1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Seriöses Tuning für S-Max 2,5

Seriöses Tuning für S-Max 2,5

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hat schon jemand ein seriöses Tuning für den S-max 2,5 verbaut oder Erfahrungen, Adressen?
Der Verkäufer meinte, bisschen was ist da mit Sicherheit drin, der ST hat ja den identlischen und 225 PS.
Ferner meinte der gute Mann, das der Turbo eine gar nicht so große Rolle spielt, sondern die Leistung eher aus den 2,5 Litern kommt. Dann müßten ja noch Kapazitäten beim Turbi frei sein :-)
Bitte nicht falsch verstehen, der 2,5T geht gut und die VMAX wird eher selten ausgenutzt, aber bisschen mehr Dampf wären trotzdem nicht schlecht.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6avant42


Kleines Zwischenfazit:
Der Motor ist eine nette Spielerei. Der einzige Turbo den ich bisher gefahren bin, war meinTT mit 225, da hat der Turbo doch recht "aggresiv" eingesetzt. Beim S-Max geht's eher gemütlicher zu.
Evtl. wäre ja ein anderer Turbolader besser als ein Chiptuning.

Der 2.5T ist als Softturbo ja mit Absicht so zahm ausgelegt. Er soll sich anfühlen wie ein grossvolumiger Saugmotor, denn das ist einfach immernoch Fahrkomfort in seiner höchsten Form. Opel macht das mit dem 2.8T auch nicht anders. Der Turbo-Kick ist in dieser Liga eher verpönt als erwünscht. Lässig und unaufgeregt nach vorne ziehen lautet die Devise

;)

ciao

wieviel PS hat der 2,5T eigentlich ohne T?
Grüße Zetterick

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


wieviel PS hat der 2,5T eigentlich ohne T?
Grüße Zetterick

Kann man schlecht sagen. Ein 2.5er Sauger hat in der Regel zwischen 170 und 220PS. Hier sieht man, dass der S-Max den Turbo wirklich mehr für den niedrigeren Drehzahlbereich hat damit er auch da ordentlich Schub hat.

ciao

Ich bin zufrieden mit meiner Wahl.
Würde auch jedem die 3. Sitzreihe empfehlen. Die 2 Kinder auf die beiden Reihen verteilt und man hat noch genug Ladefläche für längere Dinge. waren bei IKEA noch richtig schön einkaufen, hat alles wunderbar geklappt.
Der Vorführer war bis auf ein paar Ausnahmen fast identisch mit meinem Fahrzeug.
Benzinverbrauch lag jetzt bei 14,5. Fahre gerne schnell, wenn es möglich ist. Müßte ich das Benzin selber zahlen, würde ich mir das ganze doch noch Richtung Diesel überlegen. Ist ja jetzt auch nicht so schlecht der Diesel.
Aber wie sagt unser Chef, wenn er immer auf seine Fahrzeuge angesprochen wird, weil wir nur Benziner fahren:
Wenn ich Diesel fahren will, dann kauf ich mir einen Lkw.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Soweit ich weiß, gibts für den S-Max einen Unterflurtank sowie einen Flachtank den man unter dem Kofferraumboden installieren kann...
ciao
S-Max und LPG

Wo finde ich weitere Info zu Unterflur- oder Flachtank?

Hallo, ich habe jetzt ca. 10.000km auf dem Tacho und nutze den S-Max zu 99,9% zu dem , wofür er gebaut wurde. Familie/ Stauraum für alles was anfällt und reisen. Ich habe die Leistung nie wirklich gebraucht und würde mir beim nächsten mal eher einen Diesel kaufen,vorrausgesetzt es gibt ihn mit Automatik . Er fährt wunderbar ruhig und zieht ordenmtlich vorwärts, aber man hat nie das Gefühl es wäre eine Rakete. Perfekt wären 170 -200Ps Diesel mit Automatik.
Ich denke auch mit 30Ps mehr wird man keinen großen Unterschied merken. Aber !!!!! was mir da gerade einfällt, alleine dieses Erlebnis war eingentlich schon den 2,5T wert.
100m vor der Autobahnauffahrt quetscht sich ein über alles stehender Porsche Cayenne vor mir und fährt auch auf die Bahn. Am Heck kein weiterer Hinweis ob Cayenne S oder Turbo oder der einfache.
Da dachte ich mir , schaun wir mal wie schnell der so abgeht(er hatte es ja offensichtlich eilig) und blieb mal dicht dahinter.(Gott sei Dank war ich ausnahmsweise mal alleine im S-Max unterwegs) Beim ersten Beschleunigen bin ich ihm hinterher, da wußte ich noch nicht was für ein Motor drin war, aber nach dem 5-6 Versuch wo er versucht hat mich stehen zu lassen und ich beim beschleunigen noch das Gaspedal ein paar mal lupfen musste um ihn nicht ins Heck zu fahren war klar das es nur ein "kleiner" Cayenne ist, welcher aber ja auch immerhin280 o.290Ps hat (glaube ich).
Es war mal ganz lustig aber nichts desto trotz würde ich die Autos tauschen.
MFG
David08

höhö,
so ein Cayenne baut natürlich auch nen schönen Windschatten auf :) Da sinkt dann gleich der Verbrauch vom Max :)
Grüße zetterick

