Service 60000 Tkm
Hallo Gemeinde,
mich würde mal interessieren , was der Service kostet.
Mein Fahrzeug Tiptronic , ich schätze mal, dass da ein Getriebeölwechsel ausgeführt werden muss.
Ich gehe mal von ca.700€-1400 € aus.
Verschleißteile mit eingerechnet.
Eure Meinung !?
Gruss
Schlag1u
122 Antworten
@schlag1u
Ich "sitze" in meinem Garten in Köln😁, und wenn man Richtung Bergisches fährt, liegt der StdVS bei 108,-€.
Hallo Golfer,
du sitzt nur in deinem Garten, wenn es nicht gerade regnet...
Es sei denn , alles überdacht.
Dein Angebot für den 90 Tsd Service fehlt.
Vielleicht Werkstattempfehlung ?
Gruss
Schlag1u
Hallo, ich mache die Inspektionen immer selbst, die 60000`er allerdings bereits nach 45000 km und den Ölwechsel alle 15000 km, 2,7 TDI, Cana...
Hab hier in den Beiträgen mehrfach vom Entlüften der Kraftstoffanlage nach Filterwechsel gelesen?????!!!
Wenn man den neuen Dieselfilter vor dem Einbau mit Diesel befüllt erspart man sich erfahrungsgemäß die Arbeit, das System zu entlüften.
Dementsprechend müsste doch eigentlich eine autorisierte Fachwerkstatt arbeiten ohne den Werkstätten zu unterstellen, daß die es so machen und das Entlüften trotzdem in Rechnung stellen ?!
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Hallo Golfer,
du sitzt nur in deinem Garten, wenn es nicht gerade regnet...
Es sei denn , alles überdacht.
Dein Angebot für den 90 Tsd Service fehlt.
Vielleicht Werkstattempfehlung ?
Gruss
Schlag1u
Warum soll ich ein Angebot für die 90.000er posten, wenn gerade erst der 60.000er Boxenstop fällig war. Meine Werkstatt des Vertrauens ist das AH Hoff in St. Augustin-Menden. Kann mein Öl und die Originalfilter mitbringen.
Alternativ das AH Schirp-Stahlhacke in Gummersbach, die Stunde kostet 106,-€ statt 153,-€ bei Hoff. Beim 90.000er sind ca 140 AW anzusetzen, plus Material und eventuelle Zusatzarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stur1965
Hallo, ich mache die Inspektionen immer selbst, die 60000`er allerdings bereits nach 45000 km und den Ölwechsel alle 15000 km, 2,7 TDI, Cana...
Hab hier in den Beiträgen mehrfach vom Entlüften der Kraftstoffanlage nach Filterwechsel gelesen?????!!!
Wenn man den neuen Dieselfilter vor dem Einbau mit Diesel befüllt erspart man sich erfahrungsgemäß die Arbeit, das System zu entlüften.
Dementsprechend müsste doch eigentlich eine autorisierte Fachwerkstatt arbeiten ohne den Werkstätten zu unterstellen, daß die es so machen und das Entlüften trotzdem in Rechnung stellen ?!Gruß Stefan
Also entlüften würde ich schon, ist ja auch ne Arbeit die 1 Minute dauert, die Hochdruckpumpe hat nicht gerne Luft in der Leitung.
Und ich denke nicht das eine Fachwerkstatt nicht entlüftet, sowas würde ich nicht behaupten.
1. Kraftstoffilter mit frischem Diesel befüllen. WICHTIG
2. Kraftstoffilter rein, so das die Entlüftungsschraube Oben sitzt, da Luft oben raus geht.
3. Alles anziehen, Motor starten und entlüftungsschraube lösen während laufendem Motor, warten bist keine Luft mehr kommt also nur noch Diesel und entlüftungsschraube zudrehen, fertig.
Habe den Filter auch erst kürzlich gewechselt, und trotz befüllen mit frischem diesel kam noch ordentlich Luft, ist ja auch logisch das man das nicht komplett ohne Luft wieder dicht bekommt.
Die entlüftungsschraube dient auch zum entwässern, Filter raus und nach oben stellen, schraube auf Wasser raus.
