisten stehen.
AdBlue 1L: 50,81 !!!!!!
Da ist der Lohn mit drin.
ca. 40,-€ Lohn egal wie viel eingefüllt wird und ca. 10,-€ für 1 Liter Harnstoff
Ich glaube, ich würde das AdBlue nicht in dieser Höhe bezahlen.
Zumindest hätte ich ein Fass aufgemacht.
Hammer! Auch das Scheibenwaschmittel.
Das Scheibenwischwasser ist ja mit dem Plus-Paket mit drinne. Ich hatte das Plus Paket rausnehmen lassen, worauf die Kollegin meinte, dass es automatisch wegfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sam 1967 schrieb am 4. Februar 2022 um 18:55:32 Uhr:
AdBlue 1L: 50,81 !!!!!!
Da ist der Lohn mit drin.
ca. 40,-€ Lohn egal wie viel eingefüllt wird und ca. 10,-€ für 1 Liter Harnstoff
Und immer dran denken , die 50,81 sind netto. Man akzeptiert ja einiges , aber dass ist dann doch schon nahezu Abzocke. Das adblue auffüllen könnte man ja vielleicht wie den Kaffee und den Glaspalast auf alles umschlagen und das Auffüllen dann als kostenlosen Service "verkaufen", ähnlich wie die Wäsche.
Zitat:
@Sam 1967 schrieb am 4. Februar 2022 um 18:55:32 Uhr:
AdBlue 1L: 50,81 !!!!!!
Da ist der Lohn mit drin.
ca. 40,-€ Lohn egal wie viel eingefüllt wird und ca. 10,-€ für 1 Liter Harnstoff
Das ist halt ein Pauschalpreis, egal wie viel AdBlue am Ende nachgefüllt wird. Für 1l ist das natürlich vollkommener Schwachsinn.
Ohne Pauschalpreis kostet es 3 AW plus rund 2€/l. Auch das wäre für eine Liter Unsinn. Natürlich kann die Werkstatt immer sagen, dass es der Kunde beauftragt hat, aber so etwas gehört sich einfach nicht. Normal muss man als Werkstatt bei so etwas nicht mal nachfragen. Ich denke jeder Kunde ist froh, wenn man ihm sagt, dass man es nicht getan hat, weil es vollkommen unverhältnismäßig gewesen wäre.
So sehe ich das auch... Man hätte auch einfach 1l einfüllen können bei einem privaten Halter , der seine E Klasse auch bei 174000km noch zu Mercedes bringt und auch sonst kein Öl oder Teile mitbringt. Fingerspitzengefühl halt...Dafür gab es aber auch einen smart ohne Berechnung , darf man ja auch nicht vergessen. Alles in allem bin ich ja zufrieden , aber wenn die 200000km überschritten werden, werde ich meine Teile auch wieder mitbringen und das Spar Depot hat sich glaub ich auch nicht gerechnet. Werde ich nochmal genau nachrechnen.
Warum wird denn AdBlue überhaupt ungefragt nachgefüllt?
Ich hatte meinen X213 kürzlich auch beim Service.
AdBlue war im letzten Drittel.
Bei der Fahrzeugannahme wurde ich nicht danach gefragt, und es wurde daher auch nichts nachgefüllt...
Ich werde es einfach direkt vor dem Service selbst auffüllen.
Dank des Plus-Paket...
Ich hatte auch max einen Monat vorher getankt. Man sieht ja auch, dass hier nur 1 Liter nachgefüllt wurde bei einem 25l großen Tank. Also einfach stumpf nach Vorschrift. Und ich tanke den Smart (den ich übrigens kostenlos hatte) noch für 3,48 Euro wieder voll.
Okay, auf das Plus-Paket wurde ich angesprochen.
Zum Glück habe ich es verneint.
Zitat:
@ultrax schrieb am 4. Februar 2022 um 20:38:23 Uhr:
So sehe ich das auch... Man hätte auch einfach 1l einfüllen können bei einem privaten Halter
Das waren nicht meine Worte.
Man hätte nicht fragen sollen, man hätte dir einfach bei Abholung mitteilen sollen, dass AdBlue nicht nachgefüllt wurde, auch wenn es beaftragt war, weil da so wenig fehlt, dass man den einen Liter für 50,x€ als unangemessen gesehen hat. Hier sagt jeder Kunde, der offensichtlich in der Lage ist, nicht nur den einen Tank, sondern auch den anderen zu füllen: Super!
Meine Worte sind aber nicht, dass man den einen Liter für lau auffüllen muss. Lass ihn doch einfach weg. Das ist Fingerspitzengefühl. Denn der Tankwart ist schon lange abgeschafft, weil ihn keiner zahlen wollte und hier ist das nicht anders.
Ja, du hast Recht. So wäre es die beste Lösung gewesen. Werde ich auf jeden Fall nochmal ansprechen , wenn ich meinen Meister wiedersehe.
Hallo zusammen,
das hat nichts mit Service zutun , aber halt um die Preise von Mercedes Werkstatt.
Ich hatte diese Woche einen Mardeschaden am mein Auto.
Zu der Zeit war ich 600 km von zu Hause entfernt (Beruflich).
Aber worauf ich hinauswill ist , das die Preise in der Mercedes Werkstatt meiner Meinung echt zu hoch sind.
Hatte das Auto in die Werkstatt abgegeben, der Meister sagte es wird ca. 450€ kosten. Ich hatte mich direkt gewundert, das es so teuer wird. Hatte aber keine andere Wahl, musste es fertig machen lassen, weil ich wieder nach Hause fahren musste.
Ich bin abends da noch vorbeigefahren, das Auto stand immer noch draußen, es wurde noch nichts gemacht.
Nächsten Tag bekam ich um 10:30 Uhr anruf, das Auto ist fertig.
Bin direkt hin um den abzuholen.
Ich möchte damit sagen, es wurde maximal 2 Std an dem Auto gearbeitet.
Es wurde Kühlmittel abgelassen und ein kleiner Schlauch gewechselt, neues Kühlmittel eingefüllt.
Rechnung belief sich auf 475€ alles zusammen.
Das Auto war nicht mal gewaschen.
Ich habe die Rechnung direkt an meine Versicherung geschickt.
Ich finde die Reparatur war echt viel zu teuer.
eigentlich normal:
2 h = 24AW zu je € 12,50 = € 300,-- + Mwst= € 360,-- dazu Kühlmittel u. Schlauch!