Hallo alle zusammen,
ich habe auch ne ganze Zeit lang nach einem Ordentlichen und vor allem Zuverlässigen Tuner gesucht und bin nun auch fündig geworden!!!
Nachdem ich einige male mit "FTS-Tuning" in Bramsche (bekannt für Ford-Tuning) telefoniert habe, wurde ich an "MTB-Fahrzeugtechnik" in Essen vermittelt, da FTS sich wohl nicht mehr traut?
Das problem beim S-Max ist das dass Steuergerät ausgebaut und geöffnet werden muss, es kann wohl nicht (zumindest bei meinem) über die OBD Schnittstelle programmiert werden.
Das ganze war auch etwas Zeitaufwendig, da die Platine im Steuergerät verklebt ist.
Bei MTB habe ich meinen S-Max 2,5T Programmieren lassen, Danny (Inhaber MTB) ist ein sehr zuverlässiger Typ der sein Tuning fürs Fahrzeug noch selber schreibt und keine vorgefertigten Files in euer Auto einspielt. Einfach mal bei Google nach "MTB" oder "Danny Bradtke" suchen.
Wie schon erwähnt wurde mein S-Max ein wenig beschleunigt, hier die Daten laut Leistungsprüfstand!
Vorher: 220PS - 320 Nm
Nachher: 256PS - 432Nm
Bei welcher Drehzahl die Leistung ansteht kann ich jetzt nicht sagen, da ich meinen Ausdruck der Leistungskurve nicht zur Hand habe.
Der Preis für das Tuning sollte bei ca. 599 Euro liegen, aber am besten bei MTB anrufen und nochmal fragen.
Muss aber ehrlicher weise auch dazu sagen das ich zur Zeit im Drehzahlbereich von ca.3000-3500 U/min einen kurzen Ruck (ähnlich Motoraussetzer) im 4 und 5.Gang bei Vollgas verspühre.
Da Danny aber niemanden im Regen stehen lässt, schaut er sich die Sache natürlich nachmal an!!!
Hoffe das ich hier einigen weiterhelfen konnte...........
Hier der Link zu MTB
www.mtb-fahrzeugtechnik.de
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von MVTS


Hallo alle zusammen,

Der Preis für das Tuning sollte bei ca. 599 Euro liegen, aber am besten bei MTB anrufen und nochmal fragen.

www.mtb-fahrzeugtechnik.de

Gruß Mario

Hi, also ich glaub, das kann niemals ein vernünftiges Tuning sein!
Weil, beim Benziner muß bei weitem viel mehr gemacht werden, als nur Software verändern. Das ist nämlich kein Diesel!
Du willst vernünftiges Tuning????
Dann siehe hier: http://www.wolf-racing.de/uploads/Leistungssteigerungsliste.pdf
Aber nicht für 500€ zu haben.
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Zitat:

Original geschrieben von MVTS


Hallo alle zusammen,
Der Preis für das Tuning sollte bei ca. 599 Euro liegen, aber am besten bei MTB anrufen und nochmal fragen.
www.mtb-fahrzeugtechnik.de
Gruß Mario

Hi, also ich glaub, das kann niemals ein vernünftiges Tuning sein!
Weil, beim Benziner muß bei weitem viel mehr gemacht werden, als nur Software verändern. Das ist nämlich kein Diesel!

Spielt doch überhaupt keine Rolle ob Diesel oder Benziner. Wichtig ist, daß da ein Turbolader draufhockt dessen Ladedruck man verändern kann - sonst gar nix.

Gruß

Jürgen

Ja, das meinst Du..........
Die Fa Wolf ist da aber anderer Meinung. Und das wird wohl seinen Grund haben.
gruß Don 

