Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3286 weitere Antworten
3286 Antworten

Das liegt am Ölgütesensor. Der sagt Öl ist verbraucht. Ab zum Service. Ob es so ist oder doch ein Softwarefehler... ?

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 21. September 2017 um 13:29:42 Uhr:


Das liegt am Ölgütesensor. Der sagt Öl ist verbraucht. Ab zum Service. Ob es so ist oder doch ein Softwarefehler... ?

Glaube ich nicht, steht bei mir vom ersten Tag an, service A bei 10.000 und bei nem Kollegen der sein Auto drei Wochen vorhr geholt hat auch ... beides 350 D ... ich tippe mal die wollen die Auros aus einem ganz anderen Grund nach 10TKm. In der Werkstatt haben

Glaube ich auch nicht. Das ist ein Fehler. Fahr beim Freundlichen vorbei und lass das ändern, kostet nichts.

Ich habe DREIMAL gefragt und keine Antwort bekommen ...

Ähnliche Themen

Meiner muss jetzt auch zum A Service. 2 verschiedene Händler angerufen wegen Preisinfo. Beidesmal die Antwort: "Da müsse se vorbeykomme, dat kann ich so net sage. Da brauch ich de Werkstattcode" 🙄

Jetzt muss ich dahin zum auslesen um dann den Preis zu erfahren was Service A kostet? Geht´s noch? Was machen die heute für einen Mist.... ??

Da können die Händler bzw. Werkstätten auch nichts für, aber je nach Code, der im Werkstattmenü angezeigt wird, fällt auch der Service aus. Wobei A eh nur der kleine Service mit den notwendigsten Dingen ist.

Man sagt ihnen die FIN, dann können die Händler nachsehen.

Wie kommst du denn auf die Idee mit der FIN? Der zuständige Händler kann per Mercedes Me zugreifen, sofern er technisch soweit ist und das war es dann schon.

So komme ich auf die FIN. Berlin hatte danach gefragt:

Zitat:

@rus schrieb am 8. September 2016 um 17:26:00 Uhr:


Ich habe die Niederlassungen Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart wegen Service A abtelefoniert.

Erste Erkenntnis: Alle haben unterschiedliche Musik in der Warteschleife.

Am schnellsten ist Frankfurt rangegangen. Überraschung: Dort war der Preis für Service A noch gar nicht hinterlegt. Die Freundliche schätzte aber etwas um die 300 Euro inklusive Öl.

Hamburg und Stuttgart: Dauerwarteschleife. Nach mehreren Versuchen abgebrochen.

Berlin: Etwas schnippische Telefonistin. Konnte mir nicht erklären, weshalb sie die Fahrgestellnummer benötigt. Hat aber zum Kollegen verbunden. Der schätzte wie Frankfurt 300 Euro - je nach Motorisierung wird mehr oder weniger Öl eingefüllt.
😉

T´schuldigung... aber wenig hilfreich.

Es wird in der Werkstatt über eine Tastenkombination am Lenkrad ein Werkstattcode abgerufen. Bei der ersten Inspektion (Service A) ist es iaR der Code 505. Der Service dazu kostet dann geschmeidige 500€. Der Hauptteil geht auf das Öl zurück, den MB mit 30€ / l berechnet. Bei 7l sind das schnell fast die Hälfte der Gesamtkosten. Billiger wird's, wenn man das Öl selber mitbringt. Viele Werkstätten haben nichts dagegen, geben dann allerdings keine Garantie auf das Öl.

Gruß,
FEA

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 26. September 2017 um 10:04:16 Uhr:


T´schuldigung... aber wenig hilfreich.

Dann musst Du eben hinfahren. Soweit man es diesem Thread entnehmen kann, genügt bei den anderen Teilnehmern ein Anruf mit Kennzeichen oder FIN zur Hand.

Sagt mal was ist denn jetzt eigentlich an dieser "Ölpauschale" dran. Irgendwo hier auf den 14 Seiten wird ja davon berichtet, dass jemand zusätzlich zur Inspektion eine 99 EUR Ölwechselpauschale gebucht hat. Somit ist der Service ingesamt viel günstiger geworden, weil normalerweise müsste man ja um die 150-200 EUR dafür bezahlen, wenn jeder Liter einzeln berechnet würde.

Hat das mal irgendjemand hier probiert oder ist das eine Ausnahme gewesen und die Person hat einfach nur unglaublich Glück gehabt a) an die richtige Werkstatt zu kommen und b) auch noch an den richtigen Werkstattmeister?

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass so etwas funktioniert, denn wenn sich das rumspricht bucht jeder diese Pauschale und der Verdienst am Öl ist dahin. Ich denke da hilft auch kein Nachfragen vor Ort, das wird, selbst wenn es das unter der Ladentheke gibt, wohl zu 99% abgelehnt werden mit irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Begründungen.

Bei meinem Händler gibt es so ne Pauschale zum Beispiel nicht. Hatte extra mal gefragt, da mit meinem Händler sehr gut kann. Scheint ne individuelle Geschichte einzelner Händler bzw. Werkstätten zu sein.

Zitat:

@rus schrieb am 27. September 2017 um 03:13:14 Uhr:



Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 26. September 2017 um 10:04:16 Uhr:


T´schuldigung... aber wenig hilfreich.

Dann musst Du eben hinfahren. Soweit man es diesem Thread entnehmen kann, genügt bei den anderen Teilnehmern ein Anruf mit Kennzeichen oder FIN zur Hand.

Das ist Quatsch! Das Auto hat überall Sensoren und Güteprüfer. Je nachdem was wie verbraucht ist, erstellt der Wagen automatisch einen eigenen individuellen Werkstattcode. In diesem Code sind die Arbeiten aufgeführt. Wie das Kennzeichen oder die VIN des Autos hier helfen sollen ist mir unerklärlich.

Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen