Seriöses Tuning für S-Max 2,5
Hat schon jemand ein seriöses Tuning für den S-max 2,5 verbaut oder Erfahrungen, Adressen?
Der Verkäufer meinte, bisschen was ist da mit Sicherheit drin, der ST hat ja den identlischen und 225 PS.
Ferner meinte der gute Mann, das der Turbo eine gar nicht so große Rolle spielt, sondern die Leistung eher aus den 2,5 Litern kommt. Dann müßten ja noch Kapazitäten beim Turbi frei sein :-)
Bitte nicht falsch verstehen, der 2,5T geht gut und die VMAX wird eher selten ausgenutzt, aber bisschen mehr Dampf wären trotzdem nicht schlecht.
47 Antworten
Das hört sich doch gut an. Hat der S MAx immer das reserverad unter dem Auto, also egal ob 5 oder 7 Sitzer? Das mit dem getriebe vom Diesel stimmt natürlich. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das da unterschiedliche verbaut werden. Aber so viel Ahnung habe ich da natürlich auch nicht von. Hätte nur keine Lust nach einer bestimmten Zeit dann Probleme damit zub bekommen. Aber eh ich mir den S Mx hole, hast du dein Chip ja schon über ein Jahr drin. Da frage ich vorher natürlich nochmal nach...
Danny ist wirklich ein netter Typ und macht, wie oben schon erwähnt wurde, alles selber. Ich habe selbst am Freitag neben ihm gestanden, als er zwei Focus RS zu mehr Leistung verholfen hat. Da der erste ein Tuning von Loder hatte, mit dem er nicht zufrieden war, wurde insgesamt 5 Mal nachjustiert und gemessen, bis alles so war, wie es sein sollte.
Zum Getriebe beim S-Max: Es sollte ja auch das Volvogetriebe verbaut sein am 2.5t. Dieses ist das gleiche wie bei den 5-Zylinder Dieseln bei Volvo und auch wie im Focus RS. Das höchste Drehmoment hat der RS mit 440Nm, die hält das Getriebe auch aus. Volvo erteilt Heico (als Tuningpartner) eine Freigabe bis 470Nm (Heico macht 460Nm draus) und nennt die Materialermüdungsgrenze bei 520Nm. Also ist beim S-Max noch genug Reserve – ist ja auch die schwächste Ausbaustufe des Motors. 😉
Übrigens: am 22.5. ist da das jährliche FoFo-Treffen. www.mtb-fahrzeugtechnik.de 🙂
[Muss aber ehrlicher weise auch dazu sagen das ich zur Zeit im Drehzahlbereich von ca.3000-3500 U/min einen kurzen Ruck (ähnlich Motoraussetzer) im 4 und 5.Gang bei Vollgas verspühre.
Gruß Mario
HI MARIO, dass mit dem Aussetzen kurz vor Schub kenne ich ebenfalls, hatte nach dem Uupdate ein gr. Aussetzen und dass wollte ich so nicht haben bei einem KUGA, daher habe ich die Kennfelder sprich den Ladedruck etwas heruntergesetzt und es ist jetzt nur mehr minimal zu spüren - hat zwar jetzt anstatt 250 PS nur mehr gefühlte 220 (Serie bei Kuga 200) aber ist trotzdem erkennbar mehr Leistung. Ohnedies fehlt mir trotzdem der KICK wie ich es von meinen alten Turbos gewohnt war ( Cossie, RST). Ok das Drehzahlband wie auch hier beschrieben ist weitläufiger d.h. es gibt eher keine Turboloch mehr aber eben dafür auch nicht mehr den angestauten Ladedruck mit dem "BUMS" dahinter .O))) - Wolf ist sicherlich eine OPTION aber die wollen natürlich ein paar Scheine sehen. Bin beim Überlegen ob ich mir nicht beim Turbolader an sich etwas machen lasse - da gibts ja viele verschieden Möglichkeiten, je nachdem welchen Bedarf man hat und natürlich ist es auch wiederrum eine CASH-SACHE. Kennst du jemanden der 2,5 T ordentlich modifiziert hat sprich TIPPS usw....
Übrigens - der kleine Aussetzer ist lt. meinem MEISTER komplett unbedenklich, ist ein Zeichen dass er eben Zeit für Ladedruckaufbau braucht.....MFG FordFAN