Hallo,
ich versuche hier nur weiterzuhelfen.
Beim dem Tuner handelt es sich definitiv um einen seriösen!
Der Preis den ich genannt habe bezieht sich nur auf die Leistungsstufe 1.
Es gibt, glaube ich, im gesamten 3-4 Leistungstufen. Ab Stufe 2 wird es dann deutlich teurer, dann kommt schon mehr als nur Software und dem entsprechend kann der Preis auch mal bis zur höchsten Stufe locker bis auf 4000 Euro oder mehr steigen!
Ich stimme zu das bei WÓLF die Stufe 1 definitiv zu dem Preis nicht nur Software enthält, kannst du bei MTB aber auch haben (natürlich nicht für 599 Euro).
Ich hatte auch vergessen das der genannte Preis KEIN/E Eintragung / Gutachten fürs Fahrzeugtuning enthält.
Wer sein Tuning eingetragen haben möchte (ist KEIN problem) muss allerdings nochmal 200 Euro draufrechnen (also gesamt geschätzte 799 Euro). Das bleibt aber jedem selber überlassen, so meine Info. Ausserdem gibt es beim Tuning immer eine Rechnung mit dazu incl. Garantie vom Tuner.
So weit ich weis kann man auch eine seperate Versicherung hierfür abschliessen, habe aber keine ahnung was das kostet.
Bei meinem Tuning wurden ca. 120-130 Paramenter (vom Ladedruck über Zündung etc.) von Hand (selbst eingestellt vom Tuner) programmiert.
Leider gibt es heute überwiegend nur noch vorgefertigte Files für Fahrzeug X und das war es dann.
Bei Danny wird das Fahrzeug individuell abgestimmt mit anschliessender Messung auf dem Leistungsprüfstand (siehe Homepage MTB). Also keine 0/8/15 Files die laufen müssen, ansonsten hat man pech gehabt und ne menge Geld gezahlt.
Aber jeder muss das ja nun mal für sich selber Entscheiden!
Ich kann nur nochmal betonen das ICH und verdammt viele andere sehr zufrieden bin/sind!
Für alle diejenigen die es Interessiert habe ich mal die Leistungskurve (nach dem Tuning) rausgesucht und hier hochgeladen. Die Kurve vor dem Tuning finde ich leider nicht!
Ich denke das man anhand der Sauberkeit des Kurvenverlaufs sieht das es sich hier um kein Schrotttuning handelt!
Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Ja, das meinst Du..........
Die Fa Wolf ist da aber anderer Meinung. Und das wird wohl seinen Grund haben.
gruß Don 

Mir ging es nicht darum ob das Tuning von MTB gut oder schlecht ist. Mir gings allein um die pauschale Aussage, einem Benziner könne man per Chip nicht ordentlich Beine machen. Das trifft nämlich nur auf Saugbenziner zu und NICHT auf Turbobenziner.

Daß Wolf ein sehr sauberer Laden ist, daran hab auch ich nicht die geringsten Zweifel.

Gruss

Jürgen

@ MVTS
Mich würde interessieren, wie lange du nun schon das Tuning hast?
Wie ist dein Verbrauch und was sagt das Getriebe zu 100 NM mehr?

Ist es eigentlich möglich, den Motor mit dem ChipTuning noch vernünftig auf LPG umzurüsten?
Ich möchte mir nämlich genau diese Kombination nächstes Jahr holen. Zu dem Thema Tank habe ich zwar auch noch nichts weiter gefunden, aber mal schauen.

@ Milo150
Das Tuning habe ich jetzt ca. 2-3 Monate, also noch nicht sehr lang.
Der Verbrauch ist bei mir in etwa gleich geblieben (zwischen 10,6 und 12,4 Liter je nach Fahrweise).
Ich liege eher im oberen Bereich, da ich sehr viele Kurzstrecken fahre (5-6km). Der Verbrauch sollte sich bei gleichbleibender Fahrweise um ca. 0,5-0,7 liter veringern. Da ich aber seit dem Tuning den Wagen auch öfter mal trete, kann ich keine genaue Aussage darüber geben (es macht nur unheimlich viel Spaß !!!)
Was man auch noch Wissen sollte, habe ich noch nicht erwähnt, ist das man bei einem Benziner von Super bleifrei auf Super Plus umsteigen sollte (also von 95 auf 98 Oktan). Es ist wohl besser für den Motor, da er mit höherer Zündung / Leistung etc. läuft.
Was die Frage mit dem Getriebe angeht kann ich leider nicht viel zu sagen, da ich im Bereich Motortechnik nicht sehr viel Ahnung habe! Da lässt sich aber mit Sicherheit jemand im Board finden der eine kompetente Aussage treffen kann. Ich denke aber mal das ein S-Max selbiger Baureihe als TDI auch min. 400Nm oder höher hat. Andererseits (nach meiner Logik), je mehr Kraft um so höher der Verschleiss.
Alternativ einfach bei MTB anrufen und Fragen, ist absolut unverbindlich (da wird ihnen geholfen ;-))
Eine Gasanlage (LPG) wollte ich mir ursprünglich auch einbauen lassen, für das Tuning sollte das kein Thema sein da LPG meines Wissens ca. 100 Oktan hat.
Habe es aber nicht getan!
Wenn dann Ordentlich und einen Unterflur-Tank (also unter das Auto wo normalerweise das Reserverad beim S-Max währe) - (sieht man nicht und nimmt keinen Platz im Fahrzeug weg).
Der Umbau hierfür kostet allerdings geschätzte 2500 Euro (soweit ich das in Foren nachlesen konnte).
Hoffe das ich dir helfen konnte
Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1