Service A nach nur 7800km ?
Hallo zusammen,
Mal eine Frage, ist es wirklich möglich und nötig, das meine C Klasse mich schon zum Ölwechsel ruft ?
Vorgestern erst die 7777KM hinter mir und Gestern beim Starten erscheint die Anzeige Service A in 30 Tagen. Der Wagen ist 11 Monate alt und Stand von November bis März in der Garage.
Beim Golf musste ich erst nach 2 Jahren und etwa 20.000 Km zur ersten Inspektion, was ich für realistisch halte. Aber 7800km ? Abzocke oder echt nötig ?
Was sagt ihr ?
PS: es geht mir nicht ums Geld in erster Linie. Also bitte Kommentare wie Benz fahren und kein Geld für Service o.ä sparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. Mai 2015 um 17:32:13 Uhr:
Und am besten lässt man mal die Kirche im Dorf... der Wagen braucht nach 365 Tagen (oder 25.000Km - das was andere nur in 2 Jahren erlauben!!) auch nur einen Assyst A (Service 1 und 3).
D.h. es wird eine kleine Durchsicht mit Öl und Filterwechsel durchgeführt.
Das ist polemisch und falsch. "Andere" erlauben genauso wie Mercedes mit dem Wagen 100.000 km/ Jahr zu fahren, nur muss man dann halt 4 * Jahr zu einer Kleinen Wartung/grossen Wartung, genauso wie bei Mercedes.
Ich stelle mir die Frage hat Mercedes so wenig vertrauen zu ihren Produkten dass sie die Fahrzeuge zwingend einmal im Jahr einer Wartung unterziehen müssen? Für Privatmenschen die wenige Kilometer fahren ist das ein Problem, wie man auch an diesem Thread sieht.
Nach 8000 km und 12 Monaten einen zwangsweisen Ölwechsel vorzuschreiben hat sicherlich keinerlei technischen Grund.
Ich habe mir u.a. deshalb einen BMW X3 statt eines Mercedes GLK gekauft. Die Wartung kostete mich dort Pauschal 650 Euro und reicht 5,5 Jahre bzw 75.000 km. Bei Mercedes müsste ich in dieser Zeit 5 mal in die Werkstatt und inklusive Arbeit, Material und Mwst mehr als 2000 Euro bezahlen.
Das gerade Mercedes als Hersteller mit dem grössten Privatkundenanteil eine solch kundenunfreundliche Regelung wieder eingeführt hat, kann ich nicht verstehen.
P.S Das es nicht schadet zusätzlich jährlich einen Ölwechsel durchzuführen, ist klar. Aber den kann man auch freiwillig bei den Profis von McOIl für 69,- Euro mit Shell Helix Ultra 0W40 durchführen lassen statt für 300-400 Euro beim freundlichen.
50 Antworten
Zitat:
@troublebanker schrieb am 8. Mai 2015 um 12:54:06 Uhr:
So habe ich bisher auch immer gedacht...war mir irgendwie unangenehm selbst Öl mitzubringen.
Aber nachdem mir selbst mein Händler geraten hat (als ich gefragt habe was denn ca. beim Service A auf mich zukommt) Öl mitzubringen hab ich dann doch beschlossen bei 6 - 8 Liter einfach mal 100 - 120,- EUR zu sparen indem ich es selbst mitbringe... (bei meinem 🙂 wird mit 25,- EUR pro Liter abgerechnet) für das Geld geh ich lieber mit der Liebsten schick essen 😁 man muss nur darauf achten die Mercedes-Benz Freigabe beim Öl zu haben!
War vor dem W205 auch mein Vorgehen. Habe aber seitdem einen anderen Händler, der mir von verschiedenen Bekannten schon ewig empfohlen wurde. Ist 20km weiter entfernt, aber das ist es zehnfach wert.
Der Service A kostet dort Angebotspreis 279€
mitÖl. Add Blue nachfüllen und Staubfilter erneuern ist optional und nicht inkludiert.
Das Öl ist mit 12€ (Hauspreis so wird kommuniziert) berechnet, bei der alten Werkstatt waren es satte 30€.
