Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3302 Antworten
S213 E220 d/TModell, EZ=21.09.2016 /Service A bei 10.050 km
Service A mit Pluspaket 18 AW /10,05€ 180,90
Waschmittel 6,76
Verschlussschraube 6,44
TS Filter -Einsatz 22,13
M-Oel Synt-RPF 6,3 ltr. /28,66 180,56
Wagenreinigung Innen/Aussen 0,00
Updates keine
Leihwagen C250 Cabriolet /500 km frei 41,18
alles netto Preise/€
Grüße
hpad
Über Assist me ist die „Fernwartung“ sehr wohl möglich, aber eben nur für den Händler, der auch in den me-Stammdaten hinterlegt ist. Auf dieser Basis werden ja auch die automatisierten Serviceangebote erstellt, die dann im Portal auftauchen.
Kennzeichen und FIN ist aber nicht logisch...
@hpad:
41 Euro/netto für den Leihwagen? Hab ich nen geilen Händler, der stellt mir immer nen Wagen hin...
Find das ne Sauerei für Ölwechsel und Filterwechsel mit so ein paar Wischi Waschi Arbeiten fast 1.000DM (500€) zu verlangen.
Muss man die Lachnummer mitmachen um die Garantie zu erhalten, oder kann man das auch selber machen ohne Einfluss auf die Garantie??
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. September 2017 um 13:04:31 Uhr:
Über Assist me ist die „Fernwartung“ sehr wohl möglich, aber eben nur für den Händler, der auch in den me-Stammdaten hinterlegt ist. Auf dieser Basis werden ja auch die automatisierten Serviceangebote erstellt, die dann im Portal auftauchen.
Kennzeichen und FIN ist aber nicht logisch...
...
Damit erklärst Du ja schon, weshalb, wohlgemerkt die Niederlassung, am Telefon nach FIN oder Kennzeichen fragt. So identifizieren sie das Fahrzeug und ziehen sich dann die Informationen, die sie benötigen, um etwas vorab sagen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 27. September 2017 um 14:29:55 Uhr:
Find das ne Sauerei für Ölwechsel und Filterwechsel mit so ein paar Wischi Waschi Arbeiten fast 1.000DM (500€) zu verlangen.
Würdest du das bitte noch in Reichsmark umrechnen, damit es anschaulicher wird? 😁
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 27. September 2017 um 15:16:37 Uhr:
Würdest du das bitte noch in Reichsmark umrechnen, damit es anschaulicher wird? 😁Zitat:
Find das ne Sauerei für Ölwechsel und Filterwechsel mit so ein paar Wischi Waschi Arbeiten fast 1.000DM (500€) zu verlangen.
Also ich finde das auch befremdlich, was hier mittlerweile aufgerufen wird.
18 AW sind 1,5h. Das macht einen Stundenlohn von gut 140€ 😎.
Und ein Liter Öl in der vorgegebenen Spezifikation kostet gut eingekauft für den Endverbraucher auch nur 20% von den hier aufgerufenen 34,xx EUR.
Garantie gilt auch, wenn es bei ATU für 79€ Festpreis nach Herstellervorschrift gemacht wird.
Aber Kulanzansprüche werden einem bei "Fremdeingriff" dann ganz sicher verwährt bleiben.
Muss man für sich abwiegen...
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 27. September 2017 um 14:29:55 Uhr:
Find das ne Sauerei für Ölwechsel und Filterwechsel mit so ein paar Wischi Waschi Arbeiten fast 1.000DM (500€) zu verlangen.
Wenn Du so rechnest,dann dürfte man sich keinen W213 kaufen.Den ein gut Konfigurierter 213 hat einen LP von mind.75T€ also fast 150T DM.Dafür hast Du mal eine S-Klasse bekommen oder ne Eigentumswohnung.Dein Gehalt ist bestimmt auch nicht mehr auf DM-Niveau.
