Service 60000 Tkm
Hallo Gemeinde,
mich würde mal interessieren , was der Service kostet.
Mein Fahrzeug Tiptronic , ich schätze mal, dass da ein Getriebeölwechsel ausgeführt werden muss.
Ich gehe mal von ca.700€-1400 € aus.
Verschleißteile mit eingerechnet.
Eure Meinung !?
Gruss
Schlag1u
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
ich glaube es st eher umgekehrt: Im Sinne guter geschäfte setzt man die wartungsintervalle so niedrig wie gerade noch vertretbar.
Nicht wirklich. Denn dann müsste der VW-Konzern ja seine flexiblen Intervalle ja nicht auf 30000km max setzen sondern max 20000km einprogrammieren. Wobei ja die Kisten eh dauernd wegen was Anderem in die Werkstatt sollen da man ja nicht mehr in den Genuss einer Rundumwartung kommt sondern der Computer den Fahrer regelmässig wegen was Anderem in die Werkstatt schickt.😁
Ebenso wären dann die Lebensdauerfüllungen der Getriebe Schwachsinn, sind Sie ja aber nicht weil die Hersteller dem Kunden Kosten ersparen wollen.
Allerdings kann man ja sagen das das Getriebe Schrott ist wenn das Öl Überaltert ist, somit passt Lebensdauerfüllung ja wieder. Öl fertig = Getriebe Schrott.
Dabei wäre es weder ein Fehler noch übermäßig teuer wenn man auch bei Schaltgetrieben alle 100000km das Öl wechseln würde. Bei Automaten egal welcher Bauart dürften 60000km teilweise schon die Obergrenze sein.
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
<--Do it yourself - statt Werkstattpfusch!
Hi Moneysac,
wenn du die Kompetenz, hast alles selbst zu machen.
Mein Glückwunsch.
Gruss
schlag1u
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Für den Schwachsinn hast du jetzt fast ein halbes Jahr Überlegen müssen? 😁
Ich hatte übrigens den Mondeo in den Modellen I, II, III und IV und gehe mal davon aus das Ich mir da ein Bild über diese Modelle machen kann welches nicht nur eine Momentaufnahme ist.Nö, den Audi habe ich nicht gefahren, was aber nichts an der Aussage ändert das Serviceheft bestenfalls den Wartungsplan bei Drucklegung zeigt aber nicht den aktuell gültigen.
Ebenso ist es nun mal Tatsache das Du in Mondeoforum nur gestänkert hast, ein sinnvoller Beitrag ist wohl nicht zu finden.
Aber nun mal zurück zu Audi und seinen Wartungsplänen. Bei Fahrzeugen mit DSG sollte man ein Auge darauf haben ob bei Getrieben mit Lebensdauerfüllung nicht auf einen regelmäßigen Ölwechsel umgeschwenkt wird. Denn wenn man Das verpasst weil man zB bei einer Freien warten lässt die sich auf den Plan im Wartungsheft stützt könnte man auf Kosten sitzenbleiben wenn dann ein Ölwechsel nicht durchgeführt wurde.
Nur mal ein Beispiel, betrifft zwar Ford aber dürfte bei anderen Herstellern nicht groß abweichend sein. Da hat eine Werkstatt den Wartungsplan bei Auftragsannahme ausgedruckt und nach Aktionen geschaut die durchzuführen wären, war nichts für diese FIN hinterlegt und somit wurde die Inspektion entsprechend durchgeführt, welches zwei Wochen später der Fall war.
Einige Monate später hatte der Kunde einen Motorschaden den Ford nicht zahlte weil eine Servicemaßnahme nicht durchgeführt wurde welches exakt diesen Schaden vermeiden sollte. Die Werkstatt war am Ende der Dumme welcher den Schaden zahlen durfte, denn die Servicemaßnahme wurde einige Tage vor dem Inspektionstermin im System von Ford hinterlegt und somit wäre der Schaden vermutlich nicht entstanden hätte die Werkstatt nach dem tagesaktuellen Plan gearbeitet. Weswegen mein Händler grundsätzlich nochmals ins System schaut wenn das Auto in der Werkstatt steht.Aber relevanter für dieses Thema sind Änderungen bei den Wechselintervallen der Zahnriemen. Wenn im Serviceheft 120000km steht und tagesaktuell beim Autohersteller im System 100000km vorgegeben werden ist Derjenige der Depp der sich an das Serviceheft hält. Schon vor mehr als 10 Jahren hat ein Gericht entschieden das das Serviceheft nicht Relevant ist sondern nur die aktuelle Vorgabe an die Werkstätten und da Die Heute im EDV-System hinterlegt sind können sich Die noch schneller ändern als Früher.