Den Sums mit eigenem Öl mach ich da nicht mehr.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 8. Mai 2015 um 18:00:50 Uhr:
War vor dem W205 auch mein Vorgehen. Habe aber seitdem einen anderen Händler, der mir von verschiedenen Bekannten schon ewig empfohlen wurde. Ist 20km weiter entfernt, aber das ist es zehnfach wert.
Der Service A kostet dort Angebotspreis 279€ mit Öl. Add Blue nachfüllen und Staubfilter erneuern ist optional und nicht inkludiert.
Das Öl ist mit 12€ (Hauspreis so wird kommuniziert) berechnet, bei der alten Werkstatt waren es satte 30€.
Den Sums mit eigenem Öl mach ich da nicht mehr.
So einen 🙂 habe ich auch (der Preis gilt sogar für den 350CDI mit 8l Öl!) und ich mach es genau so!
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Mai 2015 um 17:36:22 Uhr:
Aha...Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. Mai 2015 um 17:32:13 Uhr:
Was???
Damit tötest Du JEDEN Motor ab ca. Baujahr 1985.
In die Motoren der BR 205 dürfen NUR vollsynthetische Öle nach MB.Blatt 229.3 (bei gleichzeitiger Minderung der Laufstrecke zwischen den Assysts) oder 229.5 eingefüllt werden.
Aber jeder wie er meint - seit Erfindung des Internets ist ohnehin jeder ein Universal-Fachmann und weiß es besser! 🙂
Ich bitte mal den Fachmann mir drei vollsynthetische Öle nach 229.3 oder von mir aus auch nach 229.5 zu nennen 😉
Ich warte noch auf Antwort... 😉
ich verstehe das so:
1. Kofel empfiehlt mineralische Öl (keine gute Emfpehlung) oder Mobil 0W-40
2. Du formulierst relativ klar in der Art eines Fachmanns
a) diese Öle würden JEDEN Motor töten
b) in die BR 205 dürfen nur vollsynthetische Öle nach 229.3 oder 229.5
c) im Internetzeitalter wäre JEDER ein Universalfachmann, also wohl auch Kofel und Du
3. Ich wollte Deinen fachmännischen Rat nun operationalisieren und fragte exemplarisch nach drei gemäß Deinen Angaben "richtigen" Ölen, die man ohne Probleme im freien Handel erwerben kann.
Wäre echt nett, wenn Du das zeitnah beantworten könntest?
Neugierige Grüße
Moonwalk
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 8. Mai 2015 um 17:39:43 Uhr:
Ohne Worte hier langsam kommt es so rüber Hauptsache Stern auf der Haube(Grill) aber der Service darf nie was kosten und so Billig wie möglich.Und die Vorschläge bring dein Öl selber mit wer mir persönlich zu peinlich damit bei Mercedes aufzukreuzen.Meine Meinung
Wir leben in einem Dienstleistungszeitalter. Da muss der Kunde keine Apothekenpreise zahlen , nur weil irgend ne Marke drauf steht. Daher finde ich es voll in Ordnung das Öl mitzubringen.
Ähnliche Themen
Mobil 1 hat doch die Freigabe.... Warum sollte das denn schlecht sein ??
MB-Freigabe 229.3 / MB-Freigabe 229.5
Mobil 1 New Life™ 0W-40 ist ein Hochleistungsöl, das für Fahrzeuge geeignet ist, die ein Motorenöl der Mercedes Benz-Spezifikation MB 229.3 oder MB 229.5 benötigen.
Zitat:
@t60p schrieb am 8. Mai 2015 um 18:41:15 Uhr:
Mobil 1 hat doch die Freigabe.... Warum sollte das denn schlecht sein ??MB-Freigabe 229.3 / MB-Freigabe 229.5
Mobil 1 New Life™ 0W-40 ist ein Hochleistungsöl, das für Fahrzeuge geeignet ist, die ein Motorenöl der Mercedes Benz-Spezifikation MB 229.3 oder MB 229.5 benötigen.
Es ging eher um das
mineralischeÖl. In der Tat eine Schnapsidee. War richtig das zu kritisieren damit das keiner reinmacht. Hätte man freilich im Kommentar etwas hervorheben können.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Mai 2015 um 18:25:32 Uhr:
Wäre echt nett, wenn Du das zeitnah beantworten könntest?
Ich glaube der Baum brennt!?
Habe besseres zu tun als hier die Welt zu erklären... kipp' rein was Du für richtig erachtest!