Also ich hab den E250CGI immer beim Autofleischer U. Der macht mir den Ölwechsel für 60 Euronen und alle paar Jahre gibts mal ne neue Bremsflüssigkeit. So zieht der Bock mit seinem kleinen 400 Watt Kühlerlüfter auch meinen 1,7 Tonnen Wohni einmal im Jahr nach Spanien oder Italien. (Nein, der wird nicht heiss oder geht gar kaputt, weil man keinen 600 Watt Lüfter für 2000 Euro eingebaut hat) Die Karre hat jetzt 58000km drauf (BJ2012) und fährt wie am ersten Tag. Wenn ich sie in ein paar Wochen feil biete, zahlt mir keine Sau 500 mehr, weil ich etwa alle Asysts gemacht hätte. Wohl aber hätte ich bestimmt 6000 Euro für Wischwasser, sinnlose Steuergeräteupdates, oder olles Öl gezahlt. Billiger kann man die Kiste nicht fahren. Als ich den Bock damals das erste mal bei 8000km zum Autofleischer gebracht habe, hatten die auch gefragt, mit dem Auto kommen sie hierher? Ich sagte nur, klar nur das beste für den Dicken und einen kräftigen Schuß Fassoel vom Autofleischer (mit MB Freigabe für 6 Mark fufzig). Danach schnell die bescheuerte Assyst Anzeige weggeklickt und gut. Man muss eben Vertrauen in seine Werkstatt haben 🙂
(So mach ich das übrigens schon mit dem vierten Mercedes, alles prima). Hoffentlich geht der Autofleischer nicht entgültig Pleite, weil Pitstop ist nicht in der Stadt. km kann ich mit den Rechnungen vom Autofleischer besser anchweisen als das virtuelle Scheckheft von Mercedes.Statt Scheckheft geplfegt muss es eher heißen "scheckbuchgeplfegt"oder schreckheftgepflegt.
Schöner Bericht petrel. Noch besser wirds wenn du alles selber machst. Denn wer hat das größte Interesse daran das alles 1a erledigt wird? Richtig, du selber. Nicht die Werkstatt, die will nur deine Kohle.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 27. September 2017 um 15:16:37 Uhr:
Würdest du das bitte noch in Reichsmark umrechnen, damit es anschaulicher wird? 😁Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 27. September 2017 um 14:29:55 Uhr:
Find das ne Sauerei für Ölwechsel und Filterwechsel mit so ein paar Wischi Waschi Arbeiten fast 1.000DM (500€) zu verlangen.
Rechne du doch... bei mir ist das vor meiner Zeit.
Sucht es Euch aus:
Umrechnungshinweise (Kaufkraft) laut einer privaten Website bezogen auf das Jahr 2000:
1 Reichsmark (1924–1936) = 3,32 Euro (6,49 Deutsche Mark), was (2016) 6,66 Euro entspräche.
1 Reichsmark (1937/1938) = 3,58 Euro (7,00 Deutsche Mark), was (2016) 7,18 Euro entspräche.
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reichsmark
Wie war damals der Ölpreis?
Gab es seinerzeit schon eine Inspektion? Weiß das jemand?
Oder hat jemand noch alte Rechnungen für Assyst oder Inspektionen aus den 1990ern?
Damals... zu Zeiten meines Großvaters... der hätte immer gesagt: „Ich brauche aber keine Rechnung!“ - Für ihn hätte der Service A höchstens 30RM gekostet... und weil er Bürgermeister war, eher gar nichts... geile Zeiten!
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 4. Oktober 2017 um 10:41:39 Uhr:
Die sauerei ist doch das ohne durchgeführten Service die Kulanz erlischt. Das ist die Sauerei !!
-kopfschütteln-
->
Wikipedia - KulanzZitat:
Unter Kulanz versteht man das freiwillige Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern im Geschäftsverkehr, ohne dass hierzu eine besondere Rechtspflicht besteht.
Zitat:
Der Verzicht auf Kulanz ist keine Schikane, weil der Verkäufer kein dem Käufer schadenbringendes Recht ausübt. Kulanz kann die Kundenbindung fördern, so dass Handelsbetriebe beim Umtausch meist zur Kulanz bereit sind. Hierdurch können sie die Geschäftsbeziehung zum Kunden stabilisieren und Laufkundschaft möglicherweise zu Stammkunden machen.
Fazit: Kein Kunde, keine Kulanz!
cu termi0815