Service A nach nur 7800km ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Mal eine Frage, ist es wirklich möglich und nötig, das meine C Klasse mich schon zum Ölwechsel ruft ?
Vorgestern erst die 7777KM hinter mir und Gestern beim Starten erscheint die Anzeige Service A in 30 Tagen. Der Wagen ist 11 Monate alt und Stand von November bis März in der Garage.
Beim Golf musste ich erst nach 2 Jahren und etwa 20.000 Km zur ersten Inspektion, was ich für realistisch halte. Aber 7800km ? Abzocke oder echt nötig ?
Was sagt ihr ?
PS: es geht mir nicht ums Geld in erster Linie. Also bitte Kommentare wie Benz fahren und kein Geld für Service o.ä sparen.

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. Mai 2015 um 17:32:13 Uhr:



Und am besten lässt man mal die Kirche im Dorf... der Wagen braucht nach 365 Tagen (oder 25.000Km - das was andere nur in 2 Jahren erlauben!!) auch nur einen Assyst A (Service 1 und 3).
D.h. es wird eine kleine Durchsicht mit Öl und Filterwechsel durchgeführt.

Das ist polemisch und falsch. "Andere" erlauben genauso wie Mercedes mit dem Wagen 100.000 km/ Jahr zu fahren, nur muss man dann halt 4 * Jahr zu einer Kleinen Wartung/grossen Wartung, genauso wie bei Mercedes.

Ich stelle mir die Frage hat Mercedes so wenig vertrauen zu ihren Produkten dass sie die Fahrzeuge zwingend einmal im Jahr einer Wartung unterziehen müssen? Für Privatmenschen die wenige Kilometer fahren ist das ein Problem, wie man auch an diesem Thread sieht.
Nach 8000 km und 12 Monaten einen zwangsweisen Ölwechsel vorzuschreiben hat sicherlich keinerlei technischen Grund.

Ich habe mir u.a. deshalb einen BMW X3 statt eines Mercedes GLK gekauft. Die Wartung kostete mich dort Pauschal 650 Euro und reicht 5,5 Jahre bzw 75.000 km. Bei Mercedes müsste ich in dieser Zeit 5 mal in die Werkstatt und inklusive Arbeit, Material und Mwst mehr als 2000 Euro bezahlen.

Das gerade Mercedes als Hersteller mit dem grössten Privatkundenanteil eine solch kundenunfreundliche Regelung wieder eingeführt hat, kann ich nicht verstehen.

P.S Das es nicht schadet zusätzlich jährlich einen Ölwechsel durchzuführen, ist klar. Aber den kann man auch freiwillig bei den Profis von McOIl für 69,- Euro mit Shell Helix Ultra 0W40 durchführen lassen statt für 300-400 Euro beim freundlichen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Da gibt es kein Problem. Frage war nur warum schon nach 7800 km. Mehr nicht. Alles gut.

Naja, weils einfach Verschwendung ist in meinen Augen. Das hält auch mal 2 Jahre ohne Probleme.
Ich unterstelle jetzt mal, das die 2000 km nicht nur mit kalten Motor und ein paar hundert Kaltstarts erzeugt wurden. Bei normalen, wenn auch seltenen Gebrauch schafft das Öl das schon.

Wenn keine Garantie mehr besteht entsorge ich das gute vollsynthetische nicht jedes Jahr...Schont dann auch den Geldbeutel und die Umwelt. Innerhalb der Garantie hat man halt keine Wahl.

Zitat:

@helalwi schrieb am 8. Mai 2015 um 10:02:48 Uhr:


Es macht Sinn, dass man sein Auto alle Jahre mindestens ein Mal kontrollieren lassen muss. Dass allerdings nach 7'500km das Oel des Motors tatsächlich gewechselt werden sollte, weisst du ja gar noch nicht. Modernes synthetisches Oel hält bei Benzinern mindestens 20 bis 30'000 km.

Hingegen ist es wichtig zu kontrollieren, ob nach einem Jahr noch alle Bremsflüssigkeit dort ist, wo sie hingehört oder die Kontrolle über die Bremsen und deren Beläge, allfälliges Auffüllen von Kühlmittel in der Klimaanlage etc.