Es ist alles zu dem Thema gesagt.
Viel Spaß noch.
Leute
einfach Wartung service verschleiß paket buchen und dann ist das hier alles grad egal......
:-)
kein stress
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 8. Mai 2015 um 18:46:49 Uhr:
Es ging eher um das mineralische Öl. In der Tat eine Schnapsidee. War richtig das zu kritisieren damit das keiner reinmacht.Zitat:
@t60p schrieb am 8. Mai 2015 um 18:41:15 Uhr:
Mobil 1 hat doch die Freigabe.... Warum sollte das denn schlecht sein ??MB-Freigabe 229.3 / MB-Freigabe 229.5
Mobil 1 New Life™ 0W-40 ist ein Hochleistungsöl, das für Fahrzeuge geeignet ist, die ein Motorenöl der Mercedes Benz-Spezifikation MB 229.3 oder MB 229.5 benötigen.
Ich habe ja
nichtempfohlen, ein mineralisches zu nehmen, sondern nur wieder gegeben, was mir ein Mercedes Meister vor rd. 6 Jahren empfohlen hat, nämlich "ein günstiges für Wenigfahrer
von der Werkstatt(!) zu nehmen --> die sollten ja wohl wissen, was dem Motor schadet und was nicht. Vielleicht habe ich mich geirrt und das damals erwähnte Öl war gar kein mineralisches mehr.
Meine Empfehlung lautet: Mobil 1 0W-40 nach Mercedes Norm günstig kaufen und zum Service mitbringen. Das ist mE. eines der besten Öle!
Gruß kofel
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. Mai 2015 um 18:59:25 Uhr:
Ich glaube der Baum brennt!?Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Mai 2015 um 18:25:32 Uhr:
Wäre echt nett, wenn Du das zeitnah beantworten könntest?
Habe besseres zu tun als hier die Welt zu erklären... kipp' rein was Du für richtig erachtest!
Es ist alles zu dem Thema gesagt.
Na dann: "Frohe Weihnachten" 😁
Wenn Du doch "besseres zu tun hast" wundere ich mich, warum Du zuerst diese eigenartigen Ratschläge gegeben hast.
Da das aus meiner Sicht auch nicht alles richtig war, möchte ich für die anderen, die es interessiert, die Fakten richtig stellen. Da Du für gewöhnlich im Detail sehr gut informiert bist, könnte ansonsten der Eindruck entstehen, dass das in diesem Fall auch richtig wäre 😉
1. Mineralisches Öl wird den Anforderungen eines w205 nicht mehr genügen
2. Ein Mobil 0W-40 ist kein schlechtes Öl, darf verwendet werden und hat die MB-Freigaben
3. "vollsynthetisch" ist in Deutschland ein gesetzlich geregelter Begriff (u.a. siehe "OLG Düsseldorf · Urteil vom 22. Januar 2008 · Az. I-20 U 46/05"😉, demnach so ein Öl über 80% PAO (Polyalphaolefine) enthalten muss. Als Detailexperte sollte man an der Stelle schon korrekt bleiben. Für weiterführende Informationen verweise ich auf den "groen Ölthread" bei Motor-Talk... 😁
4. Was für ein Öl geht denn nun? Damit aus dem ganzen Geseier (von mir 😉) auch ein praktischer Nutzen bleibt, guggt Ihr hier: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html
Da sollte wohl für jeden was dabei sein. Dass mein Dieselmotor anno 1987 von mineralischem Öl "getötet" worden wäre, wage ich allerdings weiter zu bezweifeln... 😉
Schönes Wochenende 😁
Moonwalk
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Mai 2015 um 20:29:53 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Mai 2015 um 20:29:53 Uhr:
Na dann: "Frohe Weihnachten" 😁Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. Mai 2015 um 18:59:25 Uhr:
Ich glaube der Baum brennt!?
Habe besseres zu tun als hier die Welt zu erklären... kipp' rein was Du für richtig erachtest!
Es ist alles zu dem Thema gesagt.Wenn Du doch "besseres zu tun hast" wundere ich mich, warum Du zuerst diese eigenartigen Ratschläge gegeben hast.
