Service 60000 Tkm
Hallo Gemeinde,
mich würde mal interessieren , was der Service kostet.
Mein Fahrzeug Tiptronic , ich schätze mal, dass da ein Getriebeölwechsel ausgeführt werden muss.
Ich gehe mal von ca.700€-1400 € aus.
Verschleißteile mit eingerechnet.
Eure Meinung !?
Gruss
Schlag1u
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Auf den Te braucht man persönlich nicht eingehen, Der zeigt sein freundliches und umgängliches Wesen in fast allen Beiträgen.Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
So wenig, wie du dein Serviceheft liest, so sehr liest du die Signatur nicht, denn wir fahren Golf und Audi, nur so nebenbei. Und wenn man keine Argumente mehr hat, dann wizrd man unsachlich.😮
Aber zu den Servicearbeiten, es ist nicht relavant was im Serviceheft steht, das dokumentiert bestenfalls den Stand beim Druck und kann schon überholt sein bevor das Auto verkauft ist.
Relevant ist ausschliesslich Das was der Herstellen den Werkstätten vorgibt und das kann sich in kurzer Zeit mehrfach ändern.
Hi Sir Donald,
wie hast du doch mal geschrieben im Ford Mondeo Forum:
Verzieh dich im Audi Forum.
Der Unterschied zwischen uns beiden ist, ich bin Ford MondeoIund III(+ IV) als Leihwagen gefahren,
du auch Audi A6 4F ?
Anscheinend bist du nur auf Krawall aus.
Gruss
Schlag1u
Für den Schwachsinn hast du jetzt fast ein halbes Jahr Überlegen müssen? 😁
Ich hatte übrigens den Mondeo in den Modellen I, II, III und IV und gehe mal davon aus das Ich mir da ein Bild über diese Modelle machen kann welches nicht nur eine Momentaufnahme ist.
Nö, den Audi habe ich nicht gefahren, was aber nichts an der Aussage ändert das Serviceheft bestenfalls den Wartungsplan bei Drucklegung zeigt aber nicht den aktuell gültigen.
Ebenso ist es nun mal Tatsache das Du in Mondeoforum nur gestänkert hast, ein sinnvoller Beitrag ist wohl nicht zu finden.
Aber nun mal zurück zu Audi und seinen Wartungsplänen. Bei Fahrzeugen mit DSG sollte man ein Auge darauf haben ob bei Getrieben mit Lebensdauerfüllung nicht auf einen regelmäßigen Ölwechsel umgeschwenkt wird. Denn wenn man Das verpasst weil man zB bei einer Freien warten lässt die sich auf den Plan im Wartungsheft stützt könnte man auf Kosten sitzenbleiben wenn dann ein Ölwechsel nicht durchgeführt wurde.
Nur mal ein Beispiel, betrifft zwar Ford aber dürfte bei anderen Herstellern nicht groß abweichend sein. Da hat eine Werkstatt den Wartungsplan bei Auftragsannahme ausgedruckt und nach Aktionen geschaut die durchzuführen wären, war nichts für diese FIN hinterlegt und somit wurde die Inspektion entsprechend durchgeführt, welches zwei Wochen später der Fall war.
Einige Monate später hatte der Kunde einen Motorschaden den Ford nicht zahlte weil eine Servicemaßnahme nicht durchgeführt wurde welches exakt diesen Schaden vermeiden sollte. Die Werkstatt war am Ende der Dumme welcher den Schaden zahlen durfte, denn die Servicemaßnahme wurde einige Tage vor dem Inspektionstermin im System von Ford hinterlegt und somit wäre der Schaden vermutlich nicht entstanden hätte die Werkstatt nach dem tagesaktuellen Plan gearbeitet. Weswegen mein Händler grundsätzlich nochmals ins System schaut wenn das Auto in der Werkstatt steht.
Aber relevanter für dieses Thema sind Änderungen bei den Wechselintervallen der Zahnriemen. Wenn im Serviceheft 120000km steht und tagesaktuell beim Autohersteller im System 100000km vorgegeben werden ist Derjenige der Depp der sich an das Serviceheft hält. Schon vor mehr als 10 Jahren hat ein Gericht entschieden das das Serviceheft nicht Relevant ist sondern nur die aktuelle Vorgabe an die Werkstätten und da Die Heute im EDV-System hinterlegt sind können sich Die noch schneller ändern als Früher.
@sir donald
Beim DSG wird das Getriebeöl sowieso alle 60.000 km gewechselt genauso bei der MT, beim Wandler ist es eine "Lebensfüllung". Und wenn ich die Arbeiten bei einer Freien durchführen lasse, ist die Sache mit Kulanz eh erledigt und ich bleibe immer auf Kosten sitzen. Aber vorher habe ich ja gespart, also den Betrag zur Seite legen für den Fall der Fälle.😉
Weiss nicht was sich da wirklich am besten lohnt..