Dieser vorgang ist auch nötig wenn eure Dieselmaschinen mal der Diesel ausgeht, braucht dann nur ne gute Batterie zum orgeln.
Wenn es nicht ganz versätndlich war ist, kann ich auch mal nen Bild hochladen.
Folgendes ist bei mir mit km 186.000 zu machen:
Bremsscheiben vorne € 110,14.-
Bremsscheiben hinten € 77,32.-
Bremsbeläge vorne € 67,03.-
Bremsbeläge hinten € 45,19.-
Alles von ATE für die 17 Zoll Bremsanlage!!!
Motoröl 8 Liter
ARAL Supertronic Longlife III € 74,00.-
Luftfilter € 15,04.-
Ölfilter € 10,74.-
Pollenfilter € 19,20.-
Kraftstofffilter € 33,00.-
Glühkerzen 6 Stk. € 61,49.-
Versandkosten gesamt € 14,85.-
ergibt insgesamt € 528.-
Für die Arbeit bezahle ich € 200.- in einer freien Werkstätte, bei der ich schon ewig Kunde bin, und immer alles gepasst hat!
Die Mobilitätsgarantie hab ich bei meiner Versicherung dabei.
Das ganze kostet mich also € 728.-, wobei beim Material wäre es billiger gegangen, aber ich will mir dann doch nicht die billigsten Bremsen oder Filter reingeben.....
Das ganze kostet bei Audi sicherlich € 1.500.- bis € 2.000.-
Und diese Sprüche "wer A6 fährt muss auch A6 zahlen können" finde ich entbehrlich! Wenn ich mir bei einem Service - in meinem Fall natürlich mit zusätzlichen Arbeiten - € 1.000.- sparen kann, dann geh ich doch nicht zu Audi, und schon gar nicht kauf ich denen ihr Motoröl ab!
Und nur, um das mal klar darzustellen.... Auch wenn ich € 1.000.- in 2 Tagen verdienen würde.... Diese 2 Tage arbeite ich für mich, und nicht für einen MEHRPREIS!!!
Aber..... jeder wie er meint :-)
Warum tauschst du die Glühkerzen?
eine wird als defekt angezeigt, und ich tausch gleich alle....
Zitat:
Original geschrieben von kbnipsild
Folgendes ist bei mir mit km 186.000 zu machen:........
Aber..... jeder wie er meint :-)
Und was hat das jetzt mit dem 60.000er Service zu tun? Dient nicht der Vergleichbarkeit, zumal die Bremsen reine Verschleißarbeiten sind.
Etwas am Thema vorbei?
Motoröl 8 Liter
ARAL Supertronic Longlife III € 74,00.-
Luftfilter € 15,04.-
Ölfilter € 10,74.-
Pollenfilter € 19,20.-
Kraftstofffilter € 33,00.-
Arbeitszeit in der
freien Werkstätte € 100,00.-
ergibt nun für ein Service einen Preis von € 251,98.-
Habs gern für Dich rausgerechnet!
Zitat:
Original geschrieben von kbnipsild
Motoröl 8 Liter
ARAL Supertronic Longlife III € 74,00.-
Luftfilter € 15,04.-
Ölfilter € 10,74.-
Pollenfilter € 19,20.-
Kraftstofffilter € 33,00.-
Arbeitszeit in der
freien Werkstätte € 100,00.-ergibt nun für ein Service einen Preis von € 251,98.-
Habs gern für Dich rausgerechnet!
Mach das doch selber so wie ich, in 2 Stunden ist das erledigt dann sparst dir 100€.
Oder gib das gesparte für den Bremsflüssigkeitswechsel aus, etwa 60€ dann hast wirklich alles.