Die Meldung am Display sagt ja nichts über Ölwechsel. Das sagst nur du. Es heisst lediglich, dass Service bald kommt. Und diese Angabe ist völlig korrekt. Ich hätte es nützlicher gefunden, wenn du hier nicht jeden Fliegendreck posten würdest, sondern erst dann, wenn du die Rechnung der Garage in Händen hältst und dann nicht damit einverstanden wärst. Wir wissen ja alle, dass 1 mal im Jahr ein Service fällig wird. Du verdrehst das flugs und machst einen Oelwechsel nach 7'000km draus. Das ist vorerst mal Spam pur.

Blöder Schwachsinn den du da schreibst!

Zuhause nichts zu sagen? Oder wieso pöbelst du hier rum?

Hallo Salva,

ich kann dir nur folgendes raten:

Beim Freundlichen anklopfen und vereinbaren, dass im speziellen Fall ein "Wenigfahrer-Service" gemacht wird.

Dh: reine Durchsicht und kein Wechsel irgendwelcher Teile, die bei normal bei 25 tkm fällig wären.

Beim Öl: entweder günstiges mineralisches Öl bis EUR 15,- p. Liter direkt beim Freundlichen oder eigenes Hochleistungsöl mitbringen (Mobil 1 0W-40?)

Dann sollte das Service inkl. billigem Öl nicht mehr als 250,- kosten. --> vor Auftragserteilung mit Freundlichem klären!

Jährliches Service mit Ölwechsel hat das Werk leider vorgeschrieben.

Für mich einer der Gründe, keinen Benz mehr zu fahren, weil für Wenigfahrer damit die Servicekosten verdoppelt wurden. Bin vorher 10 Jahre zufrieden W210 gefahren und war alle 2 Jahre und max. 20tkm beim Service.

Gruß kofel

Ähnliche Themen

Gibts denn eigentlich die Arbeitswerter für die Services online einzulesen , damit man ungefähr weiss was auf einen zukommt ??

Ich kann die Frage des TE schon nachvollziehen, denn mein w203...
... muss alle 2 Jahre/25 tkm zum Service
... verändert die km bis zum nächsten Service je nach Fahrweise (erkennt sogar, ob frisches Öl nachgefüllt wurde)
... bekommt beim kleinen Service "ASSYST A" nur einen Ölwechsel, ansonsten schauen die nach den Lämpchen und Flüssigkeiten (weder nach Fahrwerk noch nach Bremsbelägen)

"Komischer" Weise, wurde das zum Ende der Bauzeit wieder auf 1 Jahr geändert, aber nicht weil es mehr Schadensfälle gab (Vermutung: Werkstätten haben sich beschwert). Schon schade zu sehen, wie weit MB hier schon mal war....

Der neue Polo in unserer Familie muss zum ersten Service nach 2 Jahren / 30.000 km, danach jährlich.

Nur der Superdupipremiumbenz schafft auch neu nur ein Jahr ohne lebensnotwendigen Service (zumindest für Garantie und Kulanz), da kann man schon auf andere Gedanken kommen.

"Normal" im Sinne von "zeitgemäß" ist diese Servicevorschrift ganz sicher nicht. Außerdem lässt sie auch gewisse Rückschlüsse zu, wie solide der Hersteller seine Produkte einschätzt 😁

Danke für den Tipp @kofel .
Werde aber wohl den Service machen lassen, alleine schon wegen der Garantie. War schon drei mal außerplanmäßig in der Werkstatt ( das letzte Mal vor zwei Wochen ) und glaub nicht dass das sich in den nächsten 12 Monaten ändern wird. Denn anstatt mal den Gaspedalsensor zu wechseln, wird nur der Fehler gelöscht und angeblich ein Softwareupdate draufgespielt. Öl bringe ich nicht selber mit, sowas ist nicht meine Art und wegen der Garantie wohl auch nicht sinnvoll.