Glaube wenn Werkstatt dann wuerde ich immer den 🙂 waehlen.
Ist zwar teuer aber ich haette dann relativ lange Kulanz..
Bei einer freien Werkstatt (ATU und Co) zahlt man zwar weniger aber ob sich das noch lohnt wenn man komplett Kulanzansprueche verliert..
Dann lieber selber machen.. Die Ersparnis ist dann entsprechend genuegend gross dass man sich den Kulanzverlust leisten kann..
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Beim DSG wird das Getriebeöl sowieso alle 60.000 km gewechselt genauso bei der MT, beim Wandler ist es eine "Lebensfüllung".
Da stellt sich die Frage ob ein 60000er Intervall möglicherweise nicht zu lang ist und nicht eher 30-40000km besser wären.
Wartungsintervalle werden ja gerne im "Interesse des Kunden" auf das Maximale gestreckt statt Reserven für Extrembelastungen zu lassen.
Würde man die Intervalle beim Getriebeöl zB halbieren könnte es ja sein das die Autozeitschriften diesen Punkt negativ bewerten und so mancher Test wurde ja nur gewonnen weil Sie die flexiblen Wartungsintervalle grundsätzlich mit dem Maximum ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Da stellt sich die Frage ob ein 60000er Intervall möglicherweise nicht zu lang ist und nicht eher 30-40000km besser wären.Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Beim DSG wird das Getriebeöl sowieso alle 60.000 km gewechselt genauso bei der MT, beim Wandler ist es eine "Lebensfüllung".
Wartungsintervalle werden ja gerne im "Interesse des Kunden" auf das Maximale gestreckt statt Reserven für Extrembelastungen zu lassen.
Würde man die Intervalle beim Getriebeöl zB halbieren könnte es ja sein das die Autozeitschriften diesen Punkt negativ bewerten und so mancher Test wurde ja nur gewonnen weil Sie die flexiblen Wartungsintervalle grundsätzlich mit dem Maximum ansetzen.
ich glaube es st eher umgekehrt: Im Sinne guter geschäfte setzt man die wartungsintervalle so niedrig wie gerade noch vertretbar.
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
ich glaube es st eher umgekehrt: Im Sinne guter geschäfte setzt man die wartungsintervalle so niedrig wie gerade noch vertretbar.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Da stellt sich die Frage ob ein 60000er Intervall möglicherweise nicht zu lang ist und nicht eher 30-40000km besser wären.
Wartungsintervalle werden ja gerne im "Interesse des Kunden" auf das Maximale gestreckt statt Reserven für Extrembelastungen zu lassen.
Würde man die Intervalle beim Getriebeöl zB halbieren könnte es ja sein das die Autozeitschriften diesen Punkt negativ bewerten und so mancher Test wurde ja nur gewonnen weil Sie die flexiblen Wartungsintervalle grundsätzlich mit dem Maximum ansetzen.
ja man kann ja lange Wartungsintervalle mit voellig überteuerten Oel und Teilen ganz schnell wieder wettmachen....
Gruss
<--Do it yourself - statt Werkstattpfusch!
Glaube ich mach mich durch meine provokative Signatur an mancher Stelle unbeliebt 😁
Obwohl das gar nicht so schlimm gemeint ist 😁
Tja, weil wohl einige die meinung vertreten, dass man sich auch die teure Inspektion leisten/gönnen muss, wenn man schon A6 fahren will. Dabei hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Glaube ich mach mich durch meine provokative Signatur an mancher Stelle unbeliebt 😁
Obwohl das gar nicht so schlimm gemeint ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Tja, weil wohl einige die meinung vertreten, dass man sich auch die teure Inspektion leisten/gönnen muss, wenn man schon A6 fahren will. Dabei hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Glaube ich mach mich durch meine provokative Signatur an mancher Stelle unbeliebt 😁
Obwohl das gar nicht so schlimm gemeint ist 😁
Tja wir leben schon mittlerweiler in einer komischen Welt 😁
Jetzt soll schon sogar das Geld auf dem Konto von alleine direkt schrumpfen wenn man es nicht ausgibt 😁
Einerseits soll man sich zum Konsum verfuehren lassen und Geld rausschleudern zum anderen die Umwelt schonen und Verschwendung vermeiden 😁
Eine Schere die weit auseinandergeht...
Zum Konsum gezwungen wird niemand, aber verführt! Kann eine Spezies überhaupt überleben in der sich Millionen ihrer Art damit beschäftigen, unnützes Plastikspielzeug und ähnliches für unsere Kassenzonen herzustellen und zu vermarkten? Ähnliche Überlegungen waren der Ausschlag, nicht ins Marketing zu gehen. Warum ist es für 17 jährige Dreikäsehochs heute selbstverständlich, mit dem Flugeug um die Welt fliegen? Warten wir mal bis die Kinder der chinesen und inder ähnliche ambitionen haben.