Hi Sir Donald,
ich habe nicht immer die Zeit alles zu lesen.
Habe ich im Ford Mondeo Forum wirklich gestänkert ?
Ich habe über meine erfolgreichen Fords berichtet, nicht mehr und auch nicht weniger !!!
Auch habe ich nachgefragt ,warum der Ford Mondeo noch nichtmals unter den ersten 50 ist?(Verkaufsmässig)
Keine Antwort darauf .
Übrigens kann man alles lesen.
Stattdessen wurde der Moderator benachrichtigt, um mich sperren zu lassen.(im Ford Mondeo Forum)
Mit deiner Thematik Zahnriemen :
Kann sich doch der Fahrzeugbesitzer nicht ständig die neuen EDV -System Richtlinien aussetzen.
Wie soll das gehen ?
Da muß man einen Account haben, um sich die neuen EDV- Richtlinien aktualisieren zu können.
Ich glaube nicht, dass das rechtlich möglich ist.
Gruss
Schlag1u
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Dann mußt du das Serviceheft richtig lesen. Und nebenbei, Verschleißteile und Zusatzarbeiten sind kein Bestandteil eines Service.Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi,
laut meinem Serviceheft , soll das Oel gewechselt werden.
Modell 2011.
Schlag1u
Hi Golfer 510,
mein Fahrzeug wird in 02.2014 /3 Jahre alt.
Somit ist ein Bremsflüssigkeitwechsel notwendig.
Wie hoch ist der Preis in einer normalen Audi Werkstatt ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Schlag1u
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi Moneysac,Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
<--Do it yourself - statt Werkstattpfusch!
wenn du die Kompetenz, hast alles selbst zu machen.
Mein Glückwunsch.
Gruss
schlag1u
Nicht alles, aber immer mehr! MT ist eine große hilfe dabei, learning by doing... das bekannte klima problem mit der heißen luft habe ich zb dank einer Anleitung von hier gelöst, ein super gefühl!
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Nicht alles, aber immer mehr! MT ist eine große hilfe dabei, learning by doing... das bekannte klima problem mit der heißen luft habe ich zb dank einer Anleitung von hier gelöst, ein super gefühl!Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi Moneysac,
wenn du die Kompetenz, hast alles selbst zu machen.
Mein Glückwunsch.
Gruss
schlag1u
Hi, Moneysac,
Learning by doing, or do it.
Die Grundkenntnisse sollten aber vorhanden sein.
Gruss
Schlag1u
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi, Moneysac,Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Nicht alles, aber immer mehr! MT ist eine große hilfe dabei, learning by doing... das bekannte klima problem mit der heißen luft habe ich zb dank einer Anleitung von hier gelöst, ein super gefühl!
Learning by doing, or do it.
Die Grundkenntnisse sollten aber vorhanden sein.
Gruss
Schlag1u
Bei meinem BMW Diesel hab ich absolut alles selber gemacht..
Der Audi jetzt aber ist nochmal ein groesseres Pferd..
Problem liegt darin dass bei sehr vielen Reparaturen der Motor samt getriebe immer komplett raus muss..
Da bin ich am ueberlegen wie ich dass jemals bewerkstelligen soll in einer Tiefgarage 😁
Waere schoen wenn man den Motor nach vorne samt getriebe ueber einfach bei ausgebauten Schlosstraeger rauskriegen wuerde aber ich kenn noch keinen der das probiert hat..
Und ne Hebebuehne krieg ich da nicht rein 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi, Moneysac,Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Nicht alles, aber immer mehr! MT ist eine große hilfe dabei, learning by doing... das bekannte klima problem mit der heißen luft habe ich zb dank einer Anleitung von hier gelöst, ein super gefühl!
Learning by doing, or do it.
Die Grundkenntnisse sollten aber vorhanden sein.
Gruss
Schlag1u
Die Grundkenntnisse habe ich mittlerweile 😉 Vorher hatte ich keine Ahnung. Mittlerweile ist es ein hobby geworden.