Da das aus meiner Sicht auch nicht alles richtig war, möchte ich für die anderen, die es interessiert, die Fakten richtig stellen. Da Du für gewöhnlich im Detail sehr gut informiert bist, könnte ansonsten der Eindruck entstehen, dass das in diesem Fall auch richtig wäre 😉
1. Mineralisches Öl wird den Anforderungen eines w205 nicht mehr genügen
2. Ein Mobil 0W-40 ist kein schlechtes Öl, darf verwendet werden und hat die MB-Freigaben
3. "vollsynthetisch" ist in Deutschland ein gesetzlich geregelter Begriff (u.a. siehe "OLG Düsseldorf · Urteil vom 22. Januar 2008 · Az. I-20 U 46/05"😉, demnach so ein Öl über 80% PAO (Polyalphaolefine) enthalten muss. Als Detailexperte sollte man an der Stelle schon korrekt bleiben. Für weiterführende Informationen verweise ich auf den "groen Ölthread" bei Motor-Talk... 😁
4. Was für ein Öl geht denn nun? Damit aus dem ganzen Geseier (von mir 😉) auch ein praktischer Nutzen bleibt, guggt Ihr hier: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.htmlDa sollte wohl für jeden was dabei sein. Dass mein Dieselmotor anno 1987 von mineralischem Öl "getötet" worden wäre, wage ich allerdings weiter zu bezweifeln... 😉
Schönes Wochenende 😁
Moonwalk
Es gab eine Zeit da habe ich nur Milch getrunken! Gruß
@Der_Landgraf
...was bedeutet "bei gleichzeitiger Minderung der Laufleistung" - wenn ich das korrekte Öl nehme?
Kann nur sagen die Werkstätten sind auch verhandlungsbereit, hatten Service beim Golf und VW wollte auch über 30 EUR für den Liter....der Bosch Service nur die Hälfte, dann sind sie mit dem Preis auch ein bisschen runter (24 ??) und alles hat gepasst - auch mit der Garantie.
Weil hier öfter von Abzocker die Rede war, gebe ich noch einen Gedanken in die Runde. Meine persönlichen Erfahrungen nach ist der Service aktuell bei MB im Vergleich zu VW, Audi, BMW signifikant besser. Das war einer der Gründe mich wieder für MB zu entscheiden, auch wenn die Autos nie perfekt waren, der Service hat mich überzeugt. Das muss auch bezahlt werden. Da gehe ich dann lieber jedes Jahr hin als alle zwei um dann wieder negative Erfahrungen zu machen. Wobei ja viele in dem Segment durch die km-Leistung auch bei den anderen Marken einmal im Jahr zum Service gehen
Beim Thema abzocke denke ich schon wenn für etwas über30€ verlangt werden was anderswo 6,50€ kostet, dieser Gedanke nicht allzu abwegig ist.
Beim Thema Service ist es leider uneinheitlich, da gibt es solche und solche, vermutlich bei jeder Marke. Hat man aber Vertrauen zu einem Vertragshändler gefunden so ist das durchaus ein Punkt beim Kauf.
@kofel ich habe keinerlei Problem mit deinen Äußerungen, teile sogar deine Auffassung 0W-40 den Vorzug zu geben , nur eine Klarstellung wg. des mineralischen Öles hielt ich ebenfalls für geboten.
0W-40 habe ich auch immer genommen, nicht obwohl sondern gerade weil auch viel Kurzstrecke in meinem Fahrprofil bei nur 12TKM vorkommt. War dann bei Selbstkauf auch kein preisliches Thema, im geposteten Angebot ist diese Sorte aber nicht enthalten (geringer Aufpreis hieß es).
Zitat:
@marcilio schrieb am 9. Mai 2015 um 07:59:18 Uhr:
@Der_Landgraf
...was bedeutet "bei gleichzeitiger Minderung der Laufleistung" - wenn ich das korrekte Öl nehme?
Wenn man ein Öl verwendet das nicht MB.Blatt 229.5 (beim Diesel 229.51) entspricht, dann wird die Laufstrecke zwischen den Services von 25.000 auf 15.000 Kilometer herabgesetzt.
Ich persönlich zahle auch keine 30 EURO/Liter oder mehr, da gibt es andere Möglichkeiten... sehe aber einen Ölwechsel jährlich als nicht verkehrt an. Fahre aber auch soviel das ich ohnehin keine zwei Jahre zwischen den Services schaffen würde.