Früher wurde ein Auto gefahren bis man es nicht mehr reparieren konnte, heute ist es nach 3 Jahren altes Eisen, äh Alu/Plastik.
Übrigens, das Geld schrumpft schon bevor es aufs Konto geht in Form von phänomenen wie der kalten Progression, steigender wohlstandsfinanzierung usw.
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Tja, weil wohl einige die meinung vertreten, dass man sich auch die teure Inspektion leisten/gönnen muss, wenn man schon A6 fahren will. Dabei hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Tja wir leben schon mittlerweiler in einer komischen Welt 😁Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Jetzt soll schon sogar das Geld auf dem Konto von alleine direkt schrumpfen wenn man es nicht ausgibt 😁Einerseits soll man sich zum Konsum verfuehren lassen und Geld rausschleudern zum anderen die Umwelt schonen und Verschwendung vermeiden 😁
Eine Schere die weit auseinandergeht...
Genau aus diesen Gruenden koennte ich auch nie einen Marketing Job ausueben 🙂
Bin generell ein sehr schlechter Kaufmann
Koennte niemals jemandem schlechtes Zeugs andrehen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben...
Und jetzt wird noch direkt von einen Negativ-Zins geredet auf Guthaben 🙂
Also Geld schnellstmoeglich ausgeben und keine Sekunde auf dem Konto lassen bevor es null wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zum Konsum gezwungen wird niemand, aber verführt! Kann eine Spezies überhaupt überleben in der sich Millionen ihrer Art damit beschäftigen, unnützes Plastikspielzeug und ähnliches für unsere Kassenzonen herzustellen und zu vermarkten? Ähnliche Überlegungen waren der Ausschlag, nicht ins Marketing zu gehen. Warum ist es für 17 jährige Dreikäsehochs heute selbstverständlich, mit dem Flugeug um die Welt fliegen? Warten wir mal bis die Kinder der chinesen und inder ähnliche ambitionen haben.Früher wurde ein Auto gefahren bis man es nicht mehr reparieren konnte, heute ist es nach 3 Jahren altes Eisen, äh Alu/Plastik.
Übrigens, das Geld schrumpft schon bevor es aufs Konto geht in Form von phänomenen wie der kalten Progression, steigender wohlstandsfinanzierung usw.
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Tja wir leben schon mittlerweiler in einer komischen Welt 😁
Jetzt soll schon sogar das Geld auf dem Konto von alleine direkt schrumpfen wenn man es nicht ausgibt 😁Einerseits soll man sich zum Konsum verfuehren lassen und Geld rausschleudern zum anderen die Umwelt schonen und Verschwendung vermeiden 😁
Eine Schere die weit auseinandergeht...
Noch besser ist in Sachvermögen zu investieren (Haus, Wohnung, Firmenbeteiligung, ...)
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Genau aus diesen Gruenden koennte ich auch nie einen Marketing Job ausueben 🙂
Bin generell ein sehr schlechter Kaufmann
Koennte niemals jemandem schlechtes Zeugs andrehen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben...Und jetzt wird noch direkt von einen Negativ-Zins geredet auf Guthaben 🙂
Also Geld schnellstmoeglich ausgeben und keine Sekunde auf dem Konto lassen bevor es null wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zum Konsum gezwungen wird niemand, aber verführt! Kann eine Spezies überhaupt überleben in der sich Millionen ihrer Art damit beschäftigen, unnützes Plastikspielzeug und ähnliches für unsere Kassenzonen herzustellen und zu vermarkten? Ähnliche Überlegungen waren der Ausschlag, nicht ins Marketing zu gehen. Warum ist es für 17 jährige Dreikäsehochs heute selbstverständlich, mit dem Flugeug um die Welt fliegen? Warten wir mal bis die Kinder der chinesen und inder ähnliche ambitionen haben.Früher wurde ein Auto gefahren bis man es nicht mehr reparieren konnte, heute ist es nach 3 Jahren altes Eisen, äh Alu/Plastik.
Übrigens, das Geld schrumpft schon bevor es aufs Konto geht in Form von phänomenen wie der kalten Progression, steigender wohlstandsfinanzierung usw.
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Da wird man auch noch Wege und Mittel finden um es zu unterbinden ...
Bin mal gespannt was da noch fuer Ueberraschungen kommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Noch besser ist in Sachvermögen zu investieren (Haus, Wohnung, Firmenbeteiligung, ...)
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Genau aus diesen Gruenden koennte ich auch nie einen Marketing Job ausueben 🙂
Bin generell ein sehr schlechter Kaufmann
Koennte niemals jemandem schlechtes Zeugs andrehen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben...Und jetzt wird noch direkt von einen Negativ-Zins geredet auf Guthaben 🙂
Also Geld schnellstmoeglich ausgeben und keine Sekunde auf dem Konto lassen bevor es null wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Zitat:
Original geschrieben von quakex