Zitat:

@salva.g schrieb am 8. Mai 2015 um 12:24:21 Uhr:


Danke für den Tipp @kofel .
Werde aber wohl den Service machen lassen, alleine schon wegen der Garantie. War schon drei mal außerplanmäßig in der Werkstatt ( das letzte Mal vor zwei Wochen ) und glaub nicht dass das sich in den nächsten 12 Monaten ändern wird. Denn anstatt mal den Gaspedalsensor zu wechseln, wird nur der Fehler gelöscht und angeblich ein Softwareupdate draufgespielt. Öl bringe ich nicht selber mit, sowas ist nicht meine Art und wegen der Garantie wohl auch nicht sinnvoll.

So habe ich bisher auch immer gedacht...war mir irgendwie unangenehm selbst Öl mitzubringen.

Aber nachdem mir selbst mein Händler geraten hat (als ich gefragt habe was denn ca. beim Service A auf mich zukommt) Öl mitzubringen hab ich dann doch beschlossen bei 6 - 8 Liter einfach mal 100 - 120,- EUR zu sparen indem ich es selbst mitbringe... (bei meinem 🙂 wird mit 25,- EUR pro Liter abgerechnet) für das Geld geh ich lieber mit der Liebsten schick essen 😁 man muss nur darauf achten die Mercedes-Benz Freigabe beim Öl zu haben!

Zitat:

@troublebanker schrieb am 8. Mai 2015 um 12:54:06 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 8. Mai 2015 um 12:24:21 Uhr:


Danke für den Tipp @kofel .
Werde aber wohl den Service machen lassen, alleine schon wegen der Garantie. War schon drei mal außerplanmäßig in der Werkstatt ( das letzte Mal vor zwei Wochen ) und glaub nicht dass das sich in den nächsten 12 Monaten ändern wird. Denn anstatt mal den Gaspedalsensor zu wechseln, wird nur der Fehler gelöscht und angeblich ein Softwareupdate draufgespielt. Öl bringe ich nicht selber mit, sowas ist nicht meine Art und wegen der Garantie wohl auch nicht sinnvoll.
So habe ich bisher auch immer gedacht...war mir irgendwie unangenehm selbst Öl mitzubringen.
Aber nachdem mir selbst mein Händler geraten hat (als ich gefragt habe was denn ca. beim Service A auf mich zukommt) Öl mitzubringen hab ich dann doch beschlossen bei 6 - 8 Liter einfach mal 100 - 120,- EUR zu sparen indem ich es selbst mitbringe... (bei meinem 🙂 wird mit 25,- EUR pro Liter abgerechnet) für das Geld geh ich lieber mit der Liebsten schick essen 😁 man muss nur darauf achten die Mercedes-Benz Freigabe beim Öl zu haben!

Genau das ist die richtige Antwort. Diese Jahresdurchsichten finde ich auch überflüssig,ein Armutszeugnis, nicht wg. dem Geld, wg. der Technik! Gruß bw

Zitat:

@MrDragon64 schrieb am 8. Mai 2015 um 10:27:15 Uhr:


Ich verstehe nicht wo hier das Problem liegt, mein Zweitfahrzeug ein SLK wird im Jahr ca. 1500-2000km bewegt und bekommt selbstverständlich einmal im Jahr neues Öl

Jetzt glaube ich du machst das wirklich so -

mit dem Stern auf deiner Motorhaube 😁

Nee ehrlich, will man die 30Jahre Durchrostungsgarantie nicht verlieren braucht man ein durchgehendes Serviceheft und kommt dann eben nicht drumrum.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 8. Mai 2015 um 16:01:38 Uhr:



Zitat:

@MrDragon64 schrieb am 8. Mai 2015 um 10:27:15 Uhr:


Ich verstehe nicht wo hier das Problem liegt, mein Zweitfahrzeug ein SLK wird im Jahr ca. 1500-2000km bewegt und bekommt selbstverständlich einmal im Jahr neues Öl
Jetzt glaube ich du machst das wirklich so -
mit dem Stern auf deiner Motorhaube 😁

Nee ehrlich, will man die 30Jahre Durchrostungsgarantie nicht verlieren braucht man ein durchgehendes Serviceheft und kommt dann eben nicht drumrum.