Und beim Öl kannst auch noch etwas sparen, bekommst ja schon 20L für etwa 100€ von dem Aral, also dann brauchst etwa 40€ fürs Öl.😛
Ich habe die Komplette Inspektion für etwa 130€ Materialkosten alles was du auch aufgelistet hast, und Bremsflüssigkeitswechsel für 60€ kommt nach dem Scheiben und Beläge wechseln, aber das zahl ich gerne da man dafür ja Geräte braucht.😛
Zitat:
Original geschrieben von Mudon
Also entlüften würde ich schon, ist ja auch ne Arbeit die 1 Minute dauert, die Hochdruckpumpe hat nicht gerne Luft in der Leitung.Zitat:
Original geschrieben von stur1965
Hallo, ich mache die Inspektionen immer selbst, die 60000`er allerdings bereits nach 45000 km und den Ölwechsel alle 15000 km, 2,7 TDI, Cana...
Hab hier in den Beiträgen mehrfach vom Entlüften der Kraftstoffanlage nach Filterwechsel gelesen?????!!!
Wenn man den neuen Dieselfilter vor dem Einbau mit Diesel befüllt erspart man sich erfahrungsgemäß die Arbeit, das System zu entlüften.
Dementsprechend müsste doch eigentlich eine autorisierte Fachwerkstatt arbeiten ohne den Werkstätten zu unterstellen, daß die es so machen und das Entlüften trotzdem in Rechnung stellen ?!Gruß Stefan
Und ich denke nicht das eine Fachwerkstatt nicht entlüftet, sowas würde ich nicht behaupten.1. Kraftstoffilter mit frischem Diesel befüllen. WICHTIG
2. Kraftstoffilter rein, so das die Entlüftungsschraube Oben sitzt, da Luft oben raus geht.
3. Alles anziehen, Motor starten und entlüftungsschraube lösen während laufendem Motor, warten bist keine Luft mehr kommt also nur noch Diesel und entlüftungsschraube zudrehen, fertig.Habe den Filter auch erst kürzlich gewechselt, und trotz befüllen mit frischem diesel kam noch ordentlich Luft, ist ja auch logisch das man das nicht komplett ohne Luft wieder dicht bekommt.
Die entlüftungsschraube dient auch zum entwässern, Filter raus und nach oben stellen, schraube auf Wasser raus.
Dieser vorgang ist auch nötig wenn eure Dieselmaschinen mal der Diesel ausgeht, braucht dann nur ne gute Batterie zum orgeln.Wenn es nicht ganz versätndlich war ist, kann ich auch mal nen Bild hochladen.
Hallo, ich habe einen CANA- Motor (190 PS, 2,7 TDI), der hat einen anderen Dieselfilter ohne Entlüftungsschraube oben.
Die von mir beschriebene Methode zum Filterwechsel funktioniert einwandfrei, es ist nur aufgrund der Leitungsanschlüsse etwas mühselig Dieselkraftstoff in den Filter zu bekommen. Ich mache das mittels einer 100 ccm Spritze mit Infusionsschlauch.
Dein Vorschlag zum Entwässern des Filters wird vielleicht nicht ganz so funktionieren, da Wasser schwerer ist als Diesel setzt sich das unten im Filter ab, Filter ausbauen und umdrehen, na ja vielleicht hab ich auch was falsch verstanden. .....
Gruß Stefan
Hi,
würdet Ihr bitte zur Kenntnis nehmen, dass nicht jeder die Inspektion selbst machen kann !?
Was ist wenn der Garantiefall eintritt ?
Mein Fahrzeug ist bis 2016 in Garantie.
Ich drehe mal den Spiess um.
Motoröl mitgebracht, Inspektion selbst gemacht.
Ich als Audihändler würde nichts übernehmen.
Also bleibt man auf den eventuellen schaden sitzen.
Gruss
Schlag1u
Hast dir ja Zeit gelassen mit einer Antwort. Aber das Mitbringen eines von VW/Audi freigegebenen Öls beeinflußt nicht die Garantie. Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.
Nicht der Händler gibt die Garantie, sondern das Werk oder der VVD.
Hi soweit mir bekannt ist, kommt alles auf den Prüfstand.
Wenn die Inspektion gemacht wird und das Oel mitgebracht wird, kann es sich rein Theoretisch um
minderwertiges Oel handeln.
Beweise mal das Gegenteil!
Deshalb nehme ich das Oel vom AZ.
Für den Minderbetrag , gehe ich kein Risiko ein.
Ich bin mal Audi, und versuche den Spiess umzudrehen.
Gruss
Schlag1u