Wenn ich was nicht weiß mache ich mich schlau. Filter, Glühkerzen, Leuchtmittel sind mittlerweile Standard, habe einen defekten Stellmotor des Turboladers identifiziert und getauscht, Front und Heckschürzen ab und wieder dran, Telefonsteuergerät gewechselt und andere sachen. bremsen lasse ich machen, da fehlt mir die erfahrung, aber bestimmt nicht bei audi 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Die Grundkenntnisse habe ich mittlerweile 😉 Vorher hatte ich keine Ahnung. Mittlerweile ist es ein hobby geworden.Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi, Moneysac,
Learning by doing, or do it.
Die Grundkenntnisse sollten aber vorhanden sein.
Gruss
Schlag1uWenn ich was nicht weiß mache ich mich schlau. Filter, Glühkerzen, Leuchtmittel sind mittlerweile Standard, habe einen defekten Stellmotor des Turboladers identifiziert und getauscht, Front und Heckschürzen ab und wieder dran, Telefonsteuergerät gewechselt und andere sachen. bremsen lasse ich machen, da fehlt mir die erfahrung, aber bestimmt nicht bei audi 😉
Dabei sind Bremsen das Allereinfachste 🙂
Das ist mittlerweile so konstruiert dass man da nichts falsch machen kann..
Habs beim 4f jetzt noch nicht gemacht.. Das allergroeste Problem ist hinten die Parkbremse mit VCDS zurueckzufahren 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Dabei sind Bremsen das Allereinfachste 🙂Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Die Grundkenntnisse habe ich mittlerweile 😉 Vorher hatte ich keine Ahnung. Mittlerweile ist es ein hobby geworden.
Wenn ich was nicht weiß mache ich mich schlau. Filter, Glühkerzen, Leuchtmittel sind mittlerweile Standard, habe einen defekten Stellmotor des Turboladers identifiziert und getauscht, Front und Heckschürzen ab und wieder dran, Telefonsteuergerät gewechselt und andere sachen. bremsen lasse ich machen, da fehlt mir die erfahrung, aber bestimmt nicht bei audi 😉
Das ist mittlerweile so konstruiert dass man da nichts falsch machen kann..Habs beim 4f jetzt noch nicht gemacht.. Das allergroeste Problem ist hinten die Parkbremse mit VCDS zurueckzufahren 😁
Gruss
Bremsen muss ich mir erst zeigen lassen, da geht sicherheit vor. Das mit dem zurückfahren ist nicht das problem, hab entsprechende geräte. Ob ich an nem neuwagen rumschrauben würde weiß ich nicht, aber das ist ja der vorteil bei nem älteren wagen, aber luftfilter&co kann man da auch locker selber machen.
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hi Golfer 510,Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Dann mußt du das Serviceheft richtig lesen. Und nebenbei, Verschleißteile und Zusatzarbeiten sind kein Bestandteil eines Service.
mein Fahrzeug wird in 02.2014 /3 Jahre alt.
Somit ist ein Bremsflüssigkeitwechsel notwendig.
Wie hoch ist der Preis in einer normalen Audi Werkstatt ?
Vielen Dank im Voraus.
Gruss
Schlag1uHallo,
Die Bremsflüssigkeit soll gewechselt werden. Bei meinem alten war sie mit 6 Jahren noch nicht wechselfertig. Kann man auf Wassergehalt austesten lassen. Kosten dürften bei 80 - 100,-€ liegen, je nach Stundensatz und Beziehungen.
Zitat:
Hallo,
Die Bremsflüssigkeit soll gewechselt werden. Bei meinem alten war sie mit 6 Jahren noch nicht wechselfertig. Kann man auf Wassergehalt austesten lassen. Kosten dürften bei 80 - 100,-€ liegen, je nach Stundensatz und Beziehungen.
Waas? Ich hab Material 15.- und Wechsel auch nicht mehr dafür bezahlt, wurde nebenbei mitgemacht, weil es nicht ins Gewicht fällt.
Die saugen beim Bremsflüssigkeitswechsel einfach alles aus dem Vorratsbehälter ab und fuellen wieder frisches auf...
mehr machen die nicht... eine Sache von ein paar Minuten..
Die Bremsleitungen werden nicht durchgespült...
Gruss
quakex
quakex
C6 (4F)
Die saugen beim Bremsflüssigkeitswechsel einfach alles aus dem Vorratsbehälter ab und fuellen wieder frisches auf...
mehr machen die nicht... eine Sache von ein paar Minuten..
Die Bremsleitungen werden nicht durchgespült...
Gruss
Ist das wirklich so ?
Wenn die Bremsleitungen nicht durchgespült werden, kann man das auch selbst machen.
Gruss
Schlag1u
Nein, ist nicht so, die Bremsflüssigkeit wird abgelassen.