Und trotzdem heißt Inspektion nicht immer unbedingt gleich Ölwechsel.

Musste mit meinem Golf auch jedes Jahr hin, da war dann einmal Bremsflüssigkeit fällig, im nächsten Jahr Öl und danach ja schon wieder TÜV.

Einmal im Jahr den Wagen gründlich durchchecken lassen ist definitiv sinnvoll, selbst (oder gerade wenn) er ein halbes Jahr oder länger nur gestanden ist. Insbesondere wenn man jemand ist der gar nicht selbst am Auto Hand anlegt (nicht einmal Ölstand prüfen z.B.).

Lasse die Inspektion immer im Sommer vor dem großen Urlaub machen und spare mir dann die extra "Urlaubsinspektion". Kann dann mit einem sicheren Gefühl in die Alpen fahren.

Zitat:

@kofel schrieb am 8. Mai 2015 um 11:49:43 Uhr:


Beim Öl: entweder günstiges mineralisches Öl bis EUR 15,- p. Liter direkt beim Freundlichen oder eigenes Hochleistungsöl mitbringen (Mobil 1 0W-40?)

Was???

Damit tötest Du JEDEN Motor ab ca. Baujahr 1985.

In die Motoren der BR 205 dürfen NUR vollsynthetische Öle nach MB.Blatt 229.3 (bei gleichzeitiger Minderung der Laufstrecke zwischen den Assysts) oder 229.5 eingefüllt werden. (gilt für die Benziner!)

Solche Tipps bei einem Neuwagen zu geben ist grob fahrlässig... am besten noch ein 15W-40... damit beim Kaltstart so richtig schön Verschleiß auftritt... und damit bei der weniger Fahrstrecke pro Jahr sich der Turbolader auch so richtig schön einen abmüht.

Aber jeder wie er meint - seit Erfindung des Internets ist ohnehin jeder ein Universal-Fachmann und weiß es besser! 🙂

Und am besten lässt man mal die Kirche im Dorf... der Wagen braucht nach 365 Tagen (oder 25.000Km - das was andere nur in 2 Jahren erlauben!!) auch nur einen Assyst A (Service 1 und 3).
D.h. es wird eine kleine Durchsicht mit Öl und Filterwechsel durchgeführt.
Das dürfte ohne Material bei rund 125-150 EURO liegen... sehe ich kein Problem drin!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. Mai 2015 um 17:32:13 Uhr:



Zitat:

@kofel schrieb am 8. Mai 2015 um 11:49:43 Uhr:


Beim Öl: entweder günstiges mineralisches Öl bis EUR 15,- p. Liter direkt beim Freundlichen oder eigenes Hochleistungsöl mitbringen (Mobil 1 0W-40?)
Was???
Damit tötest Du JEDEN Motor ab ca. Baujahr 1985.

In die Motoren der BR 205 dürfen NUR vollsynthetische Öle nach MB.Blatt 229.3 (bei gleichzeitiger Minderung der Laufstrecke zwischen den Assysts) oder 229.5 eingefüllt werden.
Aber jeder wie er meint - seit Erfindung des Internets ist ohnehin jeder ein Universal-Fachmann und weiß es besser! 🙂

Aha...

Ich bitte mal den Fachmann mir drei vollsynthetische Öle nach 229.3 oder von mir aus auch nach 229.5 zu nennen 😉

Wo steht da "Fachmann"?
229.3 ist nur mit Nachteilen freigegeben... das impliziert doch die Aussage "Verringerung der Laufzeit zwischen den Services"!?

Ich habe mich ja nicht aufgeregt, dass der Wagen zum Service muss...

Ohne Worte hier langsam kommt es so rüber Hauptsache Stern auf der Haube(Grill) aber der Service darf nie was kosten und so Billig wie möglich.Und die Vorschläge bring dein Öl selber mit wer mir persönlich zu peinlich damit bei Mercedes aufzukreuzen.

